Getriebeschaden W211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich muss hier mal kurz meinem Unmut Luft machen.
Ich bin vergangene Woche mit meinem Wagen nach Hamburg hoch gefahren.
Nach plötzlichen komischen Geräuschen beim Anfahren und im zweiten
Gang hab ich dann mal den MB Service gerufen. Die haben sich das angeschaut,
hatten aber schlichtweg keine Ahnung und haben mich auf Verdacht abschleppen
lassen.
Ende vom Lied ist ein Getriebeschaden - bei einer E-Klasse Bj. 11/2005 mit 50t km!
Das ist doch nicht die Qualität die man von MB gewöhnt ist, oder?
Das Thema soll jetzt wohl aus Kullanz von denen erledigt werden, die Zeit die ich
verschwendet habe und der Ärger bleiben aber an mir hängen - und dafür hab ich
mir so ein teures Auto gekauft?!
Ich bin wirklich enttäuscht!

Pelayo

Beste Antwort im Thema

Wo ist dein Problem?

Das kann dir mit jedem Auto passieren.  Das perfekte Auto gibt es nicht.

Und wenn du es auf Kulanz gemacht bekommst sei doch froh. Hast dann ein neues Getriebe. Wäre es die in einem Jahr passiert hättest du es selber gezahlt.

emexx

17 weitere Antworten
17 Antworten

Wo ist dein Problem?

Das kann dir mit jedem Auto passieren.  Das perfekte Auto gibt es nicht.

Und wenn du es auf Kulanz gemacht bekommst sei doch froh. Hast dann ein neues Getriebe. Wäre es die in einem Jahr passiert hättest du es selber gezahlt.

emexx

@Pelayo,

sicherlich ist es ärgerlich, wenn einem so etwas passiert. Das kann ich durchaus verstehen.
Es ist aber immer wieder seltsam zu lesen, dass Einige mit der Vorstellung leben, an einem Mercedes darf nichts kaputt gehen. Zum Vergleich mit BMW und Audi, die preislich fast identisch sind, aber schon.
Auch ein Mercedes besteht aus den gleichen Teilen und ist vor Defekten nicht geschützt.
Aber wenn Du mal die Kulanzregelungen der von mir angegebenen Marken vergleichst, wirst Du schon einen Unterschied feststellen. Da kann ich nur sagen, sei froh das es Dir bei einem Mercedes passiert ist, somit hält sich Deine Enttäuschung in Grenzen.

Wie der Vorredner gesagt hat, kann jedem passieren.
Sei froh das du nicht irgendwo im Ausland warst.

Ein Bekannter hatte mit seinen A6 2.5TDi bei 36tkm einen Motorschaden.
Weil sich im Verbrennungsraum etwas gelöst hat.
Musste er auch nicht zahlen.
Aber er erwartete sich auch etwas mehr Qualität zu dem Preis......

Vielleicht habt ihr alle recht, sicherlich ist auch ein Mercedes nicht vor Schäden sicher.
Mag auch sein dass mein Ärger mit meinen Erfahrungen über die letzten Jahre zusammenhängt.
Ich hatte vorher 4 Jahre lang eine C-Klasse und das war ein richtiges Montagsauto - zum Glück
Firmenleasing, denn der hat mehr in der Wertkstatt gestanden als was anderes, ständig
war was mit der Elektronik, irgendwelche skurielen Fehlermeldungen usw.
Dann hab ich mich dafür entschieden statt einer C-Klasse auf eine E-Klasse umzusteigen,
hab nochmal ordentlich draufgezahlt aber hatte dafür meine Ruhe - bis jetzt...
Kann sein dass das mit jedem Auto passieren kann, mag auch sein dass ich einfach ein Pechvogel
bin was das angeht und wahrscheinlich sollte ich daran denken dass ich Glück im Unglück hatte.
Aber es macht keinen Spaß sich immervon meiner Freundin anzuhören dass sie mit ihrem Corsa noch
nie solche Probleme hatte und dass ich immer das riesen Geld für Autos ausgebe die dann in der
Werkstatt landen 🙁

By the way - hat jemand von euch ne Ahnung was der Spaß gekostet hätte wenn ich's selbst hätte
zahlen müssen?! Nur so +/- aus Neugierde

Viele Grüße und einen schönen Sonntag noch!

Ähnliche Themen

Ich glaube das liegt so um die 4.000€ 

Zitat:

Original geschrieben von SPelayo


By the way - hat jemand von euch ne Ahnung was der Spaß gekostet hätte wenn ich's selbst hätte
zahlen müssen?! Nur so +/- aus Neugierde

In einer DC-Werkstatt würde ich so ca. 4k Euro tippen.

Bobo,
zu langsam😛 

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Bobo,
zu langsam😛

hehe - wer zuletzt lacht.... 😁

(ich kann ja Deinen Beitrag rauseditieren... 😛 )

Aber wir haben doch gut geschätzt - und das unabhängig voneinander... 😁 😛

Hallo,

hatte ich beim W210 mit 722.6 Getriebe bei 45.000 km, beim anfahren ging das Getriebe in Notlaufprogramm.
Es war "nur" die Elektrohydraulische Steuerplatte.Kosten inkl.Reparatur ca.900 DM (im Jahr 2000), davon wurden 560 DM aus Kulanzgründen von MB übernommen (E 200 Bj.1996).
Sowas gibt es wirklich nur beim Mercedes, beim Corsa meiner Frau war der Airbag im Lenkrad defekt gewesen, SRS Leuchte an, Fehlerspeicher sagte "Airbageinheit Fahrerseite Widerstand zu hoch".
Das Auto war gerade 2 Jahre alt, ca.18.000 km, auf Anfrage nach Kulanz oder Garantie sagte uns der Meister, nix zu machen da haben wir halt Pech gehabt, Kosten 1500 DM,über die anderen Reparaturen erzähle ich dir lieber nichts, nicht das deine Frau noch einen Schrecken bekommt, was beim Opel alles kaputt gehen kann😁..........es war unser letzter Opel.
Seit 2003 fährt meine Frau eine A-Klasse......

Gute Freunde erkennt man in der Not...........

Gruß
Sebi

Nun gut, so weit die Theorie - jetzt hat sich Mercedes aus hamburg gemeldet!
Der Wagen ist fertig, und der Kullanzantrag ist auch durch, allerdings soll ich
300€ (50% der Reparaturkosten) selbst übernehmen.
Klar, jetzt kommen einige von euch und meinen 300€ für ein neues Getriebe ist
ja ein Spottpreis - aber für mich ist bei dem Kaufpreis ein neues Getriebe nach
den paar Kilometern eine Frechheit - (die "Kann Dir mit jedem Wagen passieren
Theorie" ignoriere ich jetzt einfach, schließlich fahre ich dafür Mercedes!)
und jetzt auch noch aus heiterem Himmel 300€ dafür haben zu wollen, finde ich nicht OK.
Was ist eure Meinung?

LG

SPelayo

Freuen (weil es so günstig ist), Zahlen und Fahren.

ich verstehe dich sehr gut, klar kann das bei jedem anderen auto auch passieren, aber bei mercedes sollte es auf jeden fall seltener der fall sein - zum einenen

zum anderen, wenn es einen selbst erwischt sieht die sachlage ganz anders aus

ich hatte bei meinem alten w210 rostprobleme, und das bei einem auto das erst drei jahre alt war, klar lief alles auf kulanz, aber ich war enttäuscht

ein gutes auto ist für mich ein auto das außer den verschleißteilen keine problem macht, und bisher habe ich selbst was die verschleißteile angeht bei mercedes gute erfahrungen gemacht

ich hatte mit 212000 km noch den original auspuff, nur so am rande......

zurück zu dir

vielleicht hast du jetzt dafür die nächsten 10 jahre ruhe..... ich wünsch es dir

gruß
nos

Zitat:

Original geschrieben von SPelayo


Nun gut, so weit die Theorie - jetzt hat sich Mercedes aus hamburg gemeldet!
Der Wagen ist fertig, und der Kullanzantrag ist auch durch, allerdings soll ich
300€ (50% der Reparaturkosten) selbst übernehmen.
Klar, jetzt kommen einige von euch und meinen 300€ für ein neues Getriebe ist
ja ein Spottpreis - aber für mich ist bei dem Kaufpreis ein neues Getriebe nach
den paar Kilometern eine Frechheit - (die "Kann Dir mit jedem Wagen passieren
Theorie" ignoriere ich jetzt einfach, schließlich fahre ich dafür Mercedes!)
und jetzt auch noch aus heiterem Himmel 300€ dafür haben zu wollen, finde ich nicht OK.
Was ist eure Meinung?

LG

SPelayo

Soviel mir bekannt ist, hast Du bei einer Selbstbeteiligung automatisch 2 Jahre Garantie !

Jo,

so sollte es stimmen. Wenn die es komplett übernehmen hast Du keine Garantie drauf. Bei SB erhälst Du zwei Jahre.

emexx

Deine Antwort
Ähnliche Themen