Gewährleistungsfall, Verkäufer lehnt ab
Mahlzeit liebe Community! :-)
Ich bin seit dem 18.07.14 stolzer Besitzer eines Opel Insignia Sporttourer 2,0 CDTI 160 PS und EIGENTLICH super zufrieden!
Der Wagen macht spaß, ist sparsam und sieht echt klasse aus. :-)
Doch der Schein trügt zur Zeit. Ich habe vorletzte Woche festgestellt, dass der Wage auf der Bahn ins Notprogramm ging, die Abgaskontrollleuchte leuchtete (nicht blinkte) und im BC stand "Fahrzeug demnächst bitte warten."
Bin dann gleich zum Opelhändler gefahren und diese diagnostizierten: AGR Ventil defekt!
Das Theater ging dann erst richtig los...
1.) Garantiepass vom Opel Kfz-Meister checken lassen. Ist ja bei DAT Autohus als Privatkäufer nunmal nicht abzubestellen. Kurzes Telefonat mit der netten Firma -> keinen Erfolg. AGR Ventil wird nicht mit gedeckt!!!
2.) Kfz-Meister sagte mir, dass es ein klarer Gewährleistungsfall sei, da ICH DEN WAGEN KEINE SECHS MONATE HABE, ES KEIN VERSCHLEISSTEIL IST UND DER VERKÄUFER BEWEISEN MUSS, DASS DAS TEIL ZUM VERKAUF HEIL GEWESEN IST!
Ich habe dann da angerufen und DAT Autohus bat um einen Kostenvoranschlag. Der wurde zeitnah dorthin gefaxt. Parallel ließ ich mich bei einem ADAC Anwalt telefonisch beraten, welcher mir zu 100% zustimmte und mich nochmal darauf hinwies, den Wagen unter keinen Umständen vorher reparieren zu lassen, da der Verkäufer selber entscheiden darf, wie und wo der Schade ausgebessert werden soll.
Antwort von DAT Autohus: Es ist auf Grund von Verschleiß und alter des Autos damit zu rechnen, dass zwecks verkokung, dass das AGR Ventil kaputt geht. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und man hätte diesen Defekt erkannt beim Verkauf.
3.) Ich habe mir dann das umsagte DEKRA Gutachten, was auch jeder Privatkunde mitbezahlt, mal angeguckt. Auf der letzten Seite steht, dass Fehlerspeicher etc ausgelesen wurde und der grüne Harken war überall gesetzt. ABER auf der zweiten Seite steht, dass "abgasrelevante Baugruppen messtechnisch nicht überprüft wurden und eine Abgasuntersuchung nicht stattgefunden hat.
4.) Rechtsberatung beim RA: Er ist auf meiner Seite, nannte mir nötige Paragraphen aus dem BGB und riet mir, eine zehn Tagesfrist auszusprechen. Er hat sich Verträge und Gutachten aber auch nicht angeschaut. War ja auch ne kostenfreie ADAC Rechtsberatung und er tat halt das nötigste. Sagte aber trotzdem, dass es ein ganz klarer Fall sei!
DAT Autohus weigert sich trotzdem immer noch!
Nun meine Frage: Soll ich nun gerichtliche Schritte einleiten über einen RA ohne Rechtsschutzversicherung? Hat DAT A. vllt irgendwelche Trümpfe in der Hand, die ich nicht kenne? Hat jemand Erfahrung mit dieser Firma in Sachen Gewährleistung?
Ich bin mittlerweile total unsicher geworden. Lassen die sich extra auf einen Rechtsstreit ein, weil viele doch selber zahlen, weil sie zu unsicher sind?
Wäre über ein paar Tipps und Erfahrungswerte sehr dankbar.
MfG,
Emi
Beste Antwort im Thema
bei 12.000 verkauften fahrzeugen pro jahr flattern bestimmt ab und zu sollche schreiben herbei. 😁
14 Antworten
Hallo, wie alt ist das Fahrzeug? Da du das Fahrzeug seit dem 18.07.2014 besitzt kann durchaus nach einem Monat Besitz und deinen gefahrenen Kilometer (wieviel Kilometer bist du den gefahren?) das AGR Ventil verkoken. Es wird ja gekühlt und es führt Abgase zurück. Es ist ein Verschleißteil. Du kannst aber nicht in einem öffentlichen Forum einer Firma etwas unterstellen dass Sie einen Haken setzt für i.O verbautes Bauteil welches ja schon deiner Meinung nach zum Verkaufszeitpunkt defekt gewesen sein soll. Hier bist du in der Beweispflicht. Wurde das Fahrzeug mit neuer HU übergeben? Da dich ein User auf die Nutzungsbedingungen hingewiesen hat ändere ich vorab den Threadtitel, ob ein Mod die Firmen aus deinem Eröffnungsschrieb löscht liegt in seinem Ermessen.
