Getriebespülung und Getriebeölwechsel nicht Bestandteil der Inspektion ?

Mercedes S-Klasse A217

Ich hatte heute ein interessantes Gespräch mit einem Mechaniker in Ruhestand :
Er riet mir, ziemlich penibel auf den Wechsel des Getriebeöls zu achten , inclusive Spülung des Getriebe.
Ich erwiderte das mein S-Cabrio jährlich pünktlich zur Inspektion bei MB geht.
Und nun das für mich überraschende :
Er behauptet , das MB zwar empfiehlt das Getriebe regelmäßig zu spülen und das Öl zu wechseln , es wäre jedoch NICHT Bestandteil der Inspektion , weder bei Service A noch bei Service B.
Man müsste dies bei MB separat in Auftrag geben !

Ich möchte das gar nicht so recht glauben , denn ich halte sowas für eine normale Wartungsarbeit.

Ferner merkte er an, das es inzwischen Firmen gibt die sich auf diese Spülung und Ölwechsel spezialisiert haben und dies sehr gründlich durchführen , zudem deutlich preiswerter als es MB macht.

Meine Frage an euch :
Treffen die Aussagen von ihm zu ....; und gibt es in Sachen Wartung noch weitere Sachen die zwar empfohlen werden aber nicht automatisch im Wartungsplan erledigt werden ?!

Danke euch im voraus,
easlife

P.S.: Mein Wagen hat jetzt 54.500 Kilometer gelaufen.

52 Antworten

@rtur
ZITAT:
Und genau aus diesem Grund sowie Motto mag ich Werkstätten die gute Arbeit machen und neben selbst bereitgestellten Ölen auch eigene Ersatzteile verbauen. Das ist für mich ein Qualitätskriterium.
ZITAT Ende

Das gibt es bei Markenwerkstätten nicht mehr, sogar ATU akzeptiert das nicht mehr. Der Grund ist einfach, man muss heute umfangreich für die Teile und die Arbeit haften. Somit ist das Risiko zu groß, wenn was schief geht, da auch deren Haftpflichtversicherung nicht dafür eintritt.
Die Sache in deinem Urlaub, ist sicher lobenswert und toll, aber nicht die Regel. Der Meister war halt nett und findig, aber auch das ist eher selten geworden

Zitat:

@rtur schrieb am 4. Mai 2021 um 16:14:46 Uhr:


Ja die Einstellung/Motto habe ich auch! Wunderschön, dass du das in diesem Zusammenhang anführst und mit einem Beispiel bildlich untermauerst. *lol*

Regional Stelle ich doch sehr große Unterschiede in den Dienstleistungen im Bereich der Gastronomie fest und gehe davon aus, dass es bei den Werkstätten wohl auch Unterscheide gibt.

Wenn ein Gast in einem Restaurant mit dem Essen (begründet) unzufrieden ist und dies äußert, erhält er ein neues Gericht oder bezahlt weniger.
Wenn ein Werkstattkunde mit der Reparatur (da diese z.B. erfolglos war) unzufrieden ist, muss er die komplette Rechnung bezahlen (sonst kein Autoschlüssel) und zur nächsten Werkstatt fahren.

Beim Thema Stundenlohn und dem Verhalten bei Fehlern (die ja jedem immer Mal passieren können) finde ich leider auch wenig Ähnlichkeiten.

Und genau aus diesem Grund sowie Motto mag ich Werkstätten die gute Arbeit machen und neben selbst bereitgestellten Ölen auch eigene Ersatzteile verbauen. Das ist für mich ein Qualitätskriterium.

Im Urlaub waren wir Mal mit einem kaputten Anlasser stehen geblieben. MB-Niederlasdung angerufen, die uns sehr schnell abgeschleppt haben. Da kein Anlasser verfügbar war und die Lieferung mehrere Tage gedauert hätte, schlug der Werkstattleiter vor, einen vom Schrott einzubauen. Anfangs war ich etwas erstaunt und willigte ein.
Vier Stunden später war es schon fertig und das Auto komplett gereinigt. Den Preis für den Anlasser wurde mit 70 € berechnet, der alte Anlasser mir in einem Karton in den Kofferraum gelegt, mit dem Hinweis, dass nur der Magnetschalter ausgetauscht werden müsse. Daher wollte ich ein recht üppiges Trinkgeld geben, was jedoch nicht angenommen wurde. Das war vor 5 Jahren, der Anlasser ist seitdem ohne Probleme...

