Gewerbliche, konsequente und regelmäßige Regelbrüche
Guten Morgen an alle,
es gibt zwei Situationen, in denen Geschwindigkeitsübertretungen teilweise gewerblich, teilweise im Vorsatz begangen werden:
1. LKW fahren auf Bundesstraßen 80 km/h - erlaubt sind nur 60 km/h (StVO §3 (3) 2. b). Niemand kontrolliert, niemand ahndet - weil statistisch keine relevante Anzahl von Unfällen zu verzeichnen ist? Wozu dann die Regelung? Wenn der LKW jedoch 60 km/h fahren würde, könnte man ihn auch deutlich leichter überholen (gilt auch für kleinere Fahrzeuge). <- gewerbliche und konsequente Regelverletzung
2. Langsame Fahrzeuge erzeugen Fahrzeugkolonnen und machen keinen Platz. Teilweise ist die Kolonne kilometerlang, die sich hinter einem Baufahrzeug, Traktor oder sonstigem, langsam Fahrzeug aufstaut. In knapp 30 Jahren Führerschein und ca. 2 Millionen km Fahrerfahrung (als Student: Kurierfahrer, Mietwagenüberführung, Speditionsfahrer. Im Berufsleben: 6 Jahre Außendienst) habe ich EIN mal gesehen, dass sich ein Fahrzeug regelkonform verhalten hat (StVO § 5 (6)). Wenn ein Parkplatz oder eine ausreichend große Bushaltestelle zur Verfügung steht, ist ja wohl nicht zu viel verlangt, dass ein solches Fahrzeug kurz zur Seite fährt. Passiert sogut wie nie. <- gewerbliche und konsequente Regelverletzung
3. Eingeschaltete Nebelschlusslichter - vorwiegend auf der Autobahn. Bei nasser Straße ist die Blendung vorprogrammiert. Die Nebelschlussleuchte darf nur bei Sichtweite unter 50 m eingeschaltet werden (StVO § 17 (3)) und unter solchen Verhältnissen darf auch nur maximal 50 km/h gefahren werden (StVO § 3 (1)). Folglich fährt jemand mit Nebelschlussleuchte auf der Autobahn bei 140 km/h mit 90 km/h zu schnell und ist damit seinen Führerschein los. Leider aber nicht. Anblinken bringt auch nichts - die WOLLEN so fahren, schalten teilweise das Licht aus und sofort wieder ein - also Vorsatz. <- konsequente und regelmäßige Regelverletzung (diese Regelverletzng sehe ich übrigens praktisch NIE bei LKW).
Kann man etwas tun, damit sich diese Verhältnisse bessern? Die Regeln sind doch wegen 100% Nichteinhaltung für'n A....
FG
Beste Antwort im Thema
Sehr aufschlussreich,haste keine anderen Probleme ?
Bopp19
48 Antworten
Guten Morgen!
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 3. März 2015 um 21:22:29 Uhr:
Hallo @azrazr, mal eine Frage an Dich:Wieviel Abstand hältst Du mit einem 7,5Tonner mit Anhänger oder einem PKW mit Anhänger auf der Landstraße zum Vordermann?
Keine Ahnung - zuletzt bin ich 1987 mit Anhänger gefahren. Vorschriftsmäßig wäre mindestens so viel Abstand, dass ein Überholer gefahrlos einscheren kann. Ansonsten nach "Gefühl", dass es auch im Fall einer Notbremsung passt.
Warum?
FG
Moin Moin !
Zitat:
Lkw bis 7,49t plus Hänger dürfen 80km/h fahren auf Land-/Kreis-/Staats-/Bundesstraßen
Aha. Da haben wir also einen erwischt ,der gegen die Verkehrsregeln verstösst !
Schon mal den §3 StVO gelesen ? Bei 60 ist Schluss ! Und auch erst seit knapp 2 Jahren dürfen Fzge unter 3,5 t zGG mit Anhänger 80 fahren ,davor galt 60 für alle Fzge ausser PKW mit Anhänger ! Auch der ex-Post Golf mit 400kg Klaufix durfte nur 60 !
Zitat:
Zitat:
@Abbuzze2000 schrieb am 3. März 2015 um 16:41:24 Uhr:
hier sollte eher die autoindustrie nachbessern das einfach nach dem die zündung ausgemacht wurde die schlussleuchte und nebler auch ausgehen und diese dann immer wieder neu zuschalten müsste wenn es den nächsten tag wieder los geht...
Für die Hersteller, die das nicht gebacken bekommen, wird wohl erst wieder eine gesetzliche Vorschrift notwendig sein, um sie zu diesem Schritt zu bewegen.
Keine Sorge ,die Vorschrift gibt es längst !
MfG Volker
----
Ähnliche Themen
Zitat:
@Creeper45 schrieb am 3. März 2015 um 10:52:11 Uhr:
Das mit der Nebelschlußleuchte is wahrscheinlich meist keine Absicht. Bei manchen Autos kommt man mit dem Knie an den Schalter, Corsa B zum Bleistift.
Und die kommen da alle bei diesigem Wetter ganz unbewusst dran oder wie? 🙄 Bei Dunkelheit und klarem Himmel tritt dieses Phänomen zum Bleistift nämlich nicht auf.
Früher mal hab ich solche Leute überholt, mich vor sie gesetzt und ebenfalls die NSL eingeschaltet. Irgendwann hab ich mir dann gedacht: "Warum eigentlich?" Mit so etwas verschwendet man nur die eigene Zeit.
Zitat:
@azrazr schrieb am 3. März 2015 um 10:40:07 Uhr:
1. LKW fahren auf Bundesstraßen 80 km/h - erlaubt sind nur 60 km/h (StVO §3 (3) 2. b). Niemand kontrolliert, niemand ahndet - weil statistisch keine relevante Anzahl von Unfällen zu verzeichnen ist? Wozu dann die Regelung?
weil die noch aus einer anderen zeit stammt, in der lkw's u.a. schlechte bremsen, fahrwerke hatten usw...
...heute völlig überholt und gehört imho abgeschafft!
Zitat:
Wenn der LKW jedoch 60 km/h fahren würde, könnte man ihn auch deutlich leichter überholen (gilt auch für kleinere Fahrzeuge).
wer einen lkw mit tempo 80 nicht auf einer landstraße überholt, wird ihn auch bei tempo 60 nicht überholen! und diejenigen die riskant bei 80 überholen, werden dann auch bei tempo 60 und einer noch kleineren lücke ohne mit der wimper zu zucken einen gefährlichen überholvorgang einleiten...
Zitat:
Nein, ich bin NICHT froh, dass es schneller geht. Ich halte es für Wahnsinn, dass die auf der Landstraße alle 80 fahren.
warum?
wie bereits geschrieben wurde, stammen die 60kmh noch aus einer anderen zeit...
...auf autobahnen wurde darauf bereits reagiert und das limit angehoben...z.b. unlängst am bekannten elzer berg! von 40kmh über 60, bis hin zur kompletten aufhebung des tl's für lkw ende letzten jahres!
Zitat:
@ladafahrer schrieb am 3. März 2015 um 22:35:02 Uhr:
Was die Lkw-Landstraßenproblematik angeht: Es ist doch auf die paar Kilometer, auf denen üblicherweise hinter einem Lkw hergefahren wird, völlig unerheblich, ob man nun mit 60 oder mit 80 fährt.
für dich mag das unerheblich erscheinen, allerdings gibt es auch leute die ihre zeit lieber mit hobbies, familie oder geld verdienen verbringen, statt im auto umher zu tuckern...du solltest also nicht, weil dir deine zeit nichts bedeuted/wert ist dies auch automatisch auf andere übertragen!
Zitat:
@ladafahrer schrieb am 3. März 2015 um 22:35:02 Uhr:
Viele Fzg haben sogar nur eine einzige NSL und die so deppert positioniert, daß man sie beim fahren selber nicht sieht.
Wenn du beim fahren deine Nebelschlußleuchte siehst, solltest du dir über deine Sitzposition gedanken machen. 😁
Oder meinst du deren Lichtbild im Rückspiegel (Rückspiegel, was ist das? 50% der Autofahrer wissen doch gar nicht für was der gut ist).
Gruß Metalhead
Zitat:
@azrazr schrieb am 3. März 2015 um 22:48:56 Uhr:
Keine Ahnung - zuletzt bin ich 1987 mit Anhänger gefahren. Vorschriftsmäßig wäre mindestens so viel Abstand, dass ein Überholer gefahrlos einscheren kann. Ansonsten nach "Gefühl", dass es auch im Fall einer Notbremsung passt.Zitat:
@Mischkolino schrieb am 3. März 2015 um 21:22:29 Uhr:
Hallo @azrazr, mal eine Frage an Dich:Wieviel Abstand hältst Du mit einem 7,5Tonner mit Anhänger oder einem PKW mit Anhänger auf der Landstraße zum Vordermann?
Warum?
FG
Da scheinst Du echt die große Ausnahme zu sein.
Mich hat letztens in einer 120er Zone auf der AB ein PKW mit Hänger und 100-Aufkleber locker überholt. Ich fuhr lt. Tacho 130.
In solchen Fällen wünsche ich mir dann echt mal ein paar mehr Zivilkontrollen.
Zitat:
@azrazr schrieb am 3. März 2015 um 22:48:56 Uhr:
Keine Ahnung - zuletzt bin ich 1987 mit Anhänger gefahren. Vorschriftsmäßig wäre mindestens so viel Abstand, dass ein Überholer gefahrlos einscheren kann. Ansonsten nach "Gefühl", dass es auch im Fall einer Notbremsung passt.Zitat:
@Mischkolino schrieb am 3. März 2015 um 21:22:29 Uhr:
Hallo @azrazr, mal eine Frage an Dich:Wieviel Abstand hältst Du mit einem 7,5Tonner mit Anhänger oder einem PKW mit Anhänger auf der Landstraße zum Vordermann?
Warum?
FG
Ich wollte Dich in die Falle tappen lassen 😉 Die Regel mit dem Abstand zum Einscheren
(§4(2) StVO)ist nämlich auch so gut wie unbekannt. Deshalb ist es meist unmöglich, zwei oder mehr LKW/PKW-Gespanne zu überholen.
Grüße von Mischko
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 4. März 2015 um 09:09:35 Uhr:
Deshalb ist es meist unmöglich, zwei oder mehr LKW/PKW-Gespanne zu überholen.
Echt? Dir ist schon mal ein LKW-Fahrer begegnet, der sich an diese Regel hält? Also mir nicht.
Gruß Metalhead
Diese NSL Geschichte nervt mich auch immer tierisch!!!
Weil die NSL meist schon in der Stadt bei lecihten Schneefall angemacht wird.
Seitdem ich meinen FS habe (2009) habe ich sie erst einmal gebraucht und das war bei extremen Regen auf der BAB.
Zitat:
@pico24229 schrieb am 4. März 2015 um 11:01:10 Uhr:
Seitdem ich meinen FS habe (2009) habe ich sie erst einmal gebraucht und das war bei extremen Regen auf der BAB.
Auch illegal. 😉
Kann in 17 Jahren Autofahrerleben noch an einer Hand abzählen wann ich die an hatte.
Selbst bei starkem Nebel mach ich die aus sobald einer hinter mir ist. Ist eigentlich nur in Betrieb wenn ich letzter in einer Kolonne hinter einem langsamen Fahrzeug bin.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 4. März 2015 um 11:17:08 Uhr:
[...]
Selbst bei starkem Nebel mach ich die aus sobald einer hinter mir ist. Ist eigentlich nur in Betrieb wenn ich letzter in einer Kolonne hinter einem langsamen Fahrzeug bin.
Geht mir genauso. Alles Andere ist echt sinnlos. Die normalen Lichter sieht man doch meist super.
Und nein, die LED-Rückleuchten blenden MICH nicht :-)
FG
Zitat:
@Taubitz schrieb am 3. März 2015 um 12:24:48 Uhr:
Mutige Aussage, zudem recht herablassend (=Blödsinn).Zitat:
@AMenge schrieb am 3. März 2015 um 12:16:28 Uhr:
Blödsinn. Ich sehe auf meinem Arbeitsweg nahezu täglich LKW, die die 60 einhalten. Namentlich sind das beispielsweise LKW von Aldi oder Edeka.Ich weiß ja nicht, wo Du so "verkehrst", ich kann Deine Beobachtung jedenfalls in keiner Weise teilen, sorry!
Aber das ist natürlich, pauschal gesagt, auch nur Blödsinn, ganz klar! 😁
Nö-da hat Herr Menge schon recht-die Aldi und Edeka Fahrer fahren nicht für Gehalt sondern für Stundenlohn- das ist so geplant damit die Fahrer sich die Zeit nehmen Regelkonform zu fahren-Außerdem kontrolliert die EDEKA wahrhaftig wie die Fahrer wo Fahren.
Zitat:
@azrazr schrieb am 3. März 2015 um 10:40:07 Uhr:
2. Langsame Fahrzeuge erzeugen Fahrzeugkolonnen und machen keinen Platz. Teilweise ist die Kolonne kilometerlang, die sich hinter einem Baufahrzeug, Traktor oder sonstigem, langsam Fahrzeug aufstaut.
Schon mal auch daran gedacht, daß es für langsamere VT oft besser ist, nicht Platz zu machen, weil sie gerade bei hohem Verkehrsaufkommen nur schwer wieder auf ihre ursprüngliche Fahrbahn zurückwechseln können? Manch schnellerer VT hat ja oft sogar Probleme damit, den Linienbus wieder einfädeln zu lassen.