Getriebespülung mit Tim Eckart am 25.9.10 in Aschaffenburg
Hallo,
ich hab die nächsten 60.000 km verfahren und jetzt wäre mal wieder ein Getriebeölwechsel nach Tims Spül-Methode fällig.
Beim letzten Mal hatten wir das in Offenbach/Main in einer Mietwerkstatt gemacht.
Ist für das Rhein-Main-Gebiet schon mal wieder sowas angedacht?
Mort
Beste Antwort im Thema
Man, man, man
nu muss ich mich aber mal beschweren hier!
Das war ja eine Chaos Veranstaltung. Ich kam mir vor wie in einer Patchwork Familie. Nun mal die ungeschminkte Geschichte aus Murats Gummi-Lager.
Da kommste an und das Parkelend ist schon aus 500 m Entfernung zu erkennen. Jeder stellt sich dahin wo es ihm gerade passt. Nix reservierte Parkplätze oder wenigstens ein freundlicher Parkeinweiser, welcher einem am Tor den Schlüssel abnimmt und das Auto für einen einparkt. Ne Politesse hätte einen Mindestumsatz von locker 1000€uronen tätigen können.
An dem Service kann man noch feilen, Murat. 😛
Ja und dann die Getränkeauswahl erst. Musste sofort zur "Selbstversorgung" übergehen. Nur Blubberwasser mit und ohne Geschmack und ein verkapptes Vergiftungsgetränk, namens Claus oda so. Ja und Murat, wo war eigentlich die Saftschubse, die das im engen Gewand wenigstens aufreizend serviert. 😕
Eh, das Ambiente in Murats Alteisenlager, ausbaufähig. Meinen Sohn extra überredet, so nach dem Motto, komm mal mit da gibt´s richtg breite Teile. Tja und dann, ich will nun nicht untertreiben, überwiegend abgefahrene 175er Winterreifen und die meist auf Stahlfelgen.
Murat, ändere mal Deinen Geschäftssinn. Breit, schwarz und Silber sind die Zauberworte unserer Zeit. Hättest Du nur mal ein paar 225-265er auf Lager gehabt, an dem Tag wäre der Umsatz fürs Monat gesichert worden. In Zusammenarbeit mit der Politesse hättest Du an dem Tag mindestens 4 Satz Reifen über den Tresen vertickt. Da waren ja manche so was von profillos unnawechs.
So genug des Vorgeplänkels. Nach kurzem Shake-Hand und na, welcher Primat bis Du denn, kommt man langsam zu Erkenntnis, dass sind alle die selben Chaoten wie man auch. Schnell unters Volk gemischt, da fällt man wenigstens nicht auf.
Endlich kommt man zu der „Erleuchtung“ das Chaos hat einen Namen und hört auf das Wort Sippi.
Dieser Napoleon aus Hessen wirkt ja hier im Forum immer so liebreizend und nett wie eine Walküre. Live issa eher der „hiesige Pate“ gewesen. Mit Tim verbindet Ihn anscheinend eine besonders innige Freundschaft. Depp, fauler Stinker und „pass bloß auf, dast net eine fängst“ waren noch die höflichsten Worte. Meiner guten Erziehung folgend, verbieten mir nähere Ausführungen hier zu machen.
Was ich nun persönlich nicht ganz fair von Sippi fand, er hat immer heimlich Strom aus den Autos abgezweigt. Der hatte glaub ich so ein modernes iPad. Kaum hat einer nicht aufgepasst, schon steckte er seinen Stecker in das Bordnetz von einem unbeobachteten Auto. Das schönste dann noch, ich glaub, der hat den abgezweigten Strom gleich wieder verkauft. Ein paar Eingaben auf seinem iPad (oda wie das Dings heißt) und schon gingen ein paar Lampen an, welche zuvor nur Atrappen waren.
Dubios der ganze Kerl. Der hat dann auch immer seiner Frau heimlich hinterher telefoniert. Der traut ihr anscheinend net. Weil beide angeblich nur blonde Kinder haben, obwohl Sie eher der dunklen Rasse angehören. 😁
Herausbekommen hab ich auch nix aus dem Kerl. Ich glaubte mal zu hören, er hätte was mit Rasenmähern zu tun. Allerdings ob er die nun verkauft oder anderen Leute die Vorgärten mäht, erschloss sich mir nie wirklich.
Damit komm ich auf das wesentliche dieser Geschichte.
Tim!
Das Rumpelstilzchen aus dem Schwabenland.
Zuerst dachte ich ja der steht unter Drogen bzw. das ständige einschnüffeln der Abgasdämpfe und der Lösungsmittel vom Reiniger hätten ihm das Hirn vernebelt. Nein langsam dämmerts mir. Gleich mehr dazu.
Dann auch immer diese seltsame Konversation mit dem.
P + S dann wieder R + W und nu D und nix. Dann + drücken, rauf auf den Rollenprüfstand runter von der Bühne, Stellung 1 mit Menue ect.
Zuerst dachte ich an eine Art Geheimsprache oder eventuell spricht er immer mit sich selba, aber nee, der wollte uns nur wieder loswerden. Wollte mal mit Ihm sprechen und fragen was er da so sagt, meinte er nur, du fährst jetzt mal 15 Minuten hier um den Block. Also ein bisschen netter hätte er schon sein können.
Ständig hat er sich auch immer sein Arbeitsablauf selber einreden müssen. Was wollten wir nun noch mal hier machen?
Ah ja nen Ölwechsel!
Mir tut etz der Kopf noch weh von dem Spruch.
Die einzige ruhige Zeit war, wenn man in 2 Meter Höhe mal Pause von den drei Musketieren hatte. Man genoss ich meine 20 Minuten auf der Hebebühne.
Ein Geheimnis über Tim kam natürlich aus heraus an dem Tag. Es ist nicht so wie er im Forum hier geschildert hat. Sein Mercedes hat keinen Motorschaden, nein es ist viel mehr ein Automatik-Getriebeschaden. Ich erzähls aber auch nicht weiter Tim, langt ja wenn es die wissen welche dabei waren. 😉
So und nu Spaß beiseite.
Murat war ein toller Gastgeber mit dem schärfsten Teil auf´m Hof und einfach unheimlich nett. Und der Laden hat so richtig breite Billy Boys.
Sippi is einfach ein Unikat mit dem man über mehr plaudern kann als nur Autos, aber davon weiß er halt sehr viel. Ich hoffe Du hast die bayerische Grenze ohne große Zwischenfälle passiert.
Tim hat einfach nur geschuftet. Ich glaub seine Rest-Pizza muss Murat am Montag noch entsorgen. Er ist unheimlich korrekt in seiner Arbeit vergisst aber den Spaß nicht dabei. Es war ein Erlebnis mal dabei sein zu dürfen.
Chapeau Jungs, Ihr wärt Eintrittsgeld wert.
Allen anderen sei gesagt, man sollte einmal bei so einer Aktion dabei sein. Ein schöner Tag mit lauter netten Leuten
Danke Euch
441 Antworten
bei Murat geht klar, allerdings geht es nur mit einer Hebebühne, da die zweite nur 1m anheben kann.
Gestern kam nun mein Drittes Kind zur Welt und ich hoffe in den nächsten 2 Wochen kommt langsam wieder alles ins Lot! Tim
Zitat:
Original geschrieben von timeckart
bei Murat geht klar, allerdings geht es nur mit einer Hebebühne, da die zweite nur 1m anheben kann.
Gestern kam nun mein Drittes Kind zur Welt und ich hoffe in den nächsten 2 Wochen kommt langsam wieder alles ins Lot! Tim
Glückwunsch !!!!!!
Von mir natürlich auch einen herzlichen Glückwunsch ! Alles Gute für den neuen Erdenbürger.
Gruss Stephan
Herzlichen Glückwunsch😁😁. Hurra wieder ein Mensch für meine Rente mehr😉. Mach weiter so😛.
Und ???? Top in Ordnung? Wieviel zul. Gesammtgewicht ? W oder S (M) (211) ?
Grüßle MB schwarz
Ähnliche Themen
Auch von mir alles Gute, Gesundheit und Glück für den neuen Erdenbürger, sowie die Mama und dem stolzen Vater. 😉
LG
Zitat:
Original geschrieben von timeckart
bei Murat geht klar, allerdings geht es nur mit einer Hebebühne, da die zweite nur 1m anheben kann.
