Gewinde def, rettung?

Audi RS4 B5/8D

so leute, heute habe ich es geschafft.

heute habe ich meine neuen bremscheiben und klötze verbaut.
leider ist mir beim ausbauen des bremssattelträgers ein missgeschick unterlaufen
und ich habe das gewinde zerstört. das gewinde von der schraube ist ok, nur das gewinde vom dem bein wo der bremssattelträger dran kommt.

was kann ich nun tun?

danke.gruß

24 Antworten

wenn noch genügend material vorhanden ist musst du das gewinde nachschneiden

ja material sollte noch da sein, aber die nächste größe wäre dann m14

so ich habe mal geforscht und es soll reperatursätze für gewinde geben hat jemand damit schon mla erfahrungen gemacht?

danke gruß

Gewinde reparieren ist mit Helicoil-Einsätzen möglich.
Allerdings würde ich mich da nochmal schlau machen, z.b. beim Tüv oder so, da an der Bremse eigentlich nicht herumrepariert werden soll.

Ähnliche Themen

ich würde helicoil bei den bremsen nicht einsetzten.
Da würde ich aus sicherheitsgründen das Teil wechseln.
Ist bestimmt günstiger als ein Menschenleben da die Bremse ein Sicherheitsrelevantes Bauteil ist
und dort nix rumgeflickt werden soll.

Wenn du irgendwann nen Unfall hast und die Versicherung kommt dahinter biste reif.

Also wenn du das Gewinde vergewaltigt hast und es jetzt kaputt ist mach den Halter neu und fertig.
Wenn das an einem anderen Teil passiert wäre das nix mit sicherheit zu tun hat könntest du mit Helicoil
arbeiten aber unterlasse solche sachen an der bremse.

Zitat:

Original geschrieben von cwt106


so leute, heute habe ich es geschafft.

heute habe ich meine neuen bremscheiben und klötze verbaut.
leider ist mir beim ausbauen des bremssattelträgers ein missgeschick unterlaufen
und ich habe das gewinde zerstört. das gewinde von der schraube ist ok, nur das gewinde vom dem bein wo der bremssattelträger dran kommt.

was kann ich nun tun?

danke.gruß

Nimm die Bremsscheibe ab und versuch mal von der Innenseite eine NEUE Schraube reinzudrehen (immer wieder rein und raus und dabei schön mit Rostlöser schmieren). Normalerweise ist das Gewinde nur an den äusseren Gewindegängen beschädigt und du kannst es mit der Schraube von der anderen Seite aus "nachschneiden". Wichtig ist bei dieser Aktion aber dass die Schraube vom Bremssattelträger UNBEDINGT mit Drehmomentschlüssel nachziehst, dürften 120 NM sein. Wenn die dann nicht fest wird brauchst neuen Achsschenkel, sollte sie fest werden kannst beruhigt weiterfahren, da passiert nix. Hab ich schon öfter so gemacht, gelockert hat sich da nix, wäre auch unlogisch, fest bleibt fest.

Wichtig ist aber dass du weisst was du machst, bei nur geringstem Zweifel lieber NEU.

MFG

ja ich habe mir das mal überlegt und ich glaube ich werde mal einen neuen achsschenkel kaufen.
alles andere ist mir irgendwie nicht sicher genug. keine lust wegen einem 100ter zu sterben.

wenn ich den schenkel austausche muss ich dann zu vermessung?

kann ich das alleine machen oder brauche ich da spezialwerkzeug zu?

danke.
gruß

Zitat:

Original geschrieben von cwt106


ja ich habe mir das mal überlegt und ich glaube ich werde mal einen neuen achsschenkel kaufen.
alles andere ist mir irgendwie nicht sicher genug. keine lust wegen einem 100ter zu sterben.

wenn ich den schenkel austausche muss ich dann zu vermessung?

kann ich das alleine machen oder brauche ich da spezialwerkzeug zu?

danke.
gruß

Du kennst aber schon das Problem mit der oberen Schraube mit der die beiden oberen Querlenker festgeschraubt sind?!?!? Des weiteren brauchst auch ein neues Radlager, glaube kaum das das bei neuem Achsschenkel dabei ist. Weiter gehts mit ABS-Sensor, weisst du ob du den zerstörungsfrei herausbekommst? Probiers so wie ich es beschrieben habe, wenn die Schraube mit Drehmomentschlüssel fest wird bleibt die auch fest.

MFG

ja ich habe es mit dem drehmomentschlüssel festgezogen und es hat nicht gereicht.
momentan habe ich noch ein weiteres problem.

mir ist das felgen schloss bei festgeschraubter felge abgebrochen.
nun muss ich erstmal felgenschloss entfernen und dann geht es mit dem achsschenkel weiter.

was soll denn mit den schrauben der oberen queerlenker sein? davon habe ich bißher nie was gelesen und soweit bin ich gerade nicht, dass ich da reinschauen kann.

kannst mich mal aufklären?

danke.gruß

Zitat:

Original geschrieben von cwt106


ja ich habe es mit dem drehmomentschlüssel festgezogen und es hat nicht gereicht.
momentan habe ich noch ein weiteres problem.

mir ist das felgen schloss bei festgeschraubter felge abgebrochen.
nun muss ich erstmal felgenschloss entfernen und dann geht es mit dem achsschenkel weiter.

was soll denn mit den schrauben der oberen queerlenker sein? davon habe ich bißher nie was gelesen und soweit bin ich gerade nicht, dass ich da reinschauen kann.

kannst mich mal aufklären?

danke.gruß

Die Schraube geht sehr beschissen raus. Was ich noch vergessen habe ist die Einstellung der Vorspurkurve (Spurstange muss raus, damit stellst die Höhe ein) wenn neuen Achsschenkel einbaust, alleine das kostet ab 100 Euro.

Aber ich denke du wirst doch nicht drum herumkommen, das mit Schraube von hinten reindrehen funktioniert bei vielen Autos, bei Audi A4 leider nicht. Hab heute Bremse bei so einem Fahrzeug gemacht, das Problem ist dass die Schraube nicht von hinten reindrehen kannst weil Radnabe im Weg ist. Ist zwar nicht viel was fehlt, aber mit normaler Schraube gehts nicht. Das einzige was versuchen kannst ist das runde Ding unter Schraubenkopf wegzuflexen, eventuell reichts dann und du kannst die Schraube reindrehen.

MFG

also so langsam vergeht mir echt die lust an der sache.

es kann doch nicht sein, das für 1 def gewinde, solche kosten entstehen.
wenn ich mir das mal so durchrechne kostet mich das ein vermögen.
und ich mache es selber, was soll denn jetzt eine reperatur beim :-)
kosten.

man da gibt man der gewindereperatur doch noch vieleicht eine chanche.
ich muss mal einen bekannten metallbauer fragen. vieleicht hat der je eine idee.

gruß

@TE
Ich bin gelernter Dreher und kenne mich sehr sehr gut aus mit Gewindereparatur und Materialeigenschaften.

Ich empfehle dir nicht das Gewinde zu flicken sondern die Nabe zu wechseln.
Lass dir inner werkstatt ne Nuss auf dein Felgenschloss schweissen und ausdrehen.
Ausserdem gibt es linksausdreher für solche Probleme.
Jetzt mal eine Geschichte aus miener Vergangenheit mit Gewindereparatur.

Mein ehemaliger Meister kam zu mir ich solle das Gewinde an einer 4-Kolben Bremsanlage einer CNC-Drehmaschine
flicken.
So hatte es mit Helicoil einsätzen geflickt (war genau dort wo der Bremssattel am Halter geschraubt wird.)
War eigentlich dagegen aber habs gemacht weil mir eh alles schei..egal war und der Meister solle
einen aufen Sack bekommen.

Am gleichen Tag so wie der Teufel es wollte löste sich der Helicoil einsatz bei ca. 6700min-1
laut logbuch konnte die maschine auf 5500min-1 abbremsen bis die Bremsscheibe und der Sattel
im Maschinengehäuse Flipper gespielt hatten.
Es ist niemandem was passiert weil das Gehäuse sehr stabil ist und nicht durchkam.
Musste geknallt haben ohne ende aber wenn sowas im Strassenverkehr passiert kann es fatal enden.

denk mal etwas wirtschaftlich besorg dir ne Nabe vom Schrottplatz mach ein neues Radlager rein und fertig

ja ich weiß darüber habe ich nachgedacht.

ich brauche doch aber das achsbein. zumindest habe ich das so gesehen, dass dort die bremssattelhaler festgeschraubt werden.

mal sehen was der gebraucht so kostet. ich könnte es mal versuchen die teile abzubauen. ein neuer schenkel würde mich bei audi 205€ kosten ohne anbauteile (abs usw)

das was mich am meisten ankotzt ist die blöde einstellerei danach und das wird das ganze noch in die höhe treiben

gruß

ich weis nicht wie es bei dir in der Umgebung ist aber bei uns ist es kein Problem sowas zu bekommen
wir haben hier ca25km weiter nen grossen schrottplatz dort kann man alles abbauen was man braucht für wenig geld
und viele autoschlachter sind hier auch im kleinanzeigenmarkt.
Und zur not gibts ja ebay dort kann man auch mal nen guten schuss machen.
muss ja nicht neu sein wenn du es brauchst.

vor welcher einstellerei hast du den schiss???

Deine Antwort
Ähnliche Themen