1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i10, i20, ix20, Atos, Bayon & Getz
  6. Getz 1.4 qualmt und klackert

Getz 1.4 qualmt und klackert

Hyundai Getz TB/TBI

Hallo liebes Forum,
das Problem mit meinem Hyundai Getz 1.4, Bj 03/2009, möchte ich euch einmal schildern, weil ich damit auch schon einmal in der Werkstatt war und angeblich mit dem Wagen alles in Ordnung ist.
Ich habe den Wagen vor sechs Wochen mit Kilometerstand ca. 86.000 gekauft, vorher stand er ungefähr sechs Wochen unbewegt beim Händler auf dem Hof. Außerdem ist es gut möglich, dass die Vorbesitzerin nur Kurzstrecken gefahren ist.
Bei der ersten Autobahnfahrt ist mir dann aufgefallen, dass im hohen Drehzahlbereich (also bei der Auffahrt auf die Autobahn) etwas grauer Qualm aus dem Auspuff kam, was sich bei den nächsten Fahrten wiederholt hat. Ein einziges Mal, nach einer langen Autobahnfahrt in einem eher niedrigen Drehzahlbereich bei Sonnenschein und laufender Klimaanlage, kam auf der Ausfahrt beim Runterschalten eine weiße Dampfwolke aus dem Auspuff.
Ich war dann mit dem Wagen in der Werkstatt, bei der Gelegenheit wurde eine komplette Inspektion gemacht und... nichts gefunden. Der Automechaniker konnte nur vermuten, dass der graue Qualm aus Rückständen ("Dreck";) besteht, die sich im Auspuff abgesetzt hätten, beim weißen Qualm müsste sich irgendwo Flüssigkeit gesammelt haben. Vermutlich würde sich das mit dem grauen Qualm bald legen, und es passiert auch wirklich nur noch, wenn ich den Wagen selber mal eine Woche nicht oder kaum bewegt habe. Der weiße Qualm hingegen tritt weiterhin nach solchen Fahrten wie oben beschrieben auf, auch gestern wieder. Allerdings ist gestern noch etwas hinzugekommen: Der Motor klackert leise. Je höher die Drehzahl, desto schneller das Klackern.
Ich befürchte ja, dass das für mich einen erneuten Werkstattbesuch bedeutet - allerdings kann ich auf den Wagen auch nicht gut verzichten, da ich ihn in den kommenden Wochen definitiv brauche. Habt ihr vielleicht Ideen, woran es liegen kann? Dann kann ich die Werkstatt vielleicht auf den Fehler stoßen, bevor wieder nichts gefunden wird...
Vielen Dank für eure Hilfe
Aljoscha

Ähnliche Themen
40 Antworten

Mit welchem Gerät? Hat das die App gespeichert oder soll die Info aus dem Steuergerät gekommen sein?

Mit welcher App lässt sich die Fehlerspeicher-Historie anzeigen?
Also der Löschverlauf?

Info kam aus dem Fehlerspeicher. Ausgelesen mit dem Gerät, das ich hier im Thread genannt hatte.
Aber wie gesagt: Nur Datum der letzten Fehlermeldung wird genannt und nur letztes Löschdatum.
Und natürlich die aktuell abgelegten Fehler(-codes)
Nimm Torque, ist angeblich die Beste.
Das Tablet (Android), mit dem ich ausgelesen habe, hat meine Frau gerade, so dass ich euch momentan nicht sagen kann, welche App dort drauf ist.
Eines ist auch klar bei diesem Billigteil: So gut es funzt, aber ganz tief z. B. ins Automatikgetriebe oder ins ESP/Traktionskontrolle und Airbag kommt man nicht rein. Aber man erfährt soviel, hat man etwas Schraubererfahrung, dass man weiß, wo die Fehlerquellen zu suchen sind.

Das ist ein normaler OBD-Stecker...
Was genau kann dir die Fehlerhistorie (von mir aus auch letzten Fehler und Löschung) anzeigen?

Bitte mal wieder zurück zum Thema, das ist ja schon wieder OT hier.
Das Thema heisst: Getz 1.4 qualmt und klackert

Zitat:

@Space star 2001 schrieb am 25. Juni 2019 um 12:17:12 Uhr:


Bitte mal wieder zurück zum Thema, das ist ja schon wieder OT hier.
Das Thema heisst: Getz 1.4 qualmt und klackert

... und deshalb wird er ausgelesen und die Fehlerhistorie taugt dazu - um auf d i e s e Frage von @Schattenparker50214 einzugehen -, die Ursachen eingrenzen zu können.
Was war da falsch an der Frage bzw. inwiefern ist @Schattenparker50214 vom Thema abgewichen?

Keineswegs OT...

Ich finde auch, dass man in dem Zusammenhang dem TE das genaue Programm, also die App, nennen sollte.
Die Stecker an sich sind ja alle identisch.

Was wollt ihr bei durchgebrannter Kopfdichtung auslesen ???:confused: :rolleyes:

Zitat:

@Space star 2001 schrieb am 25. Juni 2019 um 13:42:08 Uhr:


Was wollt ihr bei durchgebrannter Kopfdichtung auslesen ???:confused: :rolleyes:

Zum Beispiel während der Fahrt die Temperaturen im Zylinderkopf. Oder - bei Hyundai/Kia - zusätzlich am Thermofühler und noch ein paar Daten, auch aus dem Abgas, die auf eine defekte ZKD hindeuten.

Aber wer zum Geier hat in diesem Thread etwas von einer durchgeknallten Kopfdichtung gesagt?

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 25. Juni 2019 um 14:56:14 Uhr:



Zitat:

@Space star 2001 schrieb am 25. Juni 2019 um 13:42:08 Uhr:


Was wollt ihr bei durchgebrannter Kopfdichtung auslesen ???:confused: :rolleyes:

Zum Beispiel während der Fahrt die Temperaturen im Zylinderkopf. Oder - bei Hyundai/Kia - zusätzlich am Thermofühler und noch ein paar Daten, auch aus dem Abgas, die auf eine defekte ZKD hindeuten.

Kühlsystem abdrücken, Flüssigkeiten angucken, Co2 lecktest machen, und sonst gornix! Da brauch man nix auslesen.Auch einen Blick in den Ausgleichbehälter sagt auch schon viel aus.

Dem TE sind möglichst viele Mittel zur Eigendiagnose an die Hände zu geben und da gehört die Beantwortung der sehr konkreten Frage, mit welcher App er letzte Löschung und letzten Fehler anzeigen lassen kann, dazu.

Zitat:

@Space star 2001 schrieb am 25. Juni 2019 um 15:24:13 Uhr:



Zitat:

@Spargel1 schrieb am 25. Juni 2019 um 14:56:14 Uhr:



Zum Beispiel während der Fahrt die Temperaturen im Zylinderkopf. Oder - bei Hyundai/Kia - zusätzlich am Thermofühler und noch ein paar Daten, auch aus dem Abgas, die auf eine defekte ZKD hindeuten.

Kühlsystem abdrücken, Flüssigkeiten angucken, Co2 lecktest machen, und sonst gornix! Da brauch man nix auslesen.Auch einen Blick in den Ausgleichbehälter sagt auch schon viel aus.

Wenn der Motor klackert, machst du einen Lecktest und guckst in den Ausgleichsbehälter? Nimm eine Glaskugel, die sagt dir dann bei diesem immensen Ölverbrauch genau so treffsicher, dass kein Öl in den Wasserkreislauf sondern eher nach Außen oder durch die Lager rausgedrückt wird. Das würde das Klackern und die schwarze Schmiere im Auspuff eher erklären.

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 26. Juni 2019 um 13:48:01 Uhr:



Zitat:

@Space star 2001 schrieb am 25. Juni 2019 um 15:24:13 Uhr:

Kühlsystem abdrücken, Flüssigkeiten angucken, Co2 lecktest machen, und sonst gornix! Da brauch man nix auslesen.Auch einen Blick in den Ausgleichbehälter sagt auch schon viel aus.


Wenn der Motor klackert, machst du einen Lecktest und guckst in den Ausgleichsbehälter?

Eija Logisch !!!

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i10, i20, ix20, Atos, Bayon & Getz