Getriebetausch ja/nein und wenn ja, wo kaufen? ;-)

Opel Astra G

Liebe Astra-G-Spezialisten von motor-Talk!! 😁

Mein Opel Astra G CC, Bj. 2001, mit Motor X12 XE (55 kW) hat derzeit knapp 170 000 km am Zähler und mich würde interessieren, was Eure Meinung zu einem Getriebetausch in diesem Alter ist. Er ist allgemein in einem guten Zustand (mal abgesehen vom Rost, den ich teilweise im Griff habe)

Und zwar geht es um Folgendes:
Mein Getriebe hat einen leichten Lagerschaden.. Mein Mechaniker sagt, das Problem müsse ich – auf kurz oder lang – beseitigen, weil der Schaden immer größer wird. Das könne aber noch dauern und vorerst wäre keine Rep. notwendig. Um halbwegs darauf vorbereit zu sein, mache ich mir bereits Gedanken.

Daher stelle ich mir zwei Fragen:
Soll ich es denn noch tauschen (in Bezug auf km bei diesem Motor)? 😕
Und vor allem: Wo bekomme ich ein gutes Getriebe zu einem halbwegs guten Preis? Möchte alle Optionen in Betracht ziehen... eBay? Polen? Oder gar besser nur beim Opelhändler? 🙄

Grundsätzlich würde ich den Astra schon sehr gerne behalten! Aber Getriebe ist ja eine heikle Sache..

Habt ihr da Empfehlungen? 😕

Besten Dank im Voraus für Eure Antworten!!

15 Antworten

Wie macht sich der Lagerschaden bemerkbar? Hast du schon mal Getriebeöl getauscht? Mein Kumpel hatte ein F18 mit Lagerschaden, das hat ordentlich gerumpelt - er fuhr aber noch 1 Jahr damit rum, bis die Zahnräder durch den Getriebedeckel Hallo gesagt haben.

Hallo als ich mein Auto damals von privat gekauft habe, wusste ich nicht dass das Getriebe kaputt war, da eine richtige Probefahrt nicht möglich war. Erst später stellte sich heraus dass der fünfte Gang sporadisch raussprang, mit der Zeit wurde es aber immer häufiger und die Geräusche wurden auch lauter. So entschloss ich mich ein Austauschgetriebe zu besorgen. Der Opel ist ein Bj. 1998 mit 1.4 mit 66 kw und hatte beim Kauf 209.000 km drauf.

Das Getriebe F17 habe ich von Ebay, hat mich damals 120 Euro gekostet + 50 Euro Versand, die Laufleistung war mit 139.000 km angegeben, dazu noch eine neue Kupplung mit Ausrücklager. Ein und Ausgebaut habe ich das Getriebe mit einen Bekannten der der KFZ - Meister ist, sonst wäre es zu teuer gewesen in einer Werkstatt. Es hat mich 500 Euro kostet.

Es hat sich gelohnt für mich, nach 2 Jahren und 22.000 km mehr läuft das Getriebe immer noch sehr gut.

@draine Servus draine! Hab eigentlich keine großen Probleme damit; es ist ein "Surren", das man vor allem hört, wenn ich den Leerlauf drinnen habe und von der Kupplung steige. Der 2. Gang geht auch relativ schwer rein - da brauche ich etwas "Schwung".. Habe halt die Befürchtung, dass mich der Schaden genau dann trifft, wenns ungünstig ist (z.B. wenn ich das Auto für die Arbeit brauche).. aber womöglich hast du Recht - vll. fährt er eh noch 1-2 Jahre! Hoffentlich

@smh74 Serwus! 170 € inkl Versand für gute Qualität nenn ich mal einen guten Preis! 😁 Kannst du mir da von eBay deinen Händler empfehlen? 🙂 (ich weiß eh, jedes Getriebe ist anders, aber zumindest beim Händler kann ich ja mal auf Qualität achten, um mein Risiko zu minimieren)

Lohnt sich Allgemein der Kauf eines aufbereiteten Getriebes? Oder würdet ihr eher zu einem Gebrauchten raten?

Vielleicht ist es ja gar nicht das Getriebe, sondern ein Teil der Kupplung (Ausrücklager o.ä.). Das der zweite Gang schwer geht kenne ich von vielen Autos.

Ähnliche Themen

@draine Leider nein.. das Dumme daran ist ja, dass ich das Getriebe erst vor kurzem draußen hatte. Rate mal, warum.... genau, wegen dem Ausrücklager (Kupplung wurde getauscht)! 😉 das macht die Sache zusätzlich bitter. Aber Danke für den Tipp - wär mir eh lieber wenns das wär 😉

Kam es denn danach oder war das Geräusch vorher auch schon? Vielleicht Materialfehler.

