Gewährleitungs Fall: Kann sich d. Händler durch Dekrasiegel befreien?

Audi A8 D3/4E

Hallo ich habe ein Riesen Problem, wie so oft, anscheinend gibt es beim A8 keine kleinen Probleme!

Also folgendes:

Ich habe vor etwa einem guten Monat einen A8 vom Händler gekauft,
der Wagen wurde anschließend in beisein des Händlers, mir und einem neutralen Gutachter untersucht und ein Dekra-Siegel erstellt, indem steht: Prüfbare Funktionen der Klimaanlage/Klimaautomatic in Ordnung
Nun habe ich festgestellt das die Klimaanlage nicht funtioniert und durch eine Fachwerkstatt untersuchen lassen was denn genau Defekt sei. Befund: Kompresssor defekt (der hat ein Leck)

Kostenaufstellung rund 1500 Euro

Wie stehen meine Chacen mit meinem Rechtsschutz dagegen zu treten?

Hoffe es hat einer einen guten Rat bzw einen ähnlichen Fall schon mal erlebt....

Vielen Dank
Gruss Tobi

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi172004



Manchmal Frage ich mich,warum Leute erwarten die einen Gebrauchten kaufen,dass dieser Neu ist???
Legt nen 100.000er auf den Tisch,dann bekommt man einen neuen,mit Garantie.
Arme Händler hier in Deutschland!!
Ankauf sagen wir mal 15500.-,Hurra, dann hat er 1400,- verdient,die er jetzt noch versteuert.
+vielleicht Abholung,Aufbereitung e.c.t..
Am besten er verbaut jetzt noch für 8000,- Neuteile.
Arme Wirtschaft..............................
Kein Wunder wenn alles den Bach runtergeht.
Meine Meinung.

Ich kann deine Meinung schon nachvollziehen aber letztlich sind das nunmal unsere Gesetze und der Händler kann sich schützen indem er das Auto entweder garnicht erst ankauft, es nur an Geschäftskunden verkauft oder sich zusätzlich mit einer Garantie absichern die das meiste dann abdeckt.

Zitat:

Original geschrieben von Audi172004



Zitat:

Original geschrieben von Tobisix


Hallo,

Der Händler sagt das er nicht dazu verpflichtet ist und er das gutachten in der Hand hat, das ja belegt das die Klimaanlage in ordnung war....
Geschäftsleitung hat der denke ich nicht, da er selbstständig und alleine ist.
Der Wagen kostete 16900 Euro, und als erstes war die Stand. defekt die er allerdings mit drihung von Anwalt etc bezahlt hat -> 1200 Euro. Und nun will er nicht alles bezahlen, jedoch sehe ich es nicht ein nur einen Cent zu bezahlen, denn für was soll ich zahlen, das ich nicht versacht habe.

Gruss Tobi

Manchmal Frage ich mich,warum Leute erwarten die einen Gebrauchten kaufen,dass dieser Neu ist???
Legt nen 100.000er auf den Tisch,dann bekommt man einen neuen,mit Garantie.
Arme Händler hier in Deutschland!!
Ankauf sagen wir mal 15500.-,Hurra, dann hat er 1400,- verdient,die er jetzt noch versteuert.
+vielleicht Abholung,Aufbereitung e.c.t..
Am besten er verbaut jetzt noch für 8000,- Neuteile.
Arme Wirtschaft..............................
Kein Wunder wenn alles den Bach runtergeht.
Meine Meinung.

Das Risiko ist jedem Händler bekannt, somit muß er es in seine Preisfindung einkalkulieren.

Wenn er ein FZ so kalkuliert nicht weiterverkaufen kann muß er es eben lassen.

Zudem hat er ja die Möglichkeit sich für einen Teil der Kosten mit einer Versicherung abzusichern, deren Kosten zu dem noch über den Preis der Käufer trägt.

Meine Meinung .

Deine Antwort
Ähnliche Themen