Gewährleistung, angebliches Verschleißteil

VW Passat

Hallo,

haben einen Gebrauchtwagen beim Vertragshändler gekauft.
Es sollte angeblich ein "Gewährleistungscheck" durchgeführt worden sein. Mängel wurden im Kaufvertrag nicht dokumentier und waren laut Aussage des Verkäufers auch nicht bekannt.
Am Tag nach der Übernahme habe ich dann einige Dinge moniert wovon die Kleinigkeiten im Rahmen der Gewährleistung übernommen worden sind.
Eines jedoch nicht: ich habe ein Geräusch moniert, dass auf ein defektes Differential schließen ließ. Das war dann auch so.
Der Händler meint jedoch, dass ein Differential ein Verschleißteil sei und somit nicht unter die Gewährleistung fällt.

Ich habe ein wenig recherchiert und generell ist die Aussage bzgl. Verschleißteilen und Gewährleistung ja richtig. Aber (und nun meine Fragen):
1) Ist ein Differential überhaupt ein Verschleißteil?
2) Gilt der Gewährleistungsausschluß auch für Verschleißteile, die offenbar bei Auslieferung schon verschlissen waren?
3) Müßte ein Händler (vor allem ein Vertragshändler der Marke) nicht darauf hinweisen (ich habe nachgefragt, aber die Aussage, dass "alles i.O." ist, nicht schriftlich)
4) Ich habe mal gelesen (finde den Text aber nicht wieder) das an Vertragshändler strengere Maßstäbe bezgl. Aufklärungspflicht gelegt werden als an einen "Feld-Wald-&-Wiesenhändler". Stimmt das?
5) Angeblich wurde ja ein GewährleistungCheck druchgeführt. Dabei muß einem Fachmann dieses Geräusch und damit der Mangel aufgefallen sein. Stellt das nicht sogar schon den Tatbestand der "arglistigen Täuschung" dar?

Antworten werden mit Spannung erwartet ;-)

Gruß

Georg

16 Antworten

Könnte jemand vielleicht stichhaltig begründen, weshalb ein Differential kein Verschleißteil ist?
Die Werktstatt meint nämlich das Gegenteil...

Servus,

Verschleißteile sind Stoßdämpfer, Bremsbeläge, Bremsscheiben oder die Kupplung.

Wenn das Getriebedifferenzial ein Verschleißteil ist, dann muß der Motor auch eines sein.

Ein Differienzal geht normalerweise bei sachgemäßen Gebrauch nicht kaputt, außer ein Materialfehler liegt vor oder der Fahrer fährt ständig an der Ampel mit Bocksprüngen los.

Deine Antwort