Getriebespülung - was kann da schiefgehen?

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo Getriebeexperten,
ich habe im September bei meinem A6 eine Getriebespülung an der TT5 bei ca. 170 TKM vornehmen lassen. Die Gänge schalteten eigtl. soweit problemlos, lediglich im kalten Zustand vom 1. in den 2. Gang etwas spürbarer. Dennoch war es an der Zeit, da die Vorbesitzer nie einen Wechsel hat machen lassen (Aussage Audi: Lifetime Füllung).
Nun ist es so, dass kurze Zeit nach der Spülung Probleme auftreten, die vorher nicht vorhanden waren: vom 2. in den 3. Gang geht jedes Mal ein Rucken durch das Auto, mal mehr, mal weniger heftig, Kurz vor dem Schaltvorgang sinkt auch die Drehzahl um ca. 200 Umdrehungen für etwa eine halbe Sekunde. Hin und wieder, aber nicht regelmäßig, ruckt er auch beim Runterschalten und wieder Gasgeben in den 2.Gang. Der Wagen hat nun ca. 177 TKM auf dem Tacho.
Mein Nachbar, Mechatroniker bei Audi, kennt sich leider nur mit dem "normalen" Ölwechsel aus, nicht aber mit der Spülung. Er meinte aber, dass es durchaus sein kann, dass die Werkstatt Fehler beim Spülen gemacht haben könnte. So war er verwundert, dass ich den Wagen nach ca. 4 1/2 Stunden wieder mitnehmen konnte, somit die Werkstatt kurz nach meiner Ankunft (ca. 15 km Fahrt) losgelegt haben muss und evtl. das Öl zu warm war.

Daher nun meine Frage: Können die Symptome daher kommen? Ich weiß, keiner hier hat eine Glaskugel, aber vielleicht hat jemand Erfahrungen damit? Bevor ich das reklamiere, will ich dafür schon Anhaltspunkte haben. Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Lass noch einmal den Ölstand kontrollieren und Fehler auslesen. Wenn der Ölstand stimmt und im Fehlerspeicher keine Fehler hinterlegt sind, könnte es mehrere Gründe haben. 1. Der Bushing Ring ist verschlissen, welcher in der Ölpumpe verbaut ist und für die Overdrive Kupplung zuständig ist. 2. Der Schaltschieber ist defekt. 3. Wandler ist defekt. 4. Ein allgemeiner Verschleiß an allen O-Ringen, Kolbenringe, Bushing Ringen und Bremslamellen. Aber um einen Aus und Einbau kommst du leider nicht herum. 2500€ für eine Generalüberholung ist ein normaler Preis. Doch man könnte natürlich auch eine Bedarfsreparatur machen. Würde wesentlich weniger kosten. Also in unserer Werkstatt sind Bedarfsreparaturen an der Tagesordnung, denn nicht bei jedem Auto lohnt sich eine Überholung finanziell.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Anscheinend war dein getriebe schon am Verschleiß Grenze und kann den höheren druck des neues öles nicht Stand halten .
Für 2-3 Gang ist die E-Kupplung zuständig was die häufigste Fehler bei diesem Getrieben sind.
Erst mal geht der Nadellager kaputt und durch den größeren spiel geht langsam langsam die E-Kupplung auch kaputt .
Die Halte Nasen für den Sicherungsring um die Lamellen in der Kupplung zu halten brechen .
Jetzt in der nächsten Zeit beim anfahren wird das Fahrzeug in Notprogramm gehen sry für die schlechte Nachricht :-(

Falls du Raum Köln kommst kannst du dich bei Firma ZF Umbscheiden melden die reparieren das kostengünstig

Was heißt kostengünstig in €? Komme aus dem Raum Hannover, aber wenn sich die Anfahrt lihnt, würde ich das in Kauf nehmen...

Hi @Master_Siggi

Ich habe im vergangenen Jahr an meinem TT5 Öl- & Filterwechsel mit Spülung vorgenommen.
Wobei ich die Ventileinheit nicht abgebaut habe, sondern nur Öl raus, wieder rein, Motor laufen lassen, Öl wieder ablassen und neu befüllen.
Das zwei oder drei Mal.
Danach auffüllen, Öl auf Temperatur gebracht, Ölstand kontrolliert, zugeschraubt, fertig.
Mit 4,5 Stunden Zeitaufwand ist die Berechnung an Dich auch in Ordnung. Das haben wir auch in etwa gebraucht. Wobei erschwerend war, dass die Füllstutzen-Schraube nicht aufging. Das hat mit Sicherheit eine halbe Stunde gekostet.

Was ich mir bei Dir vorstellen könnte ist, dass der Ölstand nicht passt.
Bei zu wenig Öl gibt es schnell Probleme.
Zu viel ist aber auch nicht gesund.

Daher rauf auf die Bühne, wenn das Öl auf Temperatur ist und den Stopfen aufdrehen. Dann sollte noch minimalst Öl austreten.

Vorteilhaft wäre auch den Fehlerspeicher des Getriebesteuergeräts auslesen zu lassen.
Im Zusammenspiel der einzelnen Steuergeräte kann ein ganz anderer Fehler Probleme an Deinem Getriebe auslösen.
Und dann liegt es nicht einmal an der Getriebespülung.

Viele Grüße

Constantin

Ähnliche Themen

So schnell gibt ein Getriebe wegen einem Ölwechsel nicht auf.
Ich habe beim TT5 und dem Vorgänger 4HP Automaten das Öl gewechselt.
Unterschied habe ich in keinem der beiden Fälle feststellen können.

Meinen C4 habe ich mit 450tkm und voll funktionierendem Getriebe verkauft und mein aktueller hat 330 tkm Laufleistung.

Ich würde nicht immer gleich auf einen Defekt schließen, erst einmal prüfen, ob Füllstände und Steuerung normal sind.

Mit ein und Ausbau ca.2500€

Ob das beim 2,7 T reicht? Da muss ja schließlich der halbe Motor raus...
Ich habe Freitag erstmal einen Termin, um die anderen Dinge checken zu lassen, erstmal die kleinen Dinge ausschließen...

Klar reicht es 8 std aus Einbau 10 std Getriebe plus Teile und öl ;-)

Lass noch einmal den Ölstand kontrollieren und Fehler auslesen. Wenn der Ölstand stimmt und im Fehlerspeicher keine Fehler hinterlegt sind, könnte es mehrere Gründe haben. 1. Der Bushing Ring ist verschlissen, welcher in der Ölpumpe verbaut ist und für die Overdrive Kupplung zuständig ist. 2. Der Schaltschieber ist defekt. 3. Wandler ist defekt. 4. Ein allgemeiner Verschleiß an allen O-Ringen, Kolbenringe, Bushing Ringen und Bremslamellen. Aber um einen Aus und Einbau kommst du leider nicht herum. 2500€ für eine Generalüberholung ist ein normaler Preis. Doch man könnte natürlich auch eine Bedarfsreparatur machen. Würde wesentlich weniger kosten. Also in unserer Werkstatt sind Bedarfsreparaturen an der Tagesordnung, denn nicht bei jedem Auto lohnt sich eine Überholung finanziell.

Ja, Ölstand wird am Freitag kontrolliert, vorher klappt es leider nicht, fahre aber auch nicht wirklich viel die nächsten 2 Tage. Der Fehlerspeicher ist leer, wurde kürzlich erst ausgelesen, war nur ein Fehler wegen zu fettem Gemisch - Ursache wurde aber auch schnell gefunden und behoben.
Was genau ist mit einer Bedarfsreparatur gemeint?
Ich willl den Wagen auf jeden Fall weiterfahren, auch wenn eine Überholung nötig ist. Der Wagen ist ansonsten für sein Alter und die Laufleistung technisch und optisch in einem guten Zustand, das Leder noch wie neu und gerade habe ich erst die Querlenker machen lassen.

Früher haben wir auch Bedarfs reperaturen durchgeführt nur bei solchen reperaturen gibts auch Garantie nur auf die ausgeführte Arbeit .
Wenn das getriebe ausgebaut und zerlegt wird sollte man es schon komplett abdichten lassen .
Meine Meinung :-)
ZF Umbscheiden

Kompletten Dichtsatz verbaue ich auch, daß ist ein Muss. Aber ich Messe alle Bremslamellen und Bushing Ringe, nachdem ich es vermessen habe wird anhand der Toleranzen entschieden welche Lamellen und Bushing Ringe noch gut sind, und welche ausgetauscht werden müssen.

Bin gerade auf der Arbeit, und mir fällt ein, dass dein Getriebe noch einen möglichen Defekt haben könnte. Die Overdrive Kupplung selbst könnte einen Riss haben.

Die Welle (Foto) ist vom 6 hp bei 5 hp geht es oben kaputt da wo der Sicherungsring sitzt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen