Getriebeschaden

Opel Meriva A

Opel Meriva 1,7 CDTI Bj. 01.2007 43000 km gelaufen. Fahrzeug hat einen Getriebeschaden. Von Opel keinen Cent Kulanz.
Schlauerweise hat Opel dieses Getriebe (6 Gang) gekapselt. Heißt auch für einen schlauen Mechaniker nicht auseinanderzuziehen.
Die Getriebetechnik Kassel versuchte sich an dem Problem. Jetzt die zweite gute Nachricht. Opel Werkstätten sind selber unfähig dieses Getriebe zu reparieren ( egal wie klein das Problem ist) Es gibt nur neue Getriebe und daher vertreibt Opel auch nicht ein Ersatzteil. Wunderbar!!
Da entscheidet man sich nach Jahren des fremdgehens (ausländische Fabrikate) für den Kauf eines "deutschen Produktes" und fällt voll auf die Schnautze.
Wer hat ähnliche Sorgen? Wer hat zufällig ein Getriebe im Keller? Ist eine Umrüstung auf 5 Gang möglich? Oder wer kennt einen der einen kennt der ein Getriebe (Unfallfahrzeug) hat?

Vielen Dank für euer Interesse

15 Antworten

Hallo.

Keine Kulanz kann ich mir nicht vorstellen.

Hast du denn alle Inspektionen beim FOH machen lassen?

Und wie fähig ist dein FOH dieses einzureichen?

Welchen Getriebeschaden hast du denn, bzw. welches Problem hast du?

Gruß Werner

Zitat:

Original geschrieben von Opelade


Von Opel keinen Cent Kulanz.

Hast Du das von Opel schriftlich, oder hat Dir dein FOH nur erzählt daß es keine Kulanz gibt.

Den mit den Anträgen haben sie nur Arbeit, und das wollen sie gerne vermeiden.

Dann sagen sie mal schnell, geht nicht, in der Hoffnung daß der Kunde sich damit abgibt.

Das wollte mir meiner auch erzählen bei einem Elektronikproblem.
Habe auf einen Antrag bestanden, mit der Begründung daß ich den Grund der Ablehnung gerne von Opel schriftlich haben wollte.

Und siehe da, es wurde bis auf eine Rundungsdifferenz von einem Cent alles übernommen.

Was ist denn das für eins, F40? Ecotec Dbilas müsste noch paar Teile für kriegen können 😉

Ja mache immens Druck bei dem FOH, denn der hat überhaupt nicht über eine Kulanz zu entscheiden. Es gibt tatsächlich ein Mindestbetrag für einen Kulanzantrag, der aber glaube ich bei etwa 200 euro liegt. Da bist du ja deutlich drüber. Oder suche einen anderen FOH aus.
Hatte auch Ende 2007 einen Getriebeschaden (Easytronic) und OPel hatte 90 Prozent übernommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Hallo.

Keine Kulanz kann ich mir nicht vorstellen.

Hast du denn alle Inspektionen beim FOH machen lassen?

Und wie fähig ist dein FOH dieses einzureichen?

Welchen Getriebeschaden hast du denn, bzw. welches Problem hast du?

Gruß Werner

Hallo,

das ist das Problem, denn die 30.000 habe ich bei einer Peugeot Vertragswerkstatt machen lassen. Denn über den habe ich das Fahrzeug günstig von einem Opelhändler aus Hamburg beschaffen lassen. Selbst AutoBild hat abgewunken. (Nichts zu machen) Dumm gelaufen. Kulanz is ja nun mal was anderes. Aber ich hatte nichts desdotrotz erwartet, dass man mir wenigstens etwas entgegen kommt. Und selbst der FOH sagte das man bei einer 30000 auf das Getriebe nicht schaut. Tja, dumm gelaufen.

Es handelt sich bei mir um einen Lagerschaden der Hauptwelle. Trittst du die Kupplung ist himmlische Ruhe (da ja die Welle dann auch im Leerlauf nicht mitläuft.

Grüße
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803



Zitat:

Original geschrieben von Opelade


Von Opel keinen Cent Kulanz.
Hast Du das von Opel schriftlich, oder hat Dir dein FOH nur erzählt daß es keine Kulanz gibt.
Den mit den Anträgen haben sie nur Arbeit, und das wollen sie gerne vermeiden.
Dann sagen sie mal schnell, geht nicht, in der Hoffnung daß der Kunde sich damit abgibt.

Das wollte mir meiner auch erzählen bei einem Elektronikproblem.
Habe auf einen Antrag bestanden, mit der Begründung daß ich den Grund der Ablehnung gerne von Opel schriftlich haben wollte.

Und siehe da, es wurde bis auf eine Rundungsdifferenz von einem Cent alles übernommen.

Hallo,

selbst Auto Bild hat abgewunken und Opel hat auf meine Anfrage nicht geantwortet.

Vielen Dank
Wolfgang

... Mir fehlen die Worte, wenn ich so was lese...

Wenn man Kunden nicht verlieren, sollte man nicht so mit ihnen umgehen. Vor allem nicht in Zeiten wo Word of Mouth getragen durch das Internet immer mehr für die Vermarktung wichtig ist. Wenn ich könnte würd ich den für meinen Vater bestellten Meriva abbestellen... Aber bei anderen Autoherstellern ist das nicht anders...

Freund von mir hat 3000 Euro bei SEAT (also VW) bezahlt weil sein getriebe nach 65000 km den Geist aufgegebn hat... nur so als trost, das es woanders auch nicht viel besser ist...

Masse statt Klasse greift fast überall um sich...

Hallo.

So wie es aussieht und du es beschreibt, besteht das Problem im Pilotlager der Kurbelwelle oder das Aurücklager ist hinüber.

Muss nicht unbedingt die Hauptwelle sein, ich tippe eher auf diese beiden Lager.

Würde ich auf alle Fälle mal nachschauen lassen.

Tja und das mit der Kulanz hätte dir aber klar sein müssen.

Wie du schreibst hast du den Wagen also Privat gekauft?

Wenn nicht müßte doch der Peugeot Händler dir noch Garantie geben.

Gruß Werner

P.S. Es gibt da noch die Möglichkeit, das Getriebe in Austausch zu ersetzen, du muss kein neues kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Was ist denn das für eins, F40? Ecotec Dbilas müsste noch paar Teile für kriegen können 😉

Hallo,

laut Info soll es sich um ein PF 6 Getriebe handeln.
Zur Info, die Getriebetechnik Kassel benötigt für die Beschaffung der Hauptwellenlager für das Getriebe satte 5 Monate. Ich muß also bis Januar 2010 warten oder ich erwebe ein neues für 4000 €.
Schöne Spezialfirma.

Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf. Soviel Kohle kann man sich nicht einfach aus den Rippen schneiden.

Opelade Grüße

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Hallo.

So wie es aussieht und du es beschreibt, besteht das Problem im Pilotlager der Kurbelwelle oder das Aurücklager ist hinüber.

Muss nicht unbedingt die Hauptwelle sein, ich tippe eher auf diese beiden Lager.

Würde ich auf alle Fälle mal nachschauen lassen.

Tja und das mit der Kulanz hätte dir aber klar sein müssen.

Wie du schreibst hast du den Wagen also Privat gekauft?

Wenn nicht müßte doch der Peugeot Händler dir noch Garantie geben.

Gruß Werner

P.S. Es gibt da noch die Möglichkeit, das Getriebe in Austausch zu ersetzen, du muss kein neues kaufen.

Hallo,

das Ausrücklager habe ich schon gewechselt ( in der Hoffnung es ist nicht das Getriebe)
Nein, das Auto wurde von meinem Peugeothändler beschafft, von einem Opelhändler aus Hamburg. (Wollte die Marke wechseln, auch im Hinblick auf ein "deutsches Produkt"😉
Da der Wagen noch Garantie hatte war das für mich i.O. Leider ging ich davon aus das es 36 Monate bzw 100.000 km sind. Den Irrtum stellte ich leider erst am 12.01.2009 fest da war die Garantie 5 Tage abgelaufen und die Anschlußgarantie nach auskunft des Händlers nicht mehr möglich. Aber selbst da habe ich mir beim Stand von 31000km keine Gedanken gemacht. So is das halt.
Jetzt zur Händler Garantie (1Jahr) In den ersten 6 Monaten tritt der Händler in der Regel für auftretende Mängel ein auch nach der momentanen Rechtssprechung. In den zweiten 6 Monaten muß der Kunde Also ich nachweisen, dass der Mangel schon beim Kauf da war.
Bis zum Kilometerstand 17.000 (Kauftag) gab es keine Mängel. Weder beim Vorbesitzer noch bis zum Kilometerstand 43000 bei mir.
Tja und nun hat man die Arschkarte gezogen.
Übrigens war es mir nicht klar das wenn ich eine Inspektion in einer Vertragswerkstatt eines anderen Herstellers durchführen lasse ich sämtliche Ansprüche verwirke.
Und mal ganz ehrlich, Materialfehler sind immer und überall möglich aber das man als Hersteller in Kauf nimmt bei dem Baujahr und der Kilometerleistung nicht einen Cent Kulanz anbietet. Das hat mich dann schon sehr betroffen gemacht.
Auch wenn ich zur Zeit vielleicht ein Einzelfall bin und selbst vielleicht einen gewissen eigenanteil Schuld trage( Blödheit) aber so ist das Negativwerbung erster klasse.
Jetzt habe ich noch das "Glück" in einem Unternehmen zu arbeiten das 94.000 Mitarbeiter hat und hier verbreiten sich Infos auch über das Netz schnell.
Aber egal 5300€ hab ich nicht und muß jetzt sehen wie ich die Karre wieder zum laufen kriege.

Viele Grüße
Wolfgang

Hallo Wolfgang.

Dann sage aber deinen 94.000 MA in deiner Firma aber auch, das dir nicht bekannt war alle Ansprüche verloren zu haben, nur weil du die Inspektion bei Peugeot hast machen lassen.

Das ist nicht erst seit ein paar Wochen oder Monaten bekannt.

Es gibt Kulanzansprüche von bis zu 6 Jahren bzw. bis zu 100.000 km und das, ja bei Opel.

Somit hast du in meinen Augen, selbst verschuldet den schwarzen Peter in der Hand.

Und wenn du rechtzeitig an die Anschlussgarantie gedacht hättest wärst du aus dem Schneider.

Glaube mir, auch andere Automobilhersteller sind da nicht anders.

Mein Bruder fuhr 2 mal Mercedes, aber der letzte war der Letzte!

Gruß Werner

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Hallo Wolfgang.

Dann sage aber deinen 94.000 MA in deiner Firma aber auch, das dir nicht bekannt war alle Ansprüche verloren zu haben, nur weil du die Inspektion bei Peugeot hast machen lassen.

Das ist nicht erst seit ein paar Wochen oder Monaten bekannt.

Es gibt Kulanzansprüche von bis zu 6 Jahren bzw. bis zu 100.000 km und das, ja bei Opel.

Somit hast du in meinen Augen, selbst verschuldet den schwarzen Peter in der Hand.

Und wenn du rechtzeitig an die Anschlussgarantie gedacht hättest wärst du aus dem Schneider.

Glaube mir, auch andere Automobilhersteller sind da nicht anders.

Mein Bruder fuhr 2 mal Mercedes, aber der letzte war der Letzte!

Gruß Werner

Hallo Werner,

keine Sorge, wir wollen ja bei der Wahrheit bleiben. Das wird auch nicht verschwiegen. Die 30.000 er war 14 Tage nach ablauf der Garantie und wie gesagt ich hatte nicht im Traum daran gedacht so einen kapitalen Defekt zu bekommen.
Inzwischen geht es auch darum, dass man nicht mal Ersatzteile für dieses Getriebe gekommt. Auch das ist mir neu. Aber man lernt nie aus. Es werden anscheinend nicht nur Kleingeräte zum wegwerfen konstruiert.
Auch die Getriebetechnik Kassel hat heute um 10:00 die Segel gestrichen und ist nicht mal als "Fachfirma" in der Lage die Lager für die Getriebehauptwelle zu besorgen. Das macht mich sehr stutzig.
Was baut man denn da in unsere Autos ein? Richtig ist doch, das sind rein mechanische Teile und unsere Industrie ist nicht in der Lage diese Teile zu liefern? Armes Deutschland.

