Getriebeschaden?
Hallo,
gestern ist bei meinem A3 8P 1.6 FSI bei normaler Fahrt ein deutliches Schlagen in der Karosserie, evtl Ursache im Motorraum (Getriebe), aufgetreten. Selbst beim Rollen im Leerlauf trat dies sporadisch auf und zusätzlich bremste das Auto dadurch ab. Daraufhin war ich damit in der Werkstatt, welche eine Probefahrt machte, bei der das Problem allerdings nicht mehr auftauchte. Auf dem Rückweg bin ich auf einer Geraden im ersten und zweiten Gang bei hoher Drehzahl gefahren. Daraufhin begann wieder das starke Schlagen. Als ich dann langsamre gefahren bin, hörte ich deutlich wie Teile aus dem Motorraum fielen. Ich konnte dennoch ohne Probleme im ersten Gang nach Hause fahren. Der ADAC sagte mir, dass es ein Getriebeschaden sei. Man kann aber noch in alle Gänge schalten. Hier nun meine Frage: wer weiß woher diese Teile stammen (siehe Bilder)???
mfG
Beste Antwort im Thema
Getriebe war an meinem 1.6 FSI auch im Eimer. Schalten ging bei mir noch ohne Probleme, aber es trat ein schlagendes Geräusch auf, egal in welchem Gang. Fahrzeug damals also beim 🙂 abgegeben und die haben bei der Probefahrt mittels im Motorraum angebrachten Messmikrofonen dann schnell das Getriebe als Ursache des Geräuschs festgestellt.
Nach Anruf bei Audi und längerer Diskussion habe ich immerhin noch 30% Kulanz bekommen. (4,5 Jahre, 99.000 km)
@BluField62:
Ja, der 1.6 FSI hat eine Steuerkette.
22 Antworten
Also, wenn das ein Quattro wäre, dann wäre der Fall klar:
Das wäre dann das Kronenrad aus der Kraftumlenkung von "quer" (Motor/Getriebe) auf "längs" (Kardanwelle zur Hinterachse). Man kann dann zwar noch fahren, aber nur mit Vorderradantrieb - das Umlenkgetriebe ist vom "normalen" Getriebe getrennt und hat ein eigenes Getriebegehäuse - ist nur an das Schaltgetriebe angeflanscht.
Wie gesagt - wäre
vc
Zitat:
Original geschrieben von eddddy
Klingt genau wie bei mir. Auf was für Reperaturkosten kann ich mich denn da einstellen?
Genau kann ich's dir nicht mehr sagen, da müsste ich mal die Rechnung raussuchen. Ich meine aber die Rechnung lag ca. bei €3.500.
Hatte damals zwei Möglichkeiten, die mir mein 🙂 vorgeschlagen hatte:
Entweder das defekte Getriebe "öffnen" und schauen ob evtl. nur 1 Zahnrad defekt ist und getauscht werden muss.
(Risiko hierbei war, dass falls mehr defekt ist und trotzdem ein Austauschgetriebe her muss ich zusätzlich auch das Zerlegen des defekten Getriebes hätte bezahlen müssen.)
Somit habe ich mich gleich für ein Austauschgetriebe entschieden (und dabei auch gleich die Kupplung tauschen lassen).
Zitat:
Original geschrieben von dlorek
sein Bild zeigt aber ein Kegelrad... könnte schon sein das es aus dem Planetengetriebe im Differential kommt. Aber wie fällt sowas einfach raus ?Zitat:
Original geschrieben von gamsrockl
.....eine gewisse Ähnlichkeit besteht auch hier.
http://www.ebay.de/.../251166064026
absolute Ähnlichkeit geht gegen 0.
schau mal bei meinem bild, die haben kurz erklärt daß ein bolzen die getriebeglocke gesprengt hat.
musst evtl paar seiten durchsuchen.
aber da muss doch irgendwo ein riesen Loch klaffen. da hat´s doch den Guss vom Gehäuse zerschlagen...
Kein Ölverlust zu sehen???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tl-donner
aber da muss doch irgendwo ein riesen Loch klaffen. da hat´s doch den Guss vom Gehäuse zerschlagen...
Kein Ölverlust zu sehen???
Doch hatte ich vergessen zu schreiben, Ölverlust ist natürlich da.
Mittlerweile ists ganz klar ein Getriebeschaden, irgendwas am Diffenential. Der Spaß wird mich wohl mit Austauschgetriebe und Einbau ca. 1600€ kosten...
holla die woodferry, das hab ich so noch nie gesehn. Respekt 😉
spaß bei seite, das ist ärgerlich.