Getriebeübersetzung BENZINMOTOREN
Tag,
wenn man hier mal so quer durchliest und auf der Straße schaut, könnte man meinen, dass gar keine Mondeo MK 4 mit Benzinmotoren verkauft werden, aber trotzdem mal die Frage: Kann jemand mit Drehzahlwerten von den Benzinern (1.6 bis 2.3 Liter) dienen (z.B. bei 100 km/h im höchsten Gang?
Beste Antwort im Thema
muss mich korrigieren, habe gerade mal ein paar drehzahlen notiert
100km = 2.700 upm
130km = 3.500 upm
150km = 4.100 upm
180km = 5.000 upm
darueber ging nicht, da bei uns heute wieder die feiertagskriecher die linke spur blockiert haben. 🙁
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Quin79
Kann jemand berichten, wie hoch die Drehzahl des MK4 2.0 Benziners ist bei 190 - 200 - 205 km/h?
Wahrscheinlich zwischen 5200 und 6000 U/min.
Da so eine Getriebeübersetzung eine relativ fixe Angelegenheit ist, kannst Du auch relativ einfach damit rechnen.
Wenn einer bei 110 km/h 3000 U/min hat, sind es bei (theoretisch erreichbaren) 220 km/hdann 6000 U/min. Alles andere liegt exakt linear dazwischen (Dreisatz). Nicht berücksichtigt ist natürlich die Tachoabweichung, die von einem zum anderen Auto auch mal unterschiedlich ausfallen kann.
Wegen der Tacho Abweichung war ich mal bei einen Mobilen ADAC Prüfstand.
Der hat mich erst mal verwundert Angeschaut was ich mit einem knapp 2 Monate alten Wagen prüfen lassen will 😛
Er hat folgende Werte festgestellt.
bei 30 zeigt er 32 an
bei 50 zeigt er 54 an
und bei 80 zeigt er 86 an.
Laut ECE Norm sind 10% + 4 km/h Abweichung erlaubt
Gibts hier auch 1.6 er - Fahrer, die mal auf den Tacho / DZM sehen könnten? Oder gar jemanden, der Getriebeübersetzungsdaten hat und diese mitteilen könnte?
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Gibts hier auch 1.6 er - Fahrer, die mal auf den Tacho / DZM sehen könnten? Oder gar jemanden, der Getriebeübersetzungsdaten hat und diese mitteilen könnte?
siehe hier (Seite 7):
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=564114Zitat:
Original geschrieben von Quin79
Kann jemand berichten, wie hoch die Drehzahl des MK4 2.0 Benziners ist bei 190 - 200 - 205 km/h?
Wahrscheinlich zwischen 5200 und 6000 U/min.
Hier die Übersetzungen:
0,85 5. Gang
1,11 4. Gang
1,48 3. Gang
2,14 2. Gang
3,67 1. Gang
3,73 Rückwärtsgang
4,07 Achsübersetzung
Und die Abrollumfänge:
1965 235/40 R 18
1965 235/45 R 17
1962 215/50 R 16
Das wären dann bei 100 km/h:
50890,6 Radumdrehungen pro Stunde oder
848,176 Radumdrehungen pro Minute oder
2934,3 Motorumdrehungen pro Minute
Zitat:
Das wären dann bei 100 km/h:
2934,3 Motorumdrehungen pro Minute
Wobei sich der Reifenradius durch das Fahrzeuggewicht je nach Luftdruck und Geschwindigkeit etwas verringert und die Drehzahl dann entsprechend etwas höher liegt.
Hier ein Reifen-Abrollumfangsrechner:
http://www.carsfromitaly.info/reifenrechner.php
Der kommt auf einen etwa 0.5% geringeren Abrollumfang, so daß die Drehzahl bei 100km/h ca. 15 Umdrehungen höher liegt, also bei ca. 2950 Motorumdrehungen pro Minute
Zitat:
Hier ein Reifen-Abrollumfangsrechner:
http://www.carsfromitaly.info/reifenrechner.php
Diesen Rechner halte ich für nicht sehr günstig, da er nur den Abrollumfang des unbelastetet Rades errechnet, damit ist der Umfang dann zu groß. Wer auf korrekten Umfang wert legt, dem sei
dieserRechner zu empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Diesen Rechner halte ich für nicht sehr günstig, da er nur den Abrollumfang des unbelastetet Rades errechnet, damit ist der Umfang dann zu groß. Wer auf korrekten Umfang wert legt, dem sei dieser Rechner zu empfehlen.
Der kommt aber bei gleicher Reifengröße auf einen über 6.7cm
kleineren Abrollumfang?
Das entspricht reichlich 1cm eingedrücktem Reifen.
Im Stand stimmt das natürlich.
In Wikipedia habe ich gelesen, daß Radialreifen abhängig von der Geschwindigkeit ihren Abrollumfang sogar leicht vergrößern.
Hier z.B. für die Standardbereifung 215/50 R16:
Abrollumfang
rein rechnerisch: 196.2cm
mit 1. Rechner: 195.2cm
mit 2. Rechner: 189.5cm
Welcher Rechner ist nun realitätsnäher?
oder anders gefragt:
Haben Radialreifen während der Fahrt einen kleineren Radius (so wie im Stand)?
Da müsste man jetzt noch wissen, bei welchem Tempo sich der Reifen wie stark ausdehnt. Außerdem kommen heute immer weniger "hohe" Reifen (z.B. 175/80/14) zum Einsatz, was die Ausdehnung durch Fliehkräfte verringert. Mit meiner bewährten Formel kommt das raus:
0.215 - 7% - 50 % x 2 + (16 x 0.0254) x pi = 1.905 Meter
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
((0.215 - 7% - 50 %) x 2 + (16 x 0.0254)) x pi = 1.905 Meter
Das ist bis auf die 7% die "rein rechnerische" Lösung.
Darf man fragen, wo die 7% Abzug herkommen - Erfahrungswert / selbst ermittelt / aus (alten) Lehrbüchern?
Abend
Habe den Mondeo mit dem 2,5 Liter Agregat. Meine Drezahl bei 100 im sechsten Gang liegt bei 2250 U/min.
Mfg
Franz