Getriebespülung XC70 notwendig?
Hallo Zusammen,
ich habe schon ein wenig im Forum gelesen - die meisten Beiträge sind jedoch etwas älter und nicht wirklich zu meinem Modell (XC70, D5, 185 PS, MJ2008).
Mein Elch hat mittlerweile 230.000 km runter - die Automatik funktioniert noch tadellos. Ich weiss jedoch nicht, ob einer der Vorbesitzer schonmal eine Getriebespülung gemacht hat - ich glaube aber nicht (nur Ölwechsel Haldex etc.). Wartungszustand ist in jedem Falle sehr gut. TÜV ohne Beanstandungen bekommen.
Daher die Frage: Lohnt sich eine prophylaktische Getriebespülung - und was wird mich diese ca. kosten?! Man liest ja von den verschiedenen Anbietern, die das machen -: "Lohnt sich". Aber die wollen ja schließlich Geld verdienen! Da ich den Wagen eigentlich die nächsten ca.5-10 Jahre fahren möchte und nicht vorhabe, das Schmuckstück zu verkaufen, werde ich das in jedem Falle die nächste Zeit machen lassen. Die Frage ist nur: jetzt oder wenn man schon etwas bemerkt - das kann nur heute sein, oder in 5 Jahren. Beim V70 Automatik D5 von meinem.Onkel ist zB bis heute keine gemacht worden (km-Stand: 380.000 km).
Und bedeutet Getriebespülung automatisch das Verfahren nach TE? Im Gegensatz zum "normalen" Getriebeölwechsel?
Gerne auch Empfehlungen in Norddeutschland (wohne in Oldenburg).
Schönen Sonntag!
Alexandra
64 Antworten
Gar nicht. Immer locker bleiben und nach dem Öl sehen. Solange das schon Waldmeister grün ist und der Rest lautlos funktioniert, ist alles gut.
Hallo Alexandra,
da ich auch in Oldenburg wohne und seit ein paar Tagen auch erfreuter Besitzer eines XC 70 bin, möchte ich Dich auf den Volvo Club in Heiligenrode hinweisen. Adresse: Am Kindergarten 2, 28816 Stuhr-Heiligenrode b. Bremen, Tel.: 04206 9919. Echte Volvo Schrauber und zwar nur Volvos. Der XC 70 ist mittlerweile mein 4. Volvo und die Jungs haben mir mit ihrer Fachkenntnis schon sehr viel Geld ersoart. Beispiel: Fachwerkstatt Oldenburg: das Ruckeln des Motors kommt laut Computer von einem Defekt in der Einsprtzanlage, Lambdasonde ets...1200 €. (Volvo 940) Volvo Club: Mechaniker geht einmal ums Auto, bei laufendem Motor, dann Motor aus und nimmt den Aschenbecher raus, greift rein, Benzinpumpenrelais raus...39€ Der Mechaniker hat gehört, das die Benzinpumpe stotterte..dann kann der Rest nicht mehr gut funktionieren. Die Strecke von 39 Km fahre ich gerne für eine kompetente Betreuung.
Dann noch viel Spass mit Deinem Elch und LG
Für alle die in der Nähe von Oldenburg wohnen, denen kann ich diese Werkstatt in Elsfleth für Getriebespülung empfehlen:
Ähnliche Themen
Ein Tip für Nähe Frankfurt/Main? Habe bald 140.000km runter bei meinem V70 III D5.
Zitat:
@samou schrieb am 11. März 2023 um 22:34:16 Uhr:
Ein Tip für Nähe Frankfurt/Main? Habe bald 140.000km runter bei meinem V70 III D5.
Das würde mich auch interessieren.
Auch mich interessiert gerade dieses Thema. Wenn ich dem Link von Herrn Opel @Varapilot folge, sieht man unter der Rubrik https://www.getriebespuelung-experte.de/getriebespuelung/ ..... Preisliste, dass die allen Anschein auch einen Kooperationspartner im Raum Frankfurt haben. Insoweit kann man das in Elsfleth ja mal für F anfragen?!
Gruß Andree
Ansonsten kann ich eine Getriebespülung nach der Tim-Eckart-Methode www.automatikoelwechselsystem.de empfehlen. Tim Eckart hat unzählige KFZ-Betriebe mit dem entsprechenden Equipment ausgestattet (siehe unter Link "Kundenliste"😉. Ich habe die Spülung nach 210'000km durchführen lassen und habe zur Zeit 325'500km ohne irgendwelche Probleme auf dem Tacho. In der CH wenden viele MB-Werkstätten die Tim-Eckhart-Methode an.
Guten Morgen,
unser V60 D4 MY 2019 war hier zur Getriebespülung: https://www.getriebespuelung-frankfurt.de
Hauptgrund war auch, daß ich zwischen drei verschiedenen Ölherstellern wählen durfte und den für mich persönlich besten Hersteller entscheiden konnte.