In vielem stimme ich zu - da jedoch vom Fach, habe ich zu bestimmten Dingen eine 'eigene' Vorstellung.
Was das Motoröl und die Ölwechselintervalle betrifft, kümmern mich die Werks-"Vorgaben" einen feuchten Schmutz - ich fahre in allen Fahrzeugen das Aral Super-Tronic 0 W-50, wechsle regelmäßig den Ölfilter und fahre das Motoröl weit über das vom Hersteller gewünschte Maß hinaus.
Übrigens ist der Motorölwechsel heute bei den meisten Fahrzeugen ohne Ölablassen problemlos möglich, da man mit Absauggerät an die tiefste Stelle der Ölwanne herankommt und der Ölfilter (z.B. bei MB) von oben gewechselt werden kann - ein ATF-Ölwechsel ist da schon etwas anspruchsvoller ...
Ölkontrolle und Geruchsprobe geben alleine schon viel Aufschluß, Spülung ist allenfalls bei den CVT-Getrieben angesagt, andernfalls hilft ein kurzfristiger, zweiter Ölwechsel sehr und schadet nicht, wie bereits von @Bamberger (?) zitiert, bei älteren Fahrzeugen mehr als er nutzt.
Ich weiß, meine Aussage ist provokant, aber es stört mich nicht, wenn einige das anders sehen - MUß man ja nicht machen (aber man kann ;-) ).

Zitat:

@easylife schrieb am 4. Mai 2021 um 13:39:58 Uhr:



Zitat:

@rtur schrieb am 4. Mai 2021 um 13:25:26 Uhr:


@easylife
Erfrage den Preis, Menge und die Spezifikation (die obige sollte passen)
Frage nach Entsorgungskosten
Sage, dass du eigenes Öl mitbringen möchtest

Das gleiche gilt übrigens auch für Motoröl ect...

Vielen Dank ,

Mir geht es nicht in erster Linie ums Geld sparen , ich war nur verwundert das das wechseln des Getriebeöls soviel teurer ist als das wechseln des Motoröls.
Wenn es natürlich Fachwerkstätten gibt die sich auf das wechseln und / oder spülen von Automatikgetrieben spezialisiert haben , die nötige Ausstattung und das Know How haben und es darüber hinaus vielleicht deutlich günstiger anbieten , dann könnte man das ins Auge fassen , denn auf die MB100 - Garantie dürfte es keinen Einfluss haben , wo ich das Getriebeöl habe wechseln lassen.

Auch wenn ich als Gastronom finanziell momentan nicht gerade auf der Sonnenseite stehe , bin ich nicht der Typ der Ölkanister , Bremsbeläge etc. mit zur Inspektion bringt.

Ich lebe nach dem Motto : Leben und Leben lassen ......!
( Ich mag es auch nicht wenn Gäste sich das Bier im Supermarkt kaufen und bei mir aus dem Rucksack zaubern.ggg*** )

Im Gegensatz erwarte ich aber auch höchstmögliche Kulanz von meinem MB-Händler , wenn ich mal kleinere Sorgen oder auch nur Fragen mit dem Wagen habe.

LG

Hast du/ jemand inzwischen mal in Erfahrung gebracht ob eine Spülung Auswirkung auf die mb100 hat sofern man es bei einer freien Werkstatt gemacht hat?

Hallo klm123

Der letzte Beitrag ist ja jetzt schon 17 Monate her , ich kann nur von mir sagen das bei meinem S-Cabrio im
Dezember 2021 mit der Wartung bei MB eine Getriebespülung ( ca. 850.- ) gemacht wurde , und zwar im Rahmen des Wartungsplans.
Die strikte Einhaltung der Vorgaben im Wartungsplan ist laut MB absolut notwendig damit die MB80 oder MB100 Garantien im Schadensfall greifen.
In meinem Fall ging es darum das mein Fahrzeug von Dez.2020 bis Dez.2021 nur knapp 600 Kilometer bewegt wurde und trotzdem musste zum Beispiel das Motoröl komplett gewechselt werden , incl.Filter etc.

Also wäre ich sehr , sehr vorsichtig solche Zusatzarbeiten bei freien Werkstätten machen zu lassen und paralel die MB100 - Garantie weiter laufen zu lassen.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@easylife schrieb am 11. Februar 2023 um 07:19:15 Uhr:


Hallo klm123

Der letzte Beitrag ist ja jetzt schon 17 Monate her , ich kann nur von mir sagen das bei meinem S-Cabrio im
Dezember 2021 mit der Wartung bei MB eine Getriebespülung ( ca. 850.- ) gemacht wurde , und zwar im Rahmen des Wartungsplans.
Die strikte Einhaltung der Vorgaben im Wartungsplan ist laut MB absolut notwendig damit die MB80 oder MB100 Garantien im Schadensfall greifen.
In meinem Fall ging es darum das mein Fahrzeug von Dez.2020 bis Dez.2021 nur knapp 600 Kilometer bewegt wurde und trotzdem musste zum Beispiel das Motoröl komplett gewechselt werden , incl.Filter etc.

Also wäre ich sehr , sehr vorsichtig solche Zusatzarbeiten bei freien Werkstätten machen zu lassen und paralel die MB100 - Garantie weiter laufen zu lassen.

Gruß

Hatte bei mb angefragt gehabt, bieten im Raum Berlin keine Spülung an…
Habe es jetzt bei einer freien gemacht gehabt frage mich wie es in diesem Falle aussieht.

Die machen nur Ölwechsel.

Bei DB in Berlin-Marienfelde wurde bei mir die Getriebespülung durchgeführt.
Laut Aussage von DB steht das alle 5 Jahre / 60.000 Kilometer im Wartungsplan.
Ich weiß natürlich nicht ob für alle Modelle , mein Gespräch bezog sich natürlich nur auf meinen Wagen...

LG

Zitat:

@klm123 schrieb am 11. Februar 2023 um 16:27:35 Uhr:



Zitat:

@easylife schrieb am 11. Februar 2023 um 07:19:15 Uhr:


Hallo klm123

Der letzte Beitrag ist ja jetzt schon 17 Monate her , ich kann nur von mir sagen das bei meinem S-Cabrio im
Dezember 2021 mit der Wartung bei MB eine Getriebespülung ( ca. 850.- ) gemacht wurde , und zwar im Rahmen des Wartungsplans.
Die strikte Einhaltung der Vorgaben im Wartungsplan ist laut MB absolut notwendig damit die MB80 oder MB100 Garantien im Schadensfall greifen.
In meinem Fall ging es darum das mein Fahrzeug von Dez.2020 bis Dez.2021 nur knapp 600 Kilometer bewegt wurde und trotzdem musste zum Beispiel das Motoröl komplett gewechselt werden , incl.Filter etc.

Also wäre ich sehr , sehr vorsichtig solche Zusatzarbeiten bei freien Werkstätten machen zu lassen und paralel die MB100 - Garantie weiter laufen zu lassen.

Gruß

Hatte bei mb angefragt gehabt, bieten im Raum Berlin keine Spülung an…
Habe es jetzt bei einer freien gemacht gehabt frage mich wie es in diesem Falle aussieht.

Bist Du Dir 100% sicher, dass eine MB NL (gibts in Berlin auch VTs) eine Spülung macht? Meine VT hat meine ich letztes Jahr nur einen Wechsel gemacht…

Es existieren sogar Listen von MB-Werkstätten, die Geräte zur Spülung haben. Genau nachgefragt wird statt einer Spülung einfach ein Wechsel gemacht, der Kunde freut sich dann über den günstigen Preis...
MB schreibt nur Wechsel vor.
Spülung lieber nur bei echten Spezialisten mit Erfahrung.

https://...omatikoelwechselsystem.de/.../Kundenliste_221121.pdf

Ja aber die Liste (die ich kenne) ist ja nur für die Tim Eckhardt Methode (die ja auch nicht überall unkritisch gesehen wird wegen der Zusatzstoffe) … gibt ja auch andere Spülungen

Auch ohne Zusatzstoffe ist das Spülen nicht ungefährlich.
Die Niederlassungen bei uns verwenden keine Additive, haben TimEckert und wollten trotzdem keine Spülung machen. Den Nutzen des Gerätes verstehe ich persönlich nicht...
Ebenso gibt es ab und an Spülevents, zu denen man sich anschließen kann.
Ich sehe das wie mit jeder Flüssigkeit, ein Wechsel ist immer besser wie keiner.

Ah...Ok...:
Ich habe mich persönlich noch nie um den Unterschied zwischen wechseln und spülen des Automatiköl's gekümmert , bzw. interessiert.
Für mich hört sich das wechseln des Altöls , also altes Öl raus und frisches Öl rein nach 5 Jahren erstmal nicht verkehrt an , und ich bin mir sicher das ich das noch bei keinem Fahrzeug vorher im Rahmen einer Inspektion hatte..

LG

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 11. Februar 2023 um 21:35:01 Uhr:


Bist Du Dir 100% sicher, dass eine MB NL (gibts in Berlin auch VTs) eine Spülung macht? Meine VT hat meine ich letztes Jahr nur einen Wechsel gemacht…

*lach das ging mir tatsächlich ähnlich! Ich hatte für mich selber die 60.000 km für den Wechsel vorgesehen und war ganz positiv überrascht (auch wenn die Position 600 € meine ich gekostet hat), dass meine VT das nach den 5 Jahren (was ja mehr Sinn macht bei dem Stehzeug) das selbst angestoßen hat ;-)

Wenn das Getriebeöl regelmäßig gewechselt wird, brauchst du definitiv nix zu spülen - wofür denn?

Dann geh lieber her und wechsle ein zweitesmal nach kurzer Zeit. Aus meiner Sicht ist diese 'modische Spülerei' überflüssig wie ein Kropf. Hast du Späne oder sonstiges drin, oder verbranntes Öl, weißt du ohnehin, was die Stunde geschlagen hat.

Alle 60.000 km Getriebeölwechsel ist quasi 'Pflicht' für ein längeres Getriebeleben!

Nächstes mal nehme ich deine Werkstatt. ggg***
Bei mir waren es um die 850.- fürs wechseln des Getriebeöl...
Nennt man wohl Berlin - Zuschlag ?!

LG

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 12. Februar 2023 um 08:04:13 Uhr:


*lach das ging mir tatsächlich ähnlich! Ich hatte für mich selber die 60.000 km für den Wechsel vorgesehen und war ganz positiv überrascht (auch wenn die Position 600 € meine ich gekostet hat), dass meine VT das nach den 5 Jahren (was ja mehr Sinn macht bei dem Stehzeug) das selbst angestoßen hat ;-)
Deine Antwort
Ähnliche Themen