Gewährleistungsanspruch oder Pech gehabt?
Brauche bitte mal Euren Rat. Auto noch keine 2 Jahre alt. Ich wollte soeben nochmal schön dick Fett auf die innen liegenden Türhalterungen auftragen zwecks Rostvermeidung in der nassen Jahreszeit - als mich fast der Schlag traf. Sind das "Normal-Sollbruchstellen" (Risse gehen tief rein, ist Metall und keine Plaste/Gummiummantelung!) - oder fällt sowas auch unter die Garantieansprüche/Gewährleistung?
Kein neuer Rost seit letztem Winter aufgetaucht wenigstens. Tröstet aber herzlich wenig (nicht).
Benutzt werden die beiden (drei) Sitze "hinten" nie! Die Risse sind auch "nur hinten" an den beiden Türen!
14 Antworten
Hallo,
bei dem gezeigten Teil handelt es sich um das Türfangband, also den "Türstopper" und glücklicherweise nicht um das Türscharnier.
Das Teil ist meines Wissens nach aus Kunststoff und nicht aus Metall.
Habe nur einen 3-Türer aber zumindest an den Vordertüren haben meine Fangbänder keine Risse.
Ich würde den Mangel bei deinem Händler, mit der Schilderung dass du die Türen nicht benutzt, ansprechen.
Vielleicht hast du Glück und er tauscht die Bänder auf Garantie aus (ca. 15-20€ Materialkosten pro Band).
Im Streitfall ist bei deinem Fahrzeugalter aber bereits die Beweislastumkehr eingetreten. Du müsstest also nachweisen, dass der Mangel schon beim Kauf vorlag und nicht von dir durch z.B. zu schwungvoll aufgefallene Türen (z.B. beim Parken am Hang) verursacht wurde. Das wird aber nur schwer möglich sein.
Notfalls ist der Schaden, wie oben beschrieben, aber auch überschaubar falls du die Bändern irgendwann auf eigene Kosten tauschen lässt oder gar selbst tauschst.
Viele Grüße und viel Erfolg
Jens
Danke, aber das ist wirklich keine Plaste sondern Metall (ich hab mit Fingernagel drin rumgepiepelt, eben weil ich auch wissen wollte, ob es eventuell Plaste ist ... Frau halt :-)
Habe Ford direkt angeschrieben und nachgefragt. Automatische Eingangsbestätigung kam.
Der Händler, bei dem ich gekauft hatte, ist 550km entfernt ...
Die Teile an beiden Vordertüren sind tippitoppi ... Vorne mache ich täglich beide Türen auf. Einmal Gepäck, einmal ich selbst :-)
Auto keine zwei Jahre alt, na klar ist das Garantie! So ein Türfangband ist doch kein Verschleißteil, was einer normalen Abnutzung unterliegt. Das ist doch augenscheinlich ein Materialfehler.
Ich würde da nicht lange fackeln, zum nächsten FFH fahren und zumindest mal jemanden drüber schauen lassen. Einen Werkstatt-Termin kann man dann immer noch machen, aber Begutachtung wird eigentlich auch ohne Termin gemacht, wenn man ein paar Minuten Zeit mit bringt. Mir wäre auch neu, dass man das Auto bei dem Händler vorführen muss, bei dem man es auch gekauft hat. Hat man einen Gebrauchten mit Gebrauchtwagengarantie des Händlers gekauft, dann schon, aber nicht bei Werksgarantie.
Mein Auto kommt aus Hessen wurde von dort zu mir ausgeliefert und ist seither bei zwei FFHs in Sachsen zu Gast. Ich hatte schon so einige Garantiefälle bei dem Auto, noch nie habe ich da irgendwie groß diskutieren müssen.
Bei unserem ist das an keiner Türe so, die sind alle Arsch glatt. Konnte aber auch nicht feststellen ob das Band aus hartem Kunststoff oder Metall ist. Kratztest erfolglos.....Auf den Bildern sieht das aber auch sehr ramponiert aus.
Ich hab es gestern nicht geschnallt! Ich piepelte nicht zwecks Prüfung "Metall oder Plaste" in diese tiefen Ritze mit dem Fingernagel sonern zwecks Check ob optische Täuschung. Da war ja seit vergangenem Winter fett Motorschmiere (Kettenschmiere für Fahrräder) drauf. Klar Metall weil - wieso waren die Teile denn derart eingefettet? Weil da vergangenen Winter Roststellen waren. An den äußeren Enden sind kleine quadratische je 2x2mm Flächen und die hatten Rost angesetzt gehabt (nicht nur dort aber eben an diesen langen Teilen genau dort!).
Gestern waren halt zufällig mal beide Nachbarautos nicht auf den Stellplätzen - also konnte ich ausnahmsweise mal wirklich richtig öffnen und im Sonnenschein prüfen. Metall - definitiv. Von daher - Montagsproduktion oder so ...
Materialermüdung nac hweniger als 2 Jahren kaum denkbar.
Normaler Verschleiß sollte eher an den beiden vorderen Türen sein, aber dort ist nix zu beanstanden.
Ich weiß halt nur nicht, wie das mit Neuwagengarantie etc ist ... ob diese Teile auch mit dazu gehören.
Zitat:
@Darkhexlein schrieb am 28. Oktober 2022 um 04:52:12 Uhr:
Ich weiß halt nur nicht, wie das mit Neuwagengarantie etc ist ... ob diese Teile auch mit dazu gehören.
Würde mich stark wundern, wenn das nicht von der Garantie abgedeckt wäre. Da zählt eigentlich alles drunter, was nicht durch Eigenverschulden oder unsachgemäße Nutzung beschädigt wird, Verschleißteile wie z.B. Bremsen und auch defekte Leuchtmittel soweit ich weiß ausgenommen. Mit der Garantie bestätigt der Hersteller, dass das Fahrzeug bei normaler Nutzung tadellos funktioniert und übernimmt, wenn das nicht so ist, jegliche Reparaturen.
Und wenn du jetzt nicht gerade drei Mal am Tag die Türen mit Schwung über den Endpunkt hinaus aufreißt, sodass das Türfangband übermäßig stark beansprucht wird, kann so etwas eigentlich nicht passieren, ergo Garantiefall. Wie gesagt, fahr einfach mal zum nächsten Händler und lass mal jemanden drüber schauen.
Danke. Beruhigt. Meine Unsicherheit ist ja eben nur weil - irgendwo steht, dass z.B. Türscharniere nicht mit zur Garantie Rost fallen.
Normaler Gebrauch? Ich sags mal so - man steigt als Fahrer vorne ein ... und wenn vorne alle tadellos "ganz" ist, sind diese Risse "hinten" schon merkwürdig. Die man völlig übersieht, schaut man gezielt danach. Wär schon schick, das erst zu merken beim TÜV oder wenn was abfällt ...
Update, soeben kam Rückmeldung von Ford (klingt doch erstmal nicht nach "Nein"😉:
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Ihr Anliegen wurde mit der Bearbeitungs-Nr. Cxxxxxx an das Ford Kundenzentrum weitergeleitet. Unsere Mitarbeiter werden nach erfolgter Recherche auf Sie zukommen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Ford Kundenbetreuung
T +49 221 99 99 29 99
F +49 221 90-32 869
kunden@ford.com
Ich frage mich warum du erst beim Kundenzentrum von Ford angefragt hast und nicht sofort zum Händler gefahren bist.
Das Anfragen dort kann man sich sparen.
Und ich frage mich warum du da einen cm Dick Fett drauf geschmiert hast.
Was soll das bringen?
Es reicht das Scharnier zu fetten und ein Tropfen Ballistol auf das Fangband zu sprühen.
Zumal das bei der Wartung normalerweise gefettet wird.
Damit machst du nichts gut oder besser, eher das Gegenteil ist dann der Fall, weil aller mögliche Dreck dran hängen bleibt.
Fragen darf jeder. Und jeder darf sein eigenes Auto pflegen wie er möchte - oder es lassen.
Du hast die vielen großen Roststellen im vergangenen Winter nicht gesehen. Ohne die hätte ich Silikonspray genommen - und by the way - mehr als SilikonSPRAY hat noch nie eine Werkstatt eingesetzt.
In diesem Fall wäre das sinnfreies Agieren - für die Rechnung.
Ich habe auch Fragen, die ich hier jetzt aber nicht stelle. Der Wartungstermin ist im Dezember.
Roststellen am Türfangband?
Aber ja bitte baller überall Fett rein.
Das macht es bestimmt besser.
Ich sehe auf dem Bild noch weitere Risse, und zwar im Gummi der Türdichtung (rote Markierung im Screenshot).
Gruß
electroman
Was erwartest du?
Gummi aus Marokko, nicht mehr von Saargummi wie all die Jahre.
Die Qualität ist einfach nur noch unterirdisch und das war sie auch vorher schon.
Allerdings im Detail haben die Autos noch gestimmt.
Man bekommt was man kauft.
@electroman: nein, dort sind wirklich nur Schattierungen. Mittagssonne ... Die Gummis sind alle Top.
Chef der Werkstatt hat sich die beiden Bleche angeschaut, Fotos gemacht, bestellt die Teile heute - Kosten inklusive Einbau pro Seite 50 Euro. Antwort von Ford und vom Ford-Händler in Bayern wegen Garantie weiterhin ausstehend. Aussage der hiesigen Werkstatt heute aber: definitiv Garantiefall (Optik Schadbild und weil Auto noch keine 2 Jahre alt).