gewinde oder fest?
hi. Was ist für nen Corsa B (2,0 16V) bei ca. 400-500 Euro Budget eher ratsam, ein gutes festes Fahrwerk oder ein nicht allzu teures Gewindefahrwerk?
Und welche Marke wird bevorzugt?
mfg Jens
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
(ausser man fährt die H&R hymalaja edition wie nova...... da kann man unter dem corsa durchlaufen...)
den habe ich nicht verstanden.
naja kann schon passieren das bei gewinde das fahrverhalten anders ist.
liegt daran das bei den festen meist progressive und bei gewinde lineare federn verbaut sind.
was verstehste daran net?
der is halt zu hoch = ergo > himalaya-fahwerk......
is wohl doch eher en insider witz.....
KIDS!!!! DON´T TRY THIS AT HOME WHAT WE TALK ABOUT YOU!!!! HEAR ABOUT THAT WHAT YOUR MOTHER IS SPEAKING!!!!!
Ähnliche Themen
warum ist meiner zu hoch?
nur weil ich nicht wie du noch 7cm gfk müll an die stoßstange schweiße bzw klebe? ^^
ausserdem sind derzeit 14er drauf. und soviel platz ist ja auch nimmer von der querlenkerabstützung. noch nen knapper cm.
komm spam hier nicht rum. reicht doch schon im corsa a forum *duckundwech* ^^ 😉
ausserdem hat die höhe nicht wirklich was mit dem fahrkomfort zu tun 😉
naja gut der schwerpunkt ändert sich. aber sonst muss sich da nicht wirklich was ändern. zumindestens nicht bei den linearen federn 😉
Ich finds Witzig wie die hier immer über die Bremswellen der LKWs hoppeln.
Den Leuten sollte man später die Behandlung für die zerstörten Bandscheiben verweigern.
Hat doch nichts mehr mit Tuning zu tun.
naja wenn du wüsstes wie hart die rennfahrwerke teilweise sind 😉
damit würdeste auf der straße auch nur herum huckeln.
also den renncorsa will ich nichtmal auf offen also weich aufer straße fahren.
aber is natürlich auch alles vom einsatzzweck abhängig.
für die straße soltle es halt nen schwießending sein.
da bin ich mit meinem h&r welches meine eigenen kennfelderh at ganz zufrieden.
ne geänderte nordschleifen abstimmung hat das teil. ist ganz gut für die straße mit 15er aufen corsa.
aber das problem bei den billig fahrwerken ist, die sind einfach nur hart. und das bei druck und zugstufe.
dabei sollte die zugstufe eigentlich recht weich sein. damit der reifen auch imemr brav auf der erde bleibt. 😉
Würde aber jetzt trotzdem noch gerne ein paar Meinungen zu den Marken Weitec, Bilstein und Vogtland bei festen Fahrwerken hören!
Danke
H&R, Bilstein, KW: Alles sehr gute Fahrwerke - kannste nix falsch mit machen
Vogtland: Günstiger als die o.g., man muss wohl auchn paar Abstriche machen, aber sehr gutes Zeug fürs Geld
Weitec: No Go. Ist zwar die alte Produktlinie von KW aber die haben nicht den besten Ruf (Thema: Nachsacken des Fahrwerks und nochn paar Scherze...)
Also ich weiß jetzt nicht wie sich das Bilstein b12 im Corsa verhält, aber ich bin mit dem 100% zufrieden.
30er Tieferlegung und noch 10er Federteller Vorne
Ausreichend Bodenfreiheit und Restcomfort.
Was bei meiner Kaufentscheidung im Vordergrund lag waren die nicht zu große Tieferlegung und die Erhaltung der Achslasten und AHK.
KW Gewinde bekommt man fürn Corsa A/B schon ab 500 euro, für den Preis gibt es glaube ich nix besseres.
http://shop.strato.de/.../?...
Also mit KW kann man nichts falsch machen, bin zwar leider noch kein H+R Gewinde gefahren, die müssen ja auch himmlisch sein, aber mein KW (nur Var. I) liegt satt auf der Strasse und selbst bei Bodenwellen auf der Straße liegt es doch der hohen Tieferlegung satt auf der Straße, kann ich persönlich nur immer wieder weiter empfehlen 😉