Gewindefahrwerk 3,2

Audi TT 8J

hallöle..

hat jemand von euch schon ein gewinde im 3,2 verbaut?
wenn ja welches, wie tief, welche erfahrungen?

so rein ausm bauch würde ich zu kw oder h&r tendieren, wobei das kw wohl nur 30mm tiefer erlaubt undsomit ausscheidet...
also h&r?

27 Antworten

Audi-Fahrwerke

Audi hat doch nun drei Fahrwerke im Sortiment, die alle ihre ganz eigene Charakteristik haben, aber alle ideal abgestimmt wurden. Das serienmäßige Sportfahrwerk für den eher Komfort orientierten Fahrer, das S Line-Fahrwerk für den sportlichen Fahrer und das Magnetic Ride als Lösung, die beides kann. Da sollte doch eigentlich etwas für jeden dabei sein. Gerade das Magnetic Ride ist ja nicht irgendein Firlefanz. Meines Wissens verbaut das Teil sogar Ferrari in Lizenz für satte 8.000 € Aufpreis. Bei Audi kostet es gerade mal gut 1.000 €, glaube ich.
Ich denke mal wenn man nicht gerade ein Popo-Meter á la Michael Schumacher hat, ist man mit den Werksfahrwerken sicherlich besser bedient, als mit Hinterhofgeschraube. Ich finde es, mit Verlaub, schon teilweise etwas naiv zu glauben, man könne mal eben das in langer Abstimmungsarbeit konfigurierte Audi-Fahrwerk rausschmeißen und für 3,50 € ein D&W-Fahrwerk bekommen, was dann auch noch besser sein soll. 🙄

ich habe weder von einer 3,50eu lösung gesprochen, noch erhoffe ich mir fahrdynamische vorteile...wenn ich 60mm näher an die strasse komme und dabei ein handling hab was dem des audi orginalfahrwerks entspricht bin ich der glücklichste mensch der welt...

ja..audi hat 3 fahrwerke im angebot...nur nehmen die sich fast nichts in der höhe

Re: Audi-Fahrwerke

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Audi hat doch nun drei Fahrwerke im Sortiment, die alle ihre ganz eigene Charakteristik haben, aber alle ideal abgestimmt wurden.....

Sorry, nicht Deine Schuld, aber wenn ich sowas lese könnte ich spontan kotzen....

Liegt vielleicht daran, dass mein 8P einer mit dem berüchtigten (Ambition-) Hoppelfahrwerk war, also auch objektiv betrachtet nicht nur unfahrbar, sondern hochgradig riskant (z.B. beinahe ausbrechendes Heck bei welligen Autobahnkurven). Abwählen konnte man das serienmäßige Sportfahrwerk zum Kaufzeitpunkt übrigens noch nicht.
Das Sline Fahrwerk war damals einfach nur hart, von Restkomfort keine Spur. Ähnlich verhielt es sich mit dem Sline im A4 (B6).....
Man hatte also die Wahl zwischen Allroad-Optik (Standardfahrwerk), bretthart (Sline) oder gefährlich und unfahrbar (Ambition).
Da war der Tausch gegen ein härteverstellbares Fahrwerk nur naheliegend, die zusätzliche Tieferlegung zwar willkommen aber nicht das entscheidende Argument.

Im TT wäre meine erste Wahl natürlich das AMR, wobei auch das gerne eine Spur tiefer sein könnte....

Das PSS9 ist übrigens auch nicht billiger als das AMR, fachgerechten Einbau und Vermessung vorausgesetzt kann man hier wohl nicht von Hinterhofgeschraube reden 😉

Und ja, härter ist nicht gleich schneller, aber in mind. 60 % meines täglichen Streckenprofiles brachte der Tausch signifikante Geschwindigkeitsvorteile, das reicht mir 😁

LG

TFFY

Härter ist nich gleich schneller, das ist korrekt, aber ich bin eher der ruhigere Fahrer und lege viel auf die Optik! Also wenn mir jetzt einer erzählen möchte das der Wagen schlechter in der Kurve liegt mit dem KW Gewinde wie vorher oder vorher ausbricht, dann brauche ich Beweise, denn das glaube ich nicht! Jedoch lasse ich mich gerne eines besseren Belehren! Außerdem wie oft fährt man so an der Grenze ...? Also ich bin es bis jetzt noch nie....naja jedem so wie er's mag! Ich lege viel Wert auf Optik, vernachlässige aber nicht den Sicherheitsaspekt! Ich kann das KW Gewinde nur empfehlen! Und es ist zwar härter als Serie, jedoch nicht Bretthart, sodass es nicht Bodenwellen abfedern könne!

Die einen meinen, man verbessert das Fahrverhalten, die anderen denken, das alles schlecht ist was nachträglich an ein Fahrzeug gebaut wird!

Byeee

Ähnliche Themen

Re: Re: Audi-Fahrwerke

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


...
Liegt vielleicht daran, dass mein 8P einer mit dem berüchtigten (Ambition-) Hoppelfahrwerk war, also auch objektiv betrachtet nicht nur unfahrbar, sondern hochgradig riskant (z.B. beinahe ausbrechendes Heck bei welligen Autobahnkurven). Abwählen konnte man das serienmäßige Sportfahrwerk zum Kaufzeitpunkt übrigens noch nicht.
Das Sline Fahrwerk war damals einfach nur hart, von Restkomfort keine Spur. Ähnlich verhielt es sich mit dem Sline im A4 (B6).....
Man hatte also die Wahl zwischen Allroad-Optik (Standardfahrwerk), bretthart (Sline) oder gefährlich und unfahrbar (Ambition).
...

Ja, die Geschichte mit dem ersten Ambition-Fahrwerk ist schon fast legendär. Was die Typen sich dabei gedacht haben, weiß ich auch nicht. Wahrscheinlich haben sie sich gar nix gedacht. 😉

Aber auf den TT trifft das m. E. nicht zu. Die drei Fahrwerke sind unterschiedlich, aber jedes auf seine Weise gut. Ich schließe auch nicht aus, dass es tatsächlich Möglichkeiten gibt, ein Auto durch Tuning zu verbessern. Nur ist es bei gutem Tuning nicht mit ein paar Federn hier und einem Spoiler dort getan, sondern dann sollte man schon mal Profis ran lassen. Bloß dann reden wir nicht mehr darüber, ob das Auto durch das Tuning ein paar tausend Euro teurer wird, sondern eher darüber, ob es hinterher das Dopplete oder gar das Dreifache des Originalpreises kostet. Mit anderen Worten, ich bin nicht gegen Tuning, nur sollte man es wenn schon, dann richtig betreiben.

Zitat:

Original geschrieben von Megamacker


Härter ist nich gleich schneller, das ist korrekt, aber ich bin eher der ruhigere Fahrer und lege viel auf die Optik! Also wenn mir jetzt einer erzählen möchte das der Wagen schlechter in der Kurve liegt mit dem KW Gewinde wie vorher oder vorher ausbricht, dann brauche ich Beweise, denn das glaube ich nicht! Jedoch lasse ich mich gerne eines besseren Belehren! Außerdem wie oft fährt man so an der Grenze ...? Also ich bin es bis jetzt noch nie....naja jedem so wie er's mag! Ich lege viel Wert auf Optik, vernachlässige aber nicht den Sicherheitsaspekt! Ich kann das KW Gewinde nur empfehlen! Und es ist zwar härter als Serie, jedoch nicht Bretthart, sodass es nicht Bodenwellen abfedern könne!

Die einen meinen, man verbessert das Fahrverhalten, die anderen denken, das alles schlecht ist was nachträglich an ein Fahrzeug gebaut wird!

Byeee

Moin,

das Problem ist nicht dass das Fahrwerk schlechter wäre - das ist es sicher nicht.
Auch die Abstimmung ist - wenn gut gemacht - nicht schlechter.

Worum es geht ist, dass keine deutsche Straße topfeben ist wie z.B. eine Rennstrecke.

Wo ein weiches Fahrwerk eine Bodenwelle glattbügelt, hebt es dir beim harten Fahrwerk das ganze Auto hoch.
Was das bedeutet kann sich jeder denken.

Ich behaupte sogar dass für manche Straßen ein Standardfahwerk schneller ist als ein S-Line.

Emulex

Hier mal ein Bild mit Gewindefahrwerk und den 19"

http://img157.imageshack.us/img157/5115/img1325yd9.jpg

Noch mehr aktuelle Bilder stelle ich gleich in den Thread "Die Bildergallerie"

Gruß

wo is der Thread Bildergallerie??

Jetzt wieder ganz oben! ;-) oder jetzt wieder unter diesem...hehehe

sehr schön :-)

das ist jedtz welche tieferlegung? 60/50 oder sowas in der art?

Zitat:

Original geschrieben von Megamacker


Hier mal ein Bild mit Gewindefahrwerk und den 19".....

Ich hoffe das ist nicht Deine Freundin da links im Hintergrund - die würde ich nämlich noch lieber tiefer gelegt sehen als den an sich sehr schönen TT 😁 😁

LG

TFFY

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


Ich hoffe das ist nicht Deine Freundin da links im Hintergrund - die würde ich nämlich noch lieber tiefer gelegt sehen als den an sich sehr schönen TT 😁 😁

LG

TFFY

Wenn ich mir das letzte Bild im anderen Thread so anschaue, dann könnte es fast seine Freundin sein... 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Michi2003k


Wenn ich mir das letzte Bild im anderen Thread so anschaue, dann könnte es fast seine Freundin sein... 😉 😁

Da mögt ihr wohl Recht haben! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen