Getriebesteuergerät nächstes Kapitel
So, jetzt wurde ein nagelneues Mercedes Benz Steuergerät bei meinem Mercedes Benz B 200CDI, Baujahr 2006 von Mercedes funktionsfähig codiert und eingebaut. Ich hatte Glück und konnte es über jemanden neu bekommen. Derjenige hatte es sich bestellt (noch nicht codiert), aber hatte dann einen Crash mit seinem Mercedes und brauchte es nicht mehr. Zur Zeit kann mercedes ja weiterhin nicht liefern. Einen Tag 80km Fahrt lief alles wunderbar. Heute am 2 Tag leuchtete im Display Getriebe Werkstatt aufsuchen wieder auf. Woran kann das schon wieder liegen. Am Steuergerät wohl kaum, da es neu ist.Komischerweise kommt die Anzeige jetzt auch erst nach 30km oder so und nicht am Anfang. Vielleicht zu wenig Getriebeöl? Kühlung kaputt?
Beste Antwort im Thema
148 Antworten
Ich versteh das Ganze so nicht.
SEAT ist eine VW-Billig-Bude, die ausschließlich mit ODIS arbeitet (jedenfalls seit 2 Jahren) und maximal noch mit der veralteten VAS-Version 5163-2 für die Fahrzeuge vor 2012.
Wieso geht man dahin, um einen Fehlerspeicher eines Fremdfahrzeuges auszulesen? Ich versteh das nicht... Aber vielleicht bin ich auch nur zu blöd dafür?!
Ich kenne mich mit ODIS und auch mit dem VAS-System recht gut aus, benutze es fast täglich, aber... für nen Benz vollkommen ungeeignet. Da fehlen einfach alle Fahrzeug-Container, um da was sinnvolles raus zu bekommen und vor Allem an alle Steuergeräte ran zu kommen.
Sorry, aber ich wette, dass bei einer Star-Diagnose sinnvolle Fehlermeldungen raus kommen werden.
Zitat:
@Rigattoni schrieb am 23. September 2015 um 20:49:46 Uhr:
Ich versteh das Ganze so nicht ...
Ich verstehe das so:
Derdiedas TE möchte in der Fremdmarkenwerkstatt billig reparieren lassen.
Statt bei der Markenwerkstatt eventuell kostenfrei nachbessern zu lassen.
Ich kann ja verstehen, wenn man auf sein eigenes Geld nicht böse ist und es nicht aus dem Fenster wirft.
Ich habe auch kein Problem damit, wenn man eine Arbeit irgendwo preiswerter gemacht bekommt, da hin zu gehen, wo man sich vielleicht besser aufgehoben fühlt.
Ich habe aber kein Verständnis, wenn man entgegen aller Ratschläge eine misslungene Reparatur nicht von der ausführenden Werkstatt berichtigen lässt.
Dieser ganze Thread ist einfach nur Quatsch... und zwar mit heller Biersoße.
Für mich ist das hiermit erledigt. Ich bin immer noch fassungslos über diese Verbohrtheit.
So, jetzt sage ich mal warum. Das Steuergerät habe ich nicht bei Mercedes einbauen lassen, sondern in einer Getriebewerkstatt. Ich habe es auch nicht über Mercedes bezogen, sondern neu über ebay. Ich bezweifel es stark, wie es da mit Garantie aussieht. Mercedes hat ja nur die Codierung und den Kurztest vorgenommen. Den Einbau das die Getriebewerkstatt vorgenommen.
Ähnliche Themen
Das Steuergerät kommt natürlich von Mercedes. Einer hatte es nur nicht einbauen lassen, da er vorher mit seinem Auto einen Crash hatte.
Bei Seat habe ich heute sobieso meine Inspektion machen lassen. Es ist eine Fachwerkstatt und erheblich günstiger als Mercedes. Fehlersuche war kostenlos mit dabei.
Morgen fahre ich dann zu Mercedes. Es ist in der Tat viel zu teuer bei Mercedes. Die wollen auch gleich neue Teile verbauen, statt etwas zu reparieren. Alleine meine Inspektion hätte dort 550€ gekostet. Da bin ich bei Seat mit 322€ deutlich günstiger dabei. Ich finde das mehr als verständlich. Teurer als ne freie Werkstatt, aber die goldene Mitte
Aha, das verkompliziert die Situation natürlich. Denn gegenüber der ausführenden Werkstatt hast Du einen Anspruch auf Nachbesserung, sofern die ihre Arbeit nicht richtig gemacht haben sollten. Eine Gewährleistung auf das von Dir angelieferte Ersatzteil werden sie sicherlich ausgeschlossen haben. Gegenüber dem privaten Verkäufer hast Du vermutlich zwar einen Anspruch, sofern das Teil, obgleich neu, eventuell fehlerhaft war, wird aber schwierig nachzuweisen sein, außerdem wird er als Privatverkäufer eine Mängelhaftung vermutlich ebenfalls ausgeschlossen haben. Glückwunsch! Eine solche Situation hätte ich von Anbeginn vermieden. Und hilfreich war es für die Foristen hier, die Tipps geben wollten, auch nicht, diese Situation nicht richtig beschrieben zu haben.
Ja, ich würde nun tatsächlich zu Mercedes fahren. Aber dort wirst Du keine kostenfreie Nachbesserung erhalten. Letztendlich wird Dich Dein Bemühen um eine preiswerte Problemlösung nun insgesamt leider wohl teurer kommen.
Ich hatte das gemacht, da Mercedes mindestens 6 Monate kein Steuergerät liefern kann. Man ist als Kunde momentan aufgeschmissen.
und steht dann ohne Auto im Regen. Verkaufen kann man es so auch schlecht. Es ist einfach das reinste Chaos und nun das. Kp, was jetzt das Problem ist. Ja, fahre morgen zu mercedes. lt. deren Kurztest war das Steuergerät tacko. Na ja, neu ist es. Es können nur neue Geräte codiert werden. Die gebrauchten Steuergeräte sind wertlos, da Sie schon einmal codiert wurden.
Zitat:
@Rigattoni schrieb am 23. September 2015 um 21:33:34 Uhr:
Ich kann ja verstehen, wenn man auf sein eigenes Geld nicht böse ist und es nicht aus dem Fenster wirft.
Ich habe auch kein Problem damit, wenn man eine Arbeit irgendwo preiswerter gemacht bekommt, da hin zu gehen, wo man sich vielleicht besser aufgehoben fühlt.Ich habe aber kein Verständnis, wenn man entgegen aller Ratschläge eine misslungene Reparatur nicht von der ausführenden Werkstatt berichtigen lässt.
Dieser ganze Thread ist einfach nur Quatsch... und zwar mit heller Biersoße.
Für mich ist das hiermit erledigt. Ich bin immer noch fassungslos über diese Verbohrtheit.
Wenigstens mal einer, der es merkt.
Gruß
Peter
Zitat:
@Spirido schrieb am 23. September 2015 um 22:07:31 Uhr:
So, jetzt sage ich mal warum. Das Steuergerät habe ich nicht bei Mercedes einbauen lassen, sondern in einer Getriebewerkstatt.
😕😕😕 Hä? ...und warum fährst du da nicht hin und reklamierst?
Boah... alter Falter... das wird ja immer besser. 🙄🙄🙄
wenns nicht so traurig wäre,könnte man Chips und Cola holen.
Aber um so mehr die Threaderstellerin postet,um so mehr grusselt es mir. 🙄
Zitat:
@Rigattoni schrieb am 24. September 2015 um 08:50:36 Uhr:
😕😕😕 Hä? ...und warum fährst du da nicht hin und reklamierst?Zitat:
@Spirido schrieb am 23. September 2015 um 22:07:31 Uhr:
So, jetzt sage ich mal warum. Das Steuergerät habe ich nicht bei Mercedes einbauen lassen, sondern in einer Getriebewerkstatt.
Boah... alter Falter... das wird ja immer besser. 🙄🙄🙄
Da gibt es nichts zu reklamieren. Jeder der beauftragten Betriebe hat die beauftragte Leistung erbracht.
Um den Hintergrund "der Getriebe.Probleme" zu verstehen, sollte man sich mal hier einlesen:[http://www.adhs-deutschland.de/.../ADHS-im-Erwachsenenalter.aspx
Könnte manches "technische Problem" erklären.