Getriebeschaden
Letzten Samstag bin ich von Frankfurt nach München gefahren und kurz vor der Allianz Arena hat das
Fahrzeug (Q5- 3.0 TDI) komische Geräusche von sich gegeben. Während der Fahrt, 120 KMH mit eingeschaltetem Tempomat, ist der Drehzahlmesser zwischen 1600 und 22000 U/min ausgeschlagen.
Habe die Kuh geparkt und habe den Motor ausgestellt. Nach 10 Minuten wieder gestartet und der Motor hat ca. 30 Sekunden gezündet und ist dann gestartet. Im Leerlauf hat der Wagen stark vibriert und der Drehzahlmesser ist zwischen 0 und 800 U/min. hin und her geschlagen. Habe den Motor ausgeschaltet und habe Audi direkt angerufen und die wiederum MAHAG in München – Audi Service.
Der Servicemechaniker war dann auch innerhalb 45 Minuten vor Ort und hat sein Analysegerät angeschlossen, lediglich die Klimaanlage hatte einen Fehler gemeldet. Das Getriebe ist mechanisch hinüber hat er mit dann mitgeteilt und muss abgeschleppt werden.
Tja, musste dann leider meine Kuh bei MAHAG stehen lassen und mit einem Mietfahrzeug die Heimreise antreten. Leider hatte Europcar nur ein VW-Passat zu Verfügung –ohne AHK. Ich war nicht darüber erfreut mit einem VW-Passat die Heimreise zu tätigen, zumal ich eine AHK benötige. Mann hatte mich gebeten mich heute zu melden, damit das Fahrzeug in Frankfurt getauscht werden kann. Habe heute die Audi-Kundenbetreuung angerufen und wollte das Fahrzeug dann auch tauschen lassen. Die Dame am Telefon hat mich an meinem Vertragspartner verwiesen, da die dafür zuständig sind. Die haben mich aber an MAHAg verwiesen und die wiederum an Europcar. Man nennt so etwas auch Ping Pong. Europcar hat zwar ein Fahrzeug (Q5 mit AHLK) in FFM, doch MAHAG ist der Auftraggeber und an die müsste ich mich wenden, damit die den Auftrag erteilen. Das war mir dann to much und ich habe mich dann direkt bei Audi beschwert. Die könnten leider nichts tun, da die Vertragshändler wirtschaftlich eigenständig sind und ich müsste das mit denen klären.
Wie auch immer, eben hat mich Europcar angerufen und mir bestätigt, dass ich das Fahrzeug tauschen darf. MAHAG rief mich auch an, aber die konnten mir noch nicht dazu sagen, wann die KUH repariert werden kann. Hat mich aber darauf hingewiesen, wenn es länger als 5 Tage dauert, dann müsste ich den Mietwagen ab dem sechsten Tag aus eigener Tasche bezahlen!? Wollte dann in der Mobilitätsgarantie danach schauen, leider habe ich die im Handschuhfach liegen.
Hat einer sich mal die MOB-Garantie schon mal durchgelesen und ist das Tatsache,
dass man ab dem sechsten Tag das Fahrzeug bezahlen muss?
Und hat einer von Euch schon einen Getriebeschaden im Audi Q5 miterleben dürfen?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Jvolta
P.S. Bin aber zufrieden mit meiner Kuh, wenn die Klimaanlage mal funktionieren würde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TE
Wir leiden mit Dir 🙁 und das Bild hättest Du nicht einstellen dürfen. Da fallen jetzt GLK und XCdingsbums Fahrer drüber her. Und was macht jetzt eigentlich die Klima?😕Gruß
Stefan
(kein Getriebdefekt, sondern Fußgänger heute)
Zumindest die "XCdingsbums-Fahrer" werden nicht über dich herfallen. Zumindest WIR ziehen nicht unsere Siege aus den Niederlagen anderer. Aber kannst ruhig sagen: XC60/XC90.
Frühe Ausfälle von Teilen sind immer ein Fabrikationsfehler. Kann passieren, ist keine Marke vor gefeit. Egal, welches image man sich gibt und egal welches Image man in der Allgemeinheit hat.
Vielmehr würd mich interessieren, was mit der Klima ist.
Ähnliche Themen
57 Antworten
Hallo,
ich habe folgendes Problem vielleicht kann mir jemand helfen?
Q5 3.0 TDI 245 PS
Im November habe ich meine routinemäßige Inspektion gemacht bei 146.000. das auto lief top vorher.
Habe auch während der Inspektion das Software Update erhalten.
nach der Inspektion läuft das Auto beschissen!! Er schwankt in den Gängen, also er schaltet immer im 7. und dann im im 6. obwohl ich strich 100 fahre mit Tempomat schaltet er rauf und runter.
nach 3 Monaten suchen sagte mir Audi das die Mechatronik gewechselt werden sollte alle AFT Filter und das Getriebe Kostenpunkt 6000 Euro.
Also vor dem Software Update lief alles TOP!!
Weiß nicht mehr weiter was ich machen soll, hat das jemand auch????
lg christian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeschaden' überführt.]
Aus welchem Bundesland kommst du?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeschaden' überführt.]
Niedersachsen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeschaden' überführt.]
Würde mal das Audi Zentrum zur Rede stellen......
Wenn es direkt nach dem Update schlechter lief,und jetzt direkt danach soll etwas defekt sein.
Haben sie den Defekt nicht bei der Inspektion finden müssen.
Da wäre ich total sauer auf den Laden..........................
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeschaden' überführt.]
Hallo @JUBI25jahregti,
eigentlich, wie ich es finde, gehört das Thema mit Getriebeschaden, als Folge bzw. im Zuammenhang mit dem besagten SW Update, hier her https://www.motor-talk.de/.../...ch-dem-zwangsupdate-t6533017.html?... ...wenn es Dir noch nicht unter die Augen ging.
Das wird dir leider auch nicht viel helfen. Da gibt es zwar ein paar User mit S-Tronic Problemen, aber noch nie in solcher Ausmass (ich meine vor allem der Kostenpunkt), wenn ich mich recht erinnere.
Erstes, worauf man noch hoffen kann, ist die Kulanz von Audi. Einzige Voraussetzung dafür..., Du weist ja schon.
Andere Möglichkeit - Fachbetrieb in deiner Nähe, der auf Getriebe-Instandsetzung spezialisiert ist. Ob dann das Verhalten deiner S-Tronic sich ändert, oder gar wieder wie früher wird, ist die andere Frage. Ich tippe - eher kaum. Denn das ganze Misere kommt, genau wie bei A6 Modellen, nun mal von Software Seite. Ob Getriebe selbst daran Schuld ist, kaum zu glauben. Und ob es am Update liegt, das in nur 3 Monaten Getriebe ins Eimer befördert hat, auch eine heikle Frage.
Oder bleibt nur noch auf die harte Tour - Klage anreichen, falls ,wieder mall, bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden können.
Nicht vergessen, wer sagt denn, dass es was mit dem Update zu tun hat. 😉
Dieses nachzuweisen ist nicht möglich und bringt rein gar nichts.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 25. Januar 2020 um 19:51:38 Uhr:
Nicht vergessen, wer sagt denn, dass es was mit dem Update zu tun hat. 😉
Dieses nachzuweisen ist nicht möglich und bringt rein gar nichts.
Ja stimmt, ich meinte eigentlich "Dieselgate/Abgasskandal" im allgemeinem. Aber ja, dafür ist es jetzt leider zu spät, oder? Bin da nicht ganz mit der Rechtslage vertraut.
Also ich habe jetzt Audi angeschrieben mit Unterstützung vom Autohaus. Die sagen ja selber das alles in Ordnung war vorher. Mal sehen was da passiert?
Beim Rückwärtsgang gibt es manchmal keine Kraft
Vorwärts gar kein Problem
Es gibt aber keine Fehlermeldung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeschaden' überführt.]
Sonst ist aber alles ok ?
Keine vernünftige Beschreibung des Problems
Keine Autodaten
Sind wir hier im „Hellseherforum“ ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeschaden' überführt.]
Es handelt sich um einen Audi Q5 2,0/ Qutro, Benzin / Autogas, Bj 11/ 2009, automatic
Beim schalten auf rückwärts tut sich erst mal nichts, nach wiederholen oder mehrmaligen wiederholen des Schaltvorganges funtioniert es dann !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeschaden' überführt.]
Ist bestimmt ein S tronic, die 2 kupplungen machen öfters Probleme, bei denn getrieben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeschaden' überführt.]
Fahrstufensensor, dafür muss das Getriebe dann mal raus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeschaden' überführt.]