Getriebespülung XC70 notwendig?

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo Zusammen,

ich habe schon ein wenig im Forum gelesen - die meisten Beiträge sind jedoch etwas älter und nicht wirklich zu meinem Modell (XC70, D5, 185 PS, MJ2008).

Mein Elch hat mittlerweile 230.000 km runter - die Automatik funktioniert noch tadellos. Ich weiss jedoch nicht, ob einer der Vorbesitzer schonmal eine Getriebespülung gemacht hat - ich glaube aber nicht (nur Ölwechsel Haldex etc.). Wartungszustand ist in jedem Falle sehr gut. TÜV ohne Beanstandungen bekommen.

Daher die Frage: Lohnt sich eine prophylaktische Getriebespülung - und was wird mich diese ca. kosten?! Man liest ja von den verschiedenen Anbietern, die das machen -: "Lohnt sich". Aber die wollen ja schließlich Geld verdienen! Da ich den Wagen eigentlich die nächsten ca.5-10 Jahre fahren möchte und nicht vorhabe, das Schmuckstück zu verkaufen, werde ich das in jedem Falle die nächste Zeit machen lassen. Die Frage ist nur: jetzt oder wenn man schon etwas bemerkt - das kann nur heute sein, oder in 5 Jahren. Beim V70 Automatik D5 von meinem.Onkel ist zB bis heute keine gemacht worden (km-Stand: 380.000 km).

Und bedeutet Getriebespülung automatisch das Verfahren nach TE? Im Gegensatz zum "normalen" Getriebeölwechsel?

Gerne auch Empfehlungen in Norddeutschland (wohne in Oldenburg).

Schönen Sonntag!
Alexandra

64 Antworten

Ich werfe noch selbst machen in die Waagschale. 😉
Gibt hier ne Top Anleitung und ist keine Hexerei.
Vorteil ist, daß man eigentlich alles rausbekommt, was wie Dreck aussieht. Nachteil ist, daß bei mir bei rund 200000km nicht mal 20 Liter zum Spülen gereicht haben.
Und meiner war definitiv ein Langstreckenfahrzeug.

Mach das Alexandra! Ich hab erst eine komplette Getrieberevision hinter mir. Da sind die 400 € für die Spülung gut investiert.

Ich hab bei meinem letzten Elch - leider "dummerweise" zu vorschnell - beim 🙂 ein Getriebeölwechsel durchführen lassen, hatte mich um die EUR 600,-- gekostet.
Die GT schaltete eigentlich relativ unauffällig, einzig beim runterschalten und vor allem beim berühmten Wechsel von D in R bzw. P gab´s das Gerucke, also ließ ich den Getriebeölwechsel erledigen, danach dauerte es ein paar Fahrten, bis das Rucken praktisch nicht mehr bzw. nur noch ganz minimal auftrat.
Der nächste Besitzer konnte sich natürlich darüber freuen...

Wieso hast du denn bloss deinen Elch verkauft😉?

Ähnliche Themen

...der Elch hatte praktisch schon "grobe" Mängel beim Kauf, die ich erst nach paar Monaten nach und nach feststellte 😠!
Summa-Sumarum hätte ich zu den bezahlten EUR 7.200,-- nochmals knapp 3 Riesen investieren müssen und da der Kauf bei einem "freien" Händler stattfand, hab ich das Recht in Anspruch genommen, dass der Wagen wieder zurückgeht.
Inserat war nach der Rückabwicklung genau 2 Tage online, danach hat der Elch wohl - natürlich mit allen vorhandenen Mängeln - wieder ein neues "Opfer" gefunden... 🙄

Zum Glück konntest du den Kauf rückabwickeln!! Meinen werde ich aber so schnell nicht wieder abgeben😉

Zitat:

@320d-RACER schrieb am 26. April 2021 um 20:22:50 Uhr:


Inserat war nach der Rückabwicklung genau 2 Tage online, danach hat der Elch wohl - natürlich mit allen vorhandenen Mängeln - wieder ein neues "Opfer" gefunden... 🙄

.... das wäre alles nicht möglich, wenn endlich eine vernünftige Historie über die VIN verpflichtend und für jeden zugänglich wäre - ähnlich Holland. Aber gut, dann haben wir den Wagen ja hier bald wieder zur Diskussion, ist ja auch was :-)

Leider wollen / können hiesige Volvo Werkstätten keine Historie aus Holland abrufen. In Holland wiederum bekommt man ohne genaue Halterangaben (schlecht bei Gebrauchtwagen schon mit dt. Brief) auch keine Auskunft...

In Holland bleibt ja bekanntlich das Kennzeichen zum Fahrzeug erhalten und wenn ich da was kaufen will, ist die erste Anlaufstelle https://www.rdw.nl
Und für mich bleibt es weiterhin ein Unding, dass ein Händler in Deutschland keine Auskunft geben muss, auch wenn das Fahrzeug vom ersten Tag an, unter seinen Fittichen ist. Klar, der eine oder andere von Euch ist da schon per Du mit dem und bekommt alle Info's, andere beißen sich gegebenenfalls jedoch die Zähne daran aus und zahlen Lehrgeld.

Der Händler darf Dritten keine Historie nennen noch zeigen oder einen Ausdruck aushändigen.

Das ist schon klar, dennoch kann man sich ja ärgern und den Grund für diese Praxis hinterfragen. Ich finde es immer wieder nett, wenn der/die Verkäufer:in beim Vorgespräch tief in die Unterlagen schaut, dann Aufblick und freudig nichts Außergewöhnliches verlautbart, beim Schritt ums Auto dann aber einen roten Kopf bekommt und sich auf den Datenschutz beruft - watt ein Müll. Auf dem später überreichten 'Brief' steht ja sowieso der/die Vorbesitzer:in und dann wird es meistens noch peinlicher. Könnte man sich alles ersparen.

Blöde Frage, aber ich habe heute nochmal mit dem Vorbesitzer gesprochen. Er sagte mir, dass der Vor(vor)Besitzer wohl doch eine Getriebespülung vor knapp 60.000 km gemacht hat (beim Wechsel des Zahnriemens). Er hat mir noch ne Rechnung geschickt. Jedoch steht auf dieser als Position:

"Atf zentralhydrauliköl gespült und auf max aufgefüllt mit additiv" (Artikel ATF Zentralhydrauliköl 5 Liter - WSS m2c204-a2). Kostenpunkt 44 plus MwSt.

Damit ist doch das Servoöl gemeint oder bin ich zu blond?

Zitat:

@Alexandra19801 schrieb am 27. April 2021 um 18:08:09 Uhr:


Blöde Frage, aber ich habe heute nochmal mit dem Vorbesitzer gesprochen. Er sagte mir, dass der Vor(vor)Besitzer wohl doch eine Getriebespülung vor knapp 60.000 km gemacht hat (beim Wechsel des Zahnriemens). Er hat mir noch ne Rechnung geschickt. Jedoch steht auf dieser als Position:

"Atf zentralhydrauliköl gespült und auf max aufgefüllt mit additiv" (Artikel ATF Zentralhydrauliköl 5 Liter - WSS m2c204-a2). Kostenpunkt 44 plus MwSt.

Damit ist doch das Servoöl gemeint oder bin ich zu blond?

so sieht es aus... - wenn ihm sonst nichts zum Thema Getriebeölwechsel einfällt, dann wäre mal interessant warum er die Servo hat spülen lassen.
Gruss

Ich hatte ihn nur Mal gefragt, ob er das wüsste😉 Ich vermute, dass war nicht böse gemeint und er kennt sich noch weniger mit Autos aus als ich 😉. Er war auch immer jedes Jahr bei Volvo zum jährlichen Check mit Ölwechsel und Co - von daher alles gut! (war gerade jedoch selbst etwas verwirrt, als er mir die Rechnung geschickt hat).

(Der Vor(vor)besitzer war nur vor knapp 4 Jahren zum Zahnriemenwechsel in einer freien Werkstatt und da stande die Position mit auf der Rechnung😉 Das hat er wohl einfach mitmachen lassen - und eine Getriebespülung war ihm vielleicht zu teuer.

PS: Die Servopumpe wurde letztes Jahr sowieso ausgetauscht.

Danke!

Zitat:

@S80_Fahrer schrieb am 27. April 2021 um 18:47:37 Uhr:


..... dann wäre mal interessant warum er die Servo hat spülen lassen.
Gruss

Die hat halt nach 10 Jahren ohne Pflege Geräusche gemacht. Erster Schritt: Servo-Öl tauschen. Bei 5 Litern (!) gehe ich mal davon aus, dass da schon Späne mit im Spiel waren, normal wären 2,5 Liter gewesen. Als das nicht half, wurde 1-2 Jahre später noch die Pumpe im Ganzen getauscht. Jetzt ist erst mal Ruhe, in 1-2 Jahren ist dann das Lenkgetriebe dran. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen