Getriebeschaden?
Sooo liebe Freunde..
Bin momentan echt zwiegespalten.
Hintergrund: das Getriebe
Angefangen hat es mit Geräuschen im Schiebebetrieb im 3. und 4. Gang bei Geschwindigkeiten zwischen 30-50km/h. Kupplung treten beendet sofort das Geräusch.
Ab in die AR-Vertragswerkstatt. Die sagen nur Getriebe auf jeden Fall. Mehr Diagnose ist nicht möglich ohne das Ding aufzumachen. Allerdings sagen die.. Instandsetzung? Ist nicht.. Nur Austausch.. bei den KM auch am besten mit Kupplung. 3.700 EUR haben die veranschlagt.
Ein Anruf bei einem bekannten Alfaschrauber und ihm den Sachverhalt am Telefon erklärt. Ferndiagnose: Getriebe ist schon richtig. Instandsetzung wäre möglich.. er rät aber ebenso zu Austauschgetriebe + Kupplung + Zweimassenschwungrad.
Die ersten beiden 3.200 EUR, mit Zweimassenschwungrad 4.200 EUR.
Der Wagen ist sonst eigentlich in einem vernünftigen Zustand. EZ 2009 mit 117.000km. Habe in den letzten 2 Jahren erst Zahnriemen, Bremsen vorne hinten und vorne die Querlenker unten und oben austauschen lassen.
Jetzt stehe ich natürlich vor dem Dilemma.. Reperatur und weiterbehalten. mit dem Schaden verkaufen und was neues anschaffen? Ist finanziell natürlich wirklich dumm.. Aber 4.200 EUR sind natürlich auch erstmal ne dicke Ansage.
Könnte natürlich auch nur das Getriebe instandsetzen lassen. Aber irgendwie hab ich da nicht so das Vertrauen.. kennt jemand nen guten Betrieb dafür in der Region Hannover?
Tendiere momentan ein wenig dazu. Es betrifft nämlich nur Gang 3 und 4. Der Wagen fährt zudem noch einwandfrei. Habe den leisen Verdacht dass der Schaden von einem Vorfall von vor paar Wochen herrührt: Da bin ich nämlich in der Stadt langgeafhren und die blöde Fußmatte hatte sich gelöst, dass ich quasi Vollgas gegeben habe, bis in den Begrenzer. Weiß nur nicht mehr ob ich dann gekuppelt habe oder nicht. Weiß nur dass ich relativ lange (so zwei drei Sekunden) erstmal gebraucht habe bis ich geistesgegenwärtig genug war, den Motor auszustellen. Kanns daherrühren?
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
@GideonGraves schrieb am 22. März 2015 um 18:12:01 Uhr:
(..)
@digipex Habe den 1.9 JTDM mit Q2, kann ich einfach nen 147er 1.9 JDTM 150PS ohne das Q2 nutzen? o.O
Nein, kannst leider nicht nutzen, denn im Q2 ist das Sperrdifferential mit dem Getriebe vereint.
Ehrlich? Ich würde mir nicht den BMW holen. Gut, du hast da mehr Platz aber Fehlverhalten, feeling und Emotionen sind nicht wie beim Alfa... Ist meine Meinung

Gruß digi
Hi,
ja, Du kannst das "normale" Getriebe einbauen, das Q" ist ja rein mechanisch.
Du kannst das Q2 auch ins neue Getriebe umbauen.
Bzgl. BMW, die haben gerne und viele Probleme mit der Steuerkette, vor allem die
kleinen 4-Zylinder (1.6er & 1.8er). Dazu gesellen sich Probleme mit der Vordedrachse
(Querlenker), die noch öfter dazu kommen, als beim GT.
Den GT unrepariert verkaufen bringt einfach zu wenig auf den Markt, da lieber
reparieren und dann erst verkaufen.
Vlt. ist es gar nicht das Getriebe, evtl. Antriebswelle, Radlager ?
Grüße
..der Digi hat das verwechselt, wie gesagt, das Q2 im 147er ist mechanisch, daher
umbaubar.
Mann kann es auch nachträglich in jedem GT/147/156 einbauen.
Goggel mal nach "Q2 nachträglich im 147 einbauen"
Kostenpunkt in einer Werkstatt : ca. 1.500€, wobei das Q2 hier mit ~ 850€ zu buche schlägt.
Guggst Du hier :
http://www.ps-schulze.de/.../sperrdifferential-q-2.html
Grüße