Gewährleistungsverlängerung
Hallo zusammen,
bisher habe ich relativ viel zur Euro+ Garantie gelesen, aber weniger über die Gewährleistungsverlängerung.
Wie sinnvoll erachtet ihr die Gewährleistung auf 5 Jahre /200tkm zu verlängern (Kosten 1050€). Wie sind eure Erfahrungen nach den zwei Jahren gesetzliche Gewährleistung über die Anfälligkeit der ganzen Sensoren etc.? Natürlich weiß man immer erst danach, ob die Verlängerung Sinn gemacht hat oder nicht, aber ich erhoffe mir hierdurch eine Tendenz ;-)
Danke und Grüße,
Flospeedy
59 Antworten
ja, da hast du Recht.
Ich kann das halt ganz schwer einschätzen, wie viel Sinn das macht und wie hoch die Reparaturkosten dann idR sind, je nachdem was defekt ist. Es ist natürlich ein Abwegen und gegen alles kann man sich ja auch nicht absichern, das ist klar.
Gibt es hier ggf. Leute die Erfahrungen mit der Kulanz die ersten 5 Jahre haben?
Repair inclusive nennt sich das.
Auf jedenfall machen!!
Ich habs im Januar bei meinem Problem-4er einen Tag vor Ablauf der Gewährleistung noch Abschließen dürfen.
Allerdings war die Alternative für BMW auch eine Rückabwicklung.
5Jahre und 200.000km für 1.047€.
Bei dem Auto wird es sich definitiv lohnen!
Ohne gewichtige Argumente geht das nur 3Monate nach Erstzulassung.
Ich habs jetzt bei meinen Z4 gleich beim Kauf dazugebucht.
3Jahre - 238€ für Repair Inclusive
Zitat:
@6ender schrieb am 22. Juli 2016 um 04:47:18 Uhr:
Repair inclusive nennt sich das.
Auf jedenfall machen!!Ich habs im Januar bei meinem Problem-4er einen Tag vor Ablauf der Gewährleistung noch Abschließen dürfen.
Allerdings war die Alternative für BMW auch eine Rückabwicklung.
5Jahre und 200.000km für 1.047€.
Bei dem Auto wird es sich definitiv lohnen!
Beschreibe mal bitte einen Fall, wo es sich lohnen würde, wenn der TE nach eignen Aussagen bis 5 Jahre nicht über 100.000km hinaus kommt.
Zitat:
@6ender schrieb am 22. Juli 2016 um 04:47:18 Uhr:
Repair inclusive nennt sich das.
Auf jedenfall machen!!Ohne gewichtige Argumente geht das nur 3Monate nach Erstzulassung.
Ich habs jetzt bei meinen Z4 gleich beim Kauf dazugebucht.
3Jahre - 238€ für Repair Inclusive
Repair inclusive kann man bis zur ersten Wartung abschließen, Voraussetzung ist Service inclusive.
Ich hab`s bei meinem F34 am Tag der Wartung (nach knapp 2 Jahren) für 200€ abgeschlossen. Berechnet wird der Preis, den der Servicemeister ins System einsetzt (meiner hielt den Nettopreis für brutto und deshalb zahlte ich für 3 Jahre/60.000 Km lediglich 200€).
Irgendwie erklärt hier jeder, warum es für ihn selbst richtig war es zu machen. 🙂
Die Situation beim TE ist zusammengefasst, dass er für Gewährleistung innerhalb der ersten 100.000km über 1000 EUR zahlen würde. Also sind Reparaturen bzw. Kulanzfälle interessant, die es innerhalb dieser Laufleistung, aber ev. nach 4 oder 5 Jahren geben könnte, wo die SB über 1000 EUR liegt.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 22. Juli 2016 um 09:27:53 Uhr:
Irgendwie erklärt hier jeder, warum es für ihn selbst richtig war es zu machen. 🙂Die Situation beim TE ist zusammengefasst, dass er für Gewährleistung innerhalb der ersten 100.000km über 1000 EUR zahlen würde. Also sind Reparaturen bzw. Kulanzfälle interessant, die es innerhalb dieser Laufleistung, aber ev. nach 4 oder 5 Jahren geben könnte, wo die SB über 1000 EUR liegt.
Danke Jens ;-) Du hast meine Intension richtig verstanden..
Zitat:
@karl.napp schrieb am 22. Juli 2016 um 09:00:10 Uhr:
Zitat:
@6ender schrieb am 22. Juli 2016 um 04:47:18 Uhr:
Repair inclusive nennt sich das.
Auf jedenfall machen!!Ohne gewichtige Argumente geht das nur 3Monate nach Erstzulassung.
Ich habs jetzt bei meinen Z4 gleich beim Kauf dazugebucht.
3Jahre - 238€ für Repair InclusiveRepair inclusive kann man bis zur ersten Wartung abschließen, Voraussetzung ist Service inclusive.
Ich hab`s bei meinem F34 am Tag der Wartung (nach knapp 2 Jahren) für 200€ abgeschlossen. Berechnet wird der Preis, den der Servicemeister ins System einsetzt (meiner hielt den Nettopreis für brutto und deshalb zahlte ich für 3 Jahre/60.000 Km lediglich 200€).
Repair incl (7CG) ist unabhängig von Service incl!!
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 22. Juli 2016 um 06:53:10 Uhr:
Zitat:
@6ender schrieb am 22. Juli 2016 um 04:47:18 Uhr:
Repair inclusive nennt sich das.
Auf jedenfall machen!!Ich habs im Januar bei meinem Problem-4er einen Tag vor Ablauf der Gewährleistung noch Abschließen dürfen.
Allerdings war die Alternative für BMW auch eine Rückabwicklung.
5Jahre und 200.000km für 1.047€.
Bei dem Auto wird es sich definitiv lohnen!Beschreibe mal bitte einen Fall, wo es sich lohnen würde, wenn der TE nach eignen Aussagen bis 5 Jahre nicht über 100.000km hinaus kommt.
Naja.
Ich fahre auch nur 10-15.000km im Jahr.
Trotzdem war ich im Schnitt etwa alle 6Wochen wegen einem neuen Defekt in der Werkstatt.
Die Garantie war auch das Argument schlechthin für den Wiederverkauf.
Zitat:
@karl.napp schrieb am 22. Juli 2016 um 09:00:10 Uhr:
Zitat:
@6ender schrieb am 22. Juli 2016 um 04:47:18 Uhr:
Repair inclusive nennt sich das.
Auf jedenfall machen!!Ohne gewichtige Argumente geht das nur 3Monate nach Erstzulassung.
Ich habs jetzt bei meinen Z4 gleich beim Kauf dazugebucht.
3Jahre - 238€ für Repair InclusiveRepair inclusive kann man bis zur ersten Wartung abschließen, Voraussetzung ist Service inclusive.
Das gabs mal so.
Aber nur für einen ganz kurzen Zeitraum.
BMW hat da ganz schnell nen Riegel vorgeschoben.
Die Verlängerung geht offiziell nur 3Monate nach EZ!
Hab ich mir damals durchgerechnet und bei nur 8000km im Jahr rechnen sich wieder die light Version, noch die mit all inclusive.
Bis mein Auto 50000km runter hat und den ersten Bremsenwechsel & Co benötigt, hab ich den vermutlich gar nicht mehr.
Zitat:
@flo speedy schrieb am 21. Juli 2016 um 15:27:06 Uhr:
Wie sinnvoll erachtet ihr die Gewährleistung auf 5 Jahre /200tkm zu verlängern (Kosten 1050€).
Würde ich bei entsprechender Haltedauer defintiv abschließen.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 22. Juli 2016 um 06:53:10 Uhr:
Beschreibe mal bitte einen Fall, wo es sich lohnen würde, wenn der TE nach eignen Aussagen bis 5 Jahre nicht über 100.000km hinaus kommt.
Prinzipiell sind diese 1.000€ Reparaturkosten schnell erreicht. Es darf nicht vergessen werden, dass hier von Kulanz die Rede ist. Alles kann, nichts muss ...
Zitat:
@Bavarian schrieb am 22. Juli 2016 um 15:12:59 Uhr:
Prinzipiell sind diese 1.000€ Reparaturkosten schnell erreicht. Es darf nicht vergessen werden, dass hier von Kulanz die Rede ist. Alles kann, nichts muss ...
Genau um die Kulanz geht's mir ja: bis 100.000km ist i.d.R. Kulanz zu erwarten, ev. mit einem Eigenanteil. Damit dieser Eigenanteil über 1000 EUR steigt, muss schon ordentlich was defekt sein. Im anderen Fall wäre die Verlängerung teurer.
In der Vergangenheit hätte sich die Versicherung bei keinem meiner BMWs rentiert, obwohl ich mit allen am Anfang viele Garantiereparaturen hatte.
Darauf kann man sich eben nicht verlassen ...
Muss jeder selbst wissen, welches Risiko er bereit ist einzugehen.
Es ist eben wie eine Versicherung!! Alles kann, nichts muss! Und: es gibt genügend Montage im Jahr! Von daher... Im Zweifel abschließen, schläft sich wahrscheinlich ruhiger. Und hat sichs am Ende nicht gelohnt, dann nicht ärgern. Man steckt weder im jeweiligen Fahrzeug noch in den Köpfen des jeweiligen (auch ausgewechselten) Servicepersonals. Kulanz ist immer auch Auslegungssache.
Zitat:
@Dang3r schrieb am 22. Juli 2016 um 15:02:28 Uhr:
Hab ich mir damals durchgerechnet und bei nur 8000km im Jahr rechnen sich wieder die light Version, noch die mit all inclusive.
Bis mein Auto 50000km runter hat und den ersten Bremsenwechsel & Co benötigt, hab ich den vermutlich gar nicht mehr.
Mit Service hat das nichts zu tun.
Repair Invlusive ist eine Gewährleistungsverlängerung