GEWÄHRLEISTUNG - GARANTIE - JUNGE STERNE GARANTIE
Hallo zusammen,
folgendes ist passiert. Im März habe ich einen S211 320CDI in der NDL Leverkusen erworben. Es war Freitag und das Fahrzeug wurde mir kurz vor Feierabend übergeben. Am nächsten Morgen trat ich die Heimreise an und bemerkte wenn ich über eine Fahrbahnunebenheit oder eine Spurrille fuhr das hinten rechts etwas metalisch klingelt. Das Geräusch wurde immer lauter so das es immer klarer und lauter wurde. Am darauf folgenden Montag fuhr ich in die NDL Heidelberg und sprach den Kundendienstmeister auf das Problem an. Kurz - man konnte nichts hören - darauf fuhr ich das Fahrzeug und bat ihn auf der Beifahrerseite Platz zu nehmen und die Scheibe zu öffnen. Ich konnte es hören, er nicht! Nun haben wir einen neuen Termin vereinbart und er beruhigte mich das hier kein Sicherheitsrelevantes Problem vorliegt. Ein paar Tage später war es nun bei jeder Kleinigkeit zu hören und ich fuhr wieder hin (hab ja grenzenlos Zeit..). Nun hörte auch er es, kurz auf die Bühne. Mit dem Gummihammer auf den Reifen gehämmert und die Quelle lokalisiert. Es kommt aus der Radnabe. Wir einigten uns darauf das das Rad abmontiert wird. Termin vereinbart (mittlerweile Mai), hingefahren und Fzg abgegeben. Nach 1,5 Std bin ich dann unter Vorwand etwas aus dem Wagen holen zu wollen in die Werkstatt. Und was sehe ich - Auspuff gelöst und diverse andere Teile (Abdeckungen) demontiert. Darauf hin sagte ich dem Mechaniker das lediglich die Radnabe freigelegt werden sollte. Dies hat er dann, nach 1,5Std, auch getan. Sofort hatten wir den Übeltäter - die Mechanik der Feststellbremse die die Backen auseinander drückt und die über ein Seil betätigt wurde. Sie wird über ein Bowdenzug angesteuert der lediglich etwas Vorspannung haben muss.
Fazit: 1/2 Stunde effektive Arbeitszeit - Kosten aber incl. MwSt € 280,00
Hab dann den Meister auf Gewährleistung angesprochen - Reaktion "gibt es bei Junge Sterne" für Geräusche nicht. Der Leiter des Kundendienstes - gleiche Meinung. Ich musste bezahlen. Ich habs bezahlt. Aber dann NDL Leverkusen angerufen - Reaktion - Rechnung senden - wird anstandslos bezahlt - weil 1/2 Jahr Gewährleistung.
Nun meine Frage
1. Was fällt unter Gewährleistung - und wie Lange.
2. Was fällt unter gesetzliche Garantie - und wie Lange
3. Ist die Junge Sterne Garantie - in unterschiedliche Versionen gegliedert. Auf meiner JungeSterne-Kundenkartekarte steht was von "BASIC 100". Welche Junge Sterne Versionen gibt es.
Danke
B65
Beste Antwort im Thema
ein hallo an alle,
ich fahre seit 1988 Mercedes und hatte erst selbst zweimal etwas beim Händler im Sinne der GW-Garantie zu beanstanden. Beim ersten Fall war es ein Radio welches ständig zwischen Mono und Stereo herumschaltete was unendlich nervend war. Die NL Berlin Holzhauser Str. wollte oder konnte nicht instand setzen da inzwischen die erste Inspektion fällig war und ich diese bei MB in Zehlendorf machen lies wurde ich nach meinen Erklärungen zum Radio direkt darauf angesprochen warum ich immer nach der Holzhauser Str. fahre ich könnte die Mängelbeseitigung auch bei denen machen lassen wie bei jeden anderen MB Händler auch, es würde keine Rolle spielen wo. Was diese dann auch ohne weiteres und Kosten übernahmen.
Fall zwei war nach zwei Monaten mit dem 1,5 Jahre alten W211 dessen Anlasser nicht immer wollte und eines Morgens die komplette Elektronik durchdrehte. nachdem der Wagen wieder lief fuhr ich direkt zu MB Zehlendorf wo mir sofort, ohne Hinweis auf Garantie, geholfen wurde da der dortige Service Meister zuerst nach den Anschlüssen der Batterie schaute und ein loses Kabel entdeckte. Er behob es selber und wünschte gute Fahrt. Ohne Kosten.
Die MB-Zehlendorf Werkstatt stellte bei dem W124 kurz nach Ablauf der Garantie eine undichte Zylinderkopf Dichtung fest und stellte selbstständig und erfolgreich einen Kulanzantrag in Stuttgart über den ich lediglich informiert wurde.
Was ich sagen möchte ist das wie man in verschiedenen Threads immer wieder lesen kann es nicht MB ist sondern es sind deren Mitarbeiter die den Ruf und die Qualität ausmachen.
Um die Buden die nicht wollen sollte man einen Bogen machen und wenn das möglichst viele sind dann werden diese Buden es auch merken und sich hoffentlich ändern.
grüße von
Reinhard
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Old Man
Alle haben sich korrekt verhalten.Da die NL Leverkusen der Verkäufer ist, hättest du den Mangel dort melden müssen. Diese hätten sich mit der NL Heidelberg in Verbindung gesetzt und die Übernahme der Kosten garantiert. Die Nl Heidelberg hat mit deinem Sachmangel nichts zu tun, von daher ist es richtig, die Reparaturkosten einzufordern.
Ohne den Monteur, der ja nicht die Vordiagnose gestellt hatte angreifen zu wollen, finde ich nicht, dass sich alle korrekt verhalten haben, denn diese sagte doch ganz klar aus, dass die Ursache sich im Bereich der Nabe befand.
Es gab also eine schlechte Weitergabe an den Teamleiter, oder den Monteur durch den Annahmemeister, welche letztlich dann beim Kunden zu einer überhöhten Rechnung führte. Dass diese dann übernommen wurde (erfreulich für den TE) spielt in diesem Falle eigentlich keine Rolle mehr, denn der Vertrauensverlust ist schon mal da. Der TE wird das nächste Mal sehr skeptisch vorgehen, was für den 🙂 überaus unerfreulich ist.
Alle sind so intelligent hier !! Habt ihr das Ding schonmal eingestellt um zu wissen was dafür vorher abmontiert werden muss !?
}> heißt nicht ,dass ich das für gut heiße was da passiert ist !!!
Zitat:
Original geschrieben von Barnie65
Aber was mich sehr interessiert ist die Junge Sterne Garantie - was ist Basic100 und welche andere Tarife gibt es noch?
B65
Hatte mich auch für einen mit dieser Jungen Sterne Garantie interessiert.
Die Bedingungen im Details:
www.mercedes-benz.de/.../Garantiebedingungen_090226.pdfDer Name ......konnte mir auch keiner sagen warum die so heist.
Ansonsten finde ich das diese Garantie auch nicht mehr bringt wie eine normale Gebrauchtwagengarantie - Leistungen sind KM-Abhängig.
Zitat:
Original geschrieben von GMT MasterII
Alle sind so intelligent hier !! Habt ihr das Ding schonmal eingestellt um zu wissen was dafür vorher abmontiert werden muss !?}> heißt nicht ,dass ich das für gut heiße was da passiert ist !!!
abmontiert wird eine kleine Abdeckung wo der Bowdenzug sich teile. War dabei Abbau, einstellen dranschrauben - 5 Minuter. Eigentlich hätte man sogar die Nabe drauflassen können weil das in der Nabe das einzigste bewegliche Teil ist - aber sicher ist sicher
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Barnie65
Zitat:
Original geschrieben von GMT MasterII
Alle sind so intelligent hier !! Habt ihr das Ding schonmal eingestellt um zu wissen was dafür vorher abmontiert werden muss !?}> heißt nicht ,dass ich das für gut heiße was da passiert ist !!!
abmontiert wird eine kleine Abdeckung wo der Bowdenzug sich teile. War dabei Abbau, einstellen dranschrauben - 5 Minuter. Eigentlich hätte man sogar die Nabe drauflassen können weil das in der Nabe das einzigste bewegliche Teil ist - aber sicher ist sicher
Viele Dinge dauern nur 5 Minuten !! Das liegt daran, dass die Monteure auf Akkord arbeiten ( also schneller als die vorgegebene zeit ! )
Bissl happig sind dann aber 280,- schon ...... ! Naja, man muss immer beide Seiten der Story kennen. Hier im Forum erfährt man leider nur die des "geprellten Kunden" . Wie sich alles tatsächlich abgespielt hat weiß niemand !!
An GMT
soll ich die Rechnung raussuchen? Mit den schwachsinigen AW´s die die Rechnung hochtrieben...ich machs wenn du willst. Bei solch einer Rechnung kann ich mir die zweite Seite sparen. Natürlich hat alles zusammen mit reinfahren, Bühne, einstellen und rausfahren etc eine halbe Stunde gebraucht = €280-19% MwSt=235,29 * 2 = €470,58 Stundenlohn - aus meiner Sicht - natürlich übertrieben. Und was hat der Auspuff mit der Nabe zu tun, oder auch das Rad auf der anderen Seite. Ausserdem ist dieses AW Abrechnungssystem meineserachtens der absilute Beschiss.....
Nur ein Beispiel :
Ich fahre zu einem Kunden von Zuhause nach Walldürn (80km einfach) und mache dort 3 Std Service
1x Anfahrt pauschall €100
3x Stundenlohn €120x3
=€460 + MwSt und 6 Stunden unterwegs. Sprit und Wartung, GewSt, KV, RV,UV etc...und was mehr bezahl ich auch selber!
Zitat:
Original geschrieben von Barnie65
An GMTsoll ich die Rechnung raussuchen? Mit den schwachsinigen AW´s die die Rechnung hochtrieben...ich machs wenn du willst. Bei solch einer Rechnung kann ich mir die zweite Seite sparen. Natürlich hat alles zusammen mit reinfahren, Bühne, einstellen und rausfahren etc eine halbe Stunde gebraucht = €280-19% MwSt=235,29 * 2 = €470,58 Stundenlohn - aus meiner Sicht - natürlich übertrieben. Und was hat der Auspuff mit der Nabe zu tun, oder auch das Rad auf der anderen Seite. Ausserdem ist dieses AW Abrechnungssystem meineserachtens der absilute Beschiss.....
Nur ein Beispiel :
Ich fahre zu einem Kunden von Zuhause nach Walldürn (80km einfach) und mache dort 3 Std Service
1x Anfahrt pauschall €100
3x Stundenlohn €120x3=€460 + MwSt und 6 Stunden unterwegs. Sprit und Wartung, GewSt, KV, RV,UV etc...und was mehr bezahl ich auch selber!
Wegen deinen Preisen kann ich nichts für !! Die Kalkulation hast du selber gemacht und ich hoffe für dich, dass es sich finanziell lohnt.
Zurück zum Thema : Wieso 235,95 * 2 ??? Ich dachte insges. 280,- !! Oder mach ich einen Denkfehler ??
Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich könnte selbst auch diverse positive Beispiele nennen, was guten MB-Service angeht.
Es sind aber leider diese Begebenheiten, wovon eines genug ist, um jahrelange normale Leistung in einem anderen Licht erscheinen zu lassen. Der damit erwirkte Vetrauensverlust ist nicht so schnell wieder wettzumachen.
Was nützen alle "Akubis-direkt" - Programme, wenn sie vor Ort nicht umgesetzt werden, weil nicht alle mitziehen ?
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich könnte selbst auch diverse positive Beispiele nennen, was guten MB-Service angeht.Es sind aber leider diese Begebenheiten, wovon eines genug ist, um jahrelange normale Leistung in einem anderen Licht erscheinen zu lassen. Der damit erwirkte Vetrauensverlust ist nicht so schnell wieder wettzumachen.
Was nützen alle "Akubis-direkt" - Programme, wenn sie vor Ort nicht umgesetzt werden, weil nicht alle mitziehen ?
Manchmal ist es nicht direkt das Versagen von MB oder dem Mitarbeiter. Man muss sich das Gesamtbild ansehen. In Zeiten von Kurzarbeit und wenig Personal, Krankheit und Co. passiert es leider zu oft, dass der Service zu kurz kommt !!! Die Lösung wäre : Mehr Personal um ohne Zeitdruck zu arbeiten !!
Oder ein Tipp an die Leute, die sich hier ständig nur über MB beschweren : Kauft euch doch bitte bei der nächsten Gelegenheit einen Audi oder BMW denn dort läuft alles rund !! Man wird nicht beschissen, man zahlt wenig für Inspektionen und die Autos sind absolut mangelfrei !! Zusätzlich übernehmen die alle Kosten, sind sehr kulant und die Preise in jeder NDL sind gleich !!!
In welcher Welt lebt ihr eigentlich ?????
Es ist doch überall das gleiche !! Ob ich zum Handwerker, Zahnarzt, Tierarzt, Motorradhändler oder Anwalt gehe !! ES IST NICHT ÜBERALL ALLES GLEICH UND GUT !!!!!
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich könnte selbst auch diverse positive Beispiele nennen, was guten MB-Service angeht.Es sind aber leider diese Begebenheiten, wovon eines genug ist, um jahrelange normale Leistung in einem anderen Licht erscheinen zu lassen. Der damit erwirkte Vetrauensverlust ist nicht so schnell wieder wettzumachen.
Was nützen alle "Akubis-direkt" - Programme, wenn sie vor Ort nicht umgesetzt werden, weil nicht alle mitziehen ?
Du hast vollkommen recht. Ich war früher mit meine W140 schon Kunde dort. Nach einem Ausflug bei BMW nun wieder beim Stern. Damals hatte ich einen anderen Ansprechpartner mit dem ich gut konnte. Das sollte aber allgemein nicht die Qualität beschneiden. Jeder an der Kundendienstannahme sollte gleich handeln
@ GMTMasterII
Ich weiß, dass in einer so streng und unnachgiebig, teilweise sogar ellenbogengesteuerten, hierarchisch gegliederten Ordnung der kritische Mitarbeiter nicht besonders gefragt ist.
In Hamburg gab es mal einen Niederlassungsleiter der sagte: "Stuttgart ? Hier ist Hamburg, hier bestimme ich !!" Der ging noch jeden Morgen durch die Hallen, begrüßte die Mitarbeiter per Handschlag und nannte sie beim Namen.
Ich weiß, die Zeiten sind längst vorbei und kommen nicht wieder. 211er- Forum ? Ach ja, ich glaube, ich schweife jetzt ab.
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
@ GMTMasterIIIch weiß, dass in einer so streng und unnachgiebig, teilweise sogar ellenbogengesteuerten, hierarchisch gegliederten Ordnung der kritische Mitarbeiter nicht besonders gefragt ist.
In Hamburg gab es mal einen Niederlassungsleiter der sagte: "Stuttgart ? Hier ist Hamburg, hier bestimme ich !!" Der ging noch jeden Morgen durch die Hallen, begrüßte die Mitarbeiter per Handschlag und nannte sie beim Namen.Ich weiß, die Zeiten sind längst vorbei und kommen nicht wieder. 211er- Forum ? Ach ja, ich glaube, ich schweife jetzt ab.
Das kann doch nur Herr Gebhard gewesen sein !!!
Zitat:
Original geschrieben von GMT MasterII
Das kann doch nur Herr Gebhard gewesen sein !!!Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
@ GMTMasterIIIch weiß, dass in einer so streng und unnachgiebig, teilweise sogar ellenbogengesteuerten, hierarchisch gegliederten Ordnung der kritische Mitarbeiter nicht besonders gefragt ist.
In Hamburg gab es mal einen Niederlassungsleiter der sagte: "Stuttgart ? Hier ist Hamburg, hier bestimme ich !!" Der ging noch jeden Morgen durch die Hallen, begrüßte die Mitarbeiter per Handschlag und nannte sie beim Namen.Ich weiß, die Zeiten sind längst vorbei und kommen nicht wieder. 211er- Forum ? Ach ja, ich glaube, ich schweife jetzt ab.
Nein, Joachim Dege !
Please close the thread
So ein Schei....Gealaber.geistliger Dnüschiss....ich poste nicht mehr nur wenn ich............