1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Gewechselte Lima läd nicht

Gewechselte Lima läd nicht

Renault Scenic 1 (JA)

Habe meine Lima gewechselt und irgendwie läd sie nicht.
Kennt jemand den Grund?, und ist es egal an welcher der beiden Schrauben M8 man das Pluskabel anschließt?
Kann mir jemand helfen??

32 Antworten

Wieso trennt man die Batterie, während der Motor läuft und dann auch noch
am Pluspol?
Schlimmer geht es nicht....das ist eine Sache, die man niemals machen sollte.
Wer solche Tipps verbreitet, gehört für mich in den Knast (wegen mutwilliger Zerstörung).

Was macht denn nun die Ladekontrolle? Spannung direkt an der Lima gemessen?

Hallo massese, Internetprüfung von Batterie, Generator und Regler, wo hattest du denn diesen mega Tipp her.
wenn du aber daran interessiert, das man versucht Dir hier mit Rat und Tat zur Seite zustehen, dann solltest du auch unsere Fragen beantworten, niemand von uns ist vor ort und kann Werte oder anderes selbst nachschauen, dazu müßtest du uns schon mit informationen versorgen.
Ich weiß auch nicht, wo du den Tipp her hattest den Pluspol abzuklemmen, garantiert nicht von hier. Und in dein Handbuch haste auch nicht geschaut.
Da Du hier anscheinend nicht bereit auf fragen einzugehen, empfehle ich Band 242 aus der Reihe, jetzt helfe ich mir selbst kosten 19,90 oder aber als download verfügbar

Zitat:

@Massese schrieb am 10. Juni 2015 um 05:20:12 Uhr:


Danke, die Ruhespannung liegt bei 12,4 V, im Leerlauf bei 800 U/min.
Den Regler habe ich schon gesucht, aber ich weiß nicht wie er aussieht und wo er sitzt. Nach einer Internetprüfung von Batterie, Generator und Regler, ging zum Beispiel der Motor aus, als ich den Plus Pol von der Batterie weg nahm.
Beim Starten viel die Spannung nicht auf 9,6V zurück und anschließend auf 14,4, sondern blieb bei 12,6 V.
Hat hierzu jemand ne Idee? Schon mal Danke.

Hallo

Vorab die Frage: Wie macht sich denn das nichtladen bemerkbar ? Erst über Nacht und morgens ist die Batterie leer ?

Denn, würde die Lima nicht laden würde die Batterie während der Fahr leer werden und dann irgendwann der Motor einfach ausgehen.

Mit diesen Werten kann hier sicher kaum einer etwas anfangen. Um zu messen ob von der Lichtmaschine genügend Strom kommt um die Batterie zu laden und die Verbraucher im Fahrzeug zu versorgen gehe bitte wie folgt vor:

Die folgenden Schritte muss man zu Zweit machen

- Besorge dir ein Multimeter welches mindestens im Bereich bis 20V, besser aber bis zu 200V messen kann.
- Öffne die Motorhaube, starte das Auto
- Messe nun im leerlauf an der Batterie welche Spannung anliegt und notiere die diese.
- Nun brauchst du jemanden der alle möglichen Verbraucher einschaltet (Klima, Scheiben- und Spiegelheizung, Radio, Licht etc.) und den Motor auf 2000U/min. hochdreht und hält
- Messe nun wieder welche Spannung an der Batterie anliegt und notiere diese.
- Schalte nun wieder alle Verbraucher ab und lass den Motor im Leerlauf laufen, messe erneut die an der Batterie anliegende Spannung und notiere diese.

TIPP: Bei normal laufendem Motor ohne großartige Verbraucher und voll geladener Batterie sollte der Wert nicht unter 13,8V liegen der von der Lima kommt. Mit den aufgeschalteten Verbrauchen und rund 2000U/min. sollte der Wert nicht unter 14,1V am besten aber konstant bei 14,4V liegen.

Wenn du die Werte gemessen und notiert hast poste diese bitte mal hier.

So hallo liebe Leute, wegen meiner Lima, geladene Batterie =12,6 V, im Leerlauf = 11,8 V, bei 2000/Umin mit Verbraucher =11,6 V und wieder im Leerlauf =11,6 V.
Die Ladekontroll Leuchte ist bei Zündung an, an, und wenn der Motor läuft ist sie immer noch an.
Gestern, mit vollgeladener Batterie eine 14 km fahrt ohne Verbraucher, flakerte die Ladekontrolle und war dann aus.
Die Batterie hatte noch 11,8 V.Die Spannung an der Lima war 10,8 V.
Wo sitzt den nun der Regler und wie sieht er aus, nur mal so gefragt, da manche meinen ich würde mir nicht helfen lassen.
LG Massese

Ähnliche Themen

Der Regler wird in der Lima sitzen....schwarzes Teil mit 2 Kohlen dran.

Warum wurde die Lima überhaupt gewechselt? Gleiches Verhalten wie jetzt?
Das eine neue Lima auch defekt ist, kommt vor, aber die Chance ist doch recht
gering.
Die Spannung an Batterie und Lima muss immer gleich sein. 11,8V (Batterie)
und 10,8V (Lima) kann nicht sein, schon gar nicht ohne Last.

Eine Sicherung ist nicht zufällig vorhanden? Alle Kabel überprüft, vor allem
Massekabel?
Schön wären auch ein paar Daten zum Fahrzeug (Bj. Km, Motor usw.)

Zitat:

@Massese schrieb am 13. Juni 2015 um 05:48:07 Uhr:


So hallo liebe Leute, wegen meiner Lima, geladene Batterie =12,6 V, im Leerlauf = 11,8 V, bei 2000/Umin mit Verbraucher =11,6 V und wieder im Leerlauf =11,6 V.
Die Ladekontroll Leuchte ist bei Zündung an, an, und wenn der Motor läuft ist sie immer noch an.
Gestern, mit vollgeladener Batterie eine 14 km fahrt ohne Verbraucher, flakerte die Ladekontrolle und war dann aus.
Die Batterie hatte noch 11,8 V.Die Spannung an der Lima war 10,8 V.
Wo sitzt den nun der Regler und wie sieht er aus, nur mal so gefragt, da manche meinen ich würde mir nicht helfen lassen.
LG Massese

Oh, das sind aber eindeutig zu geringe Werte ... wenn nicht sogar miserabel.

Folgendes immer beachten:

Im Leerlauf sollte von der Lichtmaschine bei der Batterie eine Spannung von mindestens 13,3V anliegen. Bei rund 2000U/m. und eingeschalteten Verbrauchern muss die Spannung im Idealfall 14,4V (nicht mehr!, 14,1V bis 14,3V sind auch ok) betragen.

Es gibt hier also ein Grundlegendes Problem mit deinem Generator (Lichtmaschine) im Auto. Entweder ist der Regler defekt (je nach Hersteller der Lima kann man diesen separat tauschen, Bosch z.B.) oder aber der Generator selber ist defekt.

Einen Kabelbruch in der Verkabelung von der Lima zur Batterie schließe ich aber auch nicht aus, womöglich kommt gar kein Strom bei der Batterie an. Müsste man dann aber mal separat messen.

Daher auch noch die Frage wie bei meinem Vorgänger: Warum wurde die LiMa getauscht ? War es der selbe Grund ? Welche LiMa war vorher drin (Hersteller, Leistung) und welche wurde nun eingebaut (Hersteller, Leistung) ?

Um genaures dazu nachschauen zu können benötige ich noch ein paar Angaben zu deinem Fahrzeug:

- Baujahr
- Genaue Modellbezeichnung
- Welcher Motor (also Hubraum um KW/PS)
- VIN (Fahrzeugidentifikationsnummer)

Mit diesen Daten kann ich mal nachschauen wie es sich bei deinem Auto genau verhält.

Ergänzung zum Stichwort Ruhespannung
Die Ruhespannung ist die Spannung die man misst, wenn Motor und Zündung ausgeschaltet sind. Sie kann Aufschluss darüber geben ob eine Batterie defekt ist.
Eine Ruhespannung die im Rahmen liegt sagt aber leider nicht automatisch aus, dass die Batterie in Ordnung ist.

Zitat:

@Moppedtouri schrieb am 13. Juni 2015 um 14:05:40 Uhr:


Ergänzung zum Stichwort Ruhespannung
Die Ruhespannung ist die Spannung die man misst, wenn Motor und Zündung ausgeschaltet sind. Sie kann Aufschluss darüber geben ob eine Batterie defekt ist.
Eine Ruhespannung die im Rahmen liegt sagt aber leider nicht automatisch aus, dass die Batterie in Ordnung ist.

Hier geht es aber nicht um einen Stromverbraucher der im Ruhezustand die Batterie entlädt sondern um einen Generator der die Batterie nicht mehr lädt.

So die Daten vom Fahrzeug: Renault Senic 1, Bj ' 99, 1,6 l, 16V RXE,107 PS, ca. 190000 km, Benziner
zu2' (3004) zu3' (575)
Deer Regler ist von der Firma Bosch, 14V 47- 87A
und die Lima ist aus dem gleichen Grund gewechselt worden.
Die gewechselte Lima ist eine getestete Gebrauchte, aber vielleicht komme ich nicht umhin eine Neue zu holen.

