gewichtstuning
servus!
es ist ja allgemein bekannt das beim corsa 1.2 8v mit 45 ps das verhältnis leistung-gewicht net so toll ist. also meiner meinung nach sind die 45PS zuwenig für die 835kg...also, bringt es was, diverse teile wie z.b die rückbank rauszubauen?
51 Antworten
Jetzt wird es interessant...
Ja, würde mich auch mal interessieren was man alles so Tüv-konform machen könnte !
@ Grobi:
Natürlich bringt das was ! Die Frage ist, ob man es merken wird...
bei uns gibt es ein Stück Landstraße mit recht ordentlicher Steigung, wenn ich da allein heize schaffe ich laut Tacho auf 125 zu kommen...
Sobald zwei 60 kilo Person im Auto sind, geht das ganze nurnoch mit 105-110. Das war aber nur ein einmaliger Test, der jedoch zeigt das Kilos schon ordentlich was ausmachen, speziell wenn man so einen Drehorgel Motor hat wie ich, der erst ab 4500 wirklich flott ist.
Tja was spart man mit so einer Rückbank... 20 Kilo vielelicht ?
Wenn man also niemanden mitnehmen muss, kann man die draußen lassen, evtl merkste sogar den ein oder anderen €uro beim nächsten volltanken !
FRAGE
Ich weiss abern ciht genau ob man dann zwangsläufig sein Auto auf '2 Sitzer" umstufen muss wenn man immer ohne fährt...
Ansonsten, Reifenpannen-Spray statt Reserverad.
Ich denke Alufelgen vs Stahlfelgen tut sich nicht viel, die alus im allgemeinen größer sind, und somit insgesamt halt mehr Metall haben.
Wenn man aber zuviel Geld hat und aufs Gewicht achtet, baut man sich OZ, BBS, ATS oder andere Top Felgen ans Auto...
Am besten Felgen mit Magnesium Anteil.
Denn wichtig ist nicht nur das Gesamtgewicht, sondern auch die Masse die der Motor drehen muss.
Leichtere Räder haben demnach, stark pauschalisiert, eine ähnliche Wirkung wie eine erleichterte Schwungscheibe.
Auch zu breit sollten sie nicht sein, wegen Reibung und Luftwiderstand, aber ich kommen vom Thema ab...
teuer:
Sportsitze einbauen zb von Sparco, Sandtler, Sabelt etc... die sind öfters mal aus GFK damit spart man auch noch enige Kilos !
aber nun meine Fragen:
Was geht noch ?! Wo kann ich Dämmmaterial rausreißen ohne die Sicherheit meines Autos zu vermindern ?
Was geht noch alles, was dem Tüv nicht auffallen würde, oder besser noch, was erlaubt ist ?
darf ich zb Teppiche rausmachen, oder beispielsweise die Plastikverkleidungen an den Säulen ?
Gibt es mittlerweile mal kratzfestes und Tüvkonformes Macrolon/Plexiglas ??
achja eine Idee habe ich selbst noch...
Das Auto immer schön sauber halten 😉
Radkästen säubern, Innenraum saubermachen etc... Schmutz wiegt auch was *g*
Also mein Ersatzrad wiegt 13 Kilo, soweit ich weiß
Der Corsa hat ja nen 46 Liter Tank. Ganz schön viel. Muss man ja nicht immer voll machen. Die Dichte von Benzin wird so mit 0,7-0,8 g/cm³ angegeben. Nimmt man also 0,75 als Durchschnitt, so wiegen 46 Liter 34,5 Kilo.
Tankt man also nur halb voll, kann man nochmal 15 kg einsparen. Wozu auch nen vollen Tank umherschleppen, wenn man ihn nicht braucht, außer eben mal auf Langstrecke. außerdem wenn der tank voll ist, kann man es nicht ausnutzen, wenn plötzlich der Sprit billig wird 🙂
Kommt auch immer drauf an was man so ausgeben will. Im Grunde muß man an den Teilen die sich bewegen als erstes ansetzen. Was angesicht vom Motor usw. recht teuer werden kann. Natürlich überall wo es geht Carbon einsetzten .Ebenfalls teuer.
