1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Getriebeschaden Wagon R+ MM 69kW

Getriebeschaden Wagon R+ MM 69kW

Suzuki Wagon R II (MM)

Hallo,
ich bräuchte eure Hilfe. Der Wagen meiner Schwiegereltern hat einen Getriebeschaden (vermutlich Lagerung defekt).

Für das Modell finde ich kein gebrauchtes Getriebe. Weiß jemand ob auch die Getriebe von anderen Wagon R+ (z. B. mit anderer Motorisierung) auch passen?

Daten des Fahrzeugs:
VIN TSMMMA33S00288186
TYPE MMA33S
Motor M13A
Leistung 69KW / 94PS
5 Gang / Manual
Hubraum 1.328 ccm

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß,
Christian

Ähnliche Themen
18 Antworten

Der ein und Ausstieg beim Wagon R ist für ältere Leute Ideal. Hab auch so einen den meine Frau fährt, allerdings mit Automatik. Tolles Auto viel Platz, beste rund Um sicht, sehr übersichtlich und günstig im Unterhalt. Wenn die den gerne fahren würd ich mir so einen guten suchen. Beim Automatik dann gleich mal einen Ölwechsel, kost fast nix und die Kupplung bleibt bei älteren Leuten auch heile.
In der 2-2,5 tsd Euro klasse und gedachten 4 Jahren haltedauer sind das 500 / anno Wertverlust sollte das kleinste Problem sein. Unterhalt sowieso.

Hallo,
Noch mal zu dem Lager 14, was so schwer sein soll abzuziehen.
Wenn ihr einfach das Ritzel 11 mit herunter zieht ist das total einfach. Mit der 11 schiebt ihr quasi die 14 mit von der Welle. Absolut keine Hexerei.
Viel schlimmer ist das Schrägrollenlager 25. Da kann man schon viel Zeit verspielen.
Probiert es beim nächsten Mal aus und ihr werdet sehen, dass das easy ist.
Viele Grüße

Zitat:

@Mr.wilson000 schrieb am 21. April 2020 um 03:36:22 Uhr:


Hallo,

für den Fall das jemand dasselbe Problem mit dem Wagon R+ (Motorkennbuchstabe M13a) hat. Hier ist nochmal eine Zusammenfassung.

Symptome: starke Laufgeräusche beim Fahren und auch im Stand bei losgelassener Kupplung. Geräusch weg bei getretener Kupplung.

Ursache: Lager Nr. 3 (Bild siehe oben)

Ich habe aber bis auf die Kegelrollenlager alle Lager getauscht.

Bei Suzuki hab ich den Simmerring (Nr.2) und Sicherungsring/-mutter (Nr. 23/42) bestellt.

Ich hab die Lager der Eingangswelle (Nr. 3 und Nr. 14), die Lager des Differentials und
das Lager in der Schwungscheibe bei 123kugellager bestellt:
6002-2RS-C3-SKF
6207-C3-SKF
B22-24-C3-NSK
6206-R-4C3-KOYO
6007-C3-FAG

Die Simmerringe des Differntials:
EAN 4056111088297 40x58x9,6
EAN 3358960166272 35x62x9,5

Die Getriebeöleinfüllschraube musste ich auch ersetzen: nach Verschlußschraube DIN906 R1/2" suchen

Wie sc100 bereits geschrieben hat, geht das Lager 14 schwer runter. Aus leidlicher Erfahrung kann ich auch davon abraten mit dem Abzieher Zahnrad, Lager und Hülse gleichzeitig abzuziehen, auch wenn es in der Reparaturanleitung so drin steht. Entweder Innenring anflexen und mit Meisel sprengen oder was bei mir ganz gut funktioniert hat: Außenring abflexen und mit Trennabzieher Innenring mit Hülse abziehen. Beim Flexen den Rest der Laufflächen abkleben bzw. abdecken.

Danke an dieser Stelle nochmal an sc100 für die Hilfe.

Gruß,
Christian

Hi Christian,

kannst du mir vielleicht einmal sagen, welche von den Angegebenen lagern, welche du bei Kugellager123 bestellt hast, jetzt für Nr. 3 und 14 ist? Sind es direkt die ersten zwei?

6002-2RS-C3-SKF
6207-C3-SKF

LG
Nic

Aus leidlicher Erfahrung kann ich nur sagen:
Nehmt die original-Suzuki Lager!!!

Die sind verbessert, und im Gegensatz zu normalen "08/15" Industriekugellagern, halten die dauerhaft!

Deine Antwort
Ähnliche Themen