Gewährleistung VW weigert sich!

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

Erstmal sorry fürs kleinschreibung, tipp vom handy aus.

Ich brauche mal eure hilfe.

Also wir haben vor ca. 3 wochen ein vw passat cc baujahr 2012 vorführwagen mit 10.000 km gelaest.

Ansich ist das auto super nur der ledersitzbezug auf der fahrerseite ist hinüber. (Abgerubbelt und ein kleines loch auf rückenhöhe)
Bei dem kauf wussten wir das nicht haben das auto erst nach der vertragsunterzeichnung gesehen da ein vw mitarbeiter das fahrzeug gefahren hat (war auch ne ärgerliche sache aber egal).

So bei der übergabe haben wir den sitz bemängelt das autohaus verwiest uns dann zu vw wolfsburg, vw hat uns heute angerufen und mein die übernehmen die gewährleustung nicht das sind abnutzungsspuren.
Das auto hat wie gesagt erst 10.000km drauf, jetzt verweist uns vw zum vw autohändler die wiederrun verweisen uns zu wolfsburg.

Es nervt mich und ich weiss ehrlich gesagt nicht was ich tun kann an sich hat das autohaus kein wort über den sitzbezug gemacht bis wir es gesehen haben sogar auf fotos war nix zu sehen, anderseits finde ich die lederqualität echt mies.

Der nette herr heute an telefon vom vw service meinte das kommt davon wenn man sich mit einer nietenhose ins auto setzt.. Naja nieten bis zum rücken einscheinend.

Habt ihr erfahrungen anregungen wie kann ich weiter vorgehen.
Wie gesagt das auto ist gelaest und bei der rückgabe mindern sie wahrscheinlich den wert wegen dem sitz obwohl es schon beim kauf da war.

Man bin von vw genervt war zuvor bei bmw und die waren ganz anders

11 Antworten

So ein kleines Löchlein hatte ich auch schon auf dem Beifahrerseite. Verursacht durch einen spitzen Gürtel von meinem Vetter.

Ist schade und ärgerlich, aber da wird echt nichts übernommen. Ist Eigenverschulden. Die Abnutzungsspuren sind Sportsitztypisch- Habe ich auch schon bei mehreren Marken gesehen, weil die Seitenwange so ausgeprägt ist. Daher habe ich bewusst die Komfortsitze.

Vieles kann man auch damit justieren, wie man aus- und einsteigt und was man trägt (Zwei gleich harte Materialien schaden sich. Welches den Schaden erleidet, kommt drauf an.
Ein Plastikknopf an der Hose (angelehnt am Wagen) macht dem Lack nichts. Meine Rückleuchte hatte an der Seite hinten einen Kratzer (Plsatik auf Plastik. Dem Dank galt meiner Liebsten 😁 )

Und ehrlich: ich bin bei 1,90m 108 KG schwer, sprich leicht korpulent. Bist du ein schlanker Hering, dann bleiben i.d.R. auch die Sportsitze verschont (so der Tenor in diesem Forum).

Danke für die antwort aber das loch war schon vor dem kauf da, dass ist ja mein problem hätte ich es selber verursacht wäre es ja kein ding

sitzbezüge sind sozusagen "verschleißartikel" 
ich glaube nicht, dass da was übernommen wird aber wenn es dich so stört, dann versuchs doch mal mit smart repair. das gibts nicht nur für lack und blech, auch für leder, stoff und kunstoff wird das angeboten

Sorry, ich verstehe irgendwie nicht warum Du von Gewährleistung schreibst. Ist ein vorhandener Defekt im Kaufvertrag nicht erwähnt und bei der Übergabe (am besten Schriftlich) aufgefallen und darauf angesprochen wurde, so hast Du mit dem VW Wolfsburg eigentlich nichts zu tun. Du bist ein Kaufvertrag mit dem Händler, nicht mit dem VW, abgeschlossen und der Kaufgegenstant nicht im versprochenem Zustand geliefert worden. Du sollst einfach auf Nacherfüllung bestehen.