Zitat:

@Massese schrieb am 13. Juni 2015 um 16:55:18 Uhr:


So die Daten vom Fahrzeug: Renault Senic 1, Bj ' 99, 1,6 l, 16V RXE,107 PS, ca. 190000 km, Benziner
zu2' (3004) zu3' (575)
Deer Regler ist von der Firma Bosch, 14V 47- 87A
und die Lima ist aus dem gleichen Grund gewechselt worden.
Die gewechselte Lima ist eine getestete Gebrauchte, aber vielleicht komme ich nicht umhin eine Neue zu holen.

Okay, folgende Fahrzeuginfos habe ich rausbekommen:

Motortyp: K4M
Kraftstoffart: Benzin
RENAULT SCÉNIC I (JA0/1_), 1598 cm3, 107 PS, 79 kW, BJ: 09/99 bis 09/03

Ich bekomme 3 Lichtmaschinen von Renault angezeigt für dein Auto:

VALEO A 11VI94 - 75A
BOSCH 0120 416 253 (CA) - 98A
BOSCH 0124 415 007 - 110A

Wenn du eine genaue Anleitung benötigst wie in deinem konkreten Fall der Ladestromkreis und die Lima geprüft werden kann schreibe mir eine kurze PN.

Lasse aber auch mal deine Batterie prüfen.

Da du jedoch bereits die Lichtmaschine getauscht hast würde ich dir nun folgendes Vorschlagen BEVOR du eine neue Lichtmaschine kaufst:

Baue die Lichtmaschine aus und lasse Sie z.B. bei Bosch einmal vollständig prüfen. Die können die dann sagen ob deine Lichtmaschine defekt ist. Ist die Lichtmaschine nicht defekt so gibt es vermutlich irgendwo auf dem Weg von der Lima zur Batterie ein Problem (Kabelbruch, Masseschluss etc.).

Allerdings hattest du ja oben geschrieben das du zuerst das Kabel falsch an die Lima angeschlossen hast, das könnte tatsächlich zu einem Defekt an der Lima geführt haben.

Sollte die Lima jedoch tatsächlich in Ordnung sein solltest du ab diesem Zeitpunkt eine Werkstatt dranlassen.

Zitat:

@smoon_1895 schrieb am 13. Juni 2015 um 15:13:34 Uhr:


Hier geht es aber nicht um einen Stromverbraucher der im Ruhezustand die Batterie entlädt sondern um einen Generator der die Batterie nicht mehr lädt.

Ach ja, und Du kannst von Dir aus beurteilen, ob seine Batterie in Ordnung ist oder nicht? Deine Glaskugel hätt' ich auch gerne mal . . .

Außerdem habe ich wohl überlesen dass Du ihm geschrieben hast, dass man Spannungsmessungen von Regler/Gleichrichter/Lichtmaschine ausschließlich mit

intakter

Batterie durchführt . . .

Moppedtouri, bevor du nen Beitrag kritisierst lese was geschrieben wurde; smoon hat extra einen neuen Absatz gemacht wo er schreibt:

Lasse aber auch mal deine Batterie prüfen.

Aber, des gezicke hilft hier nicht weiter.

Masese mal ne andere Frage, welche LIMA hast du denn nun eingebaut, Standardmäßig ist ja die VALEO A 11VI94 - 75A eingebaut,

Allso, guten Morgen, Eure hilfsberitschaft find ich super, erstmal danke dafür!!
Dann, ist zur Zeit eine Bosch 14V 47- 87 A, die Nummer auf der Lima: 0 124 325 031; KC 81; 77 00 434 899
Made in Spain. Mehr hab ich nicht gefunden.

Zitat:

@Massese schrieb am 14. Juni 2015 um 08:46:33 Uhr:


Allso, guten Morgen, Eure hilfsberitschaft find ich super, erstmal danke dafür!!
Dann, ist zur Zeit eine Bosch 14V 47- 87 A, die Nummer auf der Lima: 0 124 325 031; KC 81; 77 00 434 899
Made in Spain. Mehr hab ich nicht gefunden.

Hi,

Kannst du mir mal ein Bild der Lima machen wo die von dir genannten Daten draufstehen? Danke.

So, habe Bilder gemacht, sind nicht gut . Vielleicht erkennt man ja was.
Mache aber noch mal welche, mit ner anderen Kammera.

Deine Antwort
Ähnliche Themen