Inspektion
Ich habe mir mein Traumauto gekauft.
Mercedes S 560 4MATIC Baujahr 08.2018.
Das Auto ist wie neu und hat erst 20500 km
gelaufen. Regelmäßige Inspektionen wurden
bei Mercedes durchgeführt - die letzte bei 19200 km
in 09.2023. Der Wagen hat etwa 1 Jahre in der
Garage gestanden und wurde jetzt von der Erbengemeinschaft
verkauft. Jetzt ist wieder ein Service fällig und es stellt sich mir die Frage,
ob es tatsächlich notwendig ist wieder alle Flüssigkeiten zu wechseln.
Sollte man jeden Service bei Mercedes machen lassen?
Ist das in einigen Jahren beim Wiederverkauf wichtig?
Gibt es Auffälligkeiten bei diesem Modell. Ich werde den
Mercedes als " Zweitwagen " nutzen - also nur für längere Strecken.
Grüße aus Billerbeck
Heiner
26 Antworten
Erstmal Glückwunsch zum Wagen.
Also bei dem Kilometerstand 1000 km später sind die Flüssigkeiten alle natürlich noch nicht alt aber einfach weil er 1 Jahr nur stand würde ich es frisch machen lassen (Motoröl), gerade bei so einem Auto was so einen Wert hat bist du meiner Meinung nach auf der sicheren Seite.
Ob du jeden Service bei Mercedes machst ist natürlich dir überlassen.
Würde ich dir aber empfehlen da es beim Wiederverkaufs schon eine Rolle spielt und der Wagen viel attraktiver und seriöser wirkt wenn alle Werkstattarbeiten bei MB gemacht wurden und das noch alles im Scheckheft steht, eingetragen wurde und es nachzuvollziehen ist.
Eine saubere Historie sieht man immer gern, vorallem wenn sie dann noch bei der passenden Werkstatt gemacht wurde.
MfG
Hallo Heiner,
Glückwunsch zu Deinem Traumwagen.
Wenn du beabsichtigst, zukünftig eine MB Garantie abzuschließen wäre es sinnvoll die Inspektion nach Herstellervorgaben sprich MB durchführen zu lassen.
Klar ist es ärgerlich fast neues Öl zu wechseln aber die Spielregeln sind halt so.
Ob du die MB Garantie bekommst weil du eine freie Werkstatt mit dem Service beauftragt hast, wage ich zu bezweifeln.
Mir gehts ähnlich, mein A217 war vor 3t km beim Service und nun muss ich demnächst wieder hin.
MB 100 geht bis 10J nach Erstzulassung, allerdings -so glaube ich- nur wenn sie durchweg nach Werksgarantie weiter geführt wurde. Aber frag doch bei deiner Mercedes Vertretung.
Vielleicht hatte der Verstorbene ja die MB100 Garantie und du weißt es nur nicht.
Ähnliche Themen
Hallo Heiner,
gratuliere Dir für den Kauf.
Ich habe das selbe Modell aus 05/2019 neu geholt und bin nach nun über 5 Jahren fast immer top zufrieden. Es ist vermutlich die letzte S- Klasse ohne diesen häßlichen Tesla- Monitor.
Wurde eine Garantieverlängerung gemacht? Das solltest Du beachten, denn - wenn Du eine Klimaanlage mit CO2 - Füllung hast, wird es richtig teuer - die gehen leider oft kaputt.
Darf ich fragen, was Du berappen musstest?
Beste Grüße
Hallo Thomas,
60000 Euro einschließlich Original Mercedes Winterräder. Das Auto ist wie neu - aber auch über 8 Jahre alt. Das ist immer schon mein Traumauto - und die letzte richtig schöne S Klasse. Der Motor macht Freude und er lässt sich problemlos auch wirtschaftlich fahren. Er ist immer von Mercedes gewartet worden. Ich mache jetzt eine Inspektion und checke das Mal mit der Klimaanlage. Grüße aus Billerbeck Heiner
Zitat:
@Heinerkruth schrieb am 8. Januar 2025 um 06:40:01 Uhr:
checke das Mal mit der Klimaanlage.
Wen er die CO2 hat, lass sie jedes Jahr nachfüllen.
Den sobald sie leer ist, wird es Teuer und du merkst es nicht vorher.
Falls das Auto noch ein Serviceheft hat, stehen da die jeweiligen Arbeiten für den Service drin. Man findet das Serviceblatt als Übersicht auch im Internet mit etwas suchen. Dann weisst Du was jeweils gemacht wird bei Service A oder B sowie die Zusatzarbeiten. Dann muss man nicht zu Mercedes gehen und kann trotzdem alles regelkonform erledigen. im Anhang das für den W221, aber so viel anders wird Deins auch nicht sein.
Glückwunsch zum S 560 🙂
Wie schon gesagt, auf jeden Fall Ölwechsel und sonst was halt ansteht beim Service.
Bei mir war der Service neulich auch fällig und ich hab noch überlegt ihn bei Mercedes zu machen, nach dem KVA habe ich mich dagegen entschieden. 1800€ wäre es bei der Niederlassung Stuttgart für eine Inspektion mit den Zusatzarbeiten Luftfilter, Zündkerzen, Innenraumfilter gewesen. Nein danke. Ich habe den Ölwechsel mit eigenem Öl (Ravenol) für 65€ bei MacOil machen lassen und den Rest habe ich selbst gemacht. Mein 222er hat aber auch schon fast 110tkm runter und ich plane ihn noch min. die nächsten 10-15 Jahre zu fahren. Die Mehrkosten für ein "scheckheftgepflegt bei Mercedes" würde ich eines Tages bei einem Verkauf nicht mal ansatzweise zurückbekommen. Es kommt also immer drauf an, wie lange man das Auto behalten will.
Die CO2 Klima könnte dir tatsächlich noch das ein oder andere Mal in die Suppe spucken. Mercedes Garantie ist nicht ewig verlängerbar und wenn sie nicht mehr vorhanden ist, hat es sich ohnehin erledigt. Das war für mich der Grund vom S 560 auf einen S 500 VorMopf auszuweichen.
Wie kommst du auf über 8 Jahre? Sind doch nur 6 einhalb. Finde ich aber trotzdem recht teuer.
Für ein sehr gepflegtes Fahrzeug mit geringer Laufleistung muss man da aber wohl in den sauren Apfel beißen.
Die Kosten, die du für die Inspektion bei MB ausgibst, siehst du beim Wiederverkauf so gut wie nicht wieder.
Wenn du das selber machen kannst und willst, kostet es kaum etwas und ist fast immer gründlicher als in einer Werkstatt.
VG
Tatsächlich finde ich die Preise in den Mercedes Werkstätten einfach zu arrogant. Es gibt tatsächlich ein paar sehr gute freie Werkstätten hier in der Umgebung mit erstklassigen KFZ Meistern. Ich werde den Mercedes als Zweitwagen sehr pfleglich behandeln und vermutlich auch noch sehr lange halten. Das Thema Klimaanlage können auch die Bosch Leute. Ein leichtes Gesamtrisiko das ich tragen kann. Gruß Heiner
Es ist am Ende besser, möglichst viel möglichst sorgfältig selber zu machen und ggf auch bisschen öfter als laut Vorgabe. Dann weiss man wirklich, dass alles tiptop ist in dieser Hinsicht. Gerade der Ölwechsel ist eigentlich immer die beste Pflege, welcher man dem Motor antun kann. Dto Getriebe.
Zitat:
@Greenbutterfly schrieb am 7. Januar 2025 um 19:30:30 Uhr:
MB 100 geht bis 10J nach Erstzulassung, allerdings -so glaube ich- nur wenn sie durchweg nach Werksgarantie weiter geführt wurde. Aber frag doch bei deiner Mercedes Vertretung.
Vielleicht hatte der Verstorbene ja die MB100 Garantie und du weißt es nur nicht.
Bis 12J. Wer S-Klasse fährt und bei Inspektionen geizt wird es bitter bereuen...
Zitat:
@Zuendspule44 schrieb am 12. Januar 2025 um 06:41:59 Uhr:
Zitat:
@Greenbutterfly schrieb am 7. Januar 2025 um 19:30:30 Uhr:
MB 100 geht bis 10J nach Erstzulassung, allerdings -so glaube ich- nur wenn sie durchweg nach Werksgarantie weiter geführt wurde. Aber frag doch bei deiner Mercedes Vertretung.
Vielleicht hatte der Verstorbene ja die MB100 Garantie und du weißt es nur nicht.Bis 12J. Wer S-Klasse fährt und bei Inspektionen geizt wird es bitter bereuen...
Deswegen lasse ich ja die fälligen Inspektionen machen!
12J waren mir nicht bekannt, umso besser!
Mein A217 hat erst 27tkm gelaufen, daher ist es für mich keine Frage das ich die erforderlichen Inspektionen machen lasse.
Klar ist es ärgerlich dafür so viel Geld auszugeben, wenn man bedenkt das z.B. bei Mac-Oil der Ölwechsel nur ein Bruchteil dessen kostet was MB aufruft.
Nutzt aber alles nichts, Mac-Oil oder freie Werkstätten interessiert es nicht die Bohne wenn eine größere Reparatur nötig ist!