1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Getriebespülung !!!

Getriebespülung !!!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo W211 Freunde,

habe mich grad bei der Niederlassung erkundigt, was so eine Spülung kostet.( TE )
Antwort: 420 Euro. Naja es müsste doch auch billiger gehen dachte ich. Und so kam es auch .Eine freie Werkstatt in Göttingen, nimmt 280 Euro für alles incl.Magneten usw.usw. Ist doch stark oder ????
Gleiche Maschien und 2 Preise, die nicht unterschiedlicher sein können !!!!

Gruss der juve

19 Antworten

@eazybrain:

Kfz-Technik Jürgen Veith in 70794 Filderstadt, Gutenbergstr. 10, 0711-60136-40 (im Hause bei Taxi-Einkauf Stuttgart GmbH)

Steht auch auf der TE Liste.

Macht allerdings meines Wissens KEINE 7-G-Tronic.

Zitat:

Original geschrieben von romzi


hallo an alle

heute war ich bei NL Dortmund
wegen mein Getriebeproblem
DA HABE ICH EIN GLYKOL TEST gemacht
und sie haben einen Befund festgestellt
der Kühler ist undicht !!(wasser ist im Öl)

vor 2500 km war ich bei LUEG Bochum
Dort haben sie nur ene Spülung vorgenommen (800 Euro)
umsonst
In Bochum war detr Glykol test komischer Weise negativ
jetzt brauche ich einen neuen Kühler und wahrscheinlich auch einen neuen Wandler
natürlich muss ich dies selbst bezahlen
kosten ca. 2500
nach aussage von einem mechaniker(spezialist von Getrieben) in DO
,,Der kühler müsste schon lange kaputt sein.,,
selbst nach FGN müssen die doch das wissen das MB probleme mit dem Kühler hatte
auto von 2002 E 270cdi
bis jetzt habe ich alle Inspektionen bei MB gemacht
sogar sagte ich dass ich immer probleme mit der AG gehabt habe
Nach der Fehlerlöschung war in gewissener Zeit alles in Ordnung.

was meint ihr lohnt es sich noch zu beschweren in Mastricht und zu hoffen auf kulanz??
auto hat jetz 122 000 km
oder habt ihr für mich eine andere Variante (kostengünstiger)

romzi

Der erste Fehler war schon, daß Du Dich vorher nicht richtig informiert hast.

Lueg ist ja eine größere Kette, die gibts auch hier in Essen.

Für Ersatzteile zahlst Du bei denen pauschal 11 % mehr als bei den Niederlassungen.
Wer bereit ist, diesen Aufpreis zu zahlen, o. k., ich bins nicht.

Ich weiß nicht, waß die da für 800 € bei Dir gemacht haben, aber ganz sicher keine Spülung nach Tim Eckart.
Die stehen nicht auf der Liste von Tim Eckart, verfügen also weder über das Wissen, noch die dazugehörige Ausrüstung und zwar kein einziger von deren vielen Betrieben.
Vielleicht sind die für das Geld aber auch zu einer Werkstatt gefahren, die die Tim Eckart-Spülung machen kann?

lg Rüdiger:-)

Hallo,
also ich habe vor ein paar Tagen nach 175.000 km mein sogenanntes Longlifeöl,bei meinem Freundlichen wechseln lassen,der keine Tim Eckert Spülmethode angewandt hat,in meinem Öl war weder ein Abrieb festzustellen,noch hat der Magnet irgendwelche Teilchen eingefangen.Es wurden alle Dichtungen gewechselt und neues Getriebeöl eingefüllt.
Das Getriebe schaltet weicher als vorher und das ganze hat beim Freundlichen 265€ gekostet,mir ist zwar der Unterschied nicht bekannt,was an der TE-Methode besser sein soll,wie am normalen Getriebeölwechsel,ich bin aus meiner bisherigen Automaticerfahrung bisher,immer mit dem Getriebeölwechsel alle 60.000 km gut gefahren.

Gruss Uwe

Zitat:

Original geschrieben von uwe1967


Hallo,
also ich habe vor ein paar Tagen nach 175.000 km mein sogenanntes Longlifeöl,bei meinem Freundlichen wechseln lassen,der keine Tim Eckert Spülmethode angewandt hat,in meinem Öl war weder ein Abrieb festzustellen,noch hat der Magnet irgendwelche Teilchen eingefangen.Es wurden alle Dichtungen gewechselt und neues Getriebeöl eingefüllt.
Das Getriebe schaltet weicher als vorher und das ganze hat beim Freundlichen 265€ gekostet,mir ist zwar der Unterschied nicht bekannt,was an der TE-Methode besser sein soll,wie am normalen Getriebeölwechsel,ich bin aus meiner bisherigen Automaticerfahrung bisher,immer mit dem Getriebeölwechsel alle 60.000 km gut gefahren.

Gruss Uwe

Hi Uwe,

es erstaunt mich etwas, daß Du offensichtlich bisher die ganzen Threads zum Thema Tim Eckart überlesen hast, da Du doch öfter hier im Forum unterwegs bist.

Es wurde schon oft erklärt und es gibt unzählige positive Erfahrungswerte.

Im S-Klasse-Forum würde man Dir sagen, Du hast Dein Geld mehr oder weniger zum Fenster herausgeworfen, vor allem, da Du eine wesentlich bessere Möglichkeit zu einem ähnlichen Preis bekommen hättest.

Da Du allerdings regelmäßig zumindest gewechselt hast, bist Du schon mal denen voraus, die gar nichts gemacht haben.

Ich fasse nur mal kurz zusammen, denn ich war bei meiner Spülung dabei:

Zuerst wird ein Reiniger eingefüllt, der die Rückstände löst.
Dann wird der Wagen nochmal gefahren.

Danach wird das Öl abgelassen, die Ölwanne abgebaut, gereinigt, der Filter gewechselt, gegebenenfalls das Abstandsstück (der Stecker, der undicht wird und dann das Öl bis ins Getriebesteuergerät wandern läßt) getauscht.

Nach dem Zusammenbau wird das Tim Eckart-Spülsystem angeschlossen und es werden etwa 14 Liter durchgepumpt.

Anfangs ist das Öl noch schwarz, nimmt dann schließlich die Farbe von frischem Öl an.

Das liegt daran, daß das Getriebe so "verbaut" ist, daß bei einem einfachen Ölablassee/Ölwechsel ein Großteil der Rückstände zurückbleibt.

Ohne den Reiniger, die passenden Anschlüsse, die Spülstation und das nötige Hintergrundwissen kann man so eine Spülung nicht durchführen.

Als nächstes ist übrigens mein Verteilergetrieb dran...
Dafür gibts jetzt auch eine Methode nach Tim Eckart.

Du solltest Dich unbedingt mal noch genauer ins Thema einlesen, Dein Automat wird es Dir danken.

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Original geschrieben von romzi


hallo an alle

heute war ich bei NL Dortmund
wegen mein Getriebeproblem
DA HABE ICH EIN GLYKOL TEST gemacht
und sie haben einen Befund festgestellt
der Kühler ist undicht !!(wasser ist im Öl)

vor 2500 km war ich bei LUEG Bochum
Dort haben sie nur ene Spülung vorgenommen (800 Euro)
umsonst
In Bochum war detr Glykol test komischer Weise negativ
jetzt brauche ich einen neuen Kühler und wahrscheinlich auch einen neuen Wandler
natürlich muss ich dies selbst bezahlen
kosten ca. 2500
nach aussage von einem mechaniker(spezialist von Getrieben) in DO
,,Der kühler müsste schon lange kaputt sein.,,
selbst nach FGN müssen die doch das wissen das MB probleme mit dem Kühler hatte
auto von 2002 E 270cdi
bis jetzt habe ich alle Inspektionen bei MB gemacht
sogar sagte ich dass ich immer probleme mit der AG gehabt habe
Nach der Fehlerlöschung war in gewissener Zeit alles in Ordnung.

was meint ihr lohnt es sich noch zu beschweren in Mastricht und zu hoffen auf kulanz??
auto hat jetz 122 000 km
oder habt ihr für mich eine andere Variante (kostengünstiger)

romzi

Der erste Fehler war schon, daß Du Dich vorher nicht richtig informiert hast.

Lueg ist ja eine größere Kette, die gibts auch hier in Essen.

Für Ersatzteile zahlst Du bei denen pauschal 11 % mehr als bei den Niederlassungen.
Wer bereit ist, diesen Aufpreis zu zahlen, o. k., ich bins nicht.

Ich weiß nicht, waß die da für 800 € bei Dir gemacht haben, aber ganz sicher keine Spülung nach Tim Eckart.
Die stehen nicht auf der Liste von Tim Eckart, verfügen also weder über das Wissen, noch die dazugehörige Ausrüstung und zwar kein einziger von deren vielen Betrieben.
Vielleicht sind die für das Geld aber auch zu einer Werkstatt gefahren, die die Tim Eckart-Spülung machen kann?

lg Rüdiger:-)

Danke für die Antwort

Sie haben nicht nach der T.E Methode gemacht
Es sieht aus als, ob sie schlampig gearbeitet haben
(Getriebe ist nass von dem Öl allles ist dreckig)
Ich versuche jetzt Teile aus Holland zu besorgen dies empfielt mir auch der Mechaniker in der NL
Mal sehen was da raus kommt
vorausichtlicher Preis ca.950euro
soll ich bezahlen ohne richtigen Auftrag bei MB
Ich denke das ist besser als die 2500 zu bezahlen
in den 950 euro soll:
-Kühleraustausch
-Getriebespülung
- und hoffentlich der Wandler

jetzt besteht die frage wie bekomme ich die teile

lg romzi

Deine Antwort
Ähnliche Themen