Getriebeübersetzung

Audi A2 8Z

Hallo A2 - Freunde,

ich habe gelesen, dass einige Fahrer eines A2 TDI die Übersetzung des 5. Ganges ändern lassen, um Kraftstoff zu sparen. Wer hat das bei seinem Fahrzeug machen lassen oder wer hat nähere Informationen darüber? In erster Linie interessiert mich a) was hat es tatsächlich gebracht, b) wer führt diese Arbeit aus und c) was kostet das Ganze?

Für Eure Antworten bedanke ich mich schonmal im Voraus.

25 Antworten

Hallo,
nach drei monaten habe ich den Umbau gemacht.
kostenpunkt 350,00 mit allem. Also auch mit GetriebeÖl
FIs nachrüstung

Wenn ich schon von veränderungen spreche...
nach Ostern werde ich das Zahnradpaar vom fünften Gang
ändern lassen. Orginal ist das Übersetzungsverhältnis
0,75 und eingebaut wird dann ein 0,68.
Das ist auch mit meiner 75PS tdi Motor ohne tuning sinnvoll.
Hatte in der suche einen gefunden der das auch gemacht hat,
und der ist zufrieden damit.
Dann kann man aber erst ab 70 km/h in den 5 schalten.
Damit muß man sich dann abfinden.
Morgen geht es dann von München nach Hamburg und kann
dann den dirkten vergleich auf den Rückweg (23 April) mit den andern Zahnradpaar berichten.
Ich erhoffe mir dann eine einsparung von ca. 0,5 l

der längere 5. Gang is klasse.
bringt bei mir genau 0,35 l weniger auf 100 km. also so irgendwas um 7-8%
vor allem kann man da viel ruhiger fahren, der Motrodreht j ncih so hcoh. Aber: überholen mit 5. Gang hinter LKW raus is nimmer drinn. da brauchts dann den 4.

irgendwer hat mal geschrieben, dass die getriebeübersetzung vom 90ps und 75ps tdi nur im 5. gang unterschiedlich sind .. sonst nicht! das kann ich nicht ganz glauben...

der 3. sowie 4. und 5.gang sind für mich eindeutig länger als beim 75ps tdi

wer weiß die genauen übersetzungen?

Hallo,
beim gertriebedienst wurde mir gesagt, daß die achsübersetzung auch eine andere (länger) ist.
Also nicht nur der 5 te gang.
Aber die Zahlen kenne ich nicht.
Vorher hatte ich das gleiche geglaubt scheint aber dev. anders zu sein.

Höchstgeschwindigkeit

Hallo,
der vollstädikeit wollte ich nochmal die Vmax angeben.
190km/h laut Tacho bei ebener strecke bei 4000U/min
Bei leichtem Gefälle (vielleicht waren es 2 oder 3%)
sind es 205km/h. Bei 3000 U/min 149 Km/H
Hat michgefreut, das der so gut geht, aber meistens bleibe ich bei meinen 140.
) wer führt diese Arbeit aus und c) was kostet das Ganze?
Getriebedienst Altona in Hamburg 22765
Hohenesch Str. 68
tel.040 3904433
350,- ink. einbau +Öl.
Es ist auch möglich sich das Zahnradpaar zuschicken zu lassen und den einbau von einer anderen Werkstatt durchführen zu lassen. Es ist kein Audi Spezialwerkzeug notwendig. AZ 2.Stunden.
so das wars den auch.
cio

Vielen Dank leemee!!! Ich werde mir auf jeden Fall das Zahnradpaar zuschicken lassen. Ich fahre ja den A2 mit 90 PS, der muß ja dann saumäßig gut damit laufen.
Da Du ja anscheinend am "spaßsparen" interessiert bist - hast Du schonmal vom Eco Tuning was gehört (www.skn-tuning.de)? Das soll bei meinem Motor 9 PS und 25 NM bringen, bei bis zu 20% weniger Verbrauch. Ich habe vor, mir das in ein paar Wochen machen zu lassen. Das kostet ca. 375 Euro. Mal sehen, was das bringt!? Und noch was: Seit 24.04. fahre ich mit Rapsöl aus dem Supermarkt. Der kostet nur 79 Cent/Liter und spart somit richtig. Ich bin seither ca. 800 Km problemlos gefahren.

fährst du die ein-tank lösung oder die zwei-tank lösung?

ich glaub nicht, dass der verlängerte 5.gang was beim 90pstdi bringt .. bei dem sind eh schon alle gänge länger als beim 75pstdi ..
das umbauen lohnt sich doch nur beim 75pstdi oder?

gucke unter spritsparen durch eco tuning

Hallo frank3172.
fährst du den A2 mit der orginal 90 Ps engine oder
ist der gechipt? Ist wohl der logig wegen ein ungechipter.
Den getriebetyp Kennbuchstaben (steht im Servicheft)
und motortyp must du bei der bestellung mit angeben.

SKN ist mir schon bekannt. Habe weiter unten im forum
viele infos schon gesammelt. Siehe unter "spritsparen durch eco-tuning"
konnte mich aber noch nicht durchringen das zu machen, da ich aleiine durch meine fahrweise den sprit nicht verheize.
Aber berichte mal wenns soweit ist, ob du weniger verbrauchst.
Das mit dem rapsöl ist so eine sache...Biodiesel ist ja noch viel schliemer. Ich habe vor den A2 sehr lange zu fahren und möchte es nicht riskieren einen schaden in ferner zukunft zu provozieren. Aber soweit ich weis ist es nicht schlimm wenn man bei einer langen fahrt das Zeug gleich vernichtet.
Wichtig ist das der motor immer warm ist, solange man noch Raps im Tank hat. Anders ist es mit den Ablagerrungen die entstehen können und die Ventile somit nicht richtig schliesen. Das ist ein schleichender Prozess und wird wohl über 140tkm eine rolle spielen .
Und wie ist es wenn ich nur die hälfte mit Raps zumische??
Vielleicht haben einige schon shr viele Km abgespult und könnten mal berichten ob alles o.k ist

Da müste man dort mal anrufen.
Sollte aber genauso möglich sein.
Die drehzahl fählt dann auch um ca. 360 U/min ab.
Ist dann ein Zahn unterschied.

wenn das auto umgerüstet ist passiert nichts ... wenn das auto nicht umgerüstet ist und du schüttest einfach rapsöl rein, dann passiert vll schon etwas!

die alten karren .. golf3 und so .. da kann man einfach pflanzenöl reinschütten

Genau, den originalen 90 PS umrüsten zu lassen (Getriebe) bringt nichts, da dieses Getriebe eh schon länger übersetzt ist.

Wer die Suche bemüht, findet genaueres .

Ich fahre die Ein-Tank-Lösung einfach so, d.h. ohne Umrüstung. Die ganze Sache scheint aber doch nicht so unproblematisch zu sein. Ich habe gerade eine professionelle Untersuchung gelesen. Dort wurde ein moderner Traktormotor auf dem Prüfstand 300 Stunden getestet. Erst mit Diesel, dann mit 75% Diesel und 25% Rapsöl und zum Dritten mit 50% Diesel und 50% Rapsöl. Das Ergebnis jedenfalls zeigte, dass der Motor mit der 50% - Mischung ganz schön in Mitleidenschaft gezogen wurde. Kolbenringe, Ein-, und Auslassventile und die Einspritzdüsen waren teils erheblich mit Ablagerungen belastet, wegen der schlechten Verbrennung. Ich werde wohl meinen Selbstversuch wieder beenden, um keinen Motorschaden zu erleiden. Aber ich bleibe an dem Thema dran und werde mich als erstes mal nach dem Preis für einen professionellen Umbau erkundigen.

du bist lustig!! da hast du verdammt glück, dass jetz nochnichts passiert ist!

mit ein-tank lösung mein ich, ob innermotorische maßnahmen ergriffen wurden, damit du ohne probleme mit pflanzenöl fahren kannst oder nicht! 😉

na dann brauch ich mir nicht mehr den Kopf zu zermaterrn,
ob es mit Raps funkt. Habe es mir schon gedacht, das es da probleme gibt. Also weiterhin den Diesel tanken.
Aber da verrate ich euch gleich, daß ich zur Tankfüllung fast
immer ein 0,2Liter teilsyn. 2takt öl hinzukippe.
Angemischt im Reservekanister.
Läuft etwas ruhiger ohne es mir dabei einzubilden.
Es ist auch eine weichere verbrennung. Die dieseltypische
Akustig wird abgemildert.
Einen minderverbrauch konnte ich auch feststellen.
Da hatte ich mit der tankfüllung 920 km bei 20km tägliche einfache fahrt im März hinbekommen.

dein kat wirds dir danken!

Deine Antwort