Getriebespülung
Liebe Kollegen,
wer bietet im Rhein-Main-Gebiet die hochgelobte Getriebepülung für das Automatikgetriebe (5Gang) an.
Hat evtl. schon jemand Erfahrungen mit einer bestimmten Werkstatt??
Das Schaltverhalten meines Getriebes hat sich verschlechtert und ich möchte nun die Spülung und die "Steckerkontrolle" machen lassen.
Wo sitzt eigentlich der besagte Stecker ?
Hat jemand Fotos ?
Beste Grüße aus Frankfurt
Martin
Beste Antwort im Thema
Stimmt es eigentlich das die neuen Modelle wieder eine Ablaßschraube haben ?
Der Wechsel am W210 eines Bekannten in einer "Abzockbude" in der Nähe kostete 235 €, inkl. Kaffee und Keksen während der Wartezeit, selbstverständlich ist der Wagen frisch gewaschen wenn man den wieder bekommt.
Für den abgebrochenen Stern auf der Haube habe ich in einer "Abzockbude" 13,86 € bezahlt, inkl. Montage am Auto (kostenlose Serviceleistung). Zum Teil kaufen sowas Leute im Auktionhaus für mehr Geld. Da ich ~10 min warten verkürzte ich mir die Zeit mit kostenlosen Getränken, das ein oder andere Auto habe ich natürlich auch noch angeschaut.
Nicht alles ist bei MB direkt teuer !
11 Antworten
Auf der Seite von tim Eckart befindet sich die Liste der Firmen, die über das System verfügen.
Ich habe bei mir leider keine Bilder gemacht (Stecker wurde vorsorglich bei der Spülung getauscht), aber da Du nicht angegeben hast, welches Modell Du überhaupt fährst, nutzen Bilder eh nichts.
lg Rüdiger:-)
Dieser Stecker kostet eh nur um 5,- EUR.
Wenn das Öl beim Wechsel sowieso raus ist, ist der Einbau in 5 Min. erledigt.
Also einfach neu machen und fertig.
Nicht ganz unwichtig ist der Preis für die Spülung.
Das sollte für 220,- zu machen sein.
Wehe wenn du vorher nicht fragst....
Und die Abzockbude kommt für den Job sowieso nicht in Frage.
Dort zahlst du min. 350,- ohne einen Vorteil zu haben.
Stimmt es eigentlich das die neuen Modelle wieder eine Ablaßschraube haben ?
Der Wechsel am W210 eines Bekannten in einer "Abzockbude" in der Nähe kostete 235 €, inkl. Kaffee und Keksen während der Wartezeit, selbstverständlich ist der Wagen frisch gewaschen wenn man den wieder bekommt.
Für den abgebrochenen Stern auf der Haube habe ich in einer "Abzockbude" 13,86 € bezahlt, inkl. Montage am Auto (kostenlose Serviceleistung). Zum Teil kaufen sowas Leute im Auktionhaus für mehr Geld. Da ich ~10 min warten verkürzte ich mir die Zeit mit kostenlosen Getränken, das ein oder andere Auto habe ich natürlich auch noch angeschaut.
Nicht alles ist bei MB direkt teuer !
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Stimmt es eigentlich das die neuen Modelle wieder eine Ablaßschraube haben ?Der Wechsel am W210 eines Bekannten in einer "Abzockbude" in der Nähe kostete 235 €, inkl. Kaffee und Keksen während der Wartezeit, selbstverständlich ist der Wagen frisch gewaschen wenn man den wieder bekommt.
Ich bezweifle allerdings, daß das die Getriebespülung nach Tim Eckart war, das kostet in Düsseldorf MB etwa 400 €.
Die meisten Niederlassungen haben das Gerät gar nicht.
Ich denkee, daß war nur ein einfacher Ölwechsel.
Ich habe das erst vor kurzem bei einem freien Händler in Bottrop machen lassen, 290 € mit Wechsel des Steckers, neuem Filter und neuer Ölwannendichtung.
Vorher eine Fahrt mit extra Reiniger.
Hat etwa 2,5 Stunden gedauert, ich war die ganze Zeit dabei.
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Hallo Rüdiger,
ich nehme an, Du warst bei Hr. Vierke in Bottrop?
Da haben wir auch gerade die Spülung am S210 E320 VorMopf machen lassen, genau die gleichen Rahmendaten wie bei Dir. Sehr netter Betrieb.
Der reine Ölwechsel hat früher auch immer ca. 150-200 EUR bei MB gekostet, aber war eben keine Spülung.
Beim722.6 meine ich vom 210er, dass dieser bis Mopf (99) eine Ablassschraube auch am Wandler haben müsste, danach wohl nicht mehr. Bin da nicht ganz sicher.
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
...Ich denkee, daß war nur ein einfacher Ölwechsel...
Nein, war eine Spülung.
Ich habe in einer Taxiwerkstatt knapp 190 € für die Spülung bezahlt. Und das obwohl der Filter des 722.5 Getriebes gut das 4fache des 722.6 Getriebes kostet. Gebracht hat es aber definitiv nichts, da am 722.5 Getriebe noch das ganze Öl abgelassen werden kann.
Der nächste Wechsel kostet mich also wieder gute 50% weniger.
Habe gehört das die neuen Automatikgetriebe wieder eine Ablaßschraube am Wandler haben.
Kann das jemand bestätigen ? Mich interessiert vor allem ab wann.
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Nein, war eine Spülung.Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
...Ich denkee, daß war nur ein einfacher Ölwechsel...Ich habe in einer Taxiwerkstatt knapp 190 € für die Spülung bezahlt. Und das obwohl der Filter des 722.5 Getriebes gut das 4fache des 722.6 Getriebes kostet. Gebracht hat es aber definitiv nichts, da am 722.5 Getriebe noch das ganze Öl abgelassen werden kann.
Der nächste Wechsel kostet mich also wieder gute 50% weniger.
Habe gehört das die neuen Automatikgetriebe wieder eine Ablaßschraube am Wandler haben.
Kann das jemand bestätigen ? Mich interessiert vor allem ab wann.
Der Sinn der Getriebespülung ist aber doch unabhängig von der Ablaßschraube.
Wir hatten bei mir ja auch die Ölwanne komplett ab, sie wurde innen komplett gereinigt, die Magnete wurden gereinigt, der Ölfilter getauscht. Erst danach wurde die Spülung durchgeführt.
Der Dreck sitzt ja noch immer überall in der Automatik drin.
Man sieht dann am Gerät, wie das Öl von dreckig langsam auf rot wechselt.
Gingen insgesamt knapp 15 Liter durch.
Erst durch die intensive Spülung wird das Schaltverhalten optimiert, wobei das Getriebe sich erst über ein paar hundert Kilometer darauf einstellen muß.
Ich hatte keine Probleme, habe es nur präventiv machen lassen, trotzdem schaltet auch meine Automatik jetzt sanfter.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Der Wechsel am W210 eines Bekannten in einer "Abzockbude" in der Nähe kostete 235 €, inkl.
Du schreibst Wechsel. Eine echte Spülung für 235,- halt ich in der Abzockbude für ausgeschlossen.
Wenn doch, dann haben sie auf Geld verzichtet. Das macht KEINE Abzockbude freiwillig.
Die blasen die Rechnung eher mit irgendwelchem Unfug auf.
Ich denke die haben das nur Spülung genannt.
Das ein Wechsel Schwachsinn ist, dürfte bekannt sein.
Das gilt besonders für die 722.6 Getriebe und neuer.
Deshalb ist es ab 722.6 völlig egal ob eine Ablaßschraube vorhanden ist oder nicht,
denn sie wird bei einer Spülung eh nicht herausgeschraubt.
Aber weil es dich interessiert:
Wiedereinführung der Ölablaßschraube am Drehmomentwandler bei einer Reihe von Getrieben ab Modelljahr 2007.
Die Kalkulation einer Spülung sieht in der Abzockbude so aus:
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2234746
Jetzt muss ich dir aber doch deutlich widersprechen!
Es gibt solche und solche "Abzockbuden". Der Medele & Geyer ind Landsberg am Lech macht sehr ordentliche Arbeit und hat mir bisher mehrfach Preise nachgelassen, oder Teile für den 126er um sonst gegeben (kleinscheiß nur allerdings)
Aber da war schon abzusehen, dass ich ein guter Kunde bin 😉
Auch das Schiebedach, als es mir zu blöd wurde nach dem 2. Tag rumbasteln, habe ich dann zusammen bei denen in der Werkstatt mit dem Meister zusammen gemacht und er hat mir das daweil erklärt und mir dann einen Sonderpreis ausgehandelt.
Ist zwar ein Einzelfall, aber wenn man "vom Fach ist" und so ein schönes Auto rettet, dann genießt man einen Sonderstatus.
Vielleicht haben die auch gesehen, dass meine Eltern schon seit 20 Jahren Kunden dort sind, aber ob denen das wirklich aufgefallen ist, weiß ich nicht...
Grüße
Moritz
Zum Verständnis des Getriebe Problems...
Es gibt einen Getriebeölwechsel wo einfach nur alt raus und neu reingemacht wird.
Nachteil: Nur 70% können auf die weise getauscht werden und der eigentliche Übeltäter, die ABLAGERUNGEN auf den Sensoren bleiben.
Nur ein Auswechseln ! von 1 bis 2 Liter Öl gegen REINIGER und eine Anschließende Fahrt in allen Geriebestufen von etwa 20 bis 30 min mit einem danach KOMPLETTEN (nur mit Externer Pumpe möglichen) tausch des Öls bringen eine Veränderung und ein neues Schaltgefühl.
Also gibt es nur EINE Möglichkeit die wirklich eine Verbesserung bringt.
Ist ja auch logisch. Denn wenn der Dreck drin bleibt nutzt das beste Öl nix.
Und noch was für StarDiag Benutzer !
Man kann die Getriebe Adaptierung im DAS löschen. Danach wird das Getriebe auf 300 bis 700km automatisch neu eingemessen und eingestellt.
Nachteil ist eine recht ruppige Schaltweise auf den ersten 100 km.
Da ja komplett neu angefangen wird.
MB-Dok.