Freue mich aber, das jemand bereit ist mit mir diese, ja und du hast recht, selbst verbockte Sache zu diskutieren.
Ich habe nun mal die 5300€ für die Rep. nicht und kriege anscheinend das Fahrzeug auch auf dem kleinen Dienstweg nicht mehr für einen annehmbaren Preis flott. Bleibt nut aufbocken und warten bis sich irgendwo ein Unfallschaden einfindet.
Daher auch mein Gedanke auf Fünfgang umzurüsten. Hab ich aber keine Ahnung von inwieweit Getriebe, Motor, Antriebswellen und Schaltung passen. Dafür brauchste nen richtig schlauen Opelschrauber.
Hab ich aber nicht und das Fahrzeug ist wahrscheinlich zu jung als das es schon mal jemand versucht hat.
Wer aber schon mal öfter unter den verschiedenen Typen gelegen hat der hat dafür vielleicht ein Auge.

Nun denn
Glück Auf

Wolfgang

Hallo Wolfgang.

Die 5300€, sind die für ein neues Getriebe oder für eins im Austausch?

Wie gesagt die Getriebe dürfen nicht geöffnet werden, deshalb bietet Opel die Getriebe im Austausch an.

Aber in der Bucht gibt es auch Austausch Getriebe und der Preis erstmal!

Hier der Link für das M32 Getriebe.

http://cgi.ebay.de/...525QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|39%3A1|72%3A1121|293%3A1|294%3A50

Wenn du mich fragst, ich würde da gar nicht mehr lange überlegen, 12 Monate Garantie plus Einbauservice für 450€!

Oder brauchst du ein F23 Getriebe?

http://cgi.ebay.de/...437QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|39%3A1|72%3A1121|293%3A1|294%3A50

Gruß Werner

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Hallo Wolfgang.

Die 5300€, sind die für ein neues Getriebe oder für eins im Austausch?

Wie gesagt die Getriebe dürfen nicht geöffnet werden, deshalb bietet Opel die Getriebe im Austausch an.

Aber in der Bucht gibt es auch Austausch Getriebe und der Preis erstmal!

Hier der Link für das M32 Getriebe.

http://cgi.ebay.de/...525QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|39%3A1|72%3A1121|293%3A1|294%3A50

Wenn du mich fragst, ich würde da gar nicht mehr lange überlegen, 12 Monate Garantie plus Einbauservice für 450€!

Oder brauchst du ein F23 Getriebe?

http://cgi.ebay.de/...437QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|39%3A1|72%3A1121|293%3A1|294%3A50

Gruß Werner

Hallo Werner,

tja, was soll ich sagen? Mein bester Werner? Diese Nachricht scheint mich jetzt tatsächlich auf den richtigen Weg gebracht zu haben.
Habe jetzt jemanden gefunden, der so etwas wie eine Monopolstellung auf die Lager des 6 Gang Getriebes hat. Der gibt sie aber nicht raus. Sondern führt die Reparatur durch.
Also habe ich mein zerlegtes Getriebe von der Getriebetechnik Kassel abgeholt (die haben sie nämlich von dort auch nicht beziehen können) und bin nach Winterberg gefahren. Dort habe ich mich dann aber entschieden doch das gebrauchte Getriebe zu erwerben (schließlich steht das Auto seit dem 23.05.)Wie dem auch sei jetzt muß das Getriebe nur noch rein. Hoffe dann läuft alles wieder rund.
Vieleicht kann ich mich ja mal unbekannterweise revanchieren. Solltest du mal mit Getriebeschaden an der Straße stehen halte ich sicherlich an und ziehe dich zur nächsten kompetenten Werkstatt. Danke.

Glück Auf

Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen