V60 Parkrempler - Gutachten notwendig?
Hi,
meine Nachbarin hat sich heute morgen mit meinem parkenden Elch (EZ 06/2012) angelegt 🙁
Ist hier ein Gutachten notwendig, oder einfach ab zum freundlichen, Kostenvoranschlag und dann reparieren lassen?
Grüsse
Roland
Beste Antwort im Thema
Hallo,
warum muss man eigentlich immer direkt "draufhauen". es handelt sich hier um Nachbarn, mit denen man vielleicht noch zig Jahre Tür an Tür wohnt. Dieses Verhalten ist leider heutzutage Gesellschaftstypisch. Jedem kann ein Fehler passieren und mit entsprechender Freundlichkeit erreicht man viel mehr, als wenn sic die nächsten Jahre dan mit dem Popo nicht mehr anschaut. Schränkt ungemein die Lebenqualität ein!!
Der Themenstarter hat einen Unfallbericht und bestimmt bereits die Angaben der gegnerischen Versicherung.
Würde auch erst einmal in die Werkstatt fahren, KV holen und der generischen Versicherung mailen, ob auf diser Basis repariert und abgerechnet werden kann, um unnötige Gutachterkosten und erst recht Anwaltskosten sparen kann. Damit bin ich immer ausgesprochen gut gefahren.
All das träg auch etwas zu allgemeinen "Entschleunigung" unserer eh schon viel zu hektischen Zeit bei.
Allen noch ein sonniges Wochenende.
Viele Grüße.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roland3881
Hi,meine Nachbarin hat sich heute morgen mit meinem parkenden Elch (EZ 06/2012) angelegt 🙁
Ist hier ein Gutachten notwendig, oder einfach ab zum freundlichen, Kostenvoranschlag und dann reparieren lassen?Grüsse
Roland
Der schöne Elch ..
Vorsichtig geschätzt ist das doch schon ein Schaden von ca. 1500 €
Auf jeden Fall zum Gutachter. Evtl. auch Rechtsanwalt.
Gruß
Andreas
Was soll denn da ein Gutachter oder gar Anwalt?
Zum Händler damit, der macht einen KV damit zur Versicherung der Nachbarin.
Einer meiner MA hat seinen Firmengolf auch bei einem anderen "angelehnt" schaden netto 2.8k und die Versicherung hat ohne Gutachter reguliert.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Was soll denn da ein Gutachter oder gar Anwalt?Zum Händler damit, der macht einen KV damit zur Versicherung der Nachbarin.
Aufgrund persönlicher (Lebens) Erfahrung würde ich grundsätzlich einen Anwalt u. Gutachter einschalten.
Denn auf ein mal ist es die Nachbarin nicht mehr gewesen oder kann sich nicht erinnern wer gefahren ist.
Die gegnerische Versicherung stellt sich quer oder will einen eigenen Gutachter schicken.
Da must Du schon Glück haben wenn die Versicherung ohne Gutachten den Schaden reguliert.
Andreas
Bei klarer Schuldfrage dem Freundlichen den Wagen hinstellen, eine Abtretung unterschreiben und dann kümmert sich der Freundliche um alles...
Was soll ein Anwalt?!
Den kann man einsetzen, wenn die gegnerische Versicherung nicht zahlen will oder die Unfallgegnerin die Tatsachen verdreht, aber vorher?!
Wozu?!
Damit treibt man nur die Kosten hoch... Und selbst wenn die gegnerische Versicherung den Anwalt zahlen muss, dann bedeutet das nur, dass ALLE Versicherungsnehmer das mit steigenden Prämien zahlen müssen. Ganz große Leistung!
Gleiches gilt für den Gutachter!
Gegnerische Versicherung fragen, ob sie auf Grundlage des Händlers reguliert, wenn nicht, DANN kann man immer noch einen eigenen Gutachter beauftragen...
Ähnliche Themen
Hi,
ich habe mit der Nachbarin einen Unfallbericht gemacht...also auf den Anwalt werde ich (erstmal) verzichten.
1500€ ist natürlich ein Wort 🙁
Das ist was ich meinte. Erstmal den Ball flach halten. Auf Ärger Modus kann man bei Bedarf immer noch schalten.
Hallo,
warum muss man eigentlich immer direkt "draufhauen". es handelt sich hier um Nachbarn, mit denen man vielleicht noch zig Jahre Tür an Tür wohnt. Dieses Verhalten ist leider heutzutage Gesellschaftstypisch. Jedem kann ein Fehler passieren und mit entsprechender Freundlichkeit erreicht man viel mehr, als wenn sic die nächsten Jahre dan mit dem Popo nicht mehr anschaut. Schränkt ungemein die Lebenqualität ein!!
Der Themenstarter hat einen Unfallbericht und bestimmt bereits die Angaben der gegnerischen Versicherung.
Würde auch erst einmal in die Werkstatt fahren, KV holen und der generischen Versicherung mailen, ob auf diser Basis repariert und abgerechnet werden kann, um unnötige Gutachterkosten und erst recht Anwaltskosten sparen kann. Damit bin ich immer ausgesprochen gut gefahren.
All das träg auch etwas zu allgemeinen "Entschleunigung" unserer eh schon viel zu hektischen Zeit bei.
Allen noch ein sonniges Wochenende.
Viele Grüße.
Zitat:
Original geschrieben von Olstro
Hallo,...Dieses Verhalten ist leider heutzutage Gesellschaftstypisch. Jedem kann ein Fehler passieren und mit entsprechender Freundlichkeit erreicht man viel mehr, ...
Viele Grüße.
Auch wenn ich ein Gegner von "Das übergebe ich
meinem😮🙄 Anwalt.." bin, habe ich leider auch feststellen müssen, das unsere "Gesellschaft" auch leider nicht mehr in der Lage ist, für seine Fehler einzustehen und diese auch zugeben können. Wenn sonst die Chemie mit der Nachbarin stimmt, würde ich aber trotzdem den Vorschlag unterstützen, erst mal einen Kostenvoranschlag vom Freundlichen zu holen und diesen der Nachbarin geben. Diese sollte ihn dann ihrer Versicherung melden. Aber natürlich auch mit einer Fristsetzung. Alternativ/Zusätzlich kannst du auch telefonisch selbst die gegnerische Versicherung unter Angaben der Versicherungsnummer deiner Nachbarin (die solltest du allerdings auch haben !!!) anrufen und fragen, was gewünscht wird.
So hatte ich es bei einem ähnlichen Fall gemacht. Komischerweise wußte diese Versicherung (2 Tage später) noch gar nichts von diesem Ereignis. Soviel zum Thema " gute Nachbarschaft". Die gegnerische Versicherung bei mir war allerdings sehr kulant und übernahm ohne weitere Prüfung die ganze Schadensregulierung. Abtretungserklärung beim Freundlichen und Reparaturauftrag, nach 4 Tagen hatte ich meinen Wagen wieder. Es geht also auch ohne Anwalt.
Alles Gute weiterhin
LG Volker
Für was denn bitte einen Anwalt!
Wenn es die Nachbarin war und nicht gerade Fahrerflucht begangen hat finde ich es absolut ausreichend den Schaden meiner Versicherung zu melden und die kümmert sich um den Rest.
Man bekommt eine Schadensnummer und mit der geht man dann 🙂 und lässt reparieren.
Die eigene Versicherung holt sich dann das Geld von der gegnerischen Versicherung.
Anwalt finde ich überzogen - sofern die Nachbarin den Schaden zugibt!
Wie schon gesagt wurde: Zur Werkstatt, alles an die Werkstatt abtreten, die kümmert sich dann um Gutachter und Versicherung. Alles schon mitgemacht, klappt problemlos.
Der Rechtsanwalt ist hier unnötig.
Ich bin (mittlerweile) dazu übergegangen Verkehrsunfälle sofort einem Anwalt zu übergeben. Das hat m.E. auch nichts mit Ärger-Modus o.ä. zu tun. Der Verhandlungspartner ist die gegnerische Versicherung, nicht der feundliche und sympathische Nachbar. Dort arbeiten Sachbearbeiter nach internen Vorgaben - je nach Versicherung kann das gut ausgegehen, muss aber nicht. Im deutschen Recht ist ausdrücklich vorgesehen, dass nach einem Verkehrsunfall auch bei klarer Schuldfrage ein Anwalt auf Kosten des verursachers eingeschaltet werden darf . Warum wohl? Die Möglichkeiten für Diskussionen sind doch reichhaltig, von Reparaturdauer über Leihwagen, Wertminderung bis Aufwandsersatz. Ich sehe es überhaupt nicht ein, hier selber tätig zu werden, ich habe schließlich keinen Unfall verursacht.
Klar kann man das zunächst selber versuchen, der u.U. später doch benötigte Anwalt freut sich dann über den verminderten Streitwert.
Gruß
Hagelschaden
Hatte gleiches Problem letztes Jahr um diese Zeit.
Mitte September Parkplatzrempler im Februar dann endlich das Geld von der Versicherung.
Obwohl der Mann den Schaden sofort gemeldet hat und ich auch gleich den Gutachter bestellt hatte.
Hat die sche... Versicherung mich erstmal Wochenlang hingehalten.Ohne Anwalt gehts manchmal eben nicht.
Deswegen ja auch die Empfehlung den Schaden an den Händler abzutreten, dann braucht man nichtmal zum Anwalt. Die zum Anwalt-Rennerei wäre dann nur eine überflüssige Tätigkeit.
Schaden geschätz mind. 1500.- (der kompl. Stoßfänger kostet inkl. Lackiereung schon an die 1050.-, war bei mir erst vor ein paar Monaten kaputt, plus die Lampe, die bei deinem Elch gebrochen ist).
Meiner Meinung nach reicht ein Unfallbericht, mit Anerkennung der Schuld deiner Nachbarin, mit Unterschrift und die Angaben der gegnerischen Versicherung vollkommen aus.
Die Werkstatt regelt auch im Normalfall alles, da musst Du dich nicht drum kümmern!
Wegen einem Nutzungsausfall würde ich mich aber trotzdem mal schlau machen.
VG, Pelze