Gestern kam nun mein Drittes Kind zur Welt und ich hoffe in den nächsten 2 Wochen kommt langsam wieder alles ins Lot! Tim
Glückwunsch!!!
die Tocher wiegt 3,5 Tonnen (aaahhh kg) und ist in haber laufender Meter (49cm).
Für das Dritte Kind gibt es nun 190 Teuros Kindergeld! Wenn das kein Grund ist sich reich zu rechnen!
Jetzt ist aber schluß mit der Familienplanung sonst brauche ich noch die umklappbare Kindersitzbank im Kofferaumboden. Bloß wo tue ich dann noch den Hund hin? Die V-Klasse ist nicht so mein Ding! Da lohnt sich ja das tieferlegen nicht! Tim
Zitat:
Original geschrieben von timeckart
die Tocher wiegt 3,5 Tonnen (aaahhh kg) und ist in haber laufender Meter (49cm).
Für das Dritte Kind gibt es nun 190 Teuros Kindergeld! Wenn das kein Grund ist sich reich zu rechnen!
Jetzt ist aber schluß mit der Familienplanung sonst brauche ich noch die umklappbare Kindersitzbank im Kofferaumboden. Bloß wo tue ich dann noch den Hund hin? Die V-Klasse ist nicht so mein Ding! Da lohnt sich ja das tieferlegen nicht! Tim
Jau glückwünsche auch aus dem Odenwald!
Mit der Flex läßt sich auch ein Transporter auf niedrigeres Niveau bringen ;-)
Tim, das mit Murat ist wirklich klar? Hast Du mit ihm persönlich konferiert. Dann steht ja alles fest!
Was ist jetzt mit der Anzahl der Teilnehmer? Wir liegen ja jetzt schon über 10 und bis September ists noch lang hin...
Mort
Hallo Tim,
auch von meiner Seite die herzlichsten Glückwünsche an die ganze Familie!
Gut gemacht!
Auch wenn die Familienplanung nun abgeschlossen ist - man will ja nicht aus der Übung kommen. 😉😁
Gruß
Hyperbel
erst mal ja, hab zur Zeit andere Sorgen! Warten wir ab, wie viele sich anmelden! So jetzt muß ich zu den Nachbarn um mit denen noch anzustoßen und dann mit denen........ Tim
Hallo,
komme gerade aus der NL Lübeck -30.07.2010; 14:20 Uhr- , habe bei 59003 km das Automatikgetriebeöl tauschen lassen, da die Dauerfüllung wohl dann doch nicht so empfehlenswert ist, wie zum Kaufzeitpunkt angekündigt. - für MB natürlich schon (frühere Getriebeschäden ?) ; nur nicht für den Kunden-
Vorweg möchte ich erwähnen, dass mein E 320 CDI W 211 ( 204 PS; 500 NM; Vollausstattung - Command Navi; Airmatic; Nappaleder; 4 Zonenklima, Bi-Xenon; Kurvenlichttechnologie; Distronic; Parktronic; elektr. Heckrollo; Airbags komplett; .... puh und der andere verfügbar gewesene Rest den m(M)an(n) oder auch Frau bestellen konnte) ausschließlich beim Daimler gewartet wird.
Bei der Terminvereinbarung erklärte der für meinen Wagen zuständige Teammeister, dass MB -mittlerweile- Wechsel des Automatikgetriebeöls bei 60.000 km vorsieht. Folgende Arbeiten werden in diesem Fall durchgeführt:
- Ölwanne des AG demontieren
- Ölwanne reinigen
- Magneten der Ölwanne reinigen
- Ölfilter entsorgen; und erneuern
- Ölwannendichtung erneuern
- Ölstand wieder auf Maximum bringen (etwa 4 Liter; wird beim Ablassen festgestellt)
Das "Problem" (ich nenne das jetzt mal so aus meiner Sicht) besteht darin, dass das Öl des Wandlers nicht ausgetauscht wird. Hier existiert keine Ablassschraube. Somit verbleibt es ohne Spülung -besser gesagt ohne das Durchdrücken von neuem Öl / ohne Nutzung von "Reinigern"- im Wandler.
Anschließend erfolgen die üblichen Dichtigkeitsprüfungen bzw. eine kurze Probefahrt mit dem Kunden.
So weit so gut, hier begann dann natürlich das Fachgespräch mit dem KD Meister. Er erklärte, dass es bei der von MB vorgesehenen Ölwechselmaßnahme -wie oben beschrieben- völlig ausreichend für Frischöl gesorgt wurde. Entscheidend ist die Art und Weise des Wechsels. Soll heißen, dass die Ölwanne und der Magnet auch wirklich gründlich gereinigt wird, denn hier setzt sich die Verunreinigung am ehesten ab. Der Wechsel des Filters steht dabei eh außer Frage.
Auf meine Frage, welche Maßnahme nochmöglich wäre, erklärte er mir den Wechsel mit dem Durchspülverfahren. Dazu werden nach Herstellervorgabe insgesamt 14 Liter ATF durch das System gedrückt, hierdurch wird der Ölaustausch -incl. Wandler- nahe zu hundertprozent sichergestellt.
An dieser Stelle betonte er noch einmal, dass eine Erforderlichkeit nicht gegeben ist, diese Art des Ölwechsels natürlich Optimal wäre. Er verschwieg auch nicht, dass beim zuletzt genannten Verfahren eine richtig große Rechnung auf mich zukommt.
Nichts desto trotz, zumindestens für den ersten Wechsel entschloss ich mich für die "große" Ölwechselaktion.
Der wohnte ich bei, es interessierte mich, wie das alte Getriebeöl und vor allem der Filter, der Magnet samt Anhaftungen und die Ablagerungen in der Ölwanne aussahen. Der "Getriebespezialist" des Hauses hatte damit kein Problem. Ganz im Gegenteil, er erklärte mit während seiner Arbeiten die einzelnen Schritte, erklärte mir Teile des Automaten, Problemfälle an Dichtungen am AG ... und er wurde nicht müde dabei Dinge zu erklären bzw. Fragen zu beantworten.
An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass er die Reinigungsarbeiten derart gründlich durchführte, dass ich anschließend die Ölwanne samt Magnet für neu hielt, einfach spitze. Jetzt könnte man natürlich anmerken, dass nur auf Grund meiner Anwesenheit so ordentlich gearbeitet wurde, dies unterstelle ich allerdings bei meinem Händler nicht.
NUN DAS WICHTIGSTE:
-für mich-
Das alte ATF sah fast wie das neue, später eingefüllte Öl aus. Von Verschleiß -natürlich nur optisch- in Form von "schwarzem" Öl keine Spur. Und "Dreck" in der Ölwanne, nun ja, nicht wirklich, egal, für den ersten Wechsel absolut ok. Zumal das neue ATF höherwertig ist. (236.14)
Der Wagen fährt übrigens nicht anders 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von daimler w211
Hallo,komme gerade aus der NL Lübeck -30.07.2010; 14:20 Uhr- , habe bei 59003 km das Automatikgetriebeöl tauschen lassen, da die Dauerfüllung wohl dann doch nicht so empfehlenswert ist, wie zum Kaufzeitpunkt angekündigt. - für MB natürlich schon (frühere Getriebeschäden ?) ; nur nicht für den Kunden-
Vorweg möchte ich erwähnen, dass mein E 320 CDI W 211 ( 204 PS; 500 NM; Vollausstattung - Command Navi; Airmatic; Nappaleder; 4 Zonenklima, Bi-Xenon; Kurvenlichttechnologie; Distronic; Parktronic; elektr. Heckrollo; Airbags komplett; .... puh und der andere verfügbar gewesene Rest den m(M)an(n) oder auch Frau bestellen konnte) ausschließlich beim Daimler gewartet wird.
Bei der Terminvereinbarung erklärte der für meinen Wagen zuständige Teammeister, dass MB -mittlerweile- Wechsel des Automatikgetriebeöls bei 60.000 km vorsieht. Folgende Arbeiten werden in diesem Fall durchgeführt:
- Ölwanne des AG demontieren
- Ölwanne reinigen
- Magneten der Ölwanne reinigen
- Ölfilter entsorgen; und erneuern
- Ölwannendichtung erneuern
- Ölstand wieder auf Maximum bringen (etwa 4 Liter; wird beim Ablassen festgestellt)Das "Problem" (ich nenne das jetzt mal so aus meiner Sicht) besteht darin, dass das Öl des Wandlers nicht ausgetauscht wird. Hier existiert keine Ablassschraube. Somit verbleibt es ohne Spülung -besser gesagt ohne das Durchdrücken von neuem Öl / ohne Nutzung von "Reinigern"- im Wandler.
Anschließend erfolgen die üblichen Dichtigkeitsprüfungen bzw. eine kurze Probefahrt mit dem Kunden.
So weit so gut, hier begann dann natürlich das Fachgespräch mit dem KD Meister. Er erklärte, dass es bei der von MB vorgesehenen Ölwechselmaßnahme -wie oben beschrieben- völlig ausreichend für Frischöl gesorgt wurde. Entscheidend ist die Art und Weise des Wechsels. Soll heißen, dass die Ölwanne und der Magnet auch wirklich gründlich gereinigt wird, denn hier setzt sich die Verunreinigung am ehesten ab. Der Wechsel des Filters steht dabei eh außer Frage.
Auf meine Frage, welche Maßnahme nochmöglich wäre, erklärte er mir den Wechsel mit dem Durchspülverfahren. Dazu werden nach Herstellervorgabe insgesamt 14 Liter ATF durch das System gedrückt, hierdurch wird der Ölaustausch -incl. Wandler- nahe zu hundertprozent sichergestellt.
An dieser Stelle betonte er noch einmal, dass eine Erforderlichkeit nicht gegeben ist, diese Art des Ölwechsels natürlich Optimal wäre. Er verschwieg auch nicht, dass beim zuletzt genannten Verfahren eine richtig große Rechnung auf mich zukommt.
Nichts desto trotz, zumindestens für den ersten Wechsel entschloss ich mich für die "große" Ölwechselaktion.
Der wohnte ich bei, es interessierte mich, wie das alte Getriebeöl und vor allem der Filter, der Magnet samt Anhaftungen und die Ablagerungen in der Ölwanne aussahen. Der "Getriebespezialist" des Hauses hatte damit kein Problem. Ganz im Gegenteil, er erklärte mit während seiner Arbeiten die einzelnen Schritte, erklärte mir Teile des Automaten, Problemfälle an Dichtungen am AG ... und er wurde nicht müde dabei Dinge zu erklären bzw. Fragen zu beantworten.
An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass er die Reinigungsarbeiten derart gründlich durchführte, dass ich anschließend die Ölwanne samt Magnet für neu hielt, einfach spitze. Jetzt könnte man natürlich anmerken, dass nur auf Grund meiner Anwesenheit so ordentlich gearbeitet wurde, dies unterstelle ich allerdings bei meinem Händler nicht.
NUN DAS WICHTIGSTE:
-für mich-
Das alte ATF sah fast wie das neue, später eingefüllte Öl aus. Von Verschleiß -natürlich nur optisch- in Form von "schwarzem" Öl keine Spur. Und "Dreck" in der Ölwanne, nun ja, nicht wirklich, egal, für den ersten Wechsel absolut ok. Zumal das neue ATF höherwertig ist. (236.14)
Der Wagen fährt übrigens nicht anders 🙂)
Dank Dir für den Erfahrungsbericht.
Auf der letzten Spülaktion mit Tim (bei 59000km) sah mein Öl ziemlich mies aus.
Aber bitte, dieser Thread hier ist zur Orga der nächsten Spülaktion in Südhessen.
Grundsatzdiskussionen zum Thema gab es schon zu genügend (Suche benutzen) und sollten nicht hier geführt werden.
Bitte such einen anderen Thread oder mach einen auf.
Wir müllen hier sonst die eigentlichen Absprache-Posts weg...
Noch mals zur Erinnerung.
Wer noch am Termin am 25.09.10 in Aschaffenburg teilnehmen will, suche sich hier im Thread die letzte Fahrzeugauflistung und schreibe seine Angaben in Zitatmodus darunter.
Danke
Mort