1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Getriebespülung

Getriebespülung

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Liebes Community,

Ich will mein Getriebeöl wechseln und dachte mir, dass eine Getriebeölspülung das Beste ist.

Hab mir fünf Angebot eingeholt.

Einer meinte das sie nicht den passenden Adapter haben und eine andere Werkstatt hat mir diese Nachricht geschickt.

„ich habe mir eben ihr Getriebe bei BMW herausgesucht, leider gibt es keine Anschlussmöglichkeit für das Spülgerät da der Ölkühler direkt am Getriebe verbaut ist. Es wäre also nur ein Ölwechsel möglich“

Was meint Ihr dazu. Preislich will man für die Spülung von den anderen Werkstätten ca 450€ netto haben.

Mit freundlichen Grüßen

36 Antworten

Lt. Rechnung "Getriebeölwechsel mit Spülung".

Zitat:

@tourer220 schrieb am 25. September 2021 um 06:50:31 Uhr:



Zitat:

@IwTaDi schrieb am 24. September 2021 um 15:34:05 Uhr:


Weniger als die Hälfte geht`s auch. "BOSCH CERVICE" in Bayern. 6-Gang AISIN Automatikgetriebe:

Das ist ja ein Wechsel - eine Spülung sehe ich auf der Rechnung nicht...

Schon. Und zwar ohne der Ölkühler Ausbau (ausgebaut war der Motorraumabschirmung von unten und Luftfiltergehäuse von oben worden), ohne spezielle Gerät, Kupplung, oder Adapter. Mein Auto war auf Hebebühne mit der hängende Antriebsräder (Fronträder) aufgehoben worden, Getriebeöl war 3-mal gewechselt worden: von unten raus, von oben rein, nach jede Ölwechselgang Motor an, alle Gänge per Hand bei Leerlaufumdrehungen aussortiert, Motor aus. 4-te Portion des Getriebeöls ( schon saubere ) ist drin geblieben, der Ölstand bei vorgeschriebene Temperatur eingestellt worden. Fertig. Die Verwendung von spezielle Motorspülmittel habe ich verbietet, weil der kann Gummiteile des Getriebe beschädigen. 355,36€ + Trinkgeld gekostet. Wenn eine passende Hebebühne vorhanden ist, man kann im Prinzip diese Ölwechsel selbst durch zu führen, ist kein Kunst. Aktuelle Getriebeöl Temperatur soll irgendwo in Geheimmenü vorhanden sein, oder mit dem OBD Scanner ermittelt werden kann.

Hier raus.
Hier rein.
Rein.
+2

Servus HIS1985,

ich habe letztes Jahr an meinem SLK, Bj 2004, bei ca 84000 km eine Getriebeölspülung nach der Tim Eckart Methode durchführen lassen. Das alte Öl war schwarz, bezahlt habe ich mit Bremsflüssigkeitswechsel 554.-€. Einen Unterschied habe ich auf den ca 3000 km, die ich bis jetzt mit dem neuen Öl gefahren bin, definitiv nicht festgestellt.

Gruß Heinrich

.

Hab zwar keinen BMW, aber einiges in Sachen Getriebeöl mitgemacht und 5 andere Fahrzeuge im Stall, inkl. Oldtimer.

Da ich gerade was für einen Freund suche bin habe ich diesen Thread hier gestoßen, also gebe ich mal zum Thema Getriebeöl/Ölwechsel/Spülung auch meinen Senf dazu..... :-)

Mein Grand Tourneo Connect hat auch das GETRAG Getriebe (PowerShift), hier habe ich bereits Öl und Filter wechseln lassen. Und ja- es empfiehlt sich, das Getriebe im Stau nicht permanent auf "D" zu belassen und auf alle Fälle alle 3 Jahre oder 60 TKM das Öl wechseln zu lassen, ist ja auch vorgesehen. Das sollte aber der Besitzer und vor allem DIE WERKSTATT auch wissen/machen.

Ich habe mittlerweile 4 Spülungen und 1 Wechsel hinter mir. Hier geschwind zusammengefasst.

Ford Mondeo V6, 2,5 Liter, 5-Gang JATCO Wandlerautomatik
Relativ seltener V6, Liebhaberfahrzeug und angehender Oldi, Getriebeölspülung des 5-Gang Wandlergetriebes (JATCO Durashift) beim Mondeo, ich konnte zuschauen. Dauer knapp 2 Stunden.

Erst wurde etwas Reinigungsadditiv reingeleert, dann 10 min mit dem Auto gefahren und brav die Gänge durchgeschaltet, danach gespült. Alter Schwede, sah die Suppe nach 12 Jahren und 88.000 km aus!! Und übel gemüffelt hat`s auch. Von wegen "Lifetime-Füllung"... was für ein Bullshit.
Nach der Spülung war der Wagen nicht wiederzuerkennen... butterweich geschaltet, ruckfrei, Verbrauch ging auch nach unten... traumhaft!

Ford Sierra, 4-Gang Wandler, EZ 1989, Oldtimer:
Ähnlich wie beim Mondeo... Spülung gemacht, hier konnte auch der Filter im Boden der Ölwanne problemlos getauscht werden, Fahrzeug schaltete danach super, leiser... alles perfekt.

Ford Grand Tourneo Connect, 6-Gang GETRAG DSG im Öl laufend, EZ 2019:
Die neueren Fahrzeuge haben das "plötzlich" auch wieder im Serviceplan. Unser Grand Tourneo Connect mit dem im Öl laufenden DSG-Getriebe von GETRAG möchte laut Hersteller alle 3 Jahre oder 60 TKM neues Getriebeöl. Hier ist auch extra eine Ablassschraube und Einfüllöffnung vorgesehen, Filterwechsel ebenfalls. Aber alles so ausgelegt, das man es gut machen kann.

Dauer zum Ablassen, Filterwechsel und frisches Öl auffüllen: Knapp 40 mins.

Fazit:
Kann nur jedem empfehlen, neben den üblichen Flüssigkeiten auch an das Getriebeöl zu denken, so alle 50.000 bis 60.000 Kilometer macht das Sinn.

Die Kosten!
Als das Thema wegen Schaltruckeln zum ersten Mal bei mir hochkam, war ich in Sachen Getriebeölspülung noch relativ grün hinter den Ohren. Davon gehört, dann den Freundlichen angerufen. Thema fast unbekannt!

Beim Mondeo wollten 2 Ford-Häuser es gar nicht erst machen, da nicht vorgesehen. Das dritte Haus hätte es gemacht, schätzte aber 600.- bis 800.- Euro vorab... Zitat: "das wäre sauviel Arbeit, wollen Sie das sicher machen lassen für den alten Wagen? Ford hat doch eine Lifetimefüllung verwendet"! Tsss, ohne Worte.

Beim Sierra wollte gar kein Freundlicher mehr ran!

Beim neuen Tourneo Connect hätte ein Getriebeölwechsel- wie im Serviceplan vorgesehen, 550.- Euro bei einem Freundlichen gekostet, 2 Freundliche waren erst überrascht das es dafür was gibt!

Dann zum Glück durch einen Zufall über eine Empfehlung einen Getriebeprofi in der Pfalz kennengelernt, der Herr Stefan klärte mich dann erst mal auf, hat mich telefonisch sofort überzeugt.

Termin gemacht, erst mal für den Mondeo, konnte zusehen. Top Arbeit, dabei alles erklärt!

Ne Woche später war im mit dem Sierra dort, wieder ne Woche später mit dem Grand Tourneo Connect. Gab dann auch wegen 3 Fahrzeugen etwas Nachlass, mittlerweile habe ich auch einige vom Bekanntenkreis und vom Ford-Forum hingeschickt, alle zufrieden... auch bei Getriebeschäden ne super Adresse!

Kosten Ford Mondeo V6, Spülung: 390.- Euro netto
Kosten Ford Sierra, Spülung: 370.- Euro netto
Kosten Getriebeölwechsel inkl. Filter beim Grand Connect: 260.- Euro netto

Somit Tipp für den Großraum Karlsruhe: Firma ATS Getriebe in Rülzheim, Pfalz... www.ats-getriebe.com

Und unbedingt zu einem Getriebeprofi gehen, die das täglich machen und Ahnung haben...

Viele Grüße, hoffe ich konnte helfen...

Hallo Mister Error,

zunächst einmal vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Hab soeben der empfohlenen Werkstatt eine einmal gesendet. Sobald ich eine Rückmeldung bekomme werde ich mich melden. Nochmal vielen lieben Dank.

Moin @HIS1985 ... gerne auch dort anrufen, Herrn Stefan verlangen.
Vielleicht landet deine EMail ja im SPAM und wird ertstmal nicht beachtet.

Sag Herrn Stefan nen Gruß von Manu und das du vom Forum kommst.

LG, Manu

Bei Stuttgart kenne ich auch einen Getriebespezialisten. Gut und günstig. Wenn du Bedarf hast sag Bescheid.

Gerne her mit solchen Infos, super! Dann hätten wir ja schon mal nen fähigen Getriebespezialist in Rülzheim (für Landau, Karlsruhe und Umgebung) und deinen Kontakt bei Stuttgart.

Schreib hier mal ruhig den Firmennamen rein… Empfehlungen und Erfahrungswerte sind heute das A und O

LG

Firmennamen kenne ich nicht, aber er macht Getriebespülung und Getriebeüberholung als sein Hauptgeschäft. Das ist der Sergio , Tel. +4915731838426 in Schwieberdingen, ist ne kleine aber günstige Werkstatt.

Born-Hard,
Vielen Dank für deinen Tipp.
Hab gerade diese Rückmeldung erhalten.

Guten Tag. Vielen Dank für Ihre Anfrage. Entschuldigen für das lange Wartezeit, ich war in Geschäftsreise.

Der Filter wird auch gewechselt (komplette Ölwannen) Wir Benutzer Fuchs Öl und original ZF Ölwannen. Der Preis für die Spülung mit unserem Öl und Ölwannen ist 400 Euro.

Eingenes Öl wäre möglich zu Bringen, man braucht circa 14-15 Liter Öl für die Komplete Spülung. In diesem Fall der Preis ist 180 euro ohne Material (ohne Ölwanne und ohne Öl) Die Öl Wanne wird zusätzlich 90 Euro kosten.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Sergio

Meine Frage wurde bei euch auch die Ölwanne mitgewechselt?

Naja @HIS1985 … der macht das höchstwahrscheinlich in seiner Garage… oder „nebenher“.
Gibt er Garantie? Und ne Rechnung?

Der Preis ist jedenfalls richtig gut, nur eben drauf achten ob alles korrekt gemacht wird und wer im Schadensfall/Problemfall haftet.

Viel Erfolg, berichte gerne wie es war,
Manu

Ich hab bei ihm 2x Motorölwechsel gemacht, und er arbeitet gründlich und zuverlässig, das kann ich sagen, ich war dabei. Und wegen Garantie und Rechnung frag ihn am besten direkt.
Er hat eine Werkstatt und macht es definitiv nicht nebenbei, aber alles ist Verhandlungssache, sowohl der Preis, die Rechnung und als Nwbenprodukt auch die Gewährleistung.

Ok, hervorragende Infos, vielen Dank.
Dann speichere ich mir mal echt den Kontakt ab… Danke dir.

Viele Grüße,
Manu

Es geht aber schon um einen F45/F46? Dann frage ich mich, was die da mit einer original ZF Ölwanne anstellen wollen...

Ruf den Sergio an und frage ihn, was es mit der Ölwanne auf sich hat.

Deine Antwort