Bitte mehr Details, über den Fahrzeugkauf, Erstzulassung, gefahrene Kilometer usw.
Mit freundlichen Grüßen
RedEagle1977
dieser händler kam sogar schon in fernsehreportagen vor. also wird er wissen wie er mit sollchen fällen umgeht. was nicht bedeutet das es immer rechtens ist.
Hi
Es tut mir leid das du solche Probleme kurz nach dem Kauf hattest. Mein Vater hatte Probleme mit VW Wegen Zierleisten die immer wieder Kaputt gingen aufblühten (Passat 3c Dunkel Chrom). Nach der Gewährleistubg wollten sie die Reparatur nicht mehr bezahlen obwohl die Teile erst 6 Monate verbaut waren und schon wieder defekt waren. Ich habe dann an AUTO BILD Kummerkasten geschrieben die haben meinen Vater binnen kürzester Zeit geholfen am Ende hat er eine Komplette umrüstung auf normal Chrom bekommen(Kostenlos). Vielleicht solltest du auch diesen weg einschlagen ist ein versuch und kostet kein Geld. Ansonsten würde ich ohne Rechtschutz von einen Rechtsanwalt beraten lassen wie die Chance auf erfolg aussieht. Aber normalerweise hat das Autohaus keine Chance die müssen zahlen, denn sie müssen das erste halbe Jahr beweisen das es beim Kauf heile war. Und das werden sie nach dem was du in der Hand hast nicht können wünsche dir noch einen schönen Abend MFG Michael
Ähnliche Themen
Beauftrage einen Anwalt!
Auch auf Verschließteile gilt die gesetzliche Gewährleistung!
Ich könnte wetten, wenn das erste Schreiben vom Anwalt eintrifft, knickt der Händler ein.
bei 12.000 verkauften fahrzeugen pro jahr flattern bestimmt ab und zu sollche schreiben herbei. 😁
Danke für die Antworten.
Das hatte ich gar nicht bedacht. Kann ich den ersten Beitrag nochmal umschreiben? Wenn ja, wie funzt das?
Und danke für die Threadumbenennung!
Das Auto ist seit 2011 zugelassen. Eine HU ist nicht durchgeführt worden.
Zeitlich begrenzt ist da ein Symbol, damit kann man den Beitrag bearbeiten. Danach nicht mehr. Dann kannst du aber in jedem Fall einen Mod damit beauftragen, wie bereits erwähnt wenn es notwendig wird und ein Mod das so sieht dann macht er das automatisch. Also keine Sorge. Den Threadtitel habe ich gerne für dich geändert.
Mit freundlichen Grüßen
RedEagle1977
Zitat:
Original geschrieben von Emi43
Danke für die Antworten.
Das hatte ich gar nicht bedacht. Kann ich den ersten Beitrag nochmal umschreiben? Wenn ja, wie funzt das?
Und danke für die Threadumbenennung!Das Auto ist seit 2011 zugelassen. Eine HU ist nicht durchgeführt worden.
Alles klar.
Das Symbol sehe ich nicht mehr. Es darf aber gerne geändert und neutral gehalten werden.
Vielen Dank im Vorraus. :-)
Hallo,
nun Fakt ist, dass solche Händler natürlich total ausgebufft sind und versuchen den Käufer zu verunsichern um möglichen Zahlungen zu entgehen. Hast Du schon die Frist für eine Nachbesserung gesetzt? Wenn nein, dann tue es.
Gruß,
Fussel.
Jap, Frist hatte ich letzte Woche gesetzt und ein Tag später kam die Mail, dass die sich auf nichts einlassen und der Fall für sie vom Tisch sei!
Nun gut, Mittwoch gehts wieder zum RA und dann wird das seinen Weg gehen.
Hi,
ein AGR Ventil ist kein Verschleißteil 🙂
Wenn ich den ersten Kommentar richtig verstehe, beruft sich das Autohaus offenbar darauf, dass dieser Defekt bereits vor dem Verkauf bekannt war. Nun, dann müssten Sie ja nur noch beweisen, dass dies vertraglich auch so vereinbart war, d.h. dass der Mangel beim Kauf nicht verschwiegen wurde.
Vom Tisch ist der Fall damit natürlich nicht. Ich denke, dies fängt jetzt erst an.
Empfehle folgenden Link:
http://www.motor-talk.de/.../erfahrungen-dat-autohus-t1505282.html?...