7G Automat schaltet nach Getriebespülung etwas "ruppiger"
Hallo zusammen,
habe vor ca. 2 Monaten eine Getriebespülung & Getriebeölwechsel nach TE bei meinem CL (c215, CL 500, 10/2005, 59.000 km) machen lassen. Bin seit dem ca. 1000 km gefahren und muß in der Summe zugestehen, dass er etwas unruhiger die Gänge durchwechselt als vorher.
Ist in einer freien Werkstatt gelaufen, war aber ein MB Spezialist, nach einem Gespräch und der Feststellung, das ein recht neuer S 65 sowie ein SL 500 und ein ML 500 vor der Halle standen, machte er auf mich den Eindruck das er was von seinem Geschäft versteht. War auch hier in unmittelbarer Nähe der Einzige.
Ist mir sofort beim Losfahren aufgefallen, dass er ein wenig mit Ruck schaltete. Kenne das noch von meinem w210, dass man erst mal etwas fahren muß, bevor der Effekt der Spülung voll zu tragen kommt. Aber, keine großartige Änderung.
Nun ist es auch nicht so das er wie wahnsinnig ruckt, aber es ist ein Unterschied zu vorher. Wenn man sein Auto kennt, dann fällt es einem eben auf. Es ist aber auch nicht so deutlich, dass man so einfach reklamieren kann. Vielleicht höre ich auch wieder die Flöhe husten...
Woran kann es liegen?
Zu wenig Getriebeöl/ zu viel? Es gibt ja bei der 7G keinen Messstab mehr, geht soweit ich weiß nur über SD.
Das Getriebe wurde per SD zurückgesetzt (laut Rechnung). Kann es sein das auf der Automatik ein Softwareupdate war, was nun durch das zurück setzten weg ist? Soweit ich weiß gab es früher Probleme bei der 7G, die durch Updates beseitigt wurden.
Wenn einer eine Idee hat, nur zu, ich hätte gerne eine grobe Vorstellung was es sein könnte, bevor ich reklamieren gehe.
Ich hab schon Erfahrungen mit der TE Getriebespülung gesammelt und war bei meinem w210 und 5G damals restlos überzeugt und begeistert. Kann mir nicht vorstellen, dass es bei der 7G nicht gut sein sollte. Gut, meine Automatik hat davor traumhaft weich geschaltet, habe das gemacht weil ich 60.000 km nun auf der Uhr habe und das eigentlich so der Zeitpunkt dafür ist, war also reine Vorbeugung. Ich habe keine Verbesserung erwartet, aber zumindest doch auch keine Verschlechterung.
Gruß, Andreas
8 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_AC1973
Hallo zusammen,habe vor ca. 2 Monaten eine Getriebespülung & Getriebeölwechsel nach TE bei meinem CL (c215, CL 500, 10/2005, 59.000 km) machen lassen. Bin seit dem ca. 1000 km gefahren und muß in der Summe zugestehen, dass er etwas unruhiger die Gänge durchwechselt als vorher.
Ist in einer freien Werkstatt gelaufen, war aber ein MB Spezialist, nach einem Gespräch und der Feststellung, das ein recht neuer S 65 sowie ein SL 500 und ein ML 500 vor der Halle standen, machte er auf mich den Eindruck das er was von seinem Geschäft versteht. War auch hier in unmittelbarer Nähe der Einzige.
Ist mir sofort beim Losfahren aufgefallen, dass er ein wenig mit Ruck schaltete. Kenne das noch von meinem w210, dass man erst mal etwas fahren muß, bevor der Effekt der Spülung voll zu tragen kommt. Aber, keine großartige Änderung.
Nun ist es auch nicht so das er wie wahnsinnig ruckt, aber es ist ein Unterschied zu vorher. Wenn man sein Auto kennt, dann fällt es einem eben auf. Es ist aber auch nicht so deutlich, dass man so einfach reklamieren kann. Vielleicht höre ich auch wieder die Flöhe husten...
Woran kann es liegen?
Zu wenig Getriebeöl/ zu viel? Es gibt ja bei der 7G keinen Messstab mehr, geht soweit ich weiß nur über SD.
Das Getriebe wurde per SD zurückgesetzt (laut Rechnung). Kann es sein das auf der Automatik ein Softwareupdate war, was nun durch das zurück setzten weg ist? Soweit ich weiß gab es früher Probleme bei der 7G, die durch Updates beseitigt wurden.
Wenn einer eine Idee hat, nur zu, ich hätte gerne eine grobe Vorstellung was es sein könnte, bevor ich reklamieren gehe.
Ich hab schon Erfahrungen mit der TE Getriebespülung gesammelt und war bei meinem w210 und 5G damals restlos überzeugt und begeistert. Kann mir nicht vorstellen, dass es bei der 7G nicht gut sein sollte. Gut, meine Automatik hat davor traumhaft weich geschaltet, habe das gemacht weil ich 60.000 km nun auf der Uhr habe und das eigentlich so der Zeitpunkt dafür ist, war also reine Vorbeugung. Ich habe keine Verbesserung erwartet, aber zumindest doch auch keine Verschlechterung.
Gruß, Andreas
Hallo Andreas.
Eigentlich sollte die Werkstatt bei einer Spülung nichts "zurücksetzen".
Ggf. muss die Getriebeadaption (für die Schaltvorgänge) noch mal neu gemacht werden.
Grüße, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Frank_S500
Hallo Andreas.Eigentlich sollte die Werkstatt bei einer Spülung nichts "zurücksetzen".
Ggf. muss die Getriebeadaption (für die Schaltvorgänge) noch mal neu gemacht werden.Grüße, Frank
Hallo Frank,
das Zurücksetzen habe ich zwischendurch gemacht, brachte keine Abhilfe. Ist unabhängig davon.
Laut Info wurde das Getriebe per SD zurückgesetzt, war leider nicht dabei, weiß nicht was da gemacht wurde.
Bringt es was bei MB den Softwarestand des Getriebes prüfen zu lassen?
Gruß, Andreas
Hallo Andreas,
ich hatte bei Kilometerstand 155.000 Km eine TE Spülung an meinem 7G machen lassen. Kilometerstand jetzt 185.000 Km.
Ich hatte seinerzeit überhaupt keinen Unterschied zu vorher festgestellt. Wichtig sind allerdings die folgenden 2 Punkte:
1:
Ölstandsmessung bei etwa 25 Grad Öltemperatur, damit der Ölstand nach der Spülung korrekt bestimmt werden kann. Zu wenig Öl in der 7G merkt man in der Regel durch ruppige Schaltvorgänge, wenn sie nicht von der Software herrühren.
2:
Das Getriebe muss danach, wie Frank schon anmerkte, neu adaptiert werden.
Wenn die Spülung korrekt durchgeführt wurde, dann kann es in deinem Fall eigentlich nur an der Adaption, oder aber der Software liegen.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_AC1973
Hallo Frank,Zitat:
Original geschrieben von Frank_S500
Hallo Andreas.Eigentlich sollte die Werkstatt bei einer Spülung nichts "zurücksetzen".
Ggf. muss die Getriebeadaption (für die Schaltvorgänge) noch mal neu gemacht werden.Grüße, Frank
das Zurücksetzen habe ich zwischendurch gemacht, brachte keine Abhilfe. Ist unabhängig davon.
Laut Info wurde das Getriebe per SD zurückgesetzt, war leider nicht dabei, weiß nicht was da gemacht wurde.
Bringt es was bei MB den Softwarestand des Getriebes prüfen zu lassen?
Gruß, Andreas
Da hast du etwas falsch verstenden. Du kannst die Adaption nicht zurücksetzen. Das geht nur mit DAS.
Software Updates können nur online mit SCN Kodierung aktiviert werden und damit ist (sofern das durchgeführt wurde) auch ziemlich sicher das Du die neuste Software hast.
Ergo: Ggf. muss die Getriebeadaption (für die Schaltvorgänge) noch mal neu gemacht werden....
Grüße, Frank
Ähnliche Themen
...ok, ich dachte mit "zurücksetzen der Adaption" die Geschichte mit Zündung auf 2 (Motor aus), Gas auf Kickdown, dann Zündung auf Null.
Also dann werde ich mal schauen das die Adaption zurückgesetzt wird...!
Frank & Daniel, Danke für den Tip!
Gruß, Andreas
moinmoin,
@frank: soviel ich damals bei meinem egs-tausch mitbekommen habe, funktioniert die scn-codierung online doch nur mit der ve-doc-datenbank von mb. das ist wohl auch der grund, weshalb viele freie ws beim dem 7g-getriebe abwinken, wenn es ums spülen geht. wie sollen die denn ans ve-doc kommen? also, dass die ws des ts eine scn-codierung gemacht hat, glaube ich erstmal nicht.
wenn da auf der rechnung nur was von zurücksetzen steht und nichts von neu adaptieren, grübelgrübel!!
und das mit dem richtigen ölstand ist - selbst gesehen - so knifflig, dass ich das auch nicht jeden machen lassen würde. dass falsche ölstände beim 7g sehr kritisch sind, habe ich auch schon gehört.
so long
Hallo,
im Grunde hat die Werkstatt alles richtig gemacht bis auf das Zurücksetzen der Adaption.
(Das war ohne neue Initialisierung ein Fehler und sollte so NUR bei Getrieben durchführt werden die noch sehr wenig Verschleiß haben.)
Danach MUSS ansonsten zwingend eine Neuadaption mit der SD gemacht werden.
Oder das Getriebe schaltet je nach Verschleißstand mitunter einige 100km sehr hart.
Das Getriebe kann sich in engen Grenzen zwar selbst mit der Zeit anpassen aber das dauert und ist auch Systembedingt niemals vollkommen abgeschlossen.
Eine richtige Adaption kann nur mit der StarDiagnose durchgeführt werden da bestimmte Schaltvorgänge mehrmals in der selben Form bei bestimmen Drehzahlen durchgeführt werden müssen.
Wer sich also nicht mehrere Stunden ! damit beschäftigen will sollte auch die Adaption in keinem Fall löschen. Erst recht nicht bei älteren Getrieben.
Die Adaption beinhaltet unter anderem Lernwerte über Füllzeiten der einzelnen Ventile um den Verschleiß der Bauteile auszugleichen.
Ohne die Änderungen würde ein Getriebe sehr schnell äußerst hart schalten. Außerdem kann es sich so an die Fahrweise anpassen.
Die Kodierung beinhaltet unter anderem Software zur Steuerung der Grundfunktionen des Getriebes und wird nur bei "leeren" Steuergeräten gebraucht.
Das einfachste ist nun zu fahren und auf die automatische Anpassung zu hoffen.
Oder jemanden mit einer SD und viel Zeit zu finden.
MB-Dok.
...ich muß die Rechnung nochmal rauskramen was da genau steht. Das mit dem Zurücksetzen ist der Wortlaut, den ich noch im Kopf habe als er mir erzählt hat als ich den Wagen abgeholt hat. Vielleicht hat er das etwas "allgemeiner" formuliert und meinte das anpassen der Adaption.
Das der Ölfüllstand bei der 7G kritisch ist, darauf hin hatte ich ihn angesprochen, das war ihm bewußt. Er hatte im Laufe der letzten Jahre mehr 7G als 5G gespült - klar, noch kein Beweis das er es drauf hat - aber ich denke das sollte er hinbekommen haben.
Ich frage am besten nochmal nach und schildere mein Problem.
Das Zurücksetzen der Adaptionswerte mit der oben beschriebenen Methode, ist das wieder was anderes oder funktioniert das bei der 7G einfach nicht mehr?
So wie ich rausgelesen habe passt sich das Getriebe auch den neuen Bedingungen an, selbst wenn ich jetzt Nix machen würde. Ich bin nun über 1000 km gefahren, das reichte früher bei der alten 5G aus um alles neu anzulernen. Ist auch das hier bei der 7G so anders...?
Gruß, Andreas