Wir waren beeindruckt wieviel besser das Getriebe hoch- und wieder runterschaltet und das bei einer Laufleistung von rund 57.000km.
Gruß,
Peter
Also ja, Übertreibung macht anschaulich...aber zuviel Übertreibung ist eher ü. Nach 57000km ist eine Getriebespülung wohl kaum notwendig und das Ergebnis ist wohl nur spürbar, weil die Adaptionswerte zurückgesetzt wurden. Da wurde das Fahrzeug wohl nur rentbermässig in der Stadt bewegt..😉
KUM
60 TKm in drei Jahren ist schon OK. Je nach Getriebe-Variante ((Power-Shift (DSG, trocken/nass), Automat (Wandler) .... ), ist ein Wechselintervall von 60 TKm durchaus üblich und auch spürbar.
Andree
Ja, Getriebeölwechsel bei Volvo empfohlen im Taxibetrieb....hier aber eine Getriebeölspülung bei Privatnutzung...egal, wenn es gut tut. Jetzt sollten aber nicht gleich alle hier glauben, das eine Getriebeölspülung schon bei 60000km notwendig ist, oder?
KUM
Es wurden die Adaptionswerte nicht zurückgesetzt und das Fahrzeug hat ein ausgewogenes Fahrprofil. Ich persönlich halte einen Service alle 60.000 km bzw. 4 Jahre für angemessen und bin auch da bereit Geld in die Hand zu nehmen.
Naja, bei mir wären das 500€ alle 1,5 Jahre...
Da erübrigt sich jeder Gedanke, auch wenn bei mir bzgl. Auto das Geld echt locker sitzt. 😉
Ich spüle bei mir selbst alle 100000km. Außer einem ordentlichen Öl kostet das dann nichts. Allerdings ist das bei der 6GT relativ simpel. Bei der 8GT ist das so nicht mehr möglich.
Zumal es auch schon Probleme gab mit der Spülmethode nach TE. Nämlich dann, wenn das Reinigungsmittel (Öl will ich jetzt nicht sagen) "zuviel" Partikel gelöst hat und die zu groß für die feinen Kanäle waren. Dann waren die verstopft und die Probleme später größer als vorher.
Selten, aber kommt vor.
Spülen ja. Ob man nun das Geld für die TE Methode ausgeben will, muss jeder selbst entscheiden.
Für die 6 Gang gibt es hier gute Beschreibungen zum Spülen und bei der 8 Gang würde ich Drain and Fill bevorzugen. Das bringt nicht allen Dreck raus, aber doch erstaunlich viel.
Auch muss natürlich erwähnt werden, daß jemand, der sowohl ein neues und weiterhin ein recht junges hochpreisiges Fahrzeug sein eigen nennt, sicherlich lächelnd über 500€ hinwegschaut. 😁
Und letztlich bitte nicht die murksigen DSGs von VW und Co. mit den Wandlern vergleichen. Die DSGs brauchen zwingend alle 60000km den Ölwechsel, da technisch vollkommen anders und die Folgekosten ansonsten immens wären bzw. sind.
Die Wandler sind da deutlich genügsamer. Aber auch dort ist immer ein Ölwechsel/-Spülung sinnvoll. Abhängig vom Fahrprofil so zwischen 80000 und 120000km würde ich sagen.
Mit viel Kurzstrecke, wozu ich u.U. auch 20000km/Jahr zähle, gerne etwas früher. Auch das hängt natürlich vom Fahrprofil ab. Ich kann im Monat 1500km in der Stadt runterkurbeln oder eben auch einmal im Monat 1500km meine Eltern besuchen, den Rest aber alles zu Fuß/Bahn/Fahrrad erledigen... 😁
Alles eine reine Auslegungssache.
Zitat:
@volvocarl schrieb am 16. März 2023 um 21:26:15 Uhr:
Mit viel Kurzstrecke, wozu ich u.U. auch 20000km/Jahr zähle, gerne etwas früher. Auch das hängt natürlich vom Fahrprofil ab. Ich kann im Monat 1500km in der Stadt runterkurbeln oder eben auch einmal im Monat 1500km meine Eltern besuchen, den Rest aber alles zu Fuß/Bahn/Fahrrad erledigen... 😁
Alles eine reine Auslegungssache.
Ergänzend möchte ich dazu noch anmerken - es geht beim Verschleiß des Getriebes in erster Linie um die Anzahl der Schaltvorgänge UND VOR ALLEM um das Beschleunigungsverhalten. Leute die es lieben immer wieder von der Beschleunigung in den Sitz gedrückt zu werden um 500m weiter wieder an der nächsten Ampel zu stehen, sollten sich natürlich viel mehr Gedanken um das Wohl des Getriebes machen und entsprechend häufiger auch das Öl wechseln.