Auf ABS,Klimaanlage, Elektr. Fensterheber, Reserverad usw. verzichten.
Sitzbank entfernen warum nicht wenn die beim transport von sperrigen gegenständen stört ;-) wenn einer fragen sollte.
Hmm...
Was ich nicht verstanden habe ist:
ein Freund von mir hat den 1,2 45PS Corsa und hat angeblich ein gewicht von 950 kg oder so (hab es nicht im Kopf).
Ich hab den 1,4 60PS (Atlanta) und soll nur 865 kg haben!
Größerer Motor + Servolenkung und ca. 80 kg leichter!!!
Wie kann das sein???
Alexander
ich kenne ja eure Ausstattungsvarianten nicht...
aber im Regelfall ist es erklärbar durch:
kleine Alus ?
Klima Anlage ??
ABS ? elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung, Schiebedach, Kopfstützen *g*, naja da kann schonmal einiges zusammen kommen..
Außerdem ist das Gewicht denke ich recht stark Baujahr bedingt ! Evtl wurde da ja mal was grundlegendes an dem Material verändert, zb Rahmen oder Verstärkungen an der Karosserie ( Seitenaufprallschutz... )
achja beim Thema Sicherheit könnte man auch noch Airbags erwähnen, oder Gurtstraffsystem...
Sind zwar ausnahmsweise sinnvolle Sachen die ich auch nie ausbauen würde, aber sie wiegen halt.
Ab Facelift sind die schwerer geworden!
Pauschal kann man sagen:
Vor Facelift: 830-900 Kg
Facelift: 900-1000 Kg
Meiner ist ein 98er mit X14XE, Servo, ABS, zwei Airbags und eFH und hat satte 990 Kg im Schein stehen!
Ganz schöne scheiße!
Meiner is ein X12XE Baujahr 98 und hat 950 KG, also hält es sich in Grenzen.
Achja eine Rückbank wiegt keine 20 KG!!! Mit 70-80 KG biste bestimmt gut dabei. Das Dingens wiegt mehr als man denkt.
Warum wollt ihr ABS, Klima usw. ausbauen, nur um ein bisschen schneller zu beschleunigen. Meine Klima is mir heilig. Bevor die rausgerissen wird, bau ich mir lieber den schweren Woofer + Anlage raus, die wiegt auch ein gutes Stück.
Und Kopfstützen rausbauen is ja lebensgefährlich bei nem Crash. Ausserdem glaub ich nicht das der TÜV DAS gerne sieht 😉
Kann es eigentlich sein, dass der Eintrag im Fahrzeugschein nicht so ganz mit der Realität übereinstimmt?
Ich bin der Meinung, mal auf einem Prüfprotokolll vom Stoßdämpfertest oder so, ein doch deutlich höheres Gewicht gesehen zu haben, als es in meinem Fahrzeugschein steht.
Ich weiß es nicht mehr genau, will nix falsches sagen, aber etliche kg. Im Fahrzeugschein steht 855kg, und auf dem Zettel waren es 9XX kg. Insofern wäre mein Ansatz, dass man das gar nicht vom Schein her vergleichen kann.
In wieweit sind denn sämtliche Flüssigkeiten, die im Auto sind mit berücksichtigt?
Denn wenn das Gewicht ein absolutes Leergewicht, ist ohne dass Benzin, Wasser, Öl, etc. berücksichtigt ist, könnte die Differenz daher kommen!
Im Fahrzeugstein steht ja auch leergewicht!
Ohne irgenwelche Flüssigkeiten. Und bei vollem Tank+Wasser+Öl ist das ne ganze menge mehr!