Gewinde Kurbelwelle kaputt.lockere schraube mit Schrauben-Sicherung?

Hallo Leute,

Ich habe ein Problem mit meinem MBK Ovetto.
Leider ist das Gewinde der Kurbelwelle kaputt und nachschneiden ist da wohl nicht drin. Ansonsten ist der Roller eigentlich gut, aber eine neue Kurbelwelle würde sich bei den Arbeitsstunden einfach nichtmehr lohnen.
Ich kriege allerdings nur noch die alte Mutter drauf, da diese sich da irgendwie ihren Weg gefräst hat. Ich denke auf Dauer wir das aber zu locker sein.
Ich dachte deshalb schonmal daran einfach Schrauben-Sicherung drauf zu machen und zu hoffen, dass es irgendwie hält. Ich meine mehr, alsdass die Kurbelwelle komplett kaputt geht kann ja eigentlich nicht passieren.
Meine Frage wäre jetzt also ob jemand vielleicht ne bessere Idee als Schrauben-Sicherung hat?
Vielen Dank und viele Grüße

50 Antworten

Vernünftig vorfeilen und dann mit dem Schneideeisen,die Mutter kannst du entsorgen.
Geht noch.

Ja die Mutter habe ich nur noch weil das so wie es jetzt ist, die einzige ist die passt

Sage bloß du hast so noch den Roller in betrieb?

Die Fotos sind sehr ordentlich und aussagefähig:
Es handelt sich also um ein Feingewinde M10 x 1,25 (das liegt also genau zw. dem Elektrogewinde M10 x 1 und der stinknormalen M10 Mutter mit M10 x 1,5.

Da du vermutl. keine Drehbank mit Gewindeschneid-Einrichtung zur Verfügung hast, solltest du zwingend die Original - Feingewindemutter (Neu !) besorgen und mit Schraubensicherung FEST alles montieren.

An dem Gewinde vom Kurbel-Wellen-Zapfen würde ich gar nicht mehr rummanipulieren, weil sonst letztendlich der ganze Motor in der Tonne landet.

https://www.google.de/search?...

Ähnliche Themen

Es gibt Gewindefeilen die genau für dieses Gewinde passen ,damit kann man sich das Gewinde wieder so herrichten das die Mutter packt, ohne gross was zu zerstören.
Das ist zwar ne fummelige und langwierige arbeit ,je nach dem wie stark die Welle (das Gewinde )beschädigt ist,aber immer noch besser als die Welle zu wechseln .
Für mich ist das Gewinde noch reparabel.

Hier z.B.

Noch besser

Das wichtigste ist das das Anfangsgewinde bearbeitet wird um ein schräges aufdrehen zu vermeiden. Eine neue Schraube (am besten 2) holen und erst mal eine drauf schrauben (nicht die alte,die sofort entsorgen).Wenn das gut geht kannst du es wieder zusammen bauen und die Schraube mit mittelfest montieren.
Und versuche nicht eine Schraube die du vielleicht in deine Wühlkiste findest,es wurde ja schon alles wegen der Steigung geschrieben.

Also wenn ich mich auf den Bildern nicht ganz verkuckt habe, ist das Gewinde doch völlig in Ordnung. Nur die Fase ist total vermackelt. Diese ist aber wichtig, um die Mutter gerade und passend aufzudrehen.
Also hier nacharbeiten, dazu braucht man weder eine spezielle Gewindefeile (die wäre für die Gewindegänge selbst), noch sonst irgendwelches Spezialwerkzeug. Eine brauchbare Flachfeile reicht.
Die Fase solange nacharbeiten, bis sich die Mutter ein ganzes Stück mit den Fingern aufschrauben lässt.
Klar, passende Mutter nehmen, eine aus Messingblech wäre jetzt suboptimal, wie man aus einer Zündkerze eine Mutter basteln soll, weiß ich jetzt auch nicht.
Schraubensicherung kann man nehmen, ist aber original nicht dran, muss also nicht zwingend. Richtig fest schrauben sollte auch reichen. Wenn flüssige Schraubensicherung, besser nicht "hochfest", könnte zu Problemen führen, wenn das Ganze mal wieder auseinander muss...

Zitat:

@Chrom666 schrieb am 21. Juni 2018 um 14:12:12 Uhr:


Also wenn ich mich auf den Bildern nicht ganz verkuckt habe, ist das Gewinde doch völlig in Ordnung. Nur die Fase ist total vermackelt. Diese ist aber wichtig, um die Mutter gerade und passend aufzudrehen.
Also hier nacharbeiten, dazu braucht man weder eine spezielle Gewindefeile (die wäre für die Gewindegänge selbst), noch sonst irgendwelches Spezialwerkzeug. Eine brauchbare Flachfeile reicht.
Die Fase solange nacharbeiten, bis sich die Mutter ein ganzes Stück mit den Fingern aufschrauben lässt.
Klar, passende Mutter nehmen, eine aus Messingblech wäre jetzt suboptimal, wie man aus einer Zündkerze eine Mutter basteln soll, weiß ich jetzt auch nicht.
Schraubensicherung kann man nehmen, ist aber original nicht dran, muss also nicht zwingend. Richtig fest schrauben sollte auch reichen. Wenn flüssige Schraubensicherung, besser nicht "hochfest", könnte zu Problemen führen, wenn das Ganze mal wieder auseinander muss...

Was meinst du denn mit nacharbeiten? Ein schlosser sagte zu mir ich soll diese fase quasi einfach schräg wegschleifen, falls du. Verstehst was ich meine.

Wenn das Gewinde weit genug rausschaut und nicht zum tragen kommt kannste das machen,ansonsten ist es prutscherei und wird es dir wohl bald um die Ohren fliegen.
Aber mach mal.

Nach dem Bild zu urteilen sieht es für mich so aus das nur der erste Gewindegang vermackelt ist. Wenn dem so ist würde ich dir raten mit einer Feile ( ich persönlich würde vorsichtig mit kleiner Flex arbeiten) einfach eine schräge (Fase) ringsrum ranfeilen und immer wieder die Mutter unter Druck Richtung Gewinde mit einem Schraubenschlüssel drehen bis die Mutter auf dem Gewinde halt findet und sich leicht weiter drehen lässt.
Das Mutterngewinde sollte natürlich ok sein.

Zitat:

@garssen schrieb am 30. Juni 2018 um 14:38:50 Uhr:


Nach dem Bild zu urteilen sieht es für mich so aus das nur der erste Gewindegang vermackelt ist. Wenn dem so ist würde ich dir raten mit einer Feile ( ich persönlich würde vorsichtig mit kleiner Flex arbeiten) einfach eine schräge (Fase) ringsrum ranfeilen und immer wieder die Mutter unter Druck Richtung Gewinde mit einem Schraubenschlüssel drehen bis die Mutter auf dem Gewinde halt findet und sich leicht weiter drehen lässt.
Das Mutterngewinde sollte natürlich ok sein.

Oder ein entsprechendes Schneideisen besorgen und nachschneiden.

Zitat:

@panterhunter schrieb am 30. Juni 2018 um 13:05:48 Uhr:



Was meinst du denn mit nacharbeiten? Ein schlosser sagte zu mir ich soll diese fase quasi einfach schräg wegschleifen, falls du. Verstehst was ich meine.

Das Schräge ist ja die Fase. Ich hab das Nacharbeiten genannt, der Schlosser schräg wegfeilen. Gemeint ist das Gleiche

Zitat:

@Chrom666 schrieb am 30. Juni 2018 um 15:58:15 Uhr:



Zitat:

@panterhunter schrieb am 30. Juni 2018 um 13:05:48 Uhr:



Was meinst du denn mit nacharbeiten? Ein schlosser sagte zu mir ich soll diese fase quasi einfach schräg wegschleifen, falls du. Verstehst was ich meine.

Das Schräge ist ja die Fase. Ich hab das Nacharbeiten genannt, der Schlosser schräg wegfeilen. Gemeint ist das Gleiche

Versuche das noch mal in 10 andere Sprachen zu übersetzen vielleicht wird es dann begriffen.
Es sieht ein Blinder mit dem Krückstock wenn er sich das Bild ansieht was gemeint und gesagt wurde,da braucht man auch kein Meister sein.
Im Zweifelsfall eine Schraube als Muster nehmen wie es am Anfang auszusehen hat.😁
Und noch einmal,unbedingt eine neue Mutter nehmen.

Roller war beim schlosser, Roller läuft! War aber wohl doch etwas komplizierter, da das ganze Gewinde etwas beschädigt war. Der vorbesitzers hat da ne Mutter mit falschen Gewinde drauf geprügelt

Also hat er das Gewinde auf M8 runtergeschnitten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen