Getriebespülung XC70 notwendig?

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo Zusammen,

ich habe schon ein wenig im Forum gelesen - die meisten Beiträge sind jedoch etwas älter und nicht wirklich zu meinem Modell (XC70, D5, 185 PS, MJ2008).

Mein Elch hat mittlerweile 230.000 km runter - die Automatik funktioniert noch tadellos. Ich weiss jedoch nicht, ob einer der Vorbesitzer schonmal eine Getriebespülung gemacht hat - ich glaube aber nicht (nur Ölwechsel Haldex etc.). Wartungszustand ist in jedem Falle sehr gut. TÜV ohne Beanstandungen bekommen.

Daher die Frage: Lohnt sich eine prophylaktische Getriebespülung - und was wird mich diese ca. kosten?! Man liest ja von den verschiedenen Anbietern, die das machen -: "Lohnt sich". Aber die wollen ja schließlich Geld verdienen! Da ich den Wagen eigentlich die nächsten ca.5-10 Jahre fahren möchte und nicht vorhabe, das Schmuckstück zu verkaufen, werde ich das in jedem Falle die nächste Zeit machen lassen. Die Frage ist nur: jetzt oder wenn man schon etwas bemerkt - das kann nur heute sein, oder in 5 Jahren. Beim V70 Automatik D5 von meinem.Onkel ist zB bis heute keine gemacht worden (km-Stand: 380.000 km).

Und bedeutet Getriebespülung automatisch das Verfahren nach TE? Im Gegensatz zum "normalen" Getriebeölwechsel?

Gerne auch Empfehlungen in Norddeutschland (wohne in Oldenburg).

Schönen Sonntag!
Alexandra

64 Antworten

Du hast ja geschrieben, das das Getriebe anstandslos funktioniert. Dann würde ich von einer Spülung nach TE doch eher abraten, das kann zwar durchaus gutgehen, aber es soll doch tatsächlich vorgekommen sein, das es danach erst zu Problemen kam. Besser und dann auch noch preiswerter sollte es da sein, einfach einen Ölwechsel zu machen, danach dann laufen lassen, durchschalten und dann noch einmal der Ölwechsel. Das Ergebnis ist dann sehr ähnlich und Folgeschäden sind sehr unwahrscheinlich. Was unauffällig schaltet, braucht keine Radikalkur. 😉
KUM

Danke! Man muss halt verstehen, wie TE funktioniert und was passieren kann, wenn 13 Jahre Pause war.

Zitat:

@brainworx schrieb am 26. April 2021 um 10:02:02 Uhr:


Danke! Man muss halt verstehen, wie TE funktioniert und was passieren kann, wenn 13 Jahre Pause war.

Derartiges Anfüttern, aber dann doch Zurückhalten weiterer Informationen hilft beim Verstehen natürlich ungemein...

dazu gibt es doch nun wirklich genug Abhandlungen hier - dass muss doch nicht immer wieder neu erklärt werden
Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 26. April 2021 um 10:29:21 Uhr:


Derartiges Anfüttern, aber dann doch Zurückhalten weiterer Informationen hilft beim Verstehen natürlich ungemein...

Das sollte etwas sensibilisieren. Wie @KUMXC bereits andeutete, kann so eine Spülung auch mal Dinge und Ablagerungen freisetzen, die vielleicht dann doch im Getriebe verbleiben und zu Problemen führen. Daher halte ich in diesem Fall die drain & fill Methode auch für diskutable. Des Weiteren denke ich, das jetzt primär kein 13 Jahre altes Auto gekauft wurde, um bei jedem Betriebsstoff das große Besteckt ohne Not auszuklappen. Kein Mensch revidiert einen Motor, wenn der schnurrt wie ein Kätzchen, auch wenn das für den Werterhalt nützlich wäre.

TE kann man machen, muss man aber nicht. Drain & fill - ablassen und neubefüllen ungefähr 3-4 mal hintereinander mit zwischendurch “fahren” durch alle Gänge (auf der Bühne) bringt das gewünschte Ergebnis eines nahezu vollständigen Austausch des AltÖles mit FrischÖl.
Ich hab’s im März 20 in Schüttdorf zum Angebotspreis von 299€ komplett gemacht. Hier:
https://www.motor-talk.de/.../...t-8-gang-geartronic-t6810169.html?...

Edith sagt: aktuell gibt’s dort Angebot ab 239€.

Und ich habe um die 360 für eine Spülung gezahlt. Kann da jetzt keinen allzu großen Nachteil erkennen und verstehe das Gezeter kontra Spülung nicht ganz. Sicher kann man alles diskutieren, Vor- und Nachteile oder auch Risiken erörtern. Letztlich hilft das dem Fragenden am meisten. Aber wenn einige hier die Mitglieder, die haben spülen lassen als naive Deppen schlechthin darstellen, dann finde ich das ziemlich... unschön. „Meine Meinung über alles, und alle anderen sind blöd.“

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 26. April 2021 um 11:35:06 Uhr:


Aber wenn einige hier die Mitglieder, die haben spülen lassen als naive Deppen schlechthin darstellen, dann finde ich das ziemlich... unschön. „Meine Meinung über alles, und alle anderen sind blöd.“

wenn Du mich damit meinst, dann war das nicht meine Absicht. Diese Diskussion ist so ähnlich wie die um das "beste Öl" - das hat eben viel mit "Glaubenssache" zu tun.
Viele Ärzte kennen dieses Phänomen und empfehlen diesen Kunden das "volle Programm" in der Hoffnung das sie Ihren Seelenfrieden finden.
Die "Drain & Fill" Methode ist die Standardlösung der Experten (und damit meine ich solche die jeden Tag nichts anderes machen). Dabei sprechen wir auch von Getrieben die gewartet und nicht repariert werden sollen. Wenn ein Getriebe dann Probleme macht kann es sinnvoll sein vor dem Zerlegen oder Austausch eine Spülung (i.d.R. mit Reiniger) zu versuchen. Über die damit verbundenen Risiken muss man sich aber klar sein.
Ich bezahle übrigens für einen Wechsel mit 3-mal Befüllen und Ablassen 180 Euro inkl. MWSt.

Gruss

Zusammengefasst:
1.) 230k km genutztes und 13 Jahre altes Öl gehört entsorgt.
2.) Ersetzen sollte man es mit frischem Öl.
3.) Beim Wechsel sollte so viel wie möglich an Dreck herausgeschwemmt werden.
4.) Hierbei - für die Vorsichtigen - ist die Methode „Drain & fill“ zu präferieren und für die Mutigeren die Methode „(TE)-Spülung“.

Ich für meinen Teil habe das Getriebe Spülen lassen und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden (Wechsel bei 11 Jahre und 140k km).

"Meine Meinung über alles, und alle anderen sind blöd."

Wenn man sich die Jacke anzieht....😛
Hat hier Keiner so gesagt, aber was soll`s. Wenn man mit Kilometerstand unter 120000 vorsorglich so eine Spülung macht....aber gern doch. Schadet nicht und das Öl ist komplett gewechselt, also gut. So ich höhere Laufleistungen habe und das Getriebe schon zickt, kann TE schon mal ne Lösung sein. Ablagerungen werden mit Glück rausgespült, Verstopfungen an Ventilen beseitigt und dann hat sich das Getriebeproblem erledigt. Auch wieder Alles gut. Manchmal lösen sich dann aber auch Ablagerungen und führen zu Verstopfungen, die ohne TE nie den Grund des Getriebes verlassen hätten. Das führt dann zu Problemen, die Ohne und mit einem einfachen Wechsel vielleicht nie aufgetaucht wären. Bei einem Getriebe mit der Laufleistung des TE, bei dem noch nie was gemacht wurde, was aber anstandslos läuft, wäre mir das Risiko einfach zu groß. Da gibt es kein Sieb zum Tauschen, da kann man auf die Schnelle nix tauschen. Also, ohne Schaltprobleme würde ich nie den Holzhammer rausholen, da ärgere ich mich ja dumm und dämlich, wenn`s schiefgeht. Und ich würde mich dann bestimmt auch über den Empfehlungsgeber hier ärgern, oder über die Werkstatt, die TE immer als Bestens anpreist, nur weil Technik und Adapter mal teuer angeschafft wurden. Manchmal ist einfach auch einfach ausreichend.🙂
KUM

Übrigens: man kann die Geräte mieten= 35€/Tag.

Zitat:

@Ostseeblitz schrieb am 26. April 2021 um 11:52:02 Uhr:


Zusammengefasst:
1.) 230k km genutztes und 13 Jahre altes Öl gehört entsorgt.
2.) Ersetzen sollte man es mit frischem Öl.
3.) Beim Wechsel sollte so viel wie möglich an Dreck herausgeschwemmt werden.
4.) Hierbei - für die Vorsichtigen - ist die Methode „Drain & fill“ zu präferieren und für die Mutigeren die Methode „(TE)-Spülung“.

Genau so! 2x Öl für drain/fill kosten 85€ plus 0,5 Std. Arbeit. Das Eingesparte zu Tim Eckert würde ich dann in die anderen Flüssigkeiten investieren.

Getriebespülungen haben ihre Berechtigung, aber in erster Linie kann eine Werkstatt viel Geld in kurzer Zeit verdienen.
Vier bis fünf Autos pro Tag zu je 400 € sind nach Auskunft von Getriebespülfirmen bei uns Durchschnitt. Jede zweite Werkstatt bietet inzwischen diesen Service an. Man muss sich halt die richtige Nische suchen.

Zitat:

@KUMXC schrieb am 26. April 2021 um 11:54:56 Uhr:


"Meine Meinung über alles, und alle anderen sind blöd."

Wenn man sich die Jacke anzieht....😛
Hat hier Keiner so gesagt, aber was soll`s.

Nun, es hat sich jemand angesprochen gefühlt (der auch gemeint war) und entschuldigt. Damit ist das für mich erledigt.

Inhaltlich bleibe ich dabei, dass eine Spülung nicht in jedem Fall das Allheilmittel sein mag, ich lasse mir aber auch nicht ausreden, dass sie in meinem Fall die vorher bestehenden Probleme zu 100% gelöst hat.

Oh Gott, jetzt habt ihr mich verwirrt. Ich hab mir heute ein Angebot geben lassen für die Getriebespülung (380€). So mutig bin ich eigentlich nicht, wenn ich mir den Beitrag von Ostseeblitz anschaue😉🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen