Getriebeschaden?!
hey leute,
glaube heute hat´s mich erwischt!...😠
kurze erläuterung:
überholmanöver in der stadt im 1.gang aus dem stand, dabei gabs auf einmal ein krachen und poltern in der getriebegegend und es hörte sich so an als ob irgendwas auf dem boden schleift, warnblink an, rechts ran und nachgeschaut, nix zu sehen...danach ging alles sehr schnell...anfahrt im 1.gang und es gab ein mix aus hoppeln, poltern und schleifen, schnell in den 2.gang; 3.gang; 4.gang geschaltet und mein esel lief ganz normal wie zuvor...beim nächsten ampelstart im 1.gang wars dann soweit....wieder ein hoppeln und poltern und der 1.gang war fest und ich konnte weder in den 2.gang schalten noch bekam ich den gang raus...das wars dann 😠...
nun wollte ich zuerst euch mal zum schaden befragen....
- was könnte die ursache sein?
- kostenfaktor ( reparieren oder ver"kauf"schrotten )?
zu meinem esel:
1995ér passat variant vr6 syncro
bisschen über 250.000 km runter ( erstes getriebe )
vielen dank schonmal für eure hilfe!..........
bis denne.......................................
13 Antworten
Schreib eine PN an den User "Nordhesse", er kann dir am Besten helfen... er kann dir bestimmt auch sagen was da kaputt ist und wie man es repariert, wenn es reparabel ist.
Er ist hier der Schaltgetriebe-Guru... auch wenn er es vielleicht nicht so gerne hört.
Bestell ihm einen schönen Gruß von mir.
Gruß
Matze
Versuch einfach ein gebrauchtes Getriebe zu besorgen. Hört sich für mich nach irrreparablen Getriebeschaden an. Teile zu ersetzen wird teurer als ein gebrauchtes VR6 Syncrogetriebe.
Nicht unbedingt!
Gute VR6-Synchrogetriebe sind nicht so häufig am Markt, und wenn dann natürlich auch nur zu ordentlichen Preisen.
Die wenigsten Schäden sind irreparabel, sehr oft ist es "nur eine Kleinigkeit" und es läuft wieder.
Was hier geschildert wird, klingt nach einer stark beschädigten Laufverzahnung des Zahnradpaares 1.Gang.
Grobe Kostenschätzung für eine Reparatur ca. 350 bis 400 Euro (ohne Ausbau natürlich!). Bei verwendung eventueller gebrauchtteile aus Schlachtgetrieben kann es sogar noch günstiger werden 😉
Aber das kann erst nach der Zerlegung genau gesagt werden.
Der Gang läßt sich auch nicht herausschalten wenn der Motor aus ist? Nicht das es eine kaputte Kupplung ist die die Verbindung zum Motor nicht mehr trennt?!
Ähnliche Themen
hey freunde,
vielen dank erstmal für eure antworten!
@nordhesse
der gang lässt sich auch nicht herausnehmen, wenn der motor ausgeschaltet ist.....der pannenhelfer hat den schaltsack abgemacht und den 1.gang dann, für meine verhältnisse " rausgeprügelt ", um den wagen überhaupt bewegen zu können.......ob das schaltgestänge jetzt gebrochen ist, weiß ich nicht........
ach ja, die eigentliche kupplung wurde erst 2006 erneuert......der dafür zuständige kfz-meister meinte damals auch noch, das die getriebeaufhängung nicht mehr ganz in ordnung sei.......vielleicht hilft dir ja diese information ein wenig?!........
vielen dank erstmal!........
bis denne...............................................
Gut, irreparabel ist vielleicht zu viel gesagt aber wie du schon sagtest, 400€ für ein neues Zahnradpaar und dann noch der Aus und Einbau des Getriebes. An gebrauchte Teile aus nem Spender habe ich auch schon gedacht. Da würde sich ja eigentlich ein normales VR Frontantriebgetriebe eignen. Die werden wohl nicht so teuer sein.
@massaker
Dann solltet ihr also erstmal nachsehen ob der Antriebsstrang noch an Ort und Stelle ist wo er hingehört, oder ob sich da irgendeine Aufhängung in Wohlgefallen aufgelöst hat. Obwohl der Seilzugschaltung die Lage des Getriebes fast egal ist.
Aus- und Einbau kommt auch drauf wenn man ein anderes Getriebe kauft, die Kosten sind dann an und für sich unwichtig. Ob sich eine Reparatur lohnt hängt in erster Linie davon ab, für wieviel man ein Ersatzgetriebe kaufen kann, bei dem man dann aber nichts über den wirklichen Zustand weiß 😉
hey leute,
also, morgen ( montag ) werde ich mein esel erstmal in die werksatt schleppen.....dann kann ich näheres berichten...
@nordhesse
womit ich noch nicht so ganz klarkomme ist das der pannenhelfer den schalthebel ja " rausgeprügelt " hat, die kupplung aber trotzdem nicht getrennt ist.....das heißt im jetzigen zustand:
ich starte den motor( der schalthebel ist keinem gang eingelegt ) und wenn ich das kupplungspedal dann kommen lasse, säuft der motor ab.....
wenns dir keine allzu großen umstände macht dann wäre es sehr nett, wenn du mir das mal näher erläutern könntest, da ich vom thema getriebe so gut wie keine ahnung habe 🙁.......
p.s.
erste unverbindliche kfz-meister ferndieagnose:
- seilzug
vielen dank für euere antworten und,
bis denne.........................................
die diagnose seilzug ist beim VR6 gerne gemachte aussage da es des öfteren vorkommt das der
Plastikmitnehmer an der Vorwahl abbricht !Das würdest du aber sehen - der baumelt dann rum und dann kannst du noch genau 2 gänge einlegen😁 den letzten den du benutzt hast und den darüber
Hatte ich auch schon .
Aber in deinem fall wird es wohl so sein wie Nordhesse es beschrieben hat .
Jetzt ist wohl der erste gang ganz fest weil sich irgendwas aus den Innereien in den zahnrädern verkeilt hat. da dreht sich dann nix mehr und der Motor würgt ab .
auch das " herausprügeln" von nem Gang ist nicht die klügste Idee . Warum weil nun wahrscheinlich auch noch die schaltmimik am Arsch ist .
Nun der Oberlehrer: wer fährt bei einem solchen massiven Problem auch nur einen Meter weiter ???? hast du gedacht das repariert sich aleine oder was
hole dir ein Austausch Getriebe !Wird wohl wesentlich billiger werden als den Getriebe Matschzu reparieren . Vor allem die jungs in der werkstatt wollen auch für die fehlerdiagnose und ausbau des getriebes Geld haben . Und lerne daraus
Die Kosten für Getriebeaus- und einbau kommen so oder so, egal ob ein anderes Getriebe oder das jetzige repariert wird 😉
Wenn der Motor bei getretener Kupplung gestartet werden kann und beim loslassen des Kupplungspedals würgt der Motor ab, dann trennt die Kupplung!
Es ist dann trotz Leerlaufstellung des Schalthebels noch ein Gang eingelegt. Wäre es der erste, würde das Auto nicht abwürgen, sondern losfahren. Es ist also entweder ein anderer (hoher) Gang noch drin, oder zusätzlich blockiert noch der Achsantrieb.
Wäre der Wählseilzug gerissen, könnte man nur noch zwischen dem dritten und vierten Gang hin und her schalten, da die Schaltwelle dann ihre Federzentrierte Leerlaufstellung zwischen diesen beiden Gängen einnimmt. Der Schalthebel ließe sich in alle Richtungen bewegen, aber es würde immer nur der dritte und vierte Gang reingehen.
Wäre der Schaltseilzug gerissen, bleibt die Schaltwelle in den Gang stecken der als letztes drin war. Aber der Schalthebel ließe sich ohne Kraftaufwand vor und zurück bewegen lassen, aber nicht nach rechts und links.
Versuche halt eine anderes Getriebe zu bekommen. Wenn du keins findest kann ich dir die Reparatur anbieten.
tachchen,
@aixcessive
vielen dank, aber der plastikmitnehmer ist es nicht, hab schon nachgeprüft und der war bei mir auch schonmal gebrochen ( ca. halbes jahr her ), ist quasi nagelneu ......und zum thema oberlehrer:
meine neugier und die hoffnung auf " selbstheilung " waren eben stärker als mein realitätssinn 😉.......wollte halt ohne pannendienst nachhause, aber nun stehe ich hier in HH, knapp 300km von zuhause entfernt 😮.......
UND! aus fehlern lernt man 😉
@nordhesse
jup, vielen dank die info! 🙂............werde die tage dann mal die genaue " ärztliche diagnose " hier posten........zwecks getriebereperatur können wa uns ja dann gegebenfalls per PN kurzschliessen..........
großes dankeschön erstmal an dich!
bis denne.........................................................
war mir schon klar das es nicht die seilzüge waren
das ding hat sich festgefressen und schön ist es in hamburg zu jeder jahreszeit gelernt haste auch was und irgendwann wäre das getiebe sehr wahrscheinlich eh kaputt gegangen .
Hoffe du hast premium Mitgliedschaft . dann schön im Clubcar nach hause und den guten passi huckepack vor die haustüre stellen lassen und in ruhe nach nem getriebe schauen .
nimms nicht so schwer
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Wäre der Wählseilzug gerissen, könnte man nur noch zwischen dem dritten und vierten Gang hin und her schalten, da die Schaltwelle dann ihre Federzentrierte Leerlaufstellung zwischen diesen beiden Gängen einnimmt. Der Schalthebel ließe sich in alle Richtungen bewegen, aber es würde immer nur der dritte und vierte Gang reingehen.
jupp genauso wars bei mir jetzt weiß ich genau warum 😁
repariert habe ich es in 10 min mit 3 kabelbindern ging wunderbar bis ich den kunstoffmitnehmer tauschen konnte 😁 aber das ist eine andere Baustelle
danke für die info mit dem federzentrierten leerlaufstellung