Gewährleistungsausschluss auf Reparatur durch FOH zulässig?
Hallo,
habe momentan die Situation das an meinem Z22SE die Steuerkette beim FOH gewechselt wird, zumindest war dies mein ursprünglicher Auftrag an den FOH.
Nun wurde ich nochmals zu ihm zitiert, weil er feststellte das das Gewinde am Zylinderkopf für eine der Schrauben der Führungsschienen ausgelutscht ist und er mir gerne einen neuen Zylinderkopf einbauen würde.
Habe mir das alles vor Ort angesehen, seine Schilderung über das Gewinde ist korrekt.
Den neuen Zylinderkopf habe ich klar abgelehnt da absolut unwirtschaftlich und er unterbreitete mir die Möglichkeit das ganze mit einem Helicoil "in Ordnung" zu bringen, allerdings unter der Bedingung das mir in diesem Fall keinerlei Gewährleistung auf die Motorreparatur gegeben werden kann.
Ich akzeptierte die Variante mit dem Helicoil und er hielt das mit der Gewährleistung auf dem ursprünglichen Auftragsblatt fest und lies es mich nochmals unterschreiben.
Ich möchte hier jetzt nicht über Sinn oder Unsinn der Reparatur-Methode oder das ich dies nochmals unterschrieben habe diskutieren!
Mein Anliegen ist mehr das ich nun nach einiger Recherche vieles darüber gefunden das sich die Gewährleistung/ Sachmangelhaftung von Gewerbetreibenden gegenüber Privatpersonen in keinem Fall ausschliesen lässt.
Auch das ich dies bereits unterschrieben habe soll anscheinend kein Problem, sein da da dieser Zusatzvermerk sowieso hinfällig/ungültig ist und keinen Bestand hat.
Sehe ich das richtig, oder ist es einem FOH tatsächlich möglich die Gewährleistung auf eine Reparatur auszuschliessen?
Ich würde mich freuen wenn ich ein paar Antworten bekommen könnte von Leuten die eventuell aus eigener Erfahrung berichten können, oder eben einfach wirklich Bescheid wissen über die rechtliche Situation.
Auch ist mir vollkommen bewusst das hier keine Rechtberatung oder ähnliches möglich ist.
Danke für eure Antworten schonmal im vorraus.
MfG Manuel
18 Antworten
Zitat:
@Manfred B. schrieb am 30. März 2015 um 23:08:23 Uhr:
Dann machs selber????
Sollen alle Mechaniker für 8,50€ pro Std Arbeiten.
Eine Std. in der Werkstatt sollte 200€ kosten.
Dann würden nicht alle studieren. Weil man auch als Mechaniker gut Geld verdienen würde!
Was kostet ein Abschleppwagen? 30000-40000 t€ je nach Größe.
Was will das Finanzamt; was die Versicherung; was die Miete oder Pacht; was kosten Lehrgänge; was kosten Spezialwerkzeuge und Infos der Hersteller???????
Kann man noch länger fortführen.
Was verdient ein Schullehrer; einBanker, ein Politiker usw.!
In meinem letzten Betrieb hatte ein Mechaniker zw. 1600 und 1700 €!
Wir reden hier von Brutto!
BMW Mitarbeiter ca. daß 2 bis 3 fache am Band.!
Wo geht die Reise hin???
Wer sol die Fahrzeuge der Zukunft noch reparieren!
Gebaut werden diese in Zukunft nur; noch wos gehrt; von KUKA!
Die wollen alle riesige Häuser; Autos und Urlaub haben, aber der kleine Mann soll umsonst Arbeiten???
Sicher, andere Handwerke , welche nicht so gut verdienen müßen halt auch die Werkstattkosten zahlen!
Dann eben nicht Auto fahren!
Oder selber was lernen!
Hilfe gibts hier, aber nicht immer den Schraubenschlüßel geführt.
Ein wenig solte man schon Veständnis für Technik haben!
Du hast anscheinend nicht so ganz verstanden worum es ging, aber ich bin nicht auf Ärger aus darum geh ich mal nicht darauf ein...
Aber für alle die mein eigentliches Anliegen verstanden haben nun die Aufklärung über die Situation in KFZ- Werkstätten:
Bei einem Werkvertrag der zwischen einem Unternehmer und einem Privaten Auftraggeber geschlossen wird kann die Gewährleistung in KEINEM Fall ausgeschlossen werden, nicht einmal bei Verwendung von Gebrauchtteilen und auch nicht bei Reparaturen die nicht nach Herstellervorgaben ausgeführt wurden.
Sollte eine Werkstattauf den Auftrag / die Rechnung oder sonstwo vermerken das keine Gewährleistung gegeben werden kann, und in ihren AGB´s steht das sie unter bestimmten Umständen die Gewährleistung auf ein Jahr reduzieren ( Was ihr gutes Recht ist!) hebeln sie ihre eigenen AGB´s in diesem Punkt aus und es greift die gesetzliche Regelung mit allem was dazugehört.
Eine VERMUTUNG meinerseits warum dies so gehandhabt wird:
Dies ist von Gesetzgeber so geregelt um Klarheit zu schaffen damit ein Unternehmer nicht nach Lust und Laune raussucht wie er es bei einzelnen Kunden/ Reparaturen handhaben möchte.( Wie z.B. bei mir...)
Kurz und bündig ich habe auf meine Reparatur die volle gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung sollte es nötig sein.
Um es nochmal klarzustellen das soll in keinster Weise eine Rechtberatung oder änliches sein, und auch nichts worauf man Bezug nehmen kann im Ernstfall und auch möchte ich keine Garantie darauf geben das ich dies hier jetzt zu 100% korrekt wiedergegeben habe.
MfG
Manuel
Hallo Manuel,
Ich danke dir für diese verständliche Aufklärung!
Ist es machbar dieses Thema zu schließen, was sich gleich als Frage an die Mods von Motor Talk richtet?
Ich danke im Voraus
Gruß Jörg
Die Gewährleistungsregeln hab ich ja erklärt!
Ich kanns bloß nicht mehr hören: Aber der Preis!!!
Und die sogenannten Glaspaläste werden von den Herstellern gefordert!
Kenne mehrere Firmen welche die Händlerverträge deshalb gekündigt haben!
Und einige welche auf anraten des Herstellers verkauft haben!
Gute Leistung hat ihren berechtigten Preis.
Wollte auch niemandem zu nahe treten.
Kein Problem Jörg ;-)
@Manfred B.
Das sollte doch auch in keinster Weise jammern sein über den Preis...
Ich für meinen Teil weis das ordentliche Arbeit ihren Preis hat.(Was auch gut so ist)
Trotz allem kann mir keiner hier erzählen er freut sich darüber wenn an seinem Auto etwas defekt ist und er dann für die entsprechende Dienstleistung Betrag "X" bezahlen muss, denn egal wieviel Geld man hat es gibt bestimmt schönere Dinge die man damit hätte anstellen können wenn nicht dummerweise etwas kaputtgegangen wäre.
Aber genug dazu, aber ich kann dich beruhigen auch ich bin der Meinung das es nicht zuviel war was ich bezahlt habe, wenn es zuviel gewesen wäre, hätte ich auch woanders hingehen können oder wie auch schon erwähnt selbst machen können.
Aber ich denke auch das dass Thema um das es hier ging geklärt ist und würde es toll finden einer der Moderatoren ebenfalls der Meinung ist das Thema zu schliessen.
MfG Manuel