Zitat:

@smh74 Serwus! 170 € inkl Versand für gute Qualität nenn ich mal einen guten Preis! 😁 Kannst du mir da von eBay deinen Händler empfehlen? 🙂 (ich weiß eh, jedes Getriebe ist anders, aber zumindest beim Händler kann ich ja mal auf Qualität achten, um mein Risiko zu minimieren)

Lohnt sich Allgemein der Kauf eines aufbereiteten Getriebes? Oder würdet ihr eher zu einem Gebrauchten raten?

Das Getriebe stammte laut Beschreibung aus einem Schlachtauto, der Händler war/ist ein Autoverwerter. Da ist ein kleines Risiko schon dabei, aber man hat ja ein Rückgaberecht bei gewerblichen Händlern bei Ebay. Ein aufbereitetes Getriebe ist immer besser da jemand schon reingeschaut hat. Damals war auch ein aufbereitetes Getriebe bei Ebay dieses kostete 350 Euro.

Den Händler weiß nicht mehr wie der hieß, ich habe es nicht bereut, die Gänge schalten sich besser als beim alten Getriebe.

Versuch doch einfach mal einen Getriebeaufbereiter zu finden und sprech mit ihm was eine Aufbereitung von deinem Getriebe kosten soll. Evt hilft dir dabei auch die Werkstatt deines Vertrauens einen Aufbereiter zu finden. Suchen und Fragen kostet nix, außer Zeit.
Andersherum kannst du auch bei einem Schrotti deiner Wahl fragen ob der eins liegen hat.

Gruß Dirk

@draine Das Geräusch habe ich leider schon länger.. habe ein trw ausrücklager verbaut und konnte eigentlich keine verschlechterungen erkennen!

@smh74 ok dann werde ich mal ebay durchstöbern und auf gewerbliche anbieter achten 🙂 thx!

@Springerlein Servus Dirk! Werde mich da mal erkundigen.. das eigene getriebe aufbereiten hätte auch den vorteil dass ich weiss wo es herkommt.. mal sehen ob ich jmnd finde!

Würdet ihr ein aufbereitetes Getriebe aus Polen auch in betracht ziehen?

Da es die Getriebe momentan faktisch auf jedem Schrottplatz gibt, würd ich fahren bis es wirklich laut wird. Eine Reperatur deines Getriebes dürfte sich nicht lohnen, sind schnell 1000€ fällig + der Ein und Ausbaukosten. Passen dürften alle F13 mit hydraulischer Kupplung. Egal ob Astra G, Corsa C, Vectra B, Agila usw.... http://www.opel-infos.de/getriebe/f13_5.html Garantie bekommst du auf dem Schrottplatz in aller Regel auch, viele bauen dir das Ding auch gleich ein...

@mozartschwarz mozartschwarz, wie immer top informiert, wie auch in meinem letzten thema! 😁 Danke dir!! Der link ist spitze 🙂

soweit ich euch hier richtig verstehe werde ich also noch einige zeit damit rumfahren und ggf. - wenn überhaupt - ein gebrauchtes vom schrotthändler einbauen.. 😉

danke leute!!

Zumindest seh ich das so. Ich würde aber das Öl mal wechseln so du das noch nicht gemacht hattest.

@mozartschwarz Öl wurde bereits getauscht 🙂 eine frage habe ich noch zu deinem link, damit ich mal stöbern kann: Reicht es, wenn das Getriebe mit Getriebecode und Variante zusammenpassen, oder muss das ein Getriebe aus dem selben Auto mit selben Motor auch sein? ich finde viele getriebe wenn ich F13C394 (könnte auch sein dass es das F13W418 ist, muss ich noch nachsehen) eingebe, aber da sind viele aus einem Corsa mit anderem motor drinnen..😕

Opel ist wie Lego... Soweit mir bekannt passt erstmal jedes F13 mit hydraulischer Kupplung. Da spielt ansich auch W oder C keine Rolle. Allerdings ist das C kürzer übersetzt als das W...Geschmacks und Verbrauchsfrage... Am besten ist aber sicherlich der Schrottplatz der es dir auch reinbaut. Ich denke nicht das du es selbst machen willst... Nimmst du alles aus einer Hand hast du kein "passt es" oder Garantieproblem. Ansonsten mußt du halt selbst ganz genau schauen. Mein Wissen sinkt nach 1999 deutlich im Bezug darauf was wo reinpasst. Allerdings passt so ein Corsa C F13 auch in einen Vectra B oder Zafira, Astra G der ansich ein F17 hatte, von daher....

Was den Link angeht, @opel-infos weiß da evtl. mehr.... Ist ja seine wundervolle Seite....

Deine Antwort
Ähnliche Themen