Getriebespezialisten gesucht

Audi A4 B6/8E

Ich habe teilweise aus dem Stand heraus beim Einlegen des Rückwärtsgangs ein Grrrrek bzw Krachen. Dabei fühlt es sich an, als ob im Getriebe irgendetwas mitläuft. Wenn man den Ganghebel runter und ganz nach links drückt und nur ein kleines bischen nach vorne, dann spürt man schon etwas. Wenn das Phänomen stark ist, hört es sich an als ob man die Kupplung beim Einlegen nicht richtig durchgedrückt hat. Ganz langsam den Gang eingelegt und die Sache ist weitgehend nicht zu hören. Was kann das sein???
Die ganze Sache trat aber erst auf als ich mal wegen einer Getriebesache alle Synchronringe neu bekam, den 2ten Gang, die Kupplung und das 2 Massenschwungrad. Der Typ bekam das Auto schon einmal zur Nachbesserung aber angeblich sei alles in Ordnung bzw. die Synchronringe bräuchten längere Einschleifzeit. Nach 5000TKM aber keine Veränderung.
Die ganze Geschichte schreibe ich hier hinein, obwohl ich einen A6 habe, ich aber schätze im A4 Forum mehr Schrauber vorzufinden. Das Getriebe ist außerdem auch im S4 2.7 verbaut.

Danke schonmal für Tipps
Thomas-Ull

12 Antworten

Hi,

dieses Krachen läßt darauf schliessen, das die Verzahnung des Synchronkupplungsrings(SKR) und des Sperrsynchronrings, entweder Verschlissen sind oder aber ein falsches Synchronteil eingebaut wurde.
Normalerweise besteht die Synchroneinheit (bei einfacher Synchronisation) aus: 1Synchronkonus (ganz innen) und einen Synchronring. Dieser wird durch den SKR auf den Konus gepresst, wodurch das Gangrad dann beschleunigt oder abgebremst wird, da der SKR fest mit einer der Wellen verbunden ist. Wenn die beiden Synchronverzahnungen von SKR und Gangrad miteinander fluchten gleitet der SKR über die Verzahnung des Gangrades und der Gang ist eingelegt.

Andere Möglichkeit ist, das entweder die Schaltkabel nicht richtig eingestellt sind oder die Innere Schaltung (Schaltkulisse) eine Beschädigung hat.

Man müsste das mal selbst testen, um die Möglichkeiten einzugrenzen.......

Wenn sich die anderen Gänge einwandfrei schalten lassen, trifft letzteres wohl nicht zu...

Danke dir, das hört sich gut an. Mit der Erklärung kann ich den Spezialisten mal konfrontieren.

bei weiteren Fragen einfach posten oder pn an mich.

Äääh, nur ganz kurz.

Meines Wissens nach, und auch an meinem Auto, ist bei 6Gang der R-Gang nicht synchronisiert. Leider!

@ capcom34

Zu meiner zeit gab es ein Gangrad, Synchronring und die Schiebemuffe. Diese dann betätigt durcg die Schaltgabel.
Nehme an, mit SKR meinst du die Schiebemuffe.

Wie du schon sagst, Ferndiagnose ist schwer. Bei unsynchr. R-Gängen sollte man sich aber immer die Ruhe antun. Kuppl. treten, 21-22, R-Gang einlegen.
War die Rep. bei Audi???
Wie lange ist die Rep. her?

pehaha

also, wenn er nicht gerade ein Audi aus den frühen 80ern hat, ist der RW-Gg. mit sicherheit Synchronisiert.

@pehaha

Richtig, der Synchronkupplungsring wird auch Schiebemuffe und Professionell " Sleeve " genannt.

@ capcom34

Also mein 6Gang 2004 ist NICHT mit Synchr.R-gang, wie gesagt , leider.

Oder sollte mein Getribe auch defekt sein?🙂

Wenn also der 2.7T im A6 mit quattro tatsächlich kein Rückwärtsgang hat dann muß ich also damit leben. Stimmt wenn ich 21 22 zähle, ihn dann einlege passiert eher weniger was. Rep. war nicht bei Audi sondern beim speziellen Getriebedienst. Audi geht da gar nicht ran an die Öffnung des Getriebes.

Keinen R-Gang

Also, wenn du keinen R-Gang hast, dann kann auch nichts kratzen.🙂 Ist aber anstregend, imm er retour zu schieben. 🙂 Du meinst, nicht synchronisiert.

Leben mußt du damit nicht, meiner geht ja auch klaglos rein. Schon mal möglich, das er gar nicht will. Selten! Dann einmal aus und einkuppeln, fertig.

Ob dein R-Gang je synchronisiert war, konntest du früher noch im vorwärtsrollen schon den R-Gang butterweich einlegen? Wenn das Getriebe die Zähne spukt, kein Synch. Bei meinem 5Gang, herrlich, neben Parklücke rollend schon R-Gang drin, konnte jeder schon erkennen, was ich vor hatte.
Gräuschvolle Ernüchterung beim ersten Versuch des 6gang Autos.
Eigentlich schaltet sich ein rep. Getriebe sofort super. Einschleifzeit ist auch relativer Blödsinn. Wie ist das ? Kaltes und warmes Getriebe? Früh morgens?
Wäre auch möglich, das du kein optimales Getribeöl drin hast. Darüber läßt sich auch viel kurieren.

Wenn du noch gewährl. auf die Rep. hast, Dampf machen.

Werde da mal diese Woche erneut anrufen. Mal sehen wie ich weiter komme. Das mit dem Rückwärtsgang einlegen und noch fahren weiß ich leider nicht so recht ob das vorher ging. Der neu gemachte 2te Gang geht bei kalten Temps teils recht widerwillig/schwer rein. Die anderen Gänge wie gewohnt.

Wenn man keine Synchronisierung im R.-Gang hat, darf dann mein Problem im Stand mit mehreren Versuchen hintereinander also Kupplung durchtreten und wieder Gang einlegen reproduzierbar sein? Das also obwohl der Gang mal erfolgreich eingelegt war und null Meter gefahren wurde und auch nicht dazwischen der 1te Gang drin war?

So Freitag geht er wieder retour. Mal sehen ob es diesmal klappt.

@pehaha

also, ich bin ziemlich, wenn nicht sogar absolut sicher, das die Getriebe ab den 90ern alle einen Synchronisierten RW-Gg. haben. Abgesehen von exotischen Supersportwagen.....oder Superbillig Autohersteller- Koreaner etc.

Synchron. R-gang

@ alle

Sorry, da hab ich einen falschen Kommentar verteidigt.

Auch bei 6 Gang ist der R-Gang synchroniesiert, läßt sich aber im Gegensatzt zum 5Gang nicht im Rollen einlegen.

Daher war meine Vermutung, kein Synchron.

Hab gerade bis Ingolstadt telefoniert, keiner, bisher, kann sagen, warum der R-Gang beim 6G. nicht geräuschlos reingeht.
Da hätte man sich den Synchronring schenken können, denn das ist ja der Sinn der Sache.

Das verstehe ich einfach nicht 🙁

Ebenso erschüttert bin ich, das die Werkstätten kein Getriebe mehr öffnen. Nur noch AT!!!!
Das Werkzeug und die Handbücher sind da, man kann ja auch die Teile bestellen.

Man muss also tatsächlich , wie Thomas, entweder ein AT-Getriebe nehmen oder jemanden suchen, der das sich traut zu machen. Mit zweifelhaftem Erfolg uU.

Damit ist dem Thomas jetzt nicht geholfen, aber man muss ja auch zugeben, wenn man sich geirrt hat.

Sorry, aus o.g. Gründen war ich meiner Logik aufgesessen.

@ Thomas Hast du schon was erreicht?

pehaha

Deine Antwort