Gewicht im Kofferaum - Was bringts?
Hallo!
Der Winter ist da 😁
Was haltet ihr von zusätzlichen Gewichten im Kofferaum, um die Haftung zu erhöhen?
Bringts was?
Wieviel kg packt ihr rein?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Guter Beitrag.Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
... so ist das, das sollte das Fahrwerk schon verkraften, bzw. tut es das auch. Andernfalls dürfte man den Kofferraum auch nicht beladen. Dass das Fahrverhalten nicht identisch ist mit den 245er SR ohne "Ballast" im Kofferraum versteht sich von selbst. Darauf kommt es aber im Winter nicht an.Übrigens kommt bei mir nix rein!
Wenn ich Zementsäcke transportieren müsste, hätte ich mit dem 1er das falsche Auto.
Hallo,
Ansichtssache.
Seit 1987 fahre ich BMW. Seitdem weiß ich, wie gut, sicher und problemlos man im Winter gegenüber Frontrieblern Auto fahren kann. Aber nur mit zusätzlichem Gewicht im Kofferraum, um die Traktion zu erhöhen.
Gruß
Rainer
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Ich bin schon so manchen Berg mit einem Mann im Kofferraum hoch gekommen, den ich mit leeren Kofferraum nicht geschafft habe. Also bringt es definitiv etwas.
Ein (loses) Gewicht möchte ich wegen der Umfallgefahr aber nicht immer mit mir rumschleppen.Gruß
andreasstudent
Hallo,
nö, natürlich nicht. Ich habe vier 5 Liter Kanister, die mit Strahlmittel (kleine Eisenkügelchen) gefüllt sind, und einen Kanister mit Wasser hinten an der Rückbanklehne stehen, mit einer Spreizstange, die gegen die Radkästen drückt, gesichert.
Gruß
Rainer
die jute alte Jehwechplatte ( x2 ).
Rutscht nicht, ist nicht sperrig und das Kofferraumvolumen bleibt erhalten.
Ja wie fährst du denn, wenn die nicht verrutschen😉 Bei mir würden die umherfliegen und sich beim Auffahrunfall durch die Rücksitze bohren.😰 Wie wäre es mit nem Sandkasten für Kinder, wo man auch gleich was zum Streuen dabei hat😁 Oder ein Kiesbett🙄
die frage ging nach der haftung. dass die querbeschleunigung größer ist, ist klar. nur regelt meiner meinung nach eigentlich hauptsächlich "antischlupf". langsam in die kurve ist eh klar... ich hab gute winterreifen. die kurvenstabilität ist prima. nur vorwärts gehts halt langsam.
an gewicht hatte ich so um die 40kg gedacht und das ordentlich verzurrt.
danke schon mal für die beiträge
Ähnliche Themen
Wieviel bringen 40kg zusätzlich auf einer Achse, auf der schon über 600kg lasten? Beim E30 ging es merklich vorwärts, wenn ich mich beim "raushelfen" einfach mal auf die Ladekante gesetzt hatte, aber dadurch hab ich die Achslast zumindest deutlich über 10% erhöht. Anschieben brachte aber mehr, und das obwohl man im Schnee nicht sonderlich gut steht und Halt findet.
40kg sind 6...7% von 600kg, aber ich will den Fortschritt nicht in Abrede stellen. Es erscheint mir nur nicht viel mehr als ein Tropfen auf einen na ihr wisst schon. Verzurren ist grundsätzlich ne gute Idee. Ich kann umherfliegendes nicht leiden.
Gewicht bringt auf jeden Fall was. Der 1er hat mit 4 Personen ja auch deutlich mehr Traktion als mit 2. Trotzdem packe ich nichts rein. Ich nehme oft Leute mit, das reicht. Alternativ würde ich auch den Tank voll halten, bevor ich in die Berge fahre.
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Wieviel bringen 40kg zusätzlich auf einer Achse, auf der schon über 600kg lasten? Beim E30 ging es merklich vorwärts, wenn ich mich beim "raushelfen" einfach mal auf die Ladekante gesetzt hatte, aber dadurch hab ich die Achslast zumindest deutlich über 10% erhöht. Anschieben brachte aber mehr, und das obwohl man im Schnee nicht sonderlich gut steht und Halt findet.
40kg sind 6...7% von 600kg, aber ich will den Fortschritt nicht in Abrede stellen. Es erscheint mir nur nicht viel mehr als ein Tropfen auf einen na ihr wisst schon. Verzurren ist grundsätzlich ne gute Idee. Ich kann umherfliegendes nicht leiden.
wie kommst du auf die 600kg?
Auf Vorder- und Hinterachse lastet jeweils rund die halbe Fahrzeugmasse.
ich wohne im Gebirge. Zu unserem Haus muss man eine steile Gasse rauf (natürlich kein Winterdienst).
Als ich noch meinen alten e36 hatte kamen immer ein, zwei Säcke Zemwnt in den Kofferraum. Aber nur für diese Auffahrt ben. Nicht im normalen Sraßenverkehr. Ohne Gewicht wäre ich da nicht hochgekommen. Die ganzen Fronttriebler müssen jetzt im Winter auch rückwärts hoch, sozusagen um den Heckantrieb zu simulieren mit Gewicht (Motor) ;-)
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Auf Vorder- und Hinterachse lastet jeweils rund die halbe Fahrzeugmasse.
achso, gut. aber direkte angaben vom hersteller diesbezüglich gibts nicht, oder? außer die zulässigen lasten.
denn der motor wird die last an der VA schon deutlich erhöhen...
Zitat:
denn der motor wird die last an der VA schon deutlich erhöhen
Ein Frontriebler hat tatsächlich vorn mehr Gewicht (>60%) als hinten, beim BMW ist es i.d.R. ziemlich genau 50:50 (+ - 3%) trotz Motor vorn. Beim E30 erinnere ich mich stand es genau im geheimen Buch, wie´s beim 1er ist weiß ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
.... Bei meinem 118er sind's 2 Waschbetonplatten, die nehmen nicht so viel Platz weg. Einen Überschlag möchte ich aber mit dieser Ladung nicht haben. Das wird wohl der Grund sein, warum ich die Dinger bald wieder auslade. ....
Helfen tuts; aber um welches Risiko !
Deshalb kommt bei mir nichts derartiges rein.
... wenn's wirklich blöd läuft, war das Risiko tatsächlich zu groß !
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Ein Frontriebler hat tatsächlich vorn mehr Gewicht (>60%) als hinten, beim BMW ist es i.d.R. ziemlich genau 50:50 (+ - 3%) trotz Motor vorn. Beim E30 erinnere ich mich stand es genau im geheimen Buch, wie´s beim 1er ist weiß ich nicht.Zitat:
denn der motor wird die last an der VA schon deutlich erhöhen
okay. das heckdiff wiegt auch ein bischen was.. weis jmd genaueres?
ich finde deine these nämlich ganz interessant. allerdings berichten ja einige hier von "spürbaren" verbesserungen
ungesicherte gewichte sind natürlich zu vermeiden. ich wollte das ganze an den zurrhaken befestigen.
gruß
Ich habe da mal eine einfache Frage. Wenn ich die Fahrzeugmasse erhöhe, muss ich doch mehr Masse beschleunigen, oder? Ich folgere einmal weiter. Eine identische Beschleunigung eines Kfz bei mehr Masse braucht mehr Traktion. Reicht da das Mehrgewicht im Kofferraum für das benötigte "Mehr an Traktion" aus? Oder ist es sogar so, dass das erzielte "Mehr an Traktion" durch das erhöhte zu beschleunigende Gewicht egalisiert wird?
Wie sieht es eigentlich am Hang aus? Durch das erhöhte Gewicht im Kofferraum gibts zwar mehr Traktion aber gleichzeitig zieht das erhöhte Gewicht den Wagen hangabwärts. Treibe ich mit Gewichten im Kofferraum gar den Teufel mit dem Beelzebub aus?
Vielleicht kennt sich ja jemand besser als ich mit dem Unterschied zwischen Haft- und Gleitreibung aus. Ich meine mich zu erinnern, dass die physikalischen Gesetze für Haftreibung auf Schnee und damit der Gewichtsvorteil im Kofferraum nur dann gelten, wenn die Reifen wenig Schlupf haben. Sobald die Reifen durchdrehen (=Gleitreibung) ist das Gewicht im Kofferraum nur noch nachteilig, weil es fast keinen Traktionsvorteil mehr bringt.
Man möge mich bitte korrigieren, ob der sehr einfachen Darstellung. IMHO haben Zusatzgewichte im Kofferraum im Winter nicht zu suchen. Wenn ich nicht aus eigener Kraft anfahren kann, kann ich auch nicht aus eigener Kraft bremsen. Und das ist IMHO viel gefährlicher als erst gar nicht vom Fleck zu kommen...