Getriebesteuergerät nächstes Kapitel
So, jetzt wurde ein nagelneues Mercedes Benz Steuergerät bei meinem Mercedes Benz B 200CDI, Baujahr 2006 von Mercedes funktionsfähig codiert und eingebaut. Ich hatte Glück und konnte es über jemanden neu bekommen. Derjenige hatte es sich bestellt (noch nicht codiert), aber hatte dann einen Crash mit seinem Mercedes und brauchte es nicht mehr. Zur Zeit kann mercedes ja weiterhin nicht liefern. Einen Tag 80km Fahrt lief alles wunderbar. Heute am 2 Tag leuchtete im Display Getriebe Werkstatt aufsuchen wieder auf. Woran kann das schon wieder liegen. Am Steuergerät wohl kaum, da es neu ist.Komischerweise kommt die Anzeige jetzt auch erst nach 30km oder so und nicht am Anfang. Vielleicht zu wenig Getriebeöl? Kühlung kaputt?
Beste Antwort im Thema
148 Antworten
Zitat:
@Spirido schrieb am 23. September 2015 um 22:43:58 Uhr:
und steht dann ohne Auto im Regen. Verkaufen kann man es so auch schlecht. Es ist einfach das reinste Chaos und nun das. Kp, was jetzt das Problem ist. Ja, fahre morgen zu mercedes. lt. deren Kurztest war das Steuergerät tacko. Na ja, neu ist es. Es können nur neue Geräte codiert werden. Die gebrauchten Steuergeräte sind wertlos, da Sie schon einmal codiert wurden.
Zitat:
@Spirido schrieb am 23. September 2015 um 22:43:58 Uhr:
und steht dann ohne Auto im Regen. Verkaufen kann man es so auch schlecht. Es ist einfach das reinste Chaos und nun das. Kp, was jetzt das Problem ist. Ja, fahre morgen zu mercedes. lt. deren Kurztest war das Steuergerät tacko. Na ja, neu ist es. Es können nur neue Geräte codiert werden. Die gebrauchten Steuergeräte sind wertlos, da Sie schon einmal codiert wurden.
Bring den Kurztest mit
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 24. September 2015 um 22:00:56 Uhr:
Bring den Kurztest mitZitat:
@Spirido schrieb am 23. September 2015 um 22:43:58 Uhr:
und steht dann ohne Auto im Regen. Verkaufen kann man es so auch schlecht. Es ist einfach das reinste Chaos und nun das. Kp, was jetzt das Problem ist. Ja, fahre morgen zu mercedes. lt. deren Kurztest war das Steuergerät tacko. Na ja, neu ist es. Es können nur neue Geräte codiert werden. Die gebrauchten Steuergeräte sind wertlos, da Sie schon einmal codiert wurden.
Auch diese Aktion wird hier keinen "Boden" mehr bilden ...
Der TE hat auf "Loosing Control" geschaltet an dem Tag wo er in andere Unternehmungen abgeglitten ist.
Schade für ihn, aber er muss auch mal lesen und verstehen ... nicht nur immer die Tippgeber.
Ich hatte in einem anderen ähnlich gelagerten Thread nochmal ne klitzekleine Steilvorlage gegeben, aber gut ...
ist auch immer eine Frage von "Wahrnehmung".
Sorry, lese gern mit ... aber ansonsten ist das Ding, vor allem SO, nicht mehr zu retten.
Leider, leider ...
IAA Frankfurt: Heute den Produktspezialisten (von Continental) für besagtes Autotronik-Steuergerät auf die Lieferschwierigkeiten angesprochen. Antwort: "Mir sind keine Lieferschwierigkeiten bekannt".
Über einen anderen Vertriebskanal darf er aber nicht liefern (also nur über MB).
Ähnliche Themen
Getriebesteuergerät mercedes a1693701106 momentan nicht lieferbar bei Mercedes. Das ist Fakt. Wer es nicht glauben will, der soll mal bei Mercedes anrufen. Und genau aus diesem Grund versucht man alternativ eine Lösung zu finden. Wer will schon 6 Monate oder länger auf sein Auto warten. So dasd neue Steuergerät muss jetzt auch repariert werden. Wahrscheinlich Schmutz oder so. Es ist ein Generalüberholtes von TEMIC.
Meine Vorhersage: Es ist nicht das Steuergerät
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 25. September 2015 um 19:13:24 Uhr:
IAA Frankfurt: Heute den Produktspezialisten (von Continental) für besagtes Autotronik-Steuergerät auf die Lieferschwierigkeiten angesprochen. Antwort: "Mir sind keine Lieferschwierigkeiten bekannt".
Über einen anderen Vertriebskanal darf er aber nicht liefern (also nur über MB).
Aussage von einem Spezi für MB Getriebe ( Werner & Wildemann in Hilter) vor 2 Monaten
Derzeit sind weltweit keine Steuergeräte für CVT Getriebe des W169 und w245 erhältlich.
Wem glaubt man nun, dem der diese Steuergeräte vertreibt oder dem der sie verbaut bzw. verbauen will?
Zitat:
@cane11 schrieb am 27. September 2015 um 13:16:12 Uhr:
Aussage von einem Spezi für MB Getriebe ( Werner & Wildemann in Hilter) vor 2 MonatenZitat:
@Gedoensheimer schrieb am 25. September 2015 um 19:13:24 Uhr:
IAA Frankfurt: Heute den Produktspezialisten (von Continental) für besagtes Autotronik-Steuergerät auf die Lieferschwierigkeiten angesprochen. Antwort: "Mir sind keine Lieferschwierigkeiten bekannt".
Über einen anderen Vertriebskanal darf er aber nicht liefern (also nur über MB).
Derzeit sind weltweit keine Steuergeräte für CVT Getriebe des W169 und w245 erhältlich.Wem glaubt man nun, dem der diese Steuergeräte vertreibt oder dem der sie verbaut bzw. verbauen will?
Natürlich dem der diese Teile produziert, warum sollte er diese Teile zurückhalten? Conti scheint wohl nicht insolvensgefärdet. (Wir haben haben keinenerlei Lieferengpässe, nur direkt darf ich sie nicht beliefern).
Wenn ein lokaler Schraube natürlich Zugriff auf den Weltmarkt hat, hat er sicher den Durchblick.
Wer ein Versorgunges- Problem hat sollte sich halt durcharbeiten. Wäre es mein Problem, hätte ich die entsprechenden Adressen von MB und Conti. Am Mittwoch wäre die Sache geklärt.
Andererseits gibt es da noch die Aussage, dass die meisten Rückläufer gar nicht defekt sind. Das eine Reparatur der Elektronik gar nicht möglich ist. Das Getriebespülungen nur helfen, einen Getriebeschaden zu kaschieren. Die Ursache für Ablagerungen im EHS verbranntes Öl ist usw.
Altes Jurnalisten-Thema: zu viel Recherche ist das Ende einer lausigen Geschichte.
Sollte es hier anders sein?
So, Motorsteuergerät war tatsächlich kaputt und wurde nun repariert eingebaut. Dennoch heute morgen wieder die Anzeige Getriebe, Werkstatt aufsuchen. Wieder hin zur Werkstatt. Der Fehler mit der fehlenden Drehzahl ist weg. Dafür noch ein Fehler im Getriebe. Erste Vermutung vom Mechaniker, dass die Steuerkette ggf. ne Macke hat. Jemand schon Erfahrung mit der Steuerkette gemacht? Mein Fahrzeug steht nun erst mal bis auf weiteres weiter in der Werkstatt.
also es mangelt jetzt nur noch bei der Übersetzung im Getriebe. Und erste Vemutung ist die Steuerkette. Getriebe muss zerlegt werden, um nach nen Fehler zu suchen. So ein Dreck. Mercedes, das beste oder nix;-)
In diesen Getriebe gibt es keine Steuerkette, klick einmal auf den untenstehenden Adresse oder füge diese Adresse in deinen Brouser ein. Wende dich bitte einmal an den Boschservice. Es könnte auch der Direktsteller vom Getriebe sein. Aber schau dir erst einmal das Video an, denn wenn dieser nicht richtig arbeitet können sich dann die Scheiben nicht verstellen
http://...osch-mobility-solutions.de/.../...n_cvt_transmissions_1.html
Zitat:
@Spirido schrieb am 10. Oktober 2015 um 16:06:43 Uhr:
also es mangelt jetzt nur noch bei der Übersetzung im Getriebe. Und erste Vemutung ist die Steuerkette. Getriebe muss zerlegt werden, um nach nen Fehler zu suchen. So ein Dreck. Mercedes, das beste oder nix;-)
Das Getriebe wird von ZF bzw. von Bosch gebaut.
Gruß Vrano
Wieso werden dann Steuerketten für den W245 verkauft? siehe: http://www.ebay.de/.../321858920591?... Ich habe einen Mercedes Benz W245 200CDI B Klasse Automatik.
Zitat:
@Spirido schrieb am 10. Oktober 2015 um 18:50:38 Uhr:
Wieso werden dann Steuerketten für den W245 verkauft? siehe: http://www.ebay.de/.../321858920591?... Ich habe einen Mercedes Benz W245 200CDI B Klasse Automatik.Diese Steuerkette dient zum Ansteuern der Ventile. Habe übrigens den gleichen Typ Bj 2005 5.9. 2005 Erstzulassung KM 134000. Schau dir erst einmal das Video an, dann wirst du die Technik besser verstehen und denn Unterschied erkennen.