Gewinde vernudelt
Hallo,
habe dusseligerweise beim Einbau meiner rechten
Antriebswelle an meinem Rapid die Achsmutter
zu fest angezogen.
Also damit das Gewinde vernudelt.
Wer könnte mir da helfen mit nem guten Rat?
Ginge es, wenn ich mit ner Schweißelektrode etwas Material auftrage und dann das Gewinde neu draufschneide?
Oder wäre die aufgeschweißte Stelle zu hart zum Gewindedraufschneiden (meine Bedenken )?
mfG
buche2
19 Antworten
Zu hart eher weniger, du würdest da ja nix besonderes aufschweißen.
Ich denk eher, die Festigkeit wird nicht mehr erreicht. Ob das überhaupt zulässig ist?
Was muß man denn dafür fürn Hebelarm nehmen? Regulär wäre doch schon 160 Nm?
Die große 30er Mutter der Antriebswelle bekommt 280 Nm.
Wie stark ist das gewinde denn beschädigt? Vielleicht reicht es ja, wenn du es mit nem Gewindeschneider mal nachschneidest.
Hallo,
Renault schreibt was von 250 Nm,
ein Rest Gewinde von ca 15 mm Länge steht nach außen über die Achsmutter frei heraus ( im Normalzustand) und ist auch heile geblieben bei der Sache.
Ca 15 mm sind kaputtgegangen.
Ich dachte das so:
Ich schweiße Material auf das vernudelte Stück und schneide das noch heile Gewindestück (von außen her ) nach und dann auf das aufgeschweißte Stück weiter .)
Hallo sid 88,
LEIDER ist das kaputte Stück wirklich kaputt,
nachschneiden reicht da really nicht.
Evtl ginge ne verlängerte mutter,
Dann leg doch einfach reichlich Scheiben unter. Bestimmt besser als da dran rumzuschweißen mit völlig unbekannter Materialzusammensetzung im Schweißbereich, Kerben usw.
Hallo,
aufschweißen wird nichts bringen, es wird, wenn es überhaupt halten sollte, nicht die Festigkeit erreicht die benötigt wird.
Mal überhaupt gefragt, wie hast denn das hingekriegt, da mußt ja echt wie ein Bär gedrückt haben?!?!
Nimm zu deiner eigenen Sicherheit ein neues Gelenk, sofern es das einzeln gibt, anderen Falls eine neue (gebrauchte) Welle
Gruß Samy
Was passiert denn überhaupt, wenn die Mutter beim Fahren abreißt? Ich weiß jetzt nicht, wie das da mit dem Radlager ist.
Eigentlich kann ja nix passieren. Wo soll die Antriebswelle auch hin? Es wird nur sehr stark schlagen. Also keine Angst. Das merkt man schon, wenn die abreißt 😉
Hallo, so mit Abreißen hätte ich keine Bedenken,
und Schlagen auch nicht .
pfuschen liegt mir auch nicht ,
ich hasse aber das immer sofort hochkommende Geschrei
nach Neuteilen.
Mal zum Nachdenken:
Sind wir denn zu blinden " Tauschern " verkommen,
zu vernünftigen REPARATUREN nicht mehr fähig?
mfG
buche2
Zitat:
Original geschrieben von buche2
pfuschen liegt mir auch nicht ,
Aber dann am antrieb was schweißen wollen 😉
Ne, Spaß beiseite.
Das wird nicht gehen, was du vorhast. S Das beste wäre wirklich du guckst mal ob du die antriebswelle oder auch nur das äußere gelenk irgendwo günstg bekommst. Das wäre die vernünftigste REPARATUR. 😉
Zitat:
Original geschrieben von sid `88
Eigentlich kann ja nix passieren. Wo soll die Antriebswelle auch hin? Es wird nur sehr stark schlagen. Also keine Angst. Das merkt man schon, wenn die abreißt 😉
Schlagen? Die Welle sitzt doch weiter in der Verzahnung. Es kann m.E. nur sein, daß das Radlager zum Loslager wird. Für die Welle selbst oder den Antrieb wäre es egal.
Hi,
wenn die Nabenmutter nicht vernünftig anzuziehen ist, ist das Radlager ruckzuck am A... und wenn das auseinanderfällt, darfst du 3x raten, woran das Rad hält !
Du kannst ja mal die Nabenmutter nur lose oder "handfest" anziehen und einige Kilometer fahren - nach einiger Zeit wird das brummende Geräusch nicht mehr vom Motor kommen..
Ich meine nach Neuteilen hat hier keiner "geschrien" - es geht um funktionsfähige Teile, die dürfen durchaus gebraucht sein.
Allerdings würde ich, wenn ich ein Wellengelenk austausche, im eigenen Interesse ein neues nehmen, da "weiß man was man hat".
Gebrauchte Wellen für einen Rapid (bgl. R5) bekommt man aber sicher auf annähernd jedem Schrottplatz, bei ebay o.ä.
Zum Nachdenken:
Wenn ich in dem (oder jedem anderen) Auto fahren muss oder -noch schlimmer- andere fahren lasse, wäre ich lieber ein gewissenhafter und damit keineswegs blinder sondern eher weitsichtiger "Tauscher" als ein einfallsreicher "Pfuscher" (denn etwas Anderes ist die Schweißidee nicht).
"Vernünftig" impliziert in meinen Augen immer auch "sicher".
Gruß
Hallo
Seids mir herzlich bedankt für Eure Hilfe.
Ich habe noch gelernt, mit Handwerkszeug umzugehen.
mfG
buche 2
meine frage war nur, ob die Aufschweißung zu hart werden könnte für ein neues Gewinde.
Mehr nicht.
Zitat:
meine frage war nur, ob die Aufschweißung zu hart werden könnte für ein neues Gewinde.
Ist Pfusch und bleibt Pfusch. Das hat nix mit Teiletauscher zu tun, das hat mit mechanischem Verständniss zu tun. Aufschweissen geht defintiv nicht, probiers aus und du weisst wieso nicht.
Zitat:
Was passiert denn überhaupt, wenn die Mutter beim Fahren abreißt? Ich weiß jetzt nicht, wie das da mit dem Radlager ist.
Die Radnabe mitsamt Bremsscheibe hängt nur noch am Bremssattel, das Rad wird zwar nicht wegfliegen, aber so eine heiss werdende Bremse ist auch nicht zu verachten (bezieht sich auf Vorderachse, bei Hinterachse mit Trommelbremsen fliegt das Rad ab). Wenn aber auf solche Spekulationen stehst, machs doch mal an deinem eigenen Auto. Gebe dir keine Garantie dass nix passiert, aber wäre doch schön wenn mal jemand so "was passiert wenn" dokumentiern könnte. Dann aber bitte mit Bildern, die speicher ich um es jedem der solch einen bescheuerten Threadtitel erstellt gleich reindrücken zu können.
Zitat:
wenn die Nabenmutter nicht vernünftig anzuziehen ist, ist das Radlager ruckzuck am A... und wenn das auseinanderfällt, darfst du 3x raten, woran das Rad hält !
Und nochmal, hält an der Bremse, wird auch nicht wegfliegen, wo soll es auch wirklich hin? Aber mit Radlager hast Recht, was passiert wohl wenn Radlager bei 150 km/h frisst und Rad auf einmal fest wird? Abflug? Oder ist hier irgendjemand ein Hellseher der weiss bei welchem Fahrzustand irgendwas verreckt?
MFG