Getriebetausch von GVS auf DQS
Hi,
Da mein Getriebe auch zu summen begann bei 197tkm, habe ich mir das DQS Getriebe vom 2.5 Tdi A6 gekauft.
Kann ich einfach das alte Getriebe abnehmen und das Neue einfach anbauen oder müssen Änderungen vorgenommen werden?
Motor: AVF
Variant
MfG
18 Antworten
Ausgangwelle und Diff drehen sich meiner Meinung nach zu langsam für den heulton.
Ist bestimmt das Lager der oberen oder unteren Schaltwelle. Hat sich aber für mich nicht gelohnt dem Fehler auf den Grund zu gehen. 250 Euro für eins vom Verwerter und weiter fahren.
Zitat:
@golfer76 schrieb am 11. Februar 2016 um 21:11:14 Uhr:
Baue alles vom Alten ab und an das Neue dran. Das rohe Getriebe ist das Gleiche. Nur die Teile draußen dran ist ggf. anders. Ich hatte einen Gegenhalter der Schaltung vergessen zu tauschen, da stimmte die Schaltung überhaupt nicht. also alles wieder ab dass man ran kommt.
Ich habe auch gleich die Toleranzen vom Zweimassenschwungrad (findet man im Netz bei LUK oder Sachs) geprüft.Als nächstes war jetzt der Kabelbaum zu dem PD Elementen im Kopf hin dran. Man glaubt gar nicht wie ruhig der Motor wieder läuft.
Viel Spass dabei
Magst du mir nochmal genau auflisten was du umgebaut hast ?
Hab ein HHQ Getriebe( sollte Baugleich zum FRK sein) und das FRK soll baugleich zum DQS sein.
Also DQS sollte dann passen.
Passat 3BG 2.0TDI Getriebe HHQ
BJ 2004
Das kann ich dir gar nicht mehr so genau sagen. Ist ja schon 9 Jahre her. Damals hatte er 230000km weg und fährt immer noch mit jetzt 444450km. Gleiches Getriebe, erste Kupplung und ZMS, erster Turbo und Motor.
Mach einfach alles vom alten Getriebe ab und an das neue dran. Da sollte alles passen.
Alles klar. Vielen Dank für den Beitrag und die geteilte Erfahrung ! Bin gespannt wie es bei mir klappt. Ich werde berichten.