1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Getriebespülung Aisin 8 Gang 235PS

Getriebespülung Aisin 8 Gang 235PS

Volvo V90 P Cross Country

Bei meinem V90 2l 235PS Diesel (2019) habe ich ein 8 Gang Aisin Getriebe. Ich würde gerne eine Spülung vornehmen, lese aber dass wegen des fest verbauten Ölfilters, bei einer Spülung zu einem verstopfen des Filters führen kann und somit wird diese nicht empfohlen. Welches ist eure Erfahrung damit?

Grüße

Ähnliche Themen
48 Antworten

Also ich kenne nur einen Volvo Händler bzw. habe nur einen Volvo Händler gefunden, der eine Spülung anbietet:
https://www.volvocars-haendler.de/.../14965
Es würde mich natürlich interessieren, welchen Händler Du gefunden hast. Ansonsten nutzen die meisten Werkstätten Geräte bei denen Du nach entsprechender Schulung nicht mehr viel falsch machen kannst.
Interessant wäre es zu wissen, ob der Volvo Händler dann auch mit dem Getriebeöl von Volvo mit offizieller Freigabe spült oder auf Drittanbieter (LM, Ravenol, Fuchs) baut, die alle keine Freigabe haben.

Zitat:

@Roland_V90 schrieb am 8. März 2025 um 05:59:45 Uhr:


Volvo selbst bietet auch Spülungen an. Was meint ihr dazu? Besser Volvo oder eine frei Werkstatt die sich darauf spezialisiert hat? Volvo würde 600€ verlangen.

Den 1. Getriebeölwechsel mit Spülung bei 110.000 km (V70 III) hat eine Firma erledigt, die sich auf Getriebewartung und -Instandsetzung spezialisiert hat. Hat 2016 um die 440€ gekostet. Den 2. Getriebeölwechsel mit Spülung bei 232.000 km hat 2024 der freie Volvo-Spezialist Richard Junghans (Firma Ju-Tu) außerhalb von Hamburg mit Original Volvo-Öl für 300€ erledigt. Ich hatte 140 km Anfahrt. Hat sich gelohnt. Der Mann weiß was er tut.

Getriebeölspülung gestern erledigt. Bei Volvo Zach in Enzersdorf an der Fischa. Hat 698 € gekostet. Es wurde eine Dichtung sowie drei O ringe ersetzt. Was mir auffällt ist dass er im ersten und zweiten Gang nicht mehr so hoch hinaus dreht Also dürfte es etwas gebracht haben. Werde in Zukunft bei jedem zweiten Service den Getriebeöl wechsel durchführen so wie es eigentlich für Taxis oder Polizeifahrzeuge vorgesehen ist

Nachtrag:

Habe ich ganz vergessen zu erwähnen, das Öl von meinem Getriebe war alles andere nur kein Hydrauliköl. Der Werkstätten Meister meinte ich solle mir mal etwas auf die Finger geben und zwischen den Fingern reiben, das Öl war wie als würde man Mehl zwischen den Fingern reiben sowas von kaputt, er meinte dass es ihn wundert dass dieses Getriebe noch so butterweich geschalten hat er glaubte ja nach der Testfahrt vor dem Wechselnicht, dass dieses Öl schon 300.000 km alt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen