Gewindefahrwer Corsa
Hay Leute.
Ich will mir in Naher Zukunft ein Gewindefahrwerk holen was aber nicht so teuer sein sollte, das es mir an Geld mangelt.
Ich habe da eins gefunden und wollte mal fragen ob einer schon Erfahrung mit Jom gewindefahrwerken gemacht hat
seihe -->http://www.carparts-online.de/.../...windefahrwerk-mit-TUeV::6523.html
oder könntet ihr mir bessere empfehlen ? .. würde mich sehr freuen wenn sich einige melden könnten
Viele Grüße Lars
23 Antworten
ja die von ronson kann ich dir auch empfehlen. bei jom scheiden sich die geister, einige meinen gut und andere schlecht. erfahrungen gemacht habe ich damit nicht, aber die faustregel sagt, je nachdem was ein fahrwerk kostet, so fährt sich auch dementsprechend. 😉
frag mal den user corsa-ruffy, ich meine der hat in seinem weißen nen jom-fahrwerk.
so nebenbei, dein link funzt nicht.
besorg dir ein kw sportfahrwerk die sind top und kosten nur um die 400
euro da haste lange süaß dran.
gruß corsa lampi
Zitat:
Original geschrieben von corsa lampi
besorg dir ein kw sportfahrwerk die sind top und kosten nur um die 400
euro da haste lange spaß dran.
gruß corsa lampi
Ähnliche Themen
Zitat:
H&R, KW, KAW, Koni, Bilstein, Vogtland, Eibach
Meine Meinung: Ich kenne nicht alle von den Herstellern aber Vogtland ist der letzte Scheiß. Vielleicht garnicht vom fahren am anfang, aber die Qualität ist miserabel. Noch nie sowas schlechtes erlebt. Dämpfer wie auch Federn.
jup, es gibt ein paar die mögen keine vogtländer, jedoch ist der tenor im forum noch positiv fürs vogtland. es hat den ruf des besten günstigen 🙂
persönlich kenne ich es auch nicht.
Zitat:
jup, es gibt ein paar die mögen keine vogtländer, jedoch ist der tenor im forum noch positiv fürs vogtland. es hat den ruf des besten günstigen
persönlich kenne ich es auch nicht.
Genau auf den Ruf bin ich reingefallen. Naja egal.
Naja also ich hab das Junior Kit seit 1/2 Jahren drinne mit 35/35. Ist kaum abgesackt und fährt sich gut. Kurvenlage ist ok.
Einziger Minuspunkt -> Die hinteren Dämpfer "quietschen/stöhnen" manchmal beim aussteigen. Nervt etwas aber für den Preis bin ich zufrieden
Gruß Prodigy 1.4
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver
ja die von ronson kann ich dir auch empfehlen. bei jom scheiden sich die geister, einige meinen gut und andere schlecht. erfahrungen gemacht habe ich damit nicht, aber die faustregel sagt, je nachdem was ein fahrwerk kostet, so fährt sich auch dementsprechend. 😉
frag mal den user corsa-ruffy, ich meine der hat in seinem weißen nen jom-fahrwerk.
so nebenbei, dein link funzt nicht.
das ist wohl wahr,
ich habe das jom,da gibt es aber 2 preisklassen.
also wenn man nicht so auf gehoppel steht und auch nicht die ansprüche zu hoch setzt ist das bis jetzt noch okay,der wagen ist ca. 2000 km gefahren worden,und es quitscht und garkst nichts.
es ist ein wenig straffer als ein orginal fahrwerk,aber gibt noch guten seiten halt.
für das was es hier machen muss ist das für uns ausreichend.
von den billigen fahrwerken ist das jom sicher das bessere als a-tech.
wenn man es nicht so fett hat also 175 euro ist schon günstig,der preis verdoppelt sich ganz schnell und nach oben ist ja alles offen.
spur einstellen und eintragen beim tüv kommt ja immer noch dazu,da kann man noch nen 100 derter drauf packen.
ich habe ne adresse da bekommste ein K&W fahrwerk um die 400 euro,allerdings kein inoxline (logisch)
starre kw´s bekommst über ebay auch schon für unter 400.. glaube 360 wenn jetzt nicht schon wieder preislich gerutscht.
http://cgi.ebay.de/...%26po%3D%26ps%3D63%26clkid%3D5235169120754424062
hatte er erst für 299€drin, keiner hat drauf geboten nun hat er es für 1€ startgebot reingetan =)
ich bin mal gespannt wie es bei mir nexte woche abläuft ob es so geht oder ich auch nen neues kw fahrwerk bekomm.. aber diesmal nicht zu tief, weil ich keine neue ölwanne möchte :P