Getriebewechsel- Drehzahl höher?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo,

habe vor kurzem das Getriebe an dem 1,4 60 Ps Polo bei meiner freindin gewechselt.

Wir haben lt. GKB ( DXP) genau das selbe Getriebe verbaut was vorher auch drin war.

Sie meint nun das der Motor beispielsweise im 5. gang wesentlich höher dreht als vorher.

Ist sowas möglich?

Hat vielleicht jemand ne Übersicht in welchem Drehzahlbereich der Motor im 5.Gang bei Tempo 100 liegen sollte bzw. im 4.Gang bei Tempo 60 usw. ?

Vielen Dank im Voraus

27 Antworten

Mit der Reifengröße hast liegst du nach Getrieberechner (und auch selbst ausgerechnet, ja das geht auch!) mit den 4200 U/min genau richtig:

Vielen dank für die Info! Dann ist ja alles top!
Sag mal kannst Du auch Getriebe reparieren?

Hab da so´n DUU Getriebe :-) im Golf 4

Neue Getriebe bauen mache ich beruflich, Getriebe reparieren mache ich in meiner Freizeit.
Ist das Gehäuse des DUU schon von einem Nietkopf durchschlagen worden? Dann wird es nicht billig, allein ein neues Kupplungsgehäuse kostet ca. 300,-€!

Noch ist alles ganz! Schaltet sich nach 90.000 km auchn noch recht gut. Manchmal geht der 2. nen "bissl" schwerer rein, aber ansonsten nichts.

Meinst Du man müsste sich Sorgen machen?
Angeblich geht ja nicht jedes DUU-Getriebe kaputt

Ähnliche Themen

Nicht jedes DUU-Getriebe geht kaputt. Eine gemäßigte Fahrweise kann die Lebenserwartung des Getriebes deutlich erhöhen!
Meine Erfahrung zeigt mir eigentlich recht deutlich, das fast alle defekten DUU-Getriebe aus "aufgemotzten" Autos stammen. Auch gehören die meisten Fahrer einer gewissen Altersgruppe an. Es sind auch fast nur Golf betroffen, obwohl das gleiche Getriebe auch im A3 sowie Seat und Skoda verbaut wurde. Getriebeüberlastend sind z.B. größere Räder. Wird damit bei größeren Geschwindigkeiten das Gas komplett weggenommen, so muß das Getriebe ein höheres Drehmoment "rückwärts" verarbeiten.
Für bestimmte Kombinationen oder auch Leistungssteigerungen ist das Getriebe einfach überfordert.
Anders ausgedrückt, ich habe noch keinen Rentner mit einem durchschlagenem DUU_Getriebe gesehen 😉

Hört sich gut an. Na dann wollen wa mal hoffen das es so bleibt. Schliesslich war der Vorbesitzer 70 Jahre alt :-)

Also nochmal vielen Dank

Hallo,

ich muss diesen alten Thread nocheimal rausholen.
Der Polo meiner Freundin läuft immernoch ( mittlerweile 247.000km).

Allerdings ist mir heute aufgefallen, dass irgendwas mit der Drehzahl nicht stimmen kann.

Damals hatte ich ja schon eimal nach passender Geschwindigkeit bei bestimmter Drehzahl gefragt.

Im Moment fährt sie mit 155/70 R 13 Winterräder.

Der Wagen erreicht bei einer Geschwindigkeit von 120 lt. Tacho eine Drehzahl von ca. 3800 u/M

Mir scheint das ein wenig zuviel Drehzahl.
Was sagt ihr? Vielleicht kann "Nordhesse" mal wieder unterstützen.....

Lt. Getrieberechner ist die Drehzahl zu hoch....

Wo kann der Fehler liegen?

Hi,

wahrscheinlich hat ihr irgendjemand nachts heimlich andere Getrieberäder eingebaut 🙄

Ne, im Ernst. Das KANN sich nicht ändern, es sei denn die Kupplung rutscht, was man aber merkt, und was sich außerdem schnell verschlimmert.

Hallo,

muss das nochmal hochholen. bin mir sicher, dass etwas nicht stimmt.
Im 5.Gang bei 3000 u/m fährt der Wagen ca.95-100 km/h.
Die Drehzahl ist doch zu hoch oder ? Welche Ursachen könnten es sein?

Zitat:

Original geschrieben von govi14


Im 5.Gang bei 3000 u/m fährt der Wagen ca.95-100 km/h.

Das ist bei meinem (1.6liter AEA, GKB weiß ich grad nicht) aber auch so... Hab das bisher aber für normal gehalten weil es schon immer so ist. Bei 110km/h lt. Tacho sind es bei mir genau 3000u/min... Bei 100km/h ist er ganz knapp unter 3000.

Ich denke das ist kein Grund sich Sorgen zu machen! Wie gesagt, eine rutschende Kupplung dürfte schnell auffallen und wär mittlerweile auch schon ganz durch! 😉

Aber dann wäre ja das Diagramm vom Nordhesse falsch. Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Oder gibt es so große Toleranzen, indem sich die Werte bewegen dürfen ?
Teilweise erreiche ich im 5.Gang die Geschwindigkeiten+Drehzahl die lt.Diagramm schon im 4.Gang erreicht werden sollen. Eingelegt, ist aber definitiv der 5.Gang .

Die Kupplung rutscht beim " Handbremsentest" nicht durch. Allerdings, kommt sehr sehr früh ( auf den ersten Zentimetern beim loslassen des Pedals bzw. anfahren.)

Habt ihr noch Tipps ?

Wenn deine Kupplung kein Spiel mehr hat, fängt sie bei Temperaturänderungen an zu rutschen. bei dem km-Stand wirst du vermutlich eine neue Kupplung brauchen. Kontrolliere doch erst mal das Seil. (Es stellt sich automatisch nach, aber manchmal geht die Automatik nicht mehr)
Das Seil ist relativ schnell aus- und wieder eingebaut.

Chris

Die Kupplung ist nicht mehr die erste. Gewechselt wurde die Kupplung bei ca. 160.000 km .

Durchrutschen tut Sie wie gesagt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen