Getriebeschaden?
Moin an die Community,
Ich habe gestern meinen schönen Q5 verkauft. Der war technisch top. Hat der Käufer auch selbst bestätigt. Bei einer ausführlichen Probefahrt hat er wie immer in den letzten 5 Jahren sauber durchgeschaltet und es gab beim Getriebe nicht den Hauch eines Problems geschweige denn eines Geräuschs.
Einer von diesen 4 Kroaten aus Berlin der das Auto gekauft hat meldet sich dann erst heute morgen und meint er musste abgeschleppt werden gestern von ADAC. Die haben den Fehler „4F8A“ ausgelesen da er nicht mehr vom 4. in den 5. Gang schaltet. Was wir da jetzt machen können.
Die Frage ist jetzt, gibt es den Fehler bei Audi überhaupt (bei Google finde ich nur BMWs mit dem Fehler) und bin ich aus der Haftung raus (habe Standard ADAC Kaufvertrag verwendet)?
Klingt alles sehr dubios. Ich wollte die Nummer von der Werkstatt die ihm als Preis ca 2500€ genannt hat. Aber sein „Freund“ hat den schon anbgeholt.
Danke im Voraus
Lg
SashPi
32 Antworten
Nicht FORD, sondern EOBD: https://diagnostic-obd.com/.../619xFy0oML._AC_SL1000_.jpg
1. Lade mal das Foto auf einen Computer und schau Dir die Eigenschaften an - evtl. schon älter.
2. Hat der Q5 wirklich so ein Lenkrad wie ein alter Golf gehabt?
Als Du das Auto aus der Hand gegeben hast, hat es einwandfrei geschaltet. Basta.
Wenn aber zweifelsfrei feststeht, dass es sich nicht um dein Fahrzeug handelt, würde ich mir eine Anzeige wegen Betrugs wirklich Mal durch den Kopf gehen lassen. Die persönlichen Daten des Käufers hast du ja wahrscheinlich im Kaufvertrag stehen.
Solches Gesindel kommt mit seinen Machenschaften leider zu oft durch und wenn nicht dann ungestraft davon.
Ähnliche Themen
Wenn ich Autos an Südosteuropäer verkauft habe, hatte ich nie das Gefühl eine echte Adresse der Käufer zu lesen. Auch die Namen passten nie zum Perso, der in der Regel in Lampukistan ausgestellt wurde. Aber an eine Anzeige kann man wirklich denken, wenn man freie Kapazitäten im Kopf hat.
Vielen Dank. Anzeige ist raus. Aber angeblich hat Audi den Fehler gelöscht und alles funktioniert wieder. Habe auf jeden Fall ne Menge gelernt! Das passiert so nie wieder.
Finde ich auch, eine Anzeige kann nicht schaden, auch wenn es erstmal im Sande verläuft ...Mir wurde mal erklärt, das wird schon gesammelt und wenn jemand häufiger oder einmal richtig auffällig wird, ist es nicht zu seinem Guten wenn alte im Sande verlaufende Anzeigen auftauchen... Wie sagt man , die Justizmühlen mahlen langsam aber sie mahlen....😉
In der Praxis bleiben die jeweiligen Anzeigen bei der Polizeidienststelle, die sie bearbeiten. Ein Austausch bzw. eine Vernetzung findet nicht statt, erst recht nicht zwischen den verschiedenen Bundesländern.
Das klappt nur, wenn man selbst Aktenzeichen (und ggf. Ansprechpartner) anderer Fälle sammelt und der Polizei mitteilt.
Neueste Entwicklungen:
Audi hat den Fehler gelöscht und Tadaa es geht wieder alles (so ein Spinner)
Aber jetzt meldet der den Wagen nicht um.
Der magga nervt nur noch. Und ja ich hab jetzt auch gelernt, nie ein angemeldetes Auto verkaufen. Die Menschen sind einfach von Natur aus Scheiße
Wenn man alles korrekt (Kaufvertrag, Meldung an Zulassungstelle/Versicherung) ausgefüllt hat, ist man realtiv safe ..
Ärgerlich ist es natürlich trotzdem, das stimmt ... Wir sind nicht alle sch ...
Wenn du Pech hast darfst du im schlimmsten Fall noch ein paar Jahre KFZ Steuer zahlen und sie dann beim Käufer einklagen.
Wenn man sich nicht ganz blöd anstellt, hat man lange vorher die Zwangsstilllegung durchgesetzt..
Und nach der Zwangsstillegung kommt der Kollega zu dir und legt dich mit seinen Brüdern auch still.