1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Gewinde an der Zünkerze Defekt

Gewinde an der Zünkerze Defekt

VW Vento 1H

Hallo@all

mein Golf 3 Variant 1,8l 90 ps ist schon etwas älter 1995 und 202000 weg jetzt ist mir am ersten zylinder das Gewinde der Zünkerze Kaputt gegangen und ich habe hier im Forum gelesen das es Spezialwerkzeug zum Reparieren des Gewinde gibt aber nirgends einen Link gefunden ich weiß auch nicht welche M größe das Gewinde hat vielleicht kann mir einer von euch weiter helfen.

Danke

Beste Antwort im Thema

Dann kann er sich ja bei den Reparaturkosten gleich ein neues Auto kaufen. 

Kolben nach oben Schneider dick einfetten und danach mit Luft den Brennraum ausblasen.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

hallo,

benutze mal die suchfunktion nach dem begriff "helicoil"...

ist meines erachtens die einizg brauchbare methode (ohne das defekte gewinde gesehen zu haben)...

viel erfolg... ;-)

Ich glaube die billigste Methode ist wenn Du in eine Werkstatt fährst, extra das Werkzeug zu kaufen ...
Wenn Du so eine Reparatur noch nie gemacht hast wäre die Werke auch die sicherere Möglichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von bigchriss


... jetzt ist mir am ersten zylinder das Gewinde der Zünkerze Kaputt gegangen und ich habe hier im Forum gelesen das es Spezialwerkzeug zum Reparieren des Gewinde gibt ...

Ich habe zunächst noch Fragen dazu:

Ist nun das Außen-Gewinde der Zündkerze oder das Innen-Gewinde des Zündkerzen-Loches im Zylinderkopf kaputt?

Und was heißt bei dir kaputt? Wie ist das geschehen und woran erkennst du das, also wie macht es sich bemerkbar?

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Ich glaube die billigste Methode ist wenn Du in eine Werkstatt fährst, extra das Werkzeug zu kaufen ...
Wenn Du so eine Reparatur noch nie gemacht hast wäre die Werke auch die sicherere Möglichkeit.

Müsste der Kopf nicht sowieso runter, wenn das Gewinde defekt ist? Die Späne würden doch in den Zylinder fallen?

MfG

Nein, der Gewindeschneider wird dick eingefettet.

Ich habe vor einiger zeit die Zünkerze Überdreht danach sas sie nur noch ganz locker drin und heute habe ich den Motor gestartet und die gesammte Zündkerze schoss nach oben deshalb gehe ich mal vom innen gewinde aus.

Welches Gewinde hat der Golf 3 eigentlich M6 dann müsste eigentlich ein m7 helicoil rein oder?

Zündkerze soll M6 haben?????? Ich meine das ist so M14 oder sowas. Oder ist das überhaupt nen metrisches gewinde? Ich würd den Kopf auf jedenfall runterbauen. Du kannst nie verhindern das Späne in den Zylinder fallen, auch wenn du den Geweindeschneider noch so dick einfettest.

MfG
Treesen

Dann kann er sich ja bei den Reparaturkosten gleich ein neues Auto kaufen. 

Kolben nach oben Schneider dick einfetten und danach mit Luft den Brennraum ausblasen.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Dann kann er sich ja bei den Reparaturkosten gleich ein neues Auto kaufen.

Kolben nach oben Schneider dick einfetten und danach mit Luft den Brennraum ausblasen.

Das ist mir Soweit Klar nur welche größe brauche ich von dem Helicoil und ist es wirklich M(metrisch)

Zitat:

Original geschrieben von bigchriss


Ich habe vor einiger zeit die Zünkerze Überdreht danach sas sie nur noch ganz locker drin und heute habe ich den Motor gestartet und die gesammte Zündkerze schoss nach oben deshalb gehe ich mal vom innen gewinde aus. ...

Zunächst einmal: U. a. deswegen gibt es vorgeschriebene Anzugsdrehmomente (in deinem Fall 25 Nm, das sind gerade einmal 10 kg an einer 25-cm-Knarre) und Drehmomentschlüssel. Das ist kein Werkzeug für Pedanten, sondern konstruktive Notwendigkeit!

Dann: Normalerweise ist das Kerzengewinde deutlich weicher als das im Kopf. Daher versagt es auch eher, als das des Zylinderkopfes. Ich habe einmal (auch noch ohne Drehmomentschlüssel!) eine Kerze im ZK abgedreht. Da steckte dann nur noch das Gewinde (also die Hülse mit der abgewinkelten Masseelektrode) im Loch und war mit einem von oben eingeschlagenen, breiten Schraubendreher ganz leicht wieder herauszudrehen.

Also: Bist du ganz sicher, dass die komplette Zündkerze auch wieder herausgekommen ist und hier nicht auch nur das Kerzengewinde abgedreht wurde und noch drin steckt?

Falls die Kerze also komplett rausgekommen ist: Woher weißt du, dass das Kopfgewinde defekt ist? Ist das zu sehen oder kann eine weitere Kerze zwar rein-, aber nicht mehr festgeschraubt werden?

Und falls wirklich das Kopfgewinde hin ist: Es gab (und gibt?) laut meinem "So wird's gemacht"-Buch auch von Beru einen entsprechenden Werkzeug- und Reparatursatz. Mit einem Spezialbohrer wird das alte Gewinde herausgeschält; der Zylinderkopf muss dazu nicht ausgebaut werden. Anschließend wird ein neues Gewinde in den Zylinderkopf geschnitten und die Zündkerze mit einem speziellen Gewindeeinsatz reingedreht.

Ich würde aber so eine schwierige Arbeit, zu der Erfahrung sehr hilfreich sein wird, in einer Werkstatt erledigen lassen. Sonst kann es leicht noch teurer werden. 😉

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Dann kann er sich ja bei den Reparaturkosten gleich ein neues Auto kaufen. 

Kolben nach oben Schneider dick einfetten und danach mit Luft den Brennraum ausblasen.

wenn ich für jedes kerzengewinde das wir in unserer werkstatt nachschneiden und einen GASDICHEN (nicht helicoil!!) einsatz reindrehen jedesmal den kopf runterschrauben würde wäre ich reich!!

mach es so wie tomy 69 es gesagt hat! kauf dir die gasdichten einsätze, und schneide es dir selber rein kanst eigendlich nichts falsch machen da der gewindeschneider schowiso konisch ist und dein gewinde daturch auch gerade reingeschnitten wird.

und die minimalsten rückstande die drotz einfetten des bohrers und ausblasen der brennkammer noch drin sind die fliegen beim eirsten starten in den auspuff, und den stört es nicht.

mfg revo

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable



Zitat:

Original geschrieben von bigchriss


Ich habe vor einiger zeit die Zünkerze Überdreht danach sas sie nur noch ganz locker drin und heute habe ich den Motor gestartet und die gesammte Zündkerze schoss nach oben deshalb gehe ich mal vom innen gewinde aus. ...
Zunächst einmal: U. a. deswegen gibt es vorgeschriebene Anzugsdrehmomente (in deinem Fall 25 Nm, das sind gerade einmal 10 kg an einer 25-cm-Knarre) und Drehmomentschlüssel. Das ist kein Werkzeug für Pedanten, sondern konstruktive Notwendigkeit!

Dann: Normalerweise ist das Kerzengewinde deutlich weicher als das im Kopf. Daher versagt es auch eher, als das des Zylinderkopfes. Ich habe einmal (auch noch ohne Drehmomentschlüssel!) eine Kerze im ZK abgedreht. Da steckte dann nur noch das Gewinde (also die Hülse mit der abgewinkelten Masseelektrode) im Loch und war mit einem von oben eingeschlagenen, breiten Schraubendreher ganz leicht wieder herauszudrehen.

Also: Bist du ganz sicher, dass die komplette Zündkerze auch wieder herausgekommen ist und hier nicht auch nur das Kerzengewinde abgedreht wurde und noch drin steckt?

Falls die Kerze also komplett rausgekommen ist: Woher weißt du, dass das Kopfgewinde defekt ist? Ist das zu sehen oder kann eine weitere Kerze zwar rein-, aber nicht mehr festgeschraubt werden?

Und falls wirklich das Kopfgewinde hin ist: Es gab (und gibt?) laut meinem "So wird's gemacht"-Buch auch von Beru einen entsprechenden Werkzeug- und Reparatursatz. Mit einem Spezialbohrer wird das alte Gewinde herausgeschält; der Zylinderkopf muss dazu nicht ausgebaut werden. Anschließend wird ein neues Gewinde in den Zylinderkopf geschnitten und die Zündkerze mit einem speziellen Gewindeeinsatz reingedreht.

Ich würde aber so eine schwierige Arbeit, zu der Erfahrung sehr hilfreich sein wird, in einer Werkstatt erledigen lassen. Sonst kann es leicht noch teurer werden. 😉

Schönen Gruß

Also ich habe ne neue Kerze genommen und sie lässt sich leicht festdrehen und rutscht dann durch. Also kommt ein neues Gewinde rein . Aber sagt mir doch mal bitte einer welchen satz ich dafür brauche habe bei Ebay einen M14 Helicoil Satz gefunden für 70 Euro ist das der richtige und ist der Preis OK?

Danke an euch allen schon mal
ebay-link

Zitat:

Original geschrieben von bigchriss


Also ich habe ne neue Kerze genommen und sie lässt sich leicht festdrehen und rutscht dann durch. Also kommt ein neues Gewinde rein .

Das hört sich allerdings wirklich stark nach einem vermurksten Kopf-Gewinde an ...

Zitat:

Original geschrieben von bigchriss


Aber sagt mir doch mal bitte einer welchen satz ich dafür brauche habe bei Ebay einen M14 Helicoil Satz gefunden für 70 Euro ist das der richtige und ist der Preis OK? ...

Bliebe vorher noch zu klären, ob dieser Helicoil-Einsatz nach Einbau auch gasdicht ist. Schließlich dürfte da "ein wenig" Druck im Zylinder anfallen.

Der Beru-Einsatz (so es den noch gibt) ist es auf jeden Fall und dürfte auch den passenden Gewindedurchmesser haben.

Ansonsten scheint es schwierig zu sein, den Gewindedurchmesser der Zündkerzen zu erfahren. Denn wer hat schon Zündkerzen bei sich herumliegen. Entweder werden die kurz nach dem Kauf eingebaut oder (die alten) direkt danach weggeschmissen. Aber eigentlich dürftest du doch noch eine herumliegen haben (s. o.). Miss doch einfach mal nach! 😛

Schönen Gruß

Man leiht sich das Werkzeug aus und kauft einen einzigen Einsatz. Das kostet hier zusammen 5 €.

http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop/

Deine Antwort
Ähnliche Themen