Am besten Du gehst noch ein Mal zu dem Händler hin, zitierst meinen Beitrag und bestehst auf Nacherfüllung des Kaufvertrages. Am besten auf das Loch hinweisen, denn kleine Abnutzungspuren sind ggf. zu akzeptieren. Weigert er sich aber auch noch irgendwie eine Lösung zu finden, rede mit dem Geschäftsführer. Hilft es auch nicht, fasse es in einem Brief zusammen und schicke es per Einschreiben mit Rückschein und setze zusätzlich eine Frist von 10 Tagen mit dem Hinweis, dass nach dem diese verstrichen ist Du die weiteren Schriffe unternehmen willst.

Die Abnutzungsspuren sind nicht untüpisch, jedoch habe ich z.B. solche nicht (habe Sportsitze in Nappa Trüffel/Schwarz, vielleicht etwas robuster?). Diese könnte man bei einem Autoaufbereiter nachbessert. Das Loch eigentlich ebenso (soll soweit ich weiss kein Leder sondern Kunstleder sein, kann man einiges verkleben und polieren). Das machen die Täglich mit den Leasingrückläufern. Also einen neuen Sitzbezug würde ich nicht erwarten, die professionelle Aufbereitung des Sitzes für 100-150€ (schätze ich mal) aber schon. Vielleicht gibt es irgendwie eine Wiedergutmachung in Form eines Rabattes für Winterreifen (nur so als Beispiel). Eine Lösung gibt es immer, wichtig ist, dass der Willen da ist den Kunden zufriedenzustellen.

Viel Erfolg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PoloFan62


Man bin von vw genervt ...

Dann kauf dir wieder einen BMW 🙄

Sicherlich ist das Ärgerlich. Vor allem, weil der Mangel anscheinend ja verschwiegen wurde. Was sagt denn das Autohaus dazu?
Es klingt jetzt vielleicht hart, aber etwas "dumm" war es ja schon, ein Auto zu leasen welches man vor Vertragsunterzeichnung nicht gesehen hat. Was ist denn im Vertrag vermerkt? Oder aber behauptet das Autohaus nun, Du hättest die Beschädigung verursacht.
Ich denke, das Du den Schaden bei Übernahme bemerkt hast und das dieses sofort in den Unterlagen vermerkt wurde oder ??

Wenn das alles nicht zutrifft, dann kann ich meinem Vorredner nur beipflichten. Versuch es mit Smart-Repair. Es gibt Leder-Doktoren, wenn dieser sein Handwerk versteht dann siehst Du am Ende nichts mehr von der Schadstelle / den Schadstellen.

Hallo,

muss mich mal entschuldigen hatte wenig schlaf also ich hab nacherfüllung verlang von wolfsburg nicht gewährleistung.

Bei der übergabe haben wir sofort den sitz bemängelt das autohaus hat uns an wolfsburg verwiesen, ja und verweisen uns jetzt ans autohaus..

Wir wollten das auto ja zur probefahrt haben wie schon erwähnt stand das auto in einem andere Autohaus also sind wir da hin vorab haben wir sogar den termin mit ihnen zur probefahrt geklärt 45 km von uns entfernt wir waren an dem tag pünktlich da bloss das auto war nicht da weil ein vw mitarbeiter (ihn als vorführwagen selber gefahren hat)

Wer ist den jetzt verantwortlich für den bereits vorhandenen und verschwiegenen schaden

Zitat:

Original geschrieben von PoloFan62


Wer ist den jetzt verantwortlich für den bereits vorhandenen und verschwiegenen schaden

Dein Händler natürlich. Ist doch nicht Dein Problem, dass er etwas verkauft was er nicht einmal gesehen hat und behauptet alles wäre i.O. Das Problem ist, dass die Händler die Jahresautos anscheinend einfach von VW verteilt bekommen und versuchen es zu verkaufen. Wenn was ist, verweist er gerne an VW der den vorhandenen Mangel nicht erwähnt hat. Der Händler ist also ebenso wie Du überascht. versucht leider das problem nicht selber mit VW zu klären sondern schicken Dich.

Frage mal beim Händler erst einfach mal mit dem deutlichen Hinweis, dass er dafür verantwortlich ist, jedoch sehr freundlich, da er mit Sicherheit die Mängel arglistig verschwiegen hat. Wenn da wegen 100€ (ich nehme an mehr kostet der Smart Repair nicht) in beliebigen Form runmezickt wird, dann weiss ich auch nicht. Da hilft nur schriftlich eine frist setzen etc. Meistens geht auch ohne, liegt auch an Dir wie Du kommunizierst. "VW nervt" würde ich auch vermeiden.

Da kann ich meinem Vorredner nur beipflichten. Viele Händler wollen sich immer rausreden, aber der Vertrag ist mit dem Autohaus und das ist letztendlich verantwortlich bei Garantie oder Gewährleistung. Wie das dann mit VW abgerechnet wird, ist mir als Käufer definitiv egal und Problem des Händlers.

Wichtig ist halt immer, dass man entweder verlässliche Zeugen hat oder besser noch bei Übergabe Mängel schriftlich fixiert. Macht man leider oft nicht, weil man sich den schönen Moment mit dem neuen Fahrzeug nicht kaputt machen will... aber anders geht es nicht...

Ein Loch im Sitz muss als Mangel festgehalten sein, wie auch Beulen oder andere Mängel. Bei einem Loch kann man auch nicht von normaler Abnutzung reden; schon gar nicht nach 10.000 km - wobei natürlich auch das Alter mit entscheidend ist.

Viel Erfolg!

PS: Du bist nicht von VW genervt, sondern von einem Autohändler... solche pauschalen Verurteilungen bringen nichts... wenn der Autohändler Dir einen BMW verkauft hätte mit dem gleichen Problem, würde ja nicht BMW nerven... 😉

Bei BMW Ledersitzen passiert sowas nicht. VW verbaut immer noch minderwertiges Leder oder soll ich besser sagen Kunstleder im Passat sowie im Golf. Wer besseres Leder will schaut bei BMW und Mercedes vorbei da ist das Leder echt und langlebiger. Ich selbst seh das Theater jeden Tag wie sich die Kunden beschweren und abgewiesen werden mit ihren Problemen an den Ledersitzen. VW sollte sich mal überlegen die Qualität zu verbessern echt traurig sowas bei den Autopreisen ist VW nicht Premium.

Zitat:

Original geschrieben von BeachBoy2005


Bei BMW Ledersitzen passiert sowas nicht. VW verbaut immer noch minderwertiges Leder oder soll ich besser sagen Kunstleder im Passat sowie im Golf. Wer besseres Leder will schaut bei BMW und Mercedes vorbei da ist das Leder echt und langlebiger. Ich selbst seh das Theater jeden Tag wie sich die Kunden beschweren und abgewiesen werden mit ihren Problemen an den Ledersitzen. VW sollte sich mal überlegen die Qualität zu verbessern echt traurig sowas bei den Autopreisen ist VW nicht Premium.

Komisch! Ich habe vor nicht allzu langer Zeit einen Bericht gesehen, bei dem bei einem BMW aus Stoffsitzen Ledersitze gemacht wurden. Danach hat ein Gutachter sich die Sache angeschaut und diese Sitze als hochwertiger eingestuft, als die Originale, weil die Originalsitze von BMW auch an einigen Stellen aus Kunstleder sind. Ich kenne mich da ja nicht so aus, aber der Gutachter sah kompetent aus... 😉

Aber war ja klar, dass bei der Überschrift jemand wieder auf VW schimpft, obwohl das ein Problem mit einem Händler ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen