Gewinde-Einsätze für OEM-Springer-Riser

Harley-Davidson FXS Softail

Hallo,
an meiner Springer hat sich beim nachziehen ein Gewinde verabschiedet.🙁
Kann mir eventuell jemand sagen, welche Gewindeeinsätze für OEM-Springer-Riser
zu verwenden sind, wo auch die OEM-Schrauben wieder zu vewenden sind?

Danke,
Gruß fxstshd

23 Antworten

Also ein Schnäppchen.😉
Um wie viel musstest du das Bohrloch (nach Helicoil ) noch vergrössern?

Weiß ich nicht mehr. Der passende Bohrer war in dem Werkzeugset.

Kurze Rückmeldung!
Hab das eben bei einem Gewinde mit einem V-Coil Gewindeeinsatz (in angebautem Zustand) gemacht.
Das ist eine Supersache, und funktioniert tadellos!😉

Gruß fxstshd

Spriger-riser-005
Spriger-riser-001
Spriger-riser-003
+2

Sieht doch gut aus 🙂

Ähnliche Themen

Mit der Schärfe haperte aber was....

Auf Bild 4 sieht man schön warum mir diese HeliCoil/Timeserst Einsätze nicht gefallen, der scharfe/abrupte Gewindeanfang. Das ist bei den Gewindebuchsen besser, da der Gewindeanfang ausläuft, außerdem ist die Büchse nicht gehärtet, wie die Helicoilspirale. Wenn ich die Wahl habe, nehme ich immer die Buchse. Es gibt aber sicherlich Anwendungen wo ein Helicoileinsatz seine Berechtigung findet.

Stimmt, die Bilder sind etwas unscharf!

Auf Bild 1 sieht man das überdrehte Gewinde liegen.

Ich habe mich für diesen Einsatz entschieden,
denn ich denke, dass er auf jeden Fall besser ist als das OEM-Gewinde.

Zum anderen wegen dem Gewindeanfang:
"Wie oft dreht man denn diese Schraube raus und wieder rein?"

Wenn die Schraube mal eingedreht ist oder nachgezogen werden muss,
dann ist es egal, ob der Gewindeanfang scharf/abrupt beginnt.😉

Wenn es auch so lange hält wie das OEM-Gewinde bin ich zufrieden,
denn da verweile ich eventuell gar nicht mehr
unter den Lebenden.🙁😉

Zitat:

@bestesht schrieb am 9. Juni 2018 um 17:32:39 Uhr:


Mit der Schärfe haperte aber was....

Auf Bild 4 sieht man schön warum mir diese HeliCoil/Timeserst Einsätze nicht gefallen, der scharfe/abrupte Gewindeanfang. Das ist bei den Gewindebuchsen besser, da der Gewindeanfang ausläuft, außerdem ist die Büchse nicht gehärtet, wie die Helicoilspirale. Wenn ich die Wahl habe, nehme ich immer die Buchse. Es gibt aber sicherlich Anwendungen wo ein Helicoileinsatz seine Berechtigung findet.

Wenn Du eine Edelstahlbuchse verwendest, ist die genauso hart o. weich und ungehärtet (weil härten des normalerweise verwendeten Stahles nicht möglich), wie die aus dem gleichen Stahl hergestellte Spirale 😉. Solltest Du allerdings verzinkte, o. chromatierte Buchsen verwenden, bestehen die aus einsatzgehärtetem Stahl 🙂, und das ist bei allen Herstellern derartiger Gewindereparatur-/Gewindeverstärkungsmitteln gleich.

Grüße
Uli

Also wenn Du jetzt das Baujahr angegeben hättest wäre es einfach 😁

Habe das hier gefunden, vielleicht hilft es. Zumindest was die Gewindgröße betrifft

RISER ADAPTERBOLZEN FÜR FXST SPRINGER MODELLE
Springergabel Riserbolzenadapter (OEM 45544-88)

Diese verchromten Riseradapter-Bolzen ermöglichen die Verwendung von herkömmlichen Risern auf Springergabelbrücken und eignen sich für alle FXST Springer Modelle ab 1988,
inklusive den Cross Bones Modellen ab 2008. Sie zeichnen sich durch 1/2-13 UNC Gewinde auf der einen Seite und 5/8-20 UNF Gewinde auf der anderen Seite aus. Diese Adapterbolzen eignen sich aber auch für einige anderen Springergabeln aus dem Zubehör. Werden paarweise angeboten

Du bist nicht auf dem Laufenden (siehe 6 Beiträge weiter oben)!😁
Ich habe ich KEINE "Riseradapter-Bolzen" gesucht!🙄
Zum anderen habe ich das kaputte Gewinde von einem OEM 56540-88 Riser schon erfolgreich repariert